Also, wir haben jetzt Sensorgröße, Sensordesign, Serienstreuungen, schleichende Verbesserung der Produktion, und den Einfluss der Außentemperatur als Faktoren, die Rauschen&Dynamik (oder die Bildqualität allgemein) maßgeblich beeinflussen (der User ist da, scheint's, die einzige vollkommen untrügliche Messkonstante und unbestechliche Kontrollinstanz).
Beschwert sich künftig noch jemand über mangelnde Dynamik oder zu hohes Rauschen, dann weiß man, dass er einfach ein schlechtes Exemplar erwischt hat, oder dass es zu warm war.
Schlimmer noch - wenn es die ersten Samples aus der E-3 geben wird, dann können wir nicht wissen, ob sie gut oder schlecht sind, weil es sich um ein Vorserienexemplar oder ein seriengestreutes handeln könnte. Vielleicht ist es ja auch ein besonders gutes, und alles, was hernach kommt, ist dann umso schlechter? Vielleicht wundern sich die Journalisten bei der nächsten E-3 Vorstellung, warum es im Raum eiskalt ist (Olympus hat die Heizung abstellen lassen, damit die Kamera weniger rauscht). Und jetzt wird endlich klar, warum sie erst im November verkauft wird - man erspart sich damit eventuelle negative Forenbeiträge aufgrund von temperaturverursachtem Rauschen, die im Juli oder August wahrscheinlicher wären. Bis zum nächsten Frühjahr sind die Sensoren dann so ausgereift, dass das keine Rolle mehr spielt.
Ich finde die Vorstellung von Maschinen, die keine reproduzierbaren Ergebnisse mehr produzieren, etwas - sagen wir: beängstigend (auch wenn es sich dabei nur um Digitalkameras handelt und keine amoklaufenden Haushaltsroboter). Mir persönlich war die Zeit lieber, in denen die Kameras noch keine Streubreite hatten, und Unterschiede auf unterschiedlichen Meinungen unterschiedlicher Menschen beruht haben. Aber eine Technik, die sich durch fluktuierende und oszillierende Produkte einer rationalen Untersuchung entzieht? Fast hat es den Anschein, dass uns Heisenbergs Unschärfe im Makrokosmos einholt - je erfahrener und versierter der User, je unbestechlicher und akribischer seine Wahrnehmung, desto größer wird die Quantenunschärfe des Produkts? Es entzieht sich umso mehr unserer Betrachtung, je genauer und detaillierter wir es betrachten, indem diese Betrachtung vollkommen vom Standpunkt des Betrachters abhängig wird. Dem einen ist die E-3 zu schnell, dem anderen zu langsam, wieder einem anderen rauscht sie zuviel, während der nächste von der Rauschfreiheit begeistert ist, und wieder einem anderen ist sie nicht präzise genug angekündigt worden. All das muss man dann für sich im Kopf in eine Art Koordinatensystem bringen, um rauszukriegen, ob das Ding einem selber taugen könnte. Naja, das hatten wir eigentlich schon immer so.
Neu ist hingegen, dass auf einmal Faktoren ins Spiel kommen - und relevant zu werden drohen, die sich dem Einfluss des Benutzers weitgehend entziehen (und bis dato als vernachlässigbar galten): Temperatur, Serienstreuung... Muss ich solche Dinge künftig auch noch ins Kalkül ziehen, dann kann ich eigentlich keine nachvollziehbare Aussage mehr zu irgendetwas machen. Ich will nicht erleben, dass ich ein Bild poste, und jemand kommentiert das dann mit der Aussage: "Das rauscht aber heftig - wie warm war es denn bei der Aufnahme? Oder stammt Deine Cam noch aus der ersten Serie?" - Das muss wirklich nicht.
Beschwert sich künftig noch jemand über mangelnde Dynamik oder zu hohes Rauschen, dann weiß man, dass er einfach ein schlechtes Exemplar erwischt hat, oder dass es zu warm war.

Schlimmer noch - wenn es die ersten Samples aus der E-3 geben wird, dann können wir nicht wissen, ob sie gut oder schlecht sind, weil es sich um ein Vorserienexemplar oder ein seriengestreutes handeln könnte. Vielleicht ist es ja auch ein besonders gutes, und alles, was hernach kommt, ist dann umso schlechter? Vielleicht wundern sich die Journalisten bei der nächsten E-3 Vorstellung, warum es im Raum eiskalt ist (Olympus hat die Heizung abstellen lassen, damit die Kamera weniger rauscht). Und jetzt wird endlich klar, warum sie erst im November verkauft wird - man erspart sich damit eventuelle negative Forenbeiträge aufgrund von temperaturverursachtem Rauschen, die im Juli oder August wahrscheinlicher wären. Bis zum nächsten Frühjahr sind die Sensoren dann so ausgereift, dass das keine Rolle mehr spielt.
Ich finde die Vorstellung von Maschinen, die keine reproduzierbaren Ergebnisse mehr produzieren, etwas - sagen wir: beängstigend (auch wenn es sich dabei nur um Digitalkameras handelt und keine amoklaufenden Haushaltsroboter). Mir persönlich war die Zeit lieber, in denen die Kameras noch keine Streubreite hatten, und Unterschiede auf unterschiedlichen Meinungen unterschiedlicher Menschen beruht haben. Aber eine Technik, die sich durch fluktuierende und oszillierende Produkte einer rationalen Untersuchung entzieht? Fast hat es den Anschein, dass uns Heisenbergs Unschärfe im Makrokosmos einholt - je erfahrener und versierter der User, je unbestechlicher und akribischer seine Wahrnehmung, desto größer wird die Quantenunschärfe des Produkts? Es entzieht sich umso mehr unserer Betrachtung, je genauer und detaillierter wir es betrachten, indem diese Betrachtung vollkommen vom Standpunkt des Betrachters abhängig wird. Dem einen ist die E-3 zu schnell, dem anderen zu langsam, wieder einem anderen rauscht sie zuviel, während der nächste von der Rauschfreiheit begeistert ist, und wieder einem anderen ist sie nicht präzise genug angekündigt worden. All das muss man dann für sich im Kopf in eine Art Koordinatensystem bringen, um rauszukriegen, ob das Ding einem selber taugen könnte. Naja, das hatten wir eigentlich schon immer so.
Neu ist hingegen, dass auf einmal Faktoren ins Spiel kommen - und relevant zu werden drohen, die sich dem Einfluss des Benutzers weitgehend entziehen (und bis dato als vernachlässigbar galten): Temperatur, Serienstreuung... Muss ich solche Dinge künftig auch noch ins Kalkül ziehen, dann kann ich eigentlich keine nachvollziehbare Aussage mehr zu irgendetwas machen. Ich will nicht erleben, dass ich ein Bild poste, und jemand kommentiert das dann mit der Aussage: "Das rauscht aber heftig - wie warm war es denn bei der Aufnahme? Oder stammt Deine Cam noch aus der ersten Serie?" - Das muss wirklich nicht.
