Aber eine Technik, die sich durch fluktuierende und oszillierende Produkte einer rationalen Untersuchung entzieht? Fast hat es den Anschein, dass uns Heisenbergs Unschärfe im Makrokosmos einholt - je erfahrener und versierter der User, je unbestechlicher und akribischer seine Wahrnehmung, desto größer wird die Quantenunschärfe des Produkts? Es entzieht sich umso mehr unserer Betrachtung, je genauer und detaillierter wir es betrachten, indem diese Betrachtung vollkommen vom Standpunkt des Betrachters abhängig wird. Dem einen ist die E-3 zu schnell, dem anderen zu langsam, wieder einem anderen rauscht sie zuviel, während der nächste von der Rauschfreiheit begeistert ist, und wieder einem anderen ist sie nicht präzise genug angekündigt worden. All das muss man dann für sich im Kopf in eine Art Koordinatensystem bringen, um rauszukriegen, ob das Ding einem selber taugen könnte. Naja, das hatten wir eigentlich schon immer so.