• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E-3 im Abverkauf, kommt ein Nachfolger ???

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Na Toll, ich dachte Spekulatius gibts erst Weihnachten. Diese "Was-Wäre-Wenn" Threads sind doch irgendwie mehr als Sinnfrei....
Entschuldige, dass ich das Gleichgewicht deiner inneren Säfte gestört habe. :angel:
 
Soso. Olympus hat also Gehäuseabdichtung und 100%-Sucher erfunden. Den Rest muss man dann wohl auch nicht ernstnehmen.

weather-sealing (which also actually works)

Ich habe (zugegenermaßen nur im Forum gelesen), dass die Abdichtung bei Nikon wohl nicht immer das Wahre ist.

Aber wie gesagt, es gab hier mal entsprechende Berichte. Der 100%-Sucher wurde sicher schon vor langere Zeit erfunden :)
 
weather-sealing (which also actually works)

Ich habe (zugegenermaßen nur im Forum gelesen), dass die Abdichtung bei Nikon wohl nicht immer das Wahre ist.

Aber wie gesagt, es gab hier mal entsprechende Berichte. Der 100%-Sucher wurde sicher schon vor langere Zeit erfunden :)

Das ist das Schlimme an dem Forenlesen.

Ich habe auch schon im Forum gelesen, daß die Wetterabdichtung der E-3 wohl nicht immer das Wahre ist, weil bei irgendeiner Kamera mal Wasser in das Display gekommen ist.

Sowas passiert halt dann irgendwo irgendwann mal, erscheint in einem Forum, und dann weiß im Wesentlichen trotzdem immer noch nur derjenige, dem es passiert ist, WARUM es passiert ist.

Weder Nikon, noch Canon, noch Olympus noch sonst irgendwer gibt ernstzunehmende Meßwerte / Normen an, was unter "wetterfest" zu verstehen ist.

LG
Thomas
 
Weder Nikon, noch Canon, noch Olympus noch sonst irgendwer gibt ernstzunehmende Meßwerte / Normen an, was unter "wetterfest" zu verstehen ist.
Real-Life-Erfahrung sagt, dass die E-3 so ziemlich den robustesten und dichtesten Body hat (zumindest wenn man das Display mal ausser acht lässt).
Das zu reparieren ist allerdings günstiger als wenn der Schaden im Body ist.
 
Ist das Schwenk-Display also doch ein Schwachpunkt?
Das Display hat ne Sollbruchstelle und die Kamera funktioniert auch ohne Display weiter.
Das Display ist einfach nicht so gut geschützt wie die Kamera selber.
Ob man das als Schwachstelle bezeichnen kann?
Ich denke, das Display ist schlicht auf dem Niveau der Konkurrenz während der Body drüber steht.
 
Real-Life-Erfahrung sagt, dass die E-3 so ziemlich den robustesten und dichtesten Body hat (zumindest wenn man das Display mal ausser acht lässt).
Das zu reparieren ist allerdings günstiger als wenn der Schaden im Body ist.

und woher nimmt du die Erfahrung mit den anderen Fabrikaten? Ich kann mich nicht beschweren über meine Kamera, es sah meist so aus das es mir dann zu nass wurde, der Kamera nicht. Deshalb habe ich sie auch im Regen stehen lassen, während ich mich untergestellt habe :D
 
Bekannter hat seine 1D im Dauerregen geschrottet.
Das passiert Dir bei der E3 nicht.

habe selber 1D´s, schon die dritte und keine hat(te) Probleme bei Regen/Daueregen. Aber mal davon ab, Dichtungen altern, auch die einer E3, daher wird sie im Alter mitunter auch Propleme bekommen.
Ausserdem gibt kein Hersteller, auch Olympus, eine Klassifizierung heraus, über die Dichtheit ihrer Kameras. In der Industrie wäre so was undenkbar, jeder billige Verteilerkasten gibt an wie dicht er ist.
http://www.rundbild.com/de/beispiel/panorama/iph-berlin-labore/ip-schutzart-pruefung.htm
 
habe selber 1D´s, schon die dritte und keine hat(te) Probleme bei Regen/Daueregen. Aber mal davon ab, Dichtungen altern, auch die einer E3, daher wird sie im Alter mitunter auch Propleme bekommen.
Ausserdem gibt kein Hersteller, auch Olympus, eine Klassifizierung heraus, über die Dichtheit ihrer Kameras. In der Industrie wäre so was undenkbar, jeder billige Verteilerkasten gibt an wie dicht er ist.
http://www.rundbild.com/de/beispiel/panorama/iph-berlin-labore/ip-schutzart-pruefung.htm

Ist doch klar. Olympus baut seine Ex nach einem Standard(frag mich jetzt nicht wie der heist) und somit ist auch klar was die etwa aushält. Nur Oly gibt den nicht offiziell an um keine Garantieleistungsklagen zu bekommen.

B
 
Ist doch klar. Olympus baut seine Ex nach einem Standard(frag mich jetzt nicht wie der heist) und somit ist auch klar was die etwa aushält. Nur Oly gibt den nicht offiziell an um keine Garantieleistungsklagen zu bekommen.

.... würde es wirklich so sein, würden sie damit hausieren, denn das ist ein wirkliches Argument.
Ich weis wenn man bei Regen auf die Fussballplätze schaut, dann haben die alle ihre Tüten eingepackt, ein klarer Beweis das die nicht dicht sind. Weit gefehlt, das ist nicht der Grund, denn die Optiken sind alle oft nicht mehr die neusten und die Zeit lässt jede Dichtung ermüden. Aber keiner geht das Risiko ein das vielleicht doch was reinkommen kann, denn dann ist der Tag und wahrscheinlich die nächsten auch, gelaufen, das bedeutet bares Geld. Aber nicht nur das sie den Ausfall für die Tage riskieren, sondern auch wenn sie Pech haben, mehr, denn hinten steht schon ein anderer und wartet drauf den Shop zu bekommen. Einen Reservegarnitur ist ein klein wenig teurer wie so eine Hülle ;)
 
Zumindest Canon hat sich getraut bei der 5dII eine Angabe hierzu zu machen:
Water resistance: 10 mm rain in 3 minutes (Quelle dpreview.com).

Es wird nur leider kein Regenmesser mitgeliefert....:ugly:

Jörg

und solange das nicht in der Anleitung oder der Internetseite von denen steht, auch wertlos :D

aber mal davon abgesehen, wenn der Wert stimmen würde, wäre schon ein heftiger Regen, 200mm in der Stunde :D
Also beziehen sie die 10mm wahrscheinlich auf einen anderen Zeitwert und das dann 3 min lang, nicht wirklich viel :D
 
1cm wasserdicht?! :lol: Ab Blitzschuh oder Bodenplatte?
Ist doch echt nen Witz oder :confused:

Von wasserDICHT ist bei keiner SLR jemals die Rede gewesen,
sondern nur von einem SpritzwasserSCHUTZ.

Eine Angabe zu machen (in welcher Form auch iimmer), ist besser,
als keine Angabe zu machen, Punkt.
Gäbe es bei Oly solch eine Aussage, wäre es wieder die Innovation
schlechthin. Ich vermisse hier grundsätzlich einiges an Objektivität
bei so manchem ...

Kersten,
ich verstehe die Aussage auch so, dass man das Teil minimum 3min
einem ganz ordentlichen Platzregen aussetzen kann (oder es eben
so versucht wurde). Und das heisst jetzt nicht, dass es nach diesen
3min undicht wird (bevor hier gleich wiederf losgelästert wird).
Oly macht keine Angaben (und das ist schade !!).

Gruss Martin
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten