• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-3 eine vollformat

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
So, habe jetzt die ersten 2 Seiten gelesen und dan zu Seite 10 gesprungen... Ihr redet ja immer noch darüber was jetzt volles Format ist oder ob 50mm bei crop 2 50mm oder 100mm sind :lol:
Ich als nicht forums-physiker stelle den Propheten jetzt natürlich die Frage, ob ich für meine APS-C lieber ein 35mm für Innenräume nehmen soll da mir an der 5D3 die 50er Brennweite ja ganz gut passt... Aber dan sind es ja 35mm und 35mm sind 35mm sind 35mm und nicht 50mm, wa soll ich jetzt machen? Will duch nur Portrait in kleinen Räume machen :confused: Oder doch 50mm weil 50mm ist 50mm ist 50mm? Und muss ich jetzt im Fotofachgeschäft sagen das ich ein 30mm Vollformatobjektiv brauche weil dieses ja meinen APS-C Sensor voll ausleuchtet? Sollte mir der Verkäufer nun ein EF oder EF-S geben? Und kann ich diese Vollvormat Objektiv dan auch in jedem Fall an meine Vollformat 5D3 Schrauben? :confused::confused:
Von euch sollte besser (fast) keiner in einem Fotogeschäft arbeiten :D Da würde der Kunde nach 2 Minuten umdrehen, zum Planeten laufen, nach eiener VOLLFORMAT Knipse verlangen und glücklich mit einer 5D/6D/D600/D800/A99 aus dem Geschäft laufen.

So, und nun weiterhin viel spass :top:

Grüsse
 
Full frame bedeutet soviel wie der größte Sensor der im Bildkreis reinpasst bzw. vernünftig augeleuchtet wird = für das die Objektive gerechnet wurden und ist im digitalen Zeitalter eingeführt um zu betönen dass der Sensor jetzt so groß "wie damals = KB-Film" ist. Der Hintergrund sind die teuren Wafers und Herstellungsverfahren damals (angeblich..) die die Einführung KB-Sensoren erschwert bzw. verteuert haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist eigentlich die korrekte deutsche Übersetzung von Full Frame? Im Englischen besteht imo ein gewisser Unterschied zwischen Frame und Format.

Im Deutschen ist es jedenfalls Voll- und Halbformat. Im Englischen sagt man ja auch Portrait und Landscape für Hoch- und Querformat. Man kann nicht alles wörtlich übersetzen.
 
Full frame bedeutet soviel wie der größte Sensor der im Bildkreis reinpasst bzw. vernünftig augeleuchtet wird = für das die Objektive gerechnet wurden und ist im digitalen Zeitalter eingeführt um zu betönen dass der Sensor jetzt so groß "wie damals = KB-Film" ist.

Früher war die Bedeutung einfach die, dass Kleinbild 24x36 das volle Kleinbildformat war und 18x24 das Halbformat davon. Bei Halbformatkameras waren die Objektive auch für das Format und nicht für volles Kleinbildformat.

Ich bin übrigens jetzt unsicher ob es "Vollbildformat" und "Halbbildformat" hieß oder "Vollformat" und "Halbformat".

Mit Deiner Herangehensweise über den Bildkreis des Objektivs würde ich eher von einem Crop-Format sprechen. Wenn also an einer APS-C-Kamera ein normales Kleinbildobjektiv verwendet wird, wird aus dem Bild gecroppt. Eine APS-C-Kamera mit einem Objektiv für APS-C-Bildkreisgröße ist einfach eine Kamera mit einem kleineren Sensor, aber es passt dabei ja alles zusammen.

Vielleicht gibt es eine Bezeichnung von früher. Da gab es ja für Rolleiflex auch Kleinbild-Magazine und für Großbildkameras gibt es ja auch Rollfilm-Rückteile. Dabei handelt es sich jeweils auch um ein Crop-Format aus dem eigentlich verfügbaren Format.
 
Früher war die Bedeutung einfach die, ...

Auch heute ist die Bezeichnung einfach:
  • Jeder (hier) weiß dass mit Vollformat KB gemeint ist.
  • Jeder (hier) weiß, dass dies in der Dominanz von KB während der analogen Ära und der Verwendung kleinerer Sensoren seit der digitalen Ära begründet ist.
  • Jeder (hier) weiß, dass durch die Verwendung des Begriffs VF für KB keine andere Größe schlechter oder besser wird als sie ist.
  • Jeder (hier) weiß, dass der Begriff Vollformat nicht bedeutet, dass es keine größeren Formate geben würde.
  • Jeder (hier) weiß, dass sich alle Hersteller in ihren Bildwinkelangaben an KB orientieren. Somit ist KB DAS Referenzformat in der Praxis aller Hersteller.
  • Jeder (hier) weiß, dass sich Hersteller kleinerer Formate mit KB messen (und so gut sein wollen wie KB) und nicht mit Mittelformat etc.
 
Die Hersteller kleinere Formate messen sich nicht mit KB.
Das machen die Foren (hier) und die üblichen dpreview....
Wobei "besser" schon falsch ist.
Das würde ja bedeuten unterhalb des jeweils größeren Formats im Vergleich ist Bildqualität nicht möglich. Leider ist die "BQ" nicht vom Format abhängig.
Was nicht nur hier (im Forum) bezweifelt wird. Weil größer ja "besser" sein muss.
mfG

Jeder (hier) weiß, dass sich Hersteller kleinerer Formate mit KB messen (und so gut sein wollen wie KB) und nicht mit Mittelformat etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Hersteller kleinere Formate messen sich nicht mit KB...

Aus der Pressemitteilung zur Fuji X-E1:

In der FUJIFILM X-Pro1 kommt zum ersten Mal der neu entwickelte APS-C X-Trans CMOS SensorTM mit einer Auflösung von 16,3 Megapixeln zum Einsatz. Dank seiner speziellen Struktur verspricht der neue Sensor eine Auflösung, die sich auf dem Niveau eines Vollformatsensors bewegt.

(http://www.fujifilm.eu/de/presse/ar...-ansprueche-die-systemkamera-fujifilm-x-pro1/)
 
Wenn so viele es in Foren glauben, das BQ vom Sensor abhängig ist, ist es natürlich einfacher für die Presseabteilung daraus "Kapital" zu schlagen. ;)

Technische BQ wie Kontrast, Schärfe, Auflösung, Farbe sind mit jeder Systemkamera variabel. Fotografische Charakteristika des Formats können über die geeignete Bildwinkel und Abstände angeglichen werden.
Ohne die EXIF kann man es nicht sicher bestimmen.

Digital bestimmen nur die überwiegenden Lichtverhältnisse und die benötigte Ausbelichtung die sinnvolle Formatgröße.
Das verschweigt jeder Hersteller. Würde ich auch so machen.
Schließlich leben die Hersteller davon, dem Kunden , jedes Jahr aufs neu was "sehr viel besseres" bieten zu können. :D
Den gut plazierten und teuer über Werbung gegründeten "Glauben der Kunden" zerstört man nicht leichtfertig.
Gibt es noch irgend einen Hinweis auf der Leica Seite zum FT Abenteuer?
:D
mfG
 
"Vollformat" für Kleinbildkameras ist der gleiche Unsinn wie "Systemkameras" für Kameras mit Wechselobjektiv und ohne Spiegel. Damnach wären Kameras mit Spiegel keine Systemkameras, also nicht in ein System eingebettet.

Kaum wird ein Begriff oft genug in die Welt gesetzt, läuft die Masse hinterher, sei er auch noch so unsinnig.
 
"Vollformat" für Kleinbildkameras ist der gleiche Unsinn wie "Systemkameras" für Kameras mit Wechselobjektiv und ohne Spiegel. Damnach wären Kameras mit Spiegel keine Systemkameras, also nicht in ein System eingebettet...

Das die Unterscheidung in Systemkameras und SLRs Unsinn ist sehe ich auch so. Es ist ein großer Unsinn. Schließlich sind SLRs zumindest bisher die Systemkameras in den am besten ausgebauten Systemen.

Dass der Begriff Vollformat in gewissen Kontexten ein taugliches Synonym für KB sein kann, wurde in den Seiten des Thread ja bereist stimmig begründet.
 
:D

Schade, Leitz hat es in der Hand ein vernünftige "Leica Format" mit 24x 34mm 1:1,416 zu etablieren.
mfG

Es war einfach das doppelte Kinofilmformat 18x24, das ist alles. Bekanntlich kann man ein Foto beschneiden und die Fotopapierformate waren tendenziell 4:3. Das "Handtuchformat" 3:2 wollte eigentlich niemand bis zum Ende des Kleinbildfilms. DAs ist erst mit den Digitalkameras modern geworden. Ich finde es nach wie vor unpraktisch. Außer bei Kleinbild und Mittelformat 6x9 gibt es das auch bei keinem Kamerasystem.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten