• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-3 eine vollformat

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Der Begriff ist ja auch vollkommen sinnlos und wurde von irgendwelchen Marketingexperten entwickelt, weil Kleinbild einfach zu klein war und das ursprüngliche 35mm-Format nicht in die Hirne der Käufer zu prügeln war.

Irrtum.

"Full frame" gab es schon seit den 60ern als feststehenden Begriff um 35mm Kompaktkameras von solchen abzugrenzen, die eine kleinere Fläche auf dem selben Film belichten, nämlich "Half frame" (zB die originale Olympus Pen).

http://books.google.de/books?id=WiY...ge&q=popular photography "full frame"&f=false

http://books.google.de/books?id=r9C...&sa=X&ei=RqaDUY25MMmetAbJzYAw&ved=0CEIQ6AEwAw
 
Und zwar dank den üblicherweise als Synonym für digitales Kleinbildformat gebrauchten Begriff umdichten in "irgendein Format mit dazu passenden Objektiven".

Das falsche "Synonym" bleibt auch in den nächsten Jahrzehnten falsch, ganz ohne "Schlaumeier". Kleinbild ist Kleinbild, Mittelformat ist Mittelformat und es gibt kein Synonym "Vollstformat".
Ich glaube das hier war ursprünglich ein reines Canon Forum.
Daher pflegt man die Dummheit der Canon Werbeleute auch noch, wenn es den Hersteller nicht mehr geben sollte.
mfg

Ach ja und mit dem technischen Begriff des Fullframe aus der Sensortechnik hat es auch nix zu tun.
Da auch unterschiedliche Sensorgrößen unterschiedlich auslesbar sind.

Das Halbformat, ist wirklich ein Begriff für 18x24mm, damals gab es nur KB und HF neben dem MF.
Das APS war damals schon ein Flop, auch ohne C. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Daher pflegt man die Dummheit der Canon Werbeleute auch noch, wenn es den Hersteller nicht mehr geben sollte.
mfg

Siehe oben. "Full frame" ist keine Erfindung von Canon.
 
Es wird auch nicht richtiger, nur weil es der "Wiki" auch erzählt.
mfG

Trotzdem: jede Kamera die einen für ihr Format (wie groß auch immer das sein mag) native Objektive für den Bildkreis bieten kann, ist per Definition eine Vollformatkamera.
Das es für DX und E-F-s so wenige native Objektive gibt und die wichtigsten (Lichtstärken) immer noch als KB Linsen (nach wie viel Jahren?) gekauft werden müssen, ist doch eher ein Problem, das in diesem Forumsteil selten ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetz mal im Ernst... ich hab hier im Forum schon Diskussionen gelesen, das f/1,7 nur an Vollformat f/1,7 ist und das war ne 50 Seite Diskussion...

Wenn man die Sache mit der Äquivalenz zu Ende denkt und nicht schon bei der äquivalenten Brennweite mit dem Denken aufhört, wundert man sich darüber gar nicht. Viel erstaunlicher ist es, dass über solche Grundlagen 50 Seiten "diskutiert" werden kann.


Gruß, Matthias
 
Ob den Begriff 'Vollformat' nun die Werbe-Fuzzis von Canon oder sonst wer in die Welt gebracht hat, ist egal, er ist nun einmal da und hat sich als Referenz-Format durchgesetzt. Ob einem das FTler nun passt oder nicht.

Die KB-Brennweiten-Angabe ist eben Synonym für den Abbildungswinkel geworden. Ein bisschen blöde´ja, aber im Grunde praktisch. Ich kann mir noch merken, dass ein 25mm an FT ein Normal ist, aber bei den anderen Formaten hört's eben schnell auf. Wer kann ehrlich was mit irgendwelchen Angaben auf den Kompaktknipsen anfangen? 6,2mm - 12,8mm. Spontan keine Ahnung, welche Brennweite in einer DP1 verbaut ist, das ist eben ein 28er (Äquivalent natürlich)
 
Das KB "die Referenz" bei Bildwinkelangaben ist, stört mich ja nicht.
Störend ist allein ein "Synonym" auf eine Format zu begrenzen.
Das es sich durchgesetzt hat; tja, ein einfacher Begriff für etwas unbegreifliches "bürgert" sich halt schneller ein.
Steht es erst mal im "online-lexikon" kann es nur stimmen.
Der Witz; der Verkäufer hatte unfreiwillig sogar Recht.
FT ist auch ein Vollformat.
mfG
 
Das falsche "Synonym" bleibt auch in den nächsten Jahrzehnten falsch, ganz ohne "Schlaumeier". Kleinbild ist Kleinbild, Mittelformat ist Mittelformat und es gibt kein Synonym "Vollstformat".
Ich glaube das hier war ursprünglich ein reines Canon Forum.
Daher pflegt man die Dummheit der Canon Werbeleute auch noch, wenn es den Hersteller nicht mehr geben sollte.
mfg

Warum findet man ausgerechnet in Olympus-Foren so viele Menschen, die konsequent abstreiten, dass es den Begriff Vollformat als feststehenden Begriff für das Kleinbildformat gibt? Ich glaube eher, diese haben zu viele von den Olympus-Werbetüten gekifft.

In allen anderen Kameraforen von Pentax, Sony, Nikon, Canon, Leica wird weltweit der Begriff Full-Frame oder Vollformat für das Kleinbild verwendet.
 
Herrlich - endlich mal wieder eine richtig schöne Formatdiskussion. Hatten wir hier ja lange nicht mehr ;)

Wird Zeit für ein verfrühtes Feierabendbier zum Popcorn! :D
 
Herrlich - endlich mal wieder eine richtig schöne Formatdiskussion. Hatten wir hier ja lange nicht mehr ;)

Wird Zeit für ein verfrühtes Feierabendbier zum Popcorn! :D

Mit dem Unterschied, dass noch nicht mal darüber diskutiert wird, was nun besser ist. Man kann sich ja noch nicht mal auf den Begriff einigen. :ugly:
 
@tom.w.bn
Das anders wo und weltweit der Fehler benutzt wird, ist kein Indiz dafür das es richtig ist.

Schon die Hablformatkameras hatten auch native, zur ihrem Format gehörige Objektive.
Das Pentax keine KB Kameras mehr baut und Leica erst mit der M9 wieder ihre Objektive vollformatig nutzen kann, ist doch kein Problem von Olympus!
Das Nikon nach 15 Jahren Digitaltechnik anfängt für DX auch native Objektive zu bieten, ist löblich. Das man DX auch an FX nutzen kann, zeigt, wie sinnlos der Begriff Vollformat/Cropformat ist.
mfG

Ums besser geht es mir nicht, mir reicht ein weniger "volles" Format völlig aus.
Sei es 12,5% von Kb oder 40% oder nur 25% davon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann wirklich nicht nachvollziehen, warum man sich hier immer so über den Begriff "Vollformat" echauffieren muss. Ist Euch eigentlich mal aufgefallen, dass die Bezeichnungen für alle Sensorformate total bescheuert sind?

Angefangen bei den Kompakten: angegeben als Durchmesser einer Videoröhre, welche ein gleich großes Bild liefern würde. Zu allem Überfluss wird das noch angegeben als Kehrwert einer Dezimalzahl und in Zoll, also z.B. 1/2.3" (eine Klammer vor der Einheit fehlt auch noch). Umständlicher geht's doch nicht mehr.

Four Thirds ist da auch nicht viel besser. Der gleiche Videoröhrenquatsch.

Dann APS-C. Ein ziemlich erfolgloses Filmformat, das vor fast 20 Jahren eingeführt wurde. Was um alles in der Welt soll daran "advanced" sein?

Kleinbild? Mag zu Opas Zeiten gepasst haben, ist aber mittlwerweile ein völliger Anachronismus, da wahrscheinlich 99 % der Kameras einen kleineren Sensor haben als eine Kleinbildkamera.

Mittelformat? Siehe Kleinbild, 99% bitte durch 99.9% ersetzen.

Vollformat finde ich dagenen richtiggehend harmlos und auch nachvollziehbar. Man kann sich doch nicht über alle Begriffe aufregen, die nicht ganz exakt sind, sich aber einfach eingebürgert haben. Mit einem Schraubenzieher kann ich auch keine Schrauben ziehen und eine Briefmarke kann ich auch auf eine Postkarte kleben. Von Handy und Pullunder will ich erst gar nicht reden

Ich habe auch keinerlei Probleme, dass keine meiner Kameras ein "volles" Sensorformat hat, weil für mich "voll" ein relativ wertfreier Begriff ist. Ich kann beispielsweise volltrunkenen Vollidioten nur wenig positives abgewinnen.
 
Soweit gebe ich dir Recht. Die Formate sind schon sehr "individuell" von den Bezeichnungen.
Das man mit einem "vollen" Format einzig etwas "ganzes" bekommt, ist aber die Absicht hinter Vollformat.
Ginge es danach, wäre es unter dem S2 Format sinnlos, eine Kamera in die Hand zu nehmen.
Dem muss ich allerdings vehement widersprechen.
mfG
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten