• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E-3 im Abverkauf, kommt ein Nachfolger ???

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Kersten,
ich verstehe die Aussage auch so, dass man das Teil minimum 3min
einem ganz ordentlichen Platzregen aussetzen kann (oder es eben
so versucht wurde). Und das heisst jetzt nicht, dass es nach diesen
3min undicht wird (bevor hier gleich wiederf losgelästert wird).
Oly macht keine Angaben (und das ist schade !!).

die wenigsten setzen ihre Kamera dem Regen aus, denn sie können noch so dicht sein, kommt Wasser auf die Linse, ist es rum mit Bilder machen, am schnellsten geht es bei SWW. Aber auch Kameras mit 24-70KB sind meist davon betroffen, denn der Geli ist auf 24mm gerechnet, bis auf wenige Ausnehmen bei denen er mitzoomt.
 
Keine Problem. Ich will eine neue E4 oder E3 MKII!!! Geld liegt schon da und wartet nur darauf ausgegeben zu werden.
B
Ich auch :top:

Das heisst 1cm Niederschlag innerhalb 3 Minuten. Das ist kein Nieseln mehr. Über die Zeit, die das Gerät das aushält, wird dabei nichts gesagt.

UND!
Zitat von rapid
Kersten,
ich verstehe die Aussage auch so, dass man das Teil minimum 3min
einem ganz ordentlichen Platzregen aussetzen kann (oder es eben
so versucht wurde). Und das heisst jetzt nicht, dass es nach diesen
3min undicht wird (bevor hier gleich wiederf losgelästert wird).
Oly macht keine Angaben (und das ist schade !!).


Ist doch klar das Olympus da keine genaueren Angaben macht!
Machen die anderen doch auch nicht. Oder?
Ich habe keine meiner Kameras 1xE1, 2xE-3, 3 Minuten im Regen stehen lassen, denn so wie Olympus es ausdrückt, sind die Kameras SPRITZWASSER GESCHÜTZT.
Photographiert habe ich allerdings im Wasser stehend, an Wasserfällen, im Regenwald.
Den einen oder anderen dicken Wasserschwall, so das mir das Wasser am Kopf runter lief haben wir schon abbekommen, ich halte dann nur schnell die Hand vor die Linse. Beim Kitesurfer photographieren, im Wasser stehend, haben wir schon viel Wasser abbekommen, aber da benutze ich eine EWAMARINE "Tüte". Da kann ein eine Welle schon mal umhauen, trotz Schwimmweste.
Wenn eine Kamera mal Sand oder Dreck abbekommen hat, wird sie auch mal
kurz geduscht, sei es mit Wasser aus der Flasche oder unter einer Dusche.
Manchmal, wenn da welche mit anderen Kameras bei sind, macht das sogar noch mehr spaß :lol:
Die Kameras und die Entsprechenden Objektive halten schon viel aus, aber es ist immer ein persönlich kalkulierbares Risiko das man da eingeht.
Meine E-1 hat in fast 4 Jahren nicht einmal ihren Dienst versagt (158000 Auslösungen). Eine E-3 hat einmal gesponnen. Alle Kameras gehen mindestens 1x im Jahr zum Service. Mein Auto muss da öfter hin.
Ein Freund hat eine..., "Ok das lasse ich lieber"!
 
... Ist doch klar das Olympus da keine genaueren Angaben macht!
Machen die anderen doch auch nicht. Oder?
Ich habe keine meiner Kameras 1xE1, 2xE-3, 3 Minuten im Regen stehen lassen, denn so wie Olympus es ausdrückt, sind die Kameras SPRITZWASSER GESCHÜTZT.
Photographiert habe ich allerdings im Wasser stehend, an Wasserfällen, im Regenwald.
Den einen oder anderen dicken Wasserschwall, so das mir das Wasser am Kopf runter lief haben wir schon abbekommen, ich halte dann nur schnell die Hand vor die Linse. ...

Nagelt mich nicht darauf fest, aber ich habe irgendwie eine Aussage von einem Oly-Offiziellen im Kopf der von mehr als "Spritzwasserschutz" bei der E-3 sprach. Sie soll wohl schon gegen "Schwallwasser" geschützt sein...

Jörg
 
Zurück zum Thema:

(...) kommt ein Nachfolger ???

Ja. Ziemlich sicher sogar. Nur halt das "wann" wäre noch zu klären.

Ich hoffe zwar inständig, dass die E5 (oder wie auch immer sie heißen mag)
Anfang Dezember in den Läden stehen wird (was marketingtechnisch clever wäre, da das Weihnachtsgeschäft naht) allerdings halte ich das für nicht realistisch. Auch zu den "5 neue E-System-Kameras in 2009" würde dies passen. Nach E30, E620, E600 und E450 steht noch ein Modell aus. Das legt natürlich die Vermutung nahe, dass man sich das Beste für den Schluss aufgehoben hat.

Die pessimistische (bzw. realistische) Seite von mir sagt, dass Modell No.5
die völlig überflüssige E550 (oder so) sein wird.
Olympus, die ja nun im Gegensatz zu Canikon nur ein Profi-Gehäuse im Sortiment und wenige Profi-Anhänger haben, werden die Präsentation ihres neuen Flaggschiffs also (Foto-)Medientechnisch aufwändiger zelebrieren müssen, um mehr Leute zu erreichen. Folge: Erst zur Photokina gibt's einen Prototypen...


Kommt schon, Kinder! Das kann doch nicht so schwer sein die E-30-Ausstattung mit dem EP-1-Sensor in ein E-3-Gehäuse zu zwängen...:grumble::grumble::grumble:
 
Kommt schon, Kinder! Das kann doch nicht so schwer sein die E-30-Ausstattung mit dem EP-1-Sensor in ein E-3-Gehäuse zu zwängen...:grumble::grumble::grumble:

Ist der EP-1 Sensor denn wirklich besser/ anders als der E30 Sensor?

Ich finde das E3 Gehäuse einfach zu groß. Das kleine FT-Sensörchen ist da drin ja völlig verloren. In dieses Gehäuse hatte doch glatt ein 35mm Sensor Platz.
Meine Meinung.
p
 
Ist der EP-1 Sensor denn wirklich besser/ anders als der E30 Sensor?

Es gab hier mal irgendwo einen Link zu einem HighISO-Vergleich zwischen der EP-1 und irgendwelchen anderen Kameras (unter anderem einer E-X) ...
Was die kleine da abgeliefert hat war ziemlich beeindruckend.:top:

Und zur Grösse der E-3:
Das ist und bleibt subjektiv.
Ich kann nur für mich sprechen: Desto voluminöser desto besser....
Das Handling der E3 ist klasse.
 
Mag sein, dennoch wird mein Wunsch ignoriert :(

die Objektive müssten dann aber auch neu werden. Olympus wär nicht mehr Olympus und die ganzen Olympusforumneurosen und Komplexe wären verschwunden; eine fürchterliche Vorstellung!

Für VF sind wohl Canon und Nikon zuständig. Die D700 ist schon recht gelungen (wenngleich mir ebenfalls zu schwer).
p
 
N'Abend

Prozessor, Sensor, Rauschen, Dynamik, Firlefanz, Schnickschnack...
Langweilig.
Ich mag 'nen kleinen SVGA LED Beamer im Gehäuse haben. So.
*aufdenbodenstampf*

Guts Nächtle
Martin
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten