Entschuldige, dass ich das Gleichgewicht deiner inneren Säfte gestört habe.Na Toll, ich dachte Spekulatius gibts erst Weihnachten. Diese "Was-Wäre-Wenn" Threads sind doch irgendwie mehr als Sinnfrei....

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Entschuldige, dass ich das Gleichgewicht deiner inneren Säfte gestört habe.Na Toll, ich dachte Spekulatius gibts erst Weihnachten. Diese "Was-Wäre-Wenn" Threads sind doch irgendwie mehr als Sinnfrei....
Entschuldige, dass ich das Gleichgewicht deiner inneren Säfte gestört habe.![]()
Soso. Olympus hat also Gehäuseabdichtung und 100%-Sucher erfunden. Den Rest muss man dann wohl auch nicht ernstnehmen.
weather-sealing (which also actually works)
Ich habe (zugegenermaßen nur im Forum gelesen), dass die Abdichtung bei Nikon wohl nicht immer das Wahre ist.
Aber wie gesagt, es gab hier mal entsprechende Berichte. Der 100%-Sucher wurde sicher schon vor langere Zeit erfunden![]()
Real-Life-Erfahrung sagt, dass die E-3 so ziemlich den robustesten und dichtesten Body hat (zumindest wenn man das Display mal ausser acht lässt).Weder Nikon, noch Canon, noch Olympus noch sonst irgendwer gibt ernstzunehmende Meßwerte / Normen an, was unter "wetterfest" zu verstehen ist.
Real-Life-Erfahrung sagt, dass die E-3 so ziemlich den robustesten und dichtesten Body hat (zumindest wenn man das Display mal ausser acht lässt).
Das zu reparieren ist allerdings günstiger als wenn der Schaden im Body ist.
Das Display hat ne Sollbruchstelle und die Kamera funktioniert auch ohne Display weiter.Ist das Schwenk-Display also doch ein Schwachpunkt?
Real-Life-Erfahrung sagt, dass die E-3 so ziemlich den robustesten und dichtesten Body hat (zumindest wenn man das Display mal ausser acht lässt).
Das zu reparieren ist allerdings günstiger als wenn der Schaden im Body ist.
Bekannter hat seine 1D im Dauerregen geschrottet.und woher nimmt du die Erfahrung mit den anderen Fabrikaten?
Bekannter hat seine 1D im Dauerregen geschrottet.
Das passiert Dir bei der E3 nicht.
Warum bleiben wir eigentlich nicht beim Thema?![]()
Keine Problem. Ich will eine neue E4 oder E3 MKII!!! Geld liegt schon da und wartet nur darauf ausgegeben zu werden.
B
Bekannter hat seine 1D im Dauerregen geschrottet.
Das passiert Dir bei der E3 nicht.
habe selber 1D´s, schon die dritte und keine hat(te) Probleme bei Regen/Daueregen. Aber mal davon ab, Dichtungen altern, auch die einer E3, daher wird sie im Alter mitunter auch Propleme bekommen.
Ausserdem gibt kein Hersteller, auch Olympus, eine Klassifizierung heraus, über die Dichtheit ihrer Kameras. In der Industrie wäre so was undenkbar, jeder billige Verteilerkasten gibt an wie dicht er ist.
http://www.rundbild.com/de/beispiel/panorama/iph-berlin-labore/ip-schutzart-pruefung.htm
Ist doch klar. Olympus baut seine Ex nach einem Standard(frag mich jetzt nicht wie der heist) und somit ist auch klar was die etwa aushält. Nur Oly gibt den nicht offiziell an um keine Garantieleistungsklagen zu bekommen.
Ausserdem gibt kein Hersteller, auch Olympus, eine Klassifizierung heraus, über die Dichtheit ihrer Kameras.
Zumindest Canon hat sich getraut bei der 5dII eine Angabe hierzu zu machen:
Water resistance: 10 mm rain in 3 minutes (Quelle dpreview.com).
Es wird nur leider kein Regenmesser mitgeliefert....
Jörg
1cm wasserdicht?!Ab Blitzschuh oder Bodenplatte?
Ist doch echt nen Witz oder![]()