stehe ich zu meiner Entscheidung zu Nikon zurückzukehren. Sicher sind emotionale Gründe mit dabei. Aber der Hauptgrund ist die hohe Innovationskraft von Nikon.
Olympus kann man aber sicher auch keine mangelnde Innovationskraft vorwerfen. Erst der mutige Schritt mit einem komplett neuen digitalen System, dann der SSWF, die zahlreichen neuen Klasse-Optiken, LiveView, LiveView mit Schwenkdisplay,... (to be continued)
Und da liegt der Hase im Pfeffer! Das System ist sehr unflexibel was die Größe des Sensors betrifft. (...)
Deswegen ist das ein hervorragendes Einsteiger- und Amateursystem, aber im gehobenen Segment werden sie es immer schwer haben. Deswegen auch die Abkehr von ener Profikamera.
Soweit, finde ich, ist Deine Argumentation völlig schlüssig. Die Sensorgröße limitiert die Systemperformance immer irgendwie - allerdings auch immer abhängig vom jeweiligen technologischen Fortschritt, der den klöeinen Sensor auch immer wieder in neue Sphären der Bildqualität hievt.
Dass so sauteure Toppro-Objektive exisitieren zeigt aber, dass das als Profisystem geplant war. Ins Bild paßt auch, dass Olympus "keine Ohrwaschl rührt" (...) SWD in die Toppro-Linie einzuführen. Mein Tip: die werden die Objektive nur mehr auf Bestellung bauen, und sanft entschlafen lassen.
Hier kann ich Dir nicht folgen, weil Deine Aussagen imho nicht den Tatsachen entsprechen:
1. Die Top-Pro-Optiken 2.0/35-100mm und 2.8/90-250mm sind erst in den letzten anderthalb Jahren auf den Markt gekommen. Das 2.0/14-35mm kommt laut inoffizieller Ankündigung im Frühjahr 2008. Von "Top-Pro-Linie sanft entschlafen lassen" kann da keine Rede sein. Oder hat Olympus jeglichen Sinn für Investitionsplausibilität verloren? Wohl kaum.
2. Das künftige Top-Pro 2.0/14-35mm hat SWD (wie Franz es soeben schon vor mir geschrieben hat).
3. Dass die Top-Pro-Optiken über 2500 € nur in sehr kleinen Serien gebaut werden, könnte ich mir in der Tat vorstellen, aber nur auf Bestellung? Nein. Dann könnten sie ihre Produktion auch gleich einstellen, das würde sich wirtschaftlich nicht lohnen.