• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E 3 ist Da

Das sind m.E. keine "Serienschwankungen" sondern Verbesserungen im Herstellungsprozeß der Sensoren, die im Laufe der Zeit zustande kommen. Wenn man z.B. jetzt den Sensor seiner E-1 auswechseln läßt, ist es nicht nur möglich, sondern es ist bereits passiert (Das Posting des Betroffenen finde ich jetzt gerade nicht) daß man vom Staunen nicht mehr wegkommt, weil die Kiste dann auf einmal ISO 3200 Bilder produziert, die den ISO 1600 einer E-300 Baujahr 2004/05 nicht im geringsten nachstehen, wenn nicht sogar besser sind. ;)

Warum gibt's dann keine E-1 Mk.II mit neuerem Sensor?! Vllt. noch die MPix auf 10 oder 12 aufstocken... Mich persoenlich wuerde so ein Teil viel eher interessieren als die E-3!


Gruss, Lasse
 
Warum gibt's dann keine E-1 Mk.II mit neuerem Sensor?! Vllt. noch die MPix auf 10 oder 12 aufstocken... Mich persoenlich wuerde so ein Teil viel eher interessieren als die E-3!

Weil durch die sich dann ergebende Pixelverkleinerung alle Detailverbesserungen des Prozeßes wieder hin sind, und wir wieder da ankommen wo wir jetzt auch schon sind. ;)
 
Na gut, dann eben eine rauschfreie(re) E-1. Gibt's sowas zu kaufen? Fuer weniger als die 999,- auf der Oly-Page :D?

Dann lieber eine E-3 und die Bilder auf 5 MP runterrechnen. Dann hat man praktisch dasselbe, nur mit einem deutlich schnelleren AF, mehr fps und allem Drumherum, was die E-3 sonst noch bietet.

Hatte ich eigentlich schon gesagt, daß es angenehm ist endlich E-3 und nicht immer nur E-X schreiben zu müssen? :D
 
Dann lieber eine E-3 und die Bilder auf 5 MP runterrechnen. Dann hat man praktisch dasselbe, nur mit einem deutlich schnelleren AF, mehr fps und allem Drumherum, was die E-3 sonst noch bietet.

Fuer mich nicht, wenn da 1000 Euro zwischenliegen :eek: :D! Ich hab's nicht so dicke, sonst waere ich mit der E-3 sicherlich bestens bedient :cool:.
Wobei, auf LiveView kann ich auch verzichten, weil wenn der Sensor staendig in betrieb ist, wird er ja waermer, was zu mehr Rauschen fuehrt... :evil: :rolleyes:
 
Hallo,

Wenn die Unterschiede derart groß sind, trifft das dann auch auf die Unterschiede zwischen den Herstellern zu? Könnte dann eine sehr gute E-1 weniger rauschen als eine extrem schlechte 20D?

Vielleicht ja. Ich hab noch nie mit der E-1 gearbeitet und auch nicht mit der 20D, ich kann da wenig zu sagen.

Ob das nun schleichende Produktionsverbesserungen oder einfache Serienschwankungen sind, weiß ich allerdings natürlich genauso nicht. Es gibt ja auch so Fälle wie die Panasonic L1, manche mit Diagonalstreifen bei hohen ISO, andere nicht .... inwieweit man da einen Schnitt ab einer bestimmten Seriennummer machen kann, daß die dann nie wieder Diagonalstreifen haben, weiß ich ebenfalls nicht ...
 
Wobei, auf LiveView kann ich auch verzichten, weil wenn der Sensor staendig in betrieb ist, wird er ja waermer, was zu mehr Rauschen fuehrt... :evil: :rolleyes:

Und da haben wir den Pferdefuss der ganzen Kreuz- und Quervergleiche: Das Sensorrauschen ist stark Betriebstemperaturabhängig. Aussagekräftige Test können also höchstens im klimatisierten Labor unter gleichen Bedingungen durchgeführt werden, am besten mit ständiger Messung der Sensortemperatur.

Und daher denke ich, dass vor allem die Umgebungstemperatur beim Fotografieren einen signifikanten Einfluss auf das Bildergebnis hat. Jedenfalls deutlich mehr als irgendwelche Tolerenzen in der Produktion der Sensoren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die merkwürdige Informationspolitik würde ich jetzt mal so deuten, dass sich Olympus nach den Präsentationen von Canon und Nikon unter Zugzwang gesehen hat, etwas zu verlautbaren. Da sie sich aber offenbar immer noch nicht auf die technischen Daten der E-3 festlegen lassen wollen, kann man ja eigentlich immer noch nur hoffen, dass sie nicht noch weiter in Verzug geraten ...

Das model bei der präsentation in korea funktionierte. ;)

Oly kennt die daten ganz sicher schon zu 100% nur ich glaube die warten bis in den zeitschriften wieder platz ist nach den präsentationen von canon und nikon.
Die würden im moment nur irgendwo im hinteren teil mal kurz erwähnt werden....

Vielleicht muss die L-10 von Panasonic auch erst vorher vorgestellt werden. :grumble:

LG franz
 
Das verneine ich nach wie vor. Dafür hab ich eine zu gute E-300 zu bieten, die im Rauschverhaltenen den angeblich verbesserten neuen Modellen überhaupt nicht nachsteht. Vielleicht sind die Serienschwankungen INNERHALB einer Modellreihe größer als die Unterschiede ZWISCHEN den Modellreihen.

Hast Du dafür Beispiele?


Ich werfe jetzt mal eine Behauptung in Runde, die ich noch nicht gehört habe:

Es ist ja nicht allein der Sensor, der das Bild in der Kamera macht, sondern dahinter steckt ja noch die Engine (Prozessor), die den ganzen Pixelkram aufbereiten muss. Wer sagt denn, das da nicht noch reichlich Luft zur E-510 drin ist, so ala "Turboengine"???

:cool:
 
Und da haben wir den Pferdefuss der ganzen Kreuz- und Quervergleiche: Das Sensorrauschen ist stark Betriebstemperaturabhängig. Aussagekräftige Test können also höchstens im klimatisierten Labor unter gleichen Bedingungen durchgeführt werden, am besten mit ständiger Messung der Sensortemperatur.

Und daher denke ich, dass vor allem die Umgebungstemperatur beim Fotografieren einen signifikanten Einfluss auf das Bildergebnis hat. Jedenfalls deutlich mehr als irgendwelche Tolerenzen in der Produktion der Sensoren.

Den LiveView musste ja nicht einschalten!

:evil:
 
Den LiveView musste ja nicht einschalten!

:evil:

Ich glaub ich hab Deinen :evil: zwar richtig verstanden, schreib das folgende aber lieber zur Klarheit:

Es ging ja nicht um den LiveView, sondern um die Auswirkung der Betriebstemperatur auf die Vergleichbarkeit im Allgemeinen, wie auch immer die zustande kommt. Die Erwärmung durch LiveView hab ich nur zum Anlass genommen da nochmal drauf hinzuweisen.

Deinen Tipp sollten sich aber vielleicht mal die Tester der Fachmagazine/Testsites zu Herzen nehmen. :eek:
 
die für mich interessantesten spekulationen über hdr, liveview und "trine" in der e-3:

Q7: Built in HDR?
A: There is something similiar, but with a different name.

'something similar' could also be the Shadow Adjustment Technology (SAT), which is rather mundane, and appears to be useless if you shoot RAW.

http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1022&thread=24587216


could this be HDR
takes 3 frames in one instant
merges them together
results are wider DR than anything else available and
no apparent noise at high iso ......


It's an ACRONYM, such as Sigma's "TRUE" (Three-layer Responsive Ultimate Engine) in the DP1.
What is it an acronym for, that's the question. Now, knowing what we do about companies we can safety assume that the acronym does indeed imply *something* about the technology of the product.
In this case, "TRINE" - it can stand for just about anything. For example, "TRue Image Improved Nmos Engine", and the "TRINE" implication can mean maybe separate channel outputs / processing per color or possibly specific (unique) handling for three functions - exposure (normal), Live View and contrast detection focusing (during Live View, without slowing down Live View refresh rates).
3 CCD's in that small of a body simply does not compute - both space nor cost/market wise.
OR...Olympus is changing the angle of the Beyer sensor array (like Fuji)


Actually, maybe I understand it - maybe the OP has it correct. Looking at the Oly image enhanced it may be possible that they now have a Live View CCD *beside* the AF sensor, down at the bottom of the mirror chamber. That would give FULL TIME AF WITH LIVE VIEW and be a 3-sensor body system (main CCD, AF sensor, Live View sensor) like the E-330 but much better performance and no impact on the viewfinder brightness (the AF sensor shares the light, not the viewfinder system).


One can (rarely) find "trine" as a reference to using three lines (or frames) in video, such as in multiplexing.
If indeed Olympus did go with an FFT CCD, those are not normally used for video (i.e., "live view")... the traditional video CCD uses interlaced frames.
To use the FFT CCD, for live view, perhaps Olympus is mixing two lines from one frame with one line from the next... to get the resultant output on the LCD to look smooth. The LCD being (probably) 320x240 (perhaps it is more but for the sake of example...), and a 10MP 4x3 sensor having around 2700 possible lines one doesn't need nearly the whole frame... so to get the video rate to be smooth you don't read the whole sensor but say read 1/6 of the lines of it at 15HZ, then to get to 30Hz display on the LCD you create the other 15 frames (in your 1 sec time) by doing 2+1 (thus the "trine") from two existing (acutaly read from the sensor) frames.
Just a thought...

http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1022&thread=24579138

Ist jedenfalls eine interessante rätsel-vorstellung des neuen modells..
 
Das model bei der präsentation in korea funktionierte. ;)
Na ja, Bilder durfte niemand damit machen, oder hab ich was verpasst?

Oly kennt die daten ganz sicher schon zu 100%
Ich habe eher den Eindruck, als sei die Firmware halt noch nicht fertig und ein paar technische Daten (z.B. fps) können schon davon abhängen, wie gut sie die noch hinbekommen.

nur ich glaube die warten bis in den zeitschriften wieder platz ist nach den präsentationen von canon und nikon.
Die würden im moment nur irgendwo im hinteren teil mal kurz erwähnt werden....
Du meinst, Olympus hat denen nichts entgegenzusetzen? Klingt ja nicht gerade optimistisch ...

Michael
 
Es ist ja nicht allein der Sensor, der das Bild in der Kamera macht, sondern dahinter steckt ja noch die Engine (Prozessor), die den ganzen Pixelkram aufbereiten muss. Wer sagt denn, das da nicht noch reichlich Luft zur E-510 drin ist, so ala "Turboengine"??

Bin mir ziemlich sicher: Da ist auf jeden Fall noch Luft drin (wer weiß, ob reichlich?), wenn man einige Monate mehr zur Verbesserung der Abstimmung der Performance zur Verfügung hat (E-3). Die E-510 musste nach Fertigentwicklung des neuen LiveMOS-Sensors möglichst schnell auf den Markt, da war sicherlich kaum mehr Zeit zur Optimierung der Prozessierung vor dem Anlaufen der Produktionsbänder.
 
Du meinst, Olympus hat denen nichts entgegenzusetzen? Klingt ja nicht gerade optimistisch ...

Glaube auch eher (wie Du), dass die E-3 genau denselben Platz in den Zeitschriften bekommen würde wie eine 40D und eine D300. Schon allein, um nicht immer dieselben zwei DSLR-Marken zu forcieren und mit größerer Markenvielfalt den Markt zu stärken. Und was spräche (für Olympus) gegen Besprechungen im Trio, wenn jedes der Modelle seine Existenzberechtigung/Konkurrenzvorteile mitbringt, was ja definitiv der Fall ist? Direkt verglichen mit den genannten Kameras wird die E-3 sowieso werden...

Nein, Olympus ist mit seiner E-3 einfach noch nicht fertig.
Daher wären bei dem jüngsten Anlass mit der E-3 geschossene Bilder auch wohl negativ aufgefallen - wenn überhaupt der AF funktioniert hätte (es wurde ja über das 12-60mm berichtet, dass zwar der Zoom, aber der AF noch nicht funktioniert habe). So haben sie aber wenigstens schon mal demonstriert, dass die E-3 konkret "im Schwange" ist.
 
Und da haben wir den Pferdefuss der ganzen Kreuz- und Quervergleiche: Das Sensorrauschen ist stark Betriebstemperaturabhängig. Aussagekräftige Test können also höchstens im klimatisierten Labor unter gleichen Bedingungen durchgeführt werden, am besten mit ständiger Messung der Sensortemperatur.

Vor allem vergessen viele, dass es bei den Vergleichen darauf ankommt, auf die Verschlusszeit zu achten. Es macht einen Unterschied, ob ich mit 1/10 belichte oder 10 Sekunden!
Natürlich kann ich auch mit der E-300 oder E-1 gute High ISO-Aufnahmen machen - aber allzu lange belichten darf ich dabei nicht.

Lawman
 
Vor allem vergessen viele, dass es bei den Vergleichen darauf ankommt, auf die Verschlusszeit zu achten. Es macht einen Unterschied, ob ich mit 1/10 belichte oder 10 Sekunden!
Natürlich kann ich auch mit der E-300 oder E-1 gute High ISO-Aufnahmen machen - aber allzu lange belichten darf ich dabei nicht.

Mit aktiviertem NoiseFilter (Body subtrahiert Darkframe von der soeben getätigten Aufnahme) dürften Aufnahmen ab 3s (oder waren es 4s?) bezüglich des Rauschens doch kein Problem mehr darstellen - oder hatten E-1 und E-300 noch keinen NF?
 
Du meinst, Olympus hat denen nichts entgegenzusetzen? Klingt ja nicht gerade optimistisch ...

Das werbebudget das die beiden großen an die zeitschriften zahlen ist sicher entscheidender als die ausstattung der e-3. ;)

Über der eos40d die wieder nur ein kleines update der 30d ist, ist sie ja angesiedelt aber ob sie die d300 ganz erreicht wird sich noch zeigen.

Ich werde sie mir fast sicher nächstes jahr kaufen wobei es aber auch gut sein kann das die panasonic L-10 mit leica 14-150usm is + zuiko 12-60 die nächste große investition wird. :angel:
Die dürfte für meine privaten hundefotos so ziemlich das ideale werden da sie den 11 punkt af der e-3 haben dürfte aber günstiger sein könnte.

Für meinen lebensunterhalt sorgt ja die e-330 weiterhin bis es soweit ist.

LG franz
 
ist Olympus auf der IFA? Vielleicht kann man da die E3 schon begrabschen?

Angekündigt ist davon nichts, aber es ist natürlich auch nicht auszuschließen. Ein Clou wäre es für die Oly-Fans schon, aber es bringt einem bei dem vermutlichen derzeitigen Entwicklungsstand (kein Vorserienmodell; wieviel von der gezeigten E-3 war ein Dummy?) eigentlich auch wenig. Bis zur Serienreife könnte sich doch noch einiges (Innereien => Gewicht, Prozessor, Firmware,...) ändern.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten