Danke für Deine ausführliche Erklärung, Fr@gles, und Respekt vor Deiner Entscheidung!
Und schön, dass Du uns trotzdem erhalten bleibst.
Auch ich habe mir immer wieder überlegt, was mich eigentlich bei Oly hält, obwohl auch mir einige der von Dir genannten Sachen sauer aufstoßen. Dazu einfach meine Meinung zu Deinen Argumenten:
Mit der
Informationspolitik hast Du absolut recht, die war und ist nich doll. Über Jahre E-3-Salamitaktik, und jedes Salamischeibchen wirkte immer ein bisschen wie erzwungenermaßen abgeschnitten durch die Fortschritte der nicht untätigen Konkurrenz.
Das
Magentaproblem der E-510 bei Fehlbelichtung/RAW-Bearbeitung ist auch ein Grund gewesen, warum ich nicht ins Zweifeln gekommen bin, ob meine Entscheidung, auf die E-3 zu warten, richtig ist/war. Volle Zustimmung zu Deiner Kritik.
Halte ich auch für einen großen Fehler seitens Oly, dass sie nicht auf die fehlerlose Unterstützung durch zumindest ihren eigenen RAW-Konverter geachtet haben, und dass die E-510 in der Standardeinstellung (alles auf 0, Rauschunterdrückung ein) nicht die besten Bilder liefert. Der photographier- und EBV-kundige Käufer muss die Kamera anschalten können, RAWs schießen und mit den Ergebnissen spontan zufrieden sein - sonst ist da am Produkt etwas nicht stimmig. Dass die E-510 gute Bilder liefern kann, wenn der Photograph alles (auch das Ungeschriebene) richtig macht (vgl. z.B. Günters Bilder) ist unbestritten, ändert aber nichts am Faux-pas.
Dass die
E-3 schon vor ihrer Vorstellung von der Konkurrenz überholt ist/sei,
sehe ich nicht so:
abgedichtetes Metallgehäuse, IS, LiveView mit 2,5"-Schwenkdisplay, bester Staubschüttler, offenbar 1a-Sucher, schneller AF (nun auch mit USM und 11 Sensoren), 5fps,
optionaler Batteriegriff, Bedienungsfreundlichkeit, erweiterte Blitzfunktionalität (entfesselt) - in welchem Gehäuse (dazu unter 2000 Euro) gibt´s sowas? In keinem.
Ich schätze, dass die
Geschwindigkeit der E-3 nach allen bekannten Einzelheiten (Prozessor/5fps, SWD, AF-Punkte mit Schnellanwahl) durchaus mit der aktuellen Konkurrenz (preisklassenbezogen) mindestens gleichziehen wird.
Daher wird diese Kamera ihre Käufer finden. Imho auch deutlich/vielfach mehr als eine E-1 (was ja wirtschaftlich für Oly auch dringend erforderlich ist). Insbesondere die Kombination aus Gehäusequalität, IS und LiveView-Schwenkdisplay wird Käufer (DSLR-Einsteiger/Aufsteiger) ziehen, die vorher nicht an den Kauf einer Olympus gedacht hätten. Denke ich.
Klar, bei den MP und den fps und der High-ISO-Fähigkeit ist Oly auch mit der E-3 sicher nicht ganz vorn dabei - aber
wer von uns
braucht in diesen Disziplinen
Rekordwerte (also mehr als die sicherlich guten Werte der E-3) für ein fröhliches, zufriedenes Photographieren, selbst um die Ergebnisse verkaufen zu können? Ich wette: keiner.
Dazu die tollen Optiken, die bekanntermaßen wenig Wünsche offen lassen.
Die beiden erstgenannten Punkte haben mich auch sehr verärgert - das hat Oly nicht nötig, und das kostet sie (wie bei Dir, konsequenterweise) sicherlich einige bis dato zufriedene Kunden.
Die letzten Punkte allerdings sind es
bei mir, die größeren Stellenwert haben und mich ruhigen Gewissens und mit gutem Gefühl bei Oly halten, bis ich die E-3 in Händen halte. Und ich weiß, die E-3 wird mir nicht nur leidlich genügen, sie wird mir all das an Technik und Widerstandfähigkeit/Haptik geben, was ich in der nächsten Zeit photographisch brauche.