AW: E3 für Sportfotografie geeignet?
um die e-3 habe ich mir noch nie irgendwelche sorgen gemacht oder sie besonders geschütz.
sie hat bisher alles ausgehlten, regen, schnee, kälte, stürze 146.tausend auslösungen....
ein werkzeug.
für fußball in meiner sicht das 50-200er, swd ist dabei gar nicht nicht nötig. mit der kombination e-3, 50-200, geht sportfotografie im allgemeinen, übrigens wunderbar, wenn gezielt und geplant fotografiert wird.
das 50200er habe ich zwei jahre lang regelmäßig bei schlechten wetter eingestezt. aber,.. weil es sich beim brennweiten verändern in der länge verändert (also ausfährt) bleibt stets ein wenig wasser auf dem objektiv welches, dann beim brennweiten verkürzen in das objektiv gelangt.
in der folge haben dann doch irgendwann die dichtungen nachgegeben und das objektiv mußte in reparatur.
dewegen als lösungsansatz, nach und während dem fotografieren öfter mal trocken wischen,
in meiner sicht nicht sehr praktikabel....oder einfach aus dem bastelgeschäft mossgummi und klettband kaufen. das moosgummi so zuschneiden das es über die länge des ausgezogenen objektiv (inkl. gegenlichtblende) passt, mit dem klettband verschließen.
sieht zwar nicht sehr cool aus (was mir völlig egal ist), ist aber effektiv und
auch eine lösung für alle anderen objektive.
um die e-3 habe ich mir noch nie irgendwelche sorgen gemacht oder sie besonders geschütz.
sie hat bisher alles ausgehlten, regen, schnee, kälte, stürze 146.tausend auslösungen....
ein werkzeug.
für fußball in meiner sicht das 50-200er, swd ist dabei gar nicht nicht nötig. mit der kombination e-3, 50-200, geht sportfotografie im allgemeinen, übrigens wunderbar, wenn gezielt und geplant fotografiert wird.
das 50200er habe ich zwei jahre lang regelmäßig bei schlechten wetter eingestezt. aber,.. weil es sich beim brennweiten verändern in der länge verändert (also ausfährt) bleibt stets ein wenig wasser auf dem objektiv welches, dann beim brennweiten verkürzen in das objektiv gelangt.
in der folge haben dann doch irgendwann die dichtungen nachgegeben und das objektiv mußte in reparatur.
dewegen als lösungsansatz, nach und während dem fotografieren öfter mal trocken wischen,
in meiner sicht nicht sehr praktikabel....oder einfach aus dem bastelgeschäft mossgummi und klettband kaufen. das moosgummi so zuschneiden das es über die länge des ausgezogenen objektiv (inkl. gegenlichtblende) passt, mit dem klettband verschließen.
sieht zwar nicht sehr cool aus (was mir völlig egal ist), ist aber effektiv und
auch eine lösung für alle anderen objektive.
Zuletzt bearbeitet: