• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E3 für Sportfotografie geeignet?

um die e-3 habe ich mir noch nie irgendwelche sorgen gemacht oder sie besonders geschütz.
sie hat bisher alles ausgehlten, regen, schnee, kälte, stürze 146.tausend auslösungen....
ein werkzeug.

für fußball in meiner sicht das 50-200er, swd ist dabei gar nicht nicht nötig. mit der kombination e-3, 50-200, geht sportfotografie im allgemeinen, übrigens wunderbar, wenn gezielt und geplant fotografiert wird.

das 50200er habe ich zwei jahre lang regelmäßig bei schlechten wetter eingestezt. aber,.. weil es sich beim brennweiten verändern in der länge verändert (also ausfährt) bleibt stets ein wenig wasser auf dem objektiv welches, dann beim brennweiten verkürzen in das objektiv gelangt.
in der folge haben dann doch irgendwann die dichtungen nachgegeben und das objektiv mußte in reparatur.

dewegen als lösungsansatz, nach und während dem fotografieren öfter mal trocken wischen,
in meiner sicht nicht sehr praktikabel....oder einfach aus dem bastelgeschäft mossgummi und klettband kaufen. das moosgummi so zuschneiden das es über die länge des ausgezogenen objektiv (inkl. gegenlichtblende) passt, mit dem klettband verschließen.

sieht zwar nicht sehr cool aus (was mir völlig egal ist), ist aber effektiv und
auch eine lösung für alle anderen objektive.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E3 für Sportfotografie geeignet?

hey derfin,

danke für deine antwort.
Den Mosgummitrick kannte ich bisher noch nicht. Klingt aber interessant. Werde das mal ausprobieren :-)
 
AW: Komische Geräusche des IS an der E-3

...aber das Rütteln beim ausschalten der E-3 mit eingeschaltetem IS ist normal?...

Ja !
 
E-3: Ausrüstung? Amerika - ich komme ;)

Hallo liebes Forum,

im Herbst steht bei mir meine erste Amerika-Reise an. Es geht nach NYC, Washington und u.a. an die Niagarafälle. Da ich mir schon mal frühzeitig Gedanken machen wollte, würde ich euch um 1-2 Denkanstöße bitten.

Derzeit:
e-3 + BG
9-18
40-150
8GB CF

ich denke gerade für die großen Gebäude usw bietet sich das UWW wunderbar an. Nur hier habe ich bedenken was die Umwelteinflüsse ausrichten könnten (Wasser).

Vielleicht hat ja jemand eine schöne Anregung oder einen wertvollen Tipp für mich, da er selber schon einmal eine solche Reise getätigt hat.

Gruß
Sven
 
AW: Amerika - ich komme ;)

Vorallem größere Speicherkarte bzw mehrere!

Anonsten vielleicht das 14-150, erspart manchen Objektivwechsel und ist auch nicht schlechter.
 
AW: Ausrüstung? Amerika - ich komme ;)

Servus,
ich würde überlegen das 9-18 zu verkaufen und Die stattdessen ein 11-22 zuzulegen. Das schließt die Brennweitenlücke etwas, Du gewinnst einiges an Lichtstärke & hast eine gedichtete Kombo. Gebraucht ist bei den beiden preislich kaum noch ein Unterschied. Kommt natürlich darauf an, ob Du die 3mm unten opfern willst...
 
AW: Ausrüstung? Amerika - ich komme ;)

bei mir käme da auf jeden Fall ein Standardzoom wie das 14-54 mit. Die Leistung ist top, abgedichtet ist es auch und für den Preis :top:.
In den Häuserschluchten kommt kein Regentropfen unten an :D, da würd ich das 9-18er unbedingt mitnehmen. Und für 1-2 spektakuläre Bilder ( man kommt ziemlich nah an die Fälle ran) muss man halt obacht geben.
Das wäre mir, wenn das 9-18er schon vorhanden ist, lieber als ein 11-22 kaufen.
 
AW: Ausrüstung? Amerika - ich komme ;)

hallo,

zusätzlichen Speicher auf jeden Fall. Auf meinem letzten NY Trip hatte ich überwiegend das 12-60 drauf. Das mit den Häuserschluchten hatte ich etwas überbewertet. NY bietet weit mehr, als nur Hochhäuser. Etwas Brennweite war schon ganz gut, das spart so manchen wechsel der Staßenseite. Die 12mm fand ich genug Weitwinkel.
Deshalb geht meine Empfehlung zum 14-54 oder 12-60er. Sind passend für die E-3 auch abgedichtet. Oder einfach schönwetter mitbuchen.:lol:

gruß
Scudo
 
AW: Ausrüstung? Amerika - ich komme ;)

Ich hab zu 95% das 12-60 benutzt und zu 5% das 50-200.
Das 9-18 hab ich mir das eine oder andere mal gewünscht, aber da meine Reisebegleiterin nicht soooo das Verständnis für viele Fotos hat hätte ich es wahrscheinlich gar nicht genutzt.

Grüße Sascha

EDIT:
8GB langen nie! Ich hab nach dem sortieren noch 15GB ;-)
 
AW: Ausrüstung? Amerika - ich komme ;)

Immer an das Gewicht denken - Die Wege in Manhattan können lang werden!

PS: An den Niagara Fällen kann es ordentlich feucht werden...
 
AW: Ausrüstung? Amerika - ich komme ;)

Ich würde sehen das ich ggf. noch einen Teleadapter/Konverter mitnehme, entweder den 14er oder den 20er. Oder mal über ein grösseres Tele nachgedacht?
150 ist ja nicht so der Knaller für die Reise. Da wäre ein lichtstärkeres Tele auch mit Makrofähigkeit gut, wenn ich an die ganze Natur dort denke, und meist kommt man nicht gut da hin wo es was interessantes gibt.
Ich hatte seinerzeit ein 200er Tele dabei - das Sigma 70-200 wäre bestimmt ein Gewinn-ist natürlich auch ein Klopper, das muss natürlich erstmal geschleppt werden. geht aber mit der E-3 super. Habe ich meist drauf oder das 12-60. Mit den beiden war ich im Urlaub immer gut gerüstet. und das passt in eine Tasche überschaubarer Grösse. Was die Wasserdichtigkeit des 9-18ers anbelangt nimm einfach einen Gefrierbeutel in der passenden Grösse mit und ein paar Gummibänder, nur so zur Sicherheit-Platz nimmt das ja nicht weg und wiegen tut es auch nix.
Schönen Urlaub dann
Tom
 
AW: Ausrüstung? Amerika - ich komme ;)

Ich habe mich im letzten Sommer sehr über mein 9-18er und das 50-200er gefreut. Ersteres wegen der Hochhäuser (das 11-22er wäre mir schon zu wenig UWW), letzteres wegen der vielen Menschen, die es sich lohnt abzulichten.
Gruß,
jan
 
AW: Ausrüstung? Amerika - ich komme ;)

Moin Sven,

erstmal freue ich mich mit Dir, denn so wie es klingt, fieberst Du der Reise eifrigst entgegen :)

Ich schließe mich einigen Vorednern an, die da sagen: ein bisschen mehr Speicherplatz darf's sein ;)

Zu den Optiken:

Wenn Du nicht restriktiv vorhast, auf Wildtiere oder Vögel zu gehen, erspare Dir eine Ergänzung im Telebereich.
Das 40-150er ist eine total tolle Linse, die bisweilen entsprechende Bewertungsnoten erhält. Sie ist nicht die Lichtstärkste Optik aber im Darstellungsbereich einfach mal Klasse - wie gesagt, wenn Du nicht auf Wildtiere oder Vögel gehst ;)

Das 9-18er würde ich keinesfalls gegen das sehr gute 11-22er tauschen. Die Abdichtung des 11-22ers ist die eine Sache, der Bildwinkel des 9-18ers die andere. Denn auf FT gerechnet ergibt das 9-18er im Weitwinkelbereich einen maximalen Blickwinkel von 100° zu 89° des 11-22ers... Je weitwinkeliger Objektive sind, desto extremer wirkt sich der Brennweitenunterschied aus ;)

Das 9-18er ist ein tolles Objektiv, das sich im Weitwinkelbereich nur noch durch das (allerdings sehr teure) 7-14er (114° bei 7mm) toppen lässt. Das 7-14er ist aber eine eher schwer zu händelnde Linse, deren Frontglas eine bezahlbare Befilterung kaum zulässt.

An Deiner Stelle würde ich also als Ergänzung eher über das 14-54er nachdenken (egal ob in der Version I oder II), um den "Allroundbereich" abzudecken.

Auch wenn ich mein 12-60er liebe: wenn man bereits das 9-18er hat, braucht man das 12-60er nicht (ich gebe es natürlich trotzdem nicht her, hätte es aber nicht gekauft, wenn ich seinerzeit schon das 9-18er gehabt hätte).

Das 9-18er und das 40-150er sind so leicht und klein, dass ein hinzukommendes 14-54er Deine "Tragfähigkeit" nicht mindern dürfte und Du nach dessen Kauf einen dann insgesamt tollen und übergangslosen Brennweitenbereich hättest :top:

Wie gesagt: es sei denn, Du gehst auf Wildtiere oder Vögel :D > dann ist ein 50-200er SWD (SWD ist gerade bei der E-3 ein "Wurf") natürlich "Pflicht" ;)

Liebe Grüße
Henrik
 
Zuletzt bearbeitet:
E-3: Manuell fokussieren

Hallo Leute,

hätte mal ne Frage zum manuellen Fokussieren bei der E-3.
Habe gehört, man kann bei der Kamera eine Vergrößerung auf dem Display im Live View zuschalten, die einem das manuelle Fokussieren erleichtern soll.

Hoffe ich habe mich so ausgedrückt, dass ihr versteht, was ich meine. Weiß jemand wie man diese "Lupe" beim Fokussieren zuschalten kann?
 
AW: E3 Manuell fokussieren

Wenn es so funktioniert wie bei der E-30 und er EP-2, dann drückst du im Live-View so lange auf "INFO", bis ein grüner Rahmen in deinem Display erscheint. Dann drückst du "OK" und der Ausschnitt wird vergrößert.

Alternativ empfehle ich dir das Handbuch zur Kamera, man munkelt, da würde sowas auch drinstehen :D
 
AW: E-3: Komische Geräusche des IS

Wenn man die IS Taste gedrückt hält arbeit dieser solange bis man die Taste wieder loslässt. So kann man überprüfen ob der IS arbeitet ohne ein Foto mit langen Belichtungszeiten zu machen.
 
E-3 und Zubehör: Wieviel ist mein System noch wert ?

Hallo alle zusammen,

Da ich mein System ändern will möchte ich gerne alles verkaufen nun stellt sich die Frage wieviel ist es noch Wert vllt. könnt ihr mir einen guten Preis nennen was ich dafür noch so verlangen kann.

Olympus E-3
Sigma 18mm-50mm 2,8
Sigma 70mm-200mm 2,8
3 X CF Flash karten
Blitz Metz AF 48-1 lässt sich nicht mehr richtig arretieren
Fernauslöser
Softbox für den Aufsteckblitz
Handschlaufe
sowie noch 2 Akkus

Alle Objektive wurden vom ersten Tag an mit einen UV-Filter genutzt

Mfg Kevin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten