• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E-3 im Abverkauf, kommt ein Nachfolger ???

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Für 1500,- UVP kriegt Ihr höchstens eine um max. halbe blende ISO-stärkere E-3, die das Video-Abfallprodukt so oder so beinhaltet und noch 'n bisschen Schnikschnack, der in die nach der E-3 erschienenen E-Bodys verbaut wurde.

Ich vermute auch das die Realität so aussehen wird, leider. Bei der E-3 war das gleiche "verbesserter Sensor, andere Microlinsen, erweiterter DR....bla...bla...bla.
Trotzdem finden meine Augen die Fotos aus aktuellen 12MP Oly-s schöner als aus anderen CMOS Kameras. Ist auch an der Zeit die versprochene Vorteile des LiveMOS zu sehen, Farbwiedergabe des CCD und Rauschfreiheit des CMOS in einem Sensor. Vielleicht isr es auch nur Geschmacksache. Mit dem aktuellem Hi-ISO könnte ich auch leben. Die E-P1 mach recht gute Hi-ISOs. Dafür bitte den Body etwas kompakter bauen und für 1200€.

Apropos Video, da hat sich Olympus glaube ich schon geäußert. Das Spielerei bleibt nur für mFT und bei FT wird man sich um die Steigerung des BQ bemühen. Auch mit dem MP Rennen sollte langsam Schluss sein.

Oder habe ich damals was falsch verstanden ?
 
Eine E-5
soll können. . . .

ISO 6400 brauchbar

MB Pixelzahl pro Bild optisch noch realisierbar,
was wohl in etwa bei 12 - 14 MB sein wird.

Noch schnellerer Autofocus und Bildreihenfolge.

Bildstabi noch etwas sicherer

Live View

Robustes expeditionstaugliches Gehäuse

Bessere Vorkehrungen gegen Kondensat in der Kamera

Was es nicht braucht:
Bildprogramme und Video.

Jene die das wünschen, sollten nach meiner Meinung eher
eine Consumercamera oder eine Videoaufnahmegerät kaufen.

Heiner
 
Nein, aber in einer anderen Zeit.

LG Horstl
:top:
Apropos Video, da hat sich Olympus glaube ich schon geäußert. Das Spielerei bleibt nur für mFT und bei FT wird man sich um die Steigerung des BQ bemühen. Auch mit dem MP Rennen sollte langsam Schluss sein.

Oder habe ich damals was falsch verstanden ?

Ja, das war mal zu lesen, ich glaube im gleichen Artikel stand auch, dass man nur bis 20MP gehen wird und sich dann nurnoch auf DR/Rauschen konzentrieren wird, was die BQ angeht.
 
Nein, aber in einer anderen Zeit.

LG Horstl
Ich korrigiere:
In einem Fotoforum.

Hier herrscht schlicht eine andere Mentalität. Und zwar die der Technikbegeisterten/-verrückten ...

Und dein Auto-Vergleich, stephanus, hinkt gar nicht... Es geht hier vielen nicht nur ums Fotografieren, sondern auch um die Freude an der Technik. Ebenso wie der Porschefahrer einfach Spass am Fahrgefühl seines 911er hat. Ja, ein VW Polo würde ihn ebenso ans Ziel bringen, aber willst du ihm den Spass daran verbieten nur weil.... äh ja, warum eigentlich?
Warum trinkt man teuren Wein? Wasser löscht Durst viel besser. Ach ja, da ist es wieder: eine gutes Gefühl (hier präsentiert durch guten Geschmack) und das hat mit Durst gar nichts zu tun.... so wenig wie der Technikfetischismus einiger hier mit dem Fotografieren.

Auf jeden Fall ist das Thema hier offTopic. Du kannst diesbezüglich aber gerne den x-ten Thread im Foto-Talk eröffnen oder mir eine PN schicken, wenn du etwas an meiner Antwort auszusetzen hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
Realistisch betrachtet wird die E-5 wohl folgendermassen ausfallen:
Sie wird einige (Killer-)Features haben, die die Konkurrenz nicht hat und die erst belächelt und später kopiert werden, und ihr werden wieder Dinge fehlen, bei welchen sich einige wieder an den Kopf fassen und einmal mehr den Tod von Olympus prophezeien werden.

Olympus ist eigensinnig und anders. Und das konsequent.
 
Oly wird im E-3-Nachfolger garantiert eine Videofunktion haben. Dass sie es können, haben sie ja schon mit der EP1 gezeigt. Eigentlich müssten sie bald noch eine DSLR mit Video anbieten, um das Weihnachtsgeschäft nicht zu verpassen


Hallo jenne,
Ich hätte natürlich auch gerne ab und zu mal eine Videofunktion, aber ...


Das Problem dabei ist doch, dass dann gleich wieder alle glauben, automatisch müßten dann automatisch auch alle ZD-Optiken voll videofähig werden; und da liegt das größere Problem. Große schwere Optiken mit langen Fokuswegen (35-100er, 50er Makro usw.) können da nicht mit den mechanischen Vorzügen eines 14-140er Pana-G-Objektives mithalten (obwohl man auch minimalistische Videos damit machen könnte).

Die Genauigkeit für einen Tracking-AF wie bei der E-P2 bekommt man mit den Glasmassen und Stellmotoren eben so nicht hin.

Die Frage lautet also für die Entwickler und Marketingleute:

- kaufen sich die Olyaner für gutes Geld ein 300er oder 50-200er nochmal extra dazu ?

- und: wenn es dann nur videoptimiert ist, schleppen sie es parallel zu ihren guten Fotoobjektiven mit oder nehmen sie lieber ein videooptimiertes Objektiv und verzichten dafür auf das letzte Stückchen Qualität im Fotobereich ?

usw.

Käme es so (E-5 mit Video), müßte man sich also wahrscheinlich auch ein oder zwei extra Objektive Marke "videofähig"kaufen und auch immer zusätzlich mitschleppen. Vielleicht ist das ein Grund, dass man bei Olympus Video erstmal bei mFT realisiert hat.


Was spricht dagegen, eine E-P2 als Zweitkamera dabei zu haben, für Fotozwecke (Objektivwechsel einsparen, an der E-3 ein 50-200er ZD und an der E-P ein 9-18 mFT oder 14-45er) und für Video vielleicht noch ein 14-140er G oder ein 14-150er M dazu ?

Das käme unter'm Strich wahrscheinlich günstiger (und hat eben noch andere Vorteile) als eine E-5 und deren Objektivpark mit einer Video-Funktion zu belasten.

Nur so ein Gedanke ...
aber wahrscheinlich werden die schlauen Kunden die Hersteller wieder in eine Richtung treiben, die nicht unbedingt das Optimum für die Fotografie und den Geldbeutel darstellt.

viele Grüße
Michael Lindner
 
Leute, Leute, Leute ...

Denke, daß die allermeisten Mitmenschen in Deutschland froh wären, sie hätten die hier verhandelten Preise als monatliches Einkommen!.

Wenn man einige Monate in diesen Foren liest, dann kommt man doch ... darauf, daß es sowieso nicht auf das Ursprungsbild ankommt, denn wofür gibt es all die mehr oder weniger teuren Bildbearbeitungsprogramme ...
dann wird gecroppt auf Teufel komm raus.


Hallo Stefan,

aber Du hast es doch gar nicht so schwer: Mit einer E-620 im Doppelzoomkit bekommst Du zu einem moderaten Preis super Bildqualität.

Und das mit der Bildbearbeitung: Möchtest Du mal bei Wettbewerben teilnehmen, fliegst Du z.B. bei GdT-Wettbewerben oder Naturfoto-Events gleich wieder raus. Denn da musst Du ein RAW abliefern, das mit Deinem JPG oder Abzug gnadenlos verglichen wird. Es wird genau kontrolliert, was Du herausgestempelt hast, wie Du Helligkeit etc. verändert hast. Es geht da nämlich - mit Recht - immer noch um die Kunst des Bildermachens, nicht um den Künstler an den Tasten.
Und da sind schon ettliche dieser Künstler über die Klinge gesprungen, schweigen dann aber meist betreten darüber.

Aber wie schon gesagt, Du hast doch die Wahl, Du musst also gar nicht soviel ausgeben - dafür dann aber auf einige Spezialgebiete verzichten (Singvogel-Fotografie ...). Das ist aber nun auch zu verschmerzen. Es muss ja auch nicht jeder mit über 200 Sachen auf der linken Autobahnspur an allen vorbeiziehen. :rolleyes:

viele Grüße
Michael Lindner
 
(...)
Und das mit der Bildbearbeitung: Möchtest Du mal bei Wettbewerben teilnehmen, fliegst Du z.B. bei GdT-Wettbewerben oder Naturfoto-Events gleich wieder raus. Denn da musst Du ein RAW abliefern, das mit Deinem JPG oder Abzug gnadenlos verglichen wird. Es wird genau kontrolliert, was Du herausgestempelt hast, wie Du Helligkeit etc. verändert hast. Es geht da nämlich - mit Recht - immer noch um die Kunst des Bildermachens, nicht um den Künstler an den Tasten.
Und da sind schon ettliche dieser Künstler über die Klinge gesprungen, schweigen dann aber meist betreten darüber.
Das wäre ja mal was für mich, weil ich nix dran rum drehe.

Aber wie schon gesagt, Du hast doch die Wahl, Du musst also gar nicht soviel ausgeben - dafür dann aber auf einige Spezialgebiete verzichten (Singvogel-Fotografie ...). Das ist aber nun auch zu verschmerzen. Es muss ja auch nicht jeder mit über 200 Sachen auf der linken Autobahnspur an allen vorbeiziehen. :rolleyes:

viele Grüße
Michael Lindner
Das mit den Singvögeln verstehe ich nicht. Mit einem 2,8/300 (oder meiner 150/2 + EC-20-Kombi z.B.) geht das doch genauso gut wie mit einer KB mit 600mm/5,6 oder /8?! Oder bin ich da auf dem Holzweg?
 
Das mit den Singvögeln verstehe ich nicht. Mit einem 2,8/300 (oder meiner 150/2 + EC-20-Kombi z.B.) geht das doch genauso gut wie mit einer KB mit 600mm/5,6 oder /8?! Oder bin ich da auf dem Holzweg?


Hallo Wolfgang,

das Posting, auf das ich geantwortet hatte, hatte ich so verstanden, dass das, was hier alles diskutiert wird ("was braucht man, um ...") alles zu teuer wäre und das wir die (wirtschaftlichen) Realitäten der Deutschen dabei völlig übersehen würden.

Von daher ist Deine Einwendung zwar richtig, die angeführten Optiken aber zu teuer für den Vorredner und daher müßte er dann eben damit zufrieden sein, auf z.B. dieses Spezialgebiet verzichten zu müssen (oder eben "gnadenlos croppen").

viele Grüße
Michael Lindner
 
Junge, Junge.... so viele Seiten jetzt nur wegen Video. Scheint ja ein richtiges Reizthema zu sein.

Für mich kann s mit Video sein. Wenn nicht dann halt nicht. Aber Video steht in der Reihenfolge nicht auf der Seite mit den wichtigen Features, die da wären:

- Verbessertes Rauschverhalten, min auf Level der E-P2
- Kein Banding
- Mehr DR und weniger Highlight Clipping
- Mehr MP. Alles zwischen 12 und 19 vor dem Komma ist Ok
- Ein CAF der sich auch so nennen darf
- Kontrast AF
- Mehr AF Punkte
- Ein zeitgemäßes Display
- Dünnerer AA Filter
- Min Truepic V (besser zwei als einen)

Dazu dann noch Features aus der E30/E630 und E-P2
- AF Adjust
- Level
- Art Filter

Dazu hätte ich dann auch noch gerne:
- GPS
- Video


Und was darf es kosten? Bis zu 2500,- Euros. Dann sollte es aber auch wieder Made in Japan sein.



B
 
Zuletzt bearbeitet:
Was habt ihr eigentlich alle gegen den C-AF?:ugly:

Ich hatte da noch keine allzu negativen Erfahrungen... Jedenfalls keine die man nicht mit etwas Geschick kompensieren könnte...
 
Hallo Wolfgang,

das Posting, auf das ich geantwortet hatte, hatte ich so verstanden, dass das, was hier alles diskutiert wird ("was braucht man, um ...") alles zu teuer wäre und das wir die (wirtschaftlichen) Realitäten der Deutschen dabei völlig übersehen würden.

Von daher ist Deine Einwendung zwar richtig, die angeführten Optiken aber zu teuer für den Vorredner und daher müßte er dann eben damit zufrieden sein, auf z.B. dieses Spezialgebiet verzichten zu müssen (oder eben "gnadenlos croppen").

viele Grüße
Michael Lindner
Richtig billig sind da andere auch nicht, wenn es "etwas besser" werden soll. In dem gegebenen Zusammenhang jedoch stimme ich Dir zu.
 
" ... Und was darfs kosten [die E-xneu] ? B is zu 2500,- Euros. Dann solltes es aber auch wieder Made in Japan sein ... "

Donnerwetter :rolleyes:
... dann würde sich aber Olympus (unnötigerweise) doch noch eine dritte Baustelle schaffen, denn bei so einem Bodypreis hätte man zwischen der E-30 und dem neuen Modell dann nichts mehr, um D-300 und Folgemodelle Paroli bieten zu können (es wäre wohl nicht sinnvoll, die E-3 weiterzuführen, hat man ja mit der E-1 auch nicht gemacht und die E-3 war im Endeffekt schlussendlich dann auch billiger als ihre Vorgängerin).

Und gegen eine D-3 zu pokern, ich weiß nicht, ob das klug wäre. Ich finde, eine E-3-Nachfolgerin sollte auch in dem Preissegment bleiben wie gehabt. Die Optiken sind schon teuer genug.

Ich glaube, das haben inzwischen auch andere Hersteller erkannt, die zunehmend Profitechnik ins mittlere Preissegment packen.

viele Grüße
Michael Lindner
 
" ... Und was darfs kosten [die E-xneu] ? B is zu 2500,- Euros. Dann solltes es aber auch wieder Made in Japan sein ... "

Donnerwetter :rolleyes:
... dann würde sich aber Olympus (unnötigerweise) doch noch eine dritte Baustelle schaffen, denn bei so einem Bodypreis hätte man zwischen der E-30 und dem neuen Modell dann nichts mehr, um D-300 und Folgemodelle Paroli bieten zu können (es wäre wohl nicht sinnvoll, die E-3 weiterzuführen, hat man ja mit der E-1 auch nicht gemacht und die E-3 war im Endeffekt schlussendlich dann auch billiger als ihre Vorgängerin).

Und gegen eine D-3 zu pokern, ich weiß nicht, ob das klug wäre. Ich finde, eine E-3-Nachfolgerin sollte auch in dem Preissegment bleiben wie gehabt. Die Optiken sind schon teuer genug.

Ich glaube, das haben inzwischen auch andere Hersteller erkannt, die zunehmend Profitechnik ins mittlere Preissegment packen.

viele Grüße
Michael Lindner

Naja, viel Billiger als 1800,- wird eine neue E-x auch nicht werden. und Wenn Olympus bereit ist wieder die Qualität einer E1(z.B. das gleiche, schöne Auslösegeräusch - erreicht durch den Schockabsorber)zu erreichen dann kann ich noch bis 2500,- akzeptieren
 
Was habt ihr eigentlich alle gegen den C-AF?:ugly:

Ich möchte das Objekt einmal anvisieren und dann nur noch zusehen, dass es nicht außerhalb der 11 Felder läuft; den Rest soll bitte alles die Kamera machen, sprich das Objekt verfolgen, selbst wenn es über alle AF-Felder hin- und herwandert und sich gleichzeitig auf einen zubewegt. Im Prinzip nur das, was Nikon seit mehr als 10 Jahren zuverlässig hinkriegt. :angel:

Das kriegt die E-3 nicht ganz so hin, um es mal dezent auszudrücken.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten