• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-3: Belegung der FN-Taste

... die Antworten zeigen zumindest mir: Olympus sollte dem E-3-Nachfolger eine neue Direkttaste spendieren für die Umschaltung MF/AF, dann bleibt die Fn-Taste frei für den manuellen Weißabgleich (z.B.).

Grüße
Michael Lindner
 
AW: E-3: Belegung der FN-Taste

... die Antworten zeigen zumindest mir: Olympus sollte dem E-3-Nachfolger eine neue Direkttaste spendieren für die Umschaltung MF/AF, dann bleibt die Fn-Taste frei für den manuellen Weißabgleich (z.B.).

Grüße
Michael Lindner

OT

Die WB-Möglichkeit könnte man komplett einsparen: ich habe Oly schon angeschrieben, ob es nicht ein leichtes wäre über ein Softwareupdate die WB Taste so zu programmieren, dass bei 3sek halten ein Abgleich stattfindet.
Allerdings scheinen sie nicht in der Lage zu sein; habe nämlich noch nichts gehört. :evil:

mg

/OT
 
AW: E-3: Belegung der FN-Taste

... auch eine gute Idee, sofern der Taster nicht nur einen einzelnen Impuls erzeugen kann; dann könnte man die Fn-Taste eben anders belegen; im neuen Modell vielleicht mit der Einblendung einer zweiachsigen Wasserwaage ?

Dennoch haben andere Hersteller an ihren "Flagschiffen" auch schon den separaten AF-MF-Umschalter eingeführt (allerdings manchmal auch nicht ganz freiwillig, bei Olympus kann man ja durch den focus-by-wire-Mechanismus jederzeit manuell in die Fokussierung eingreifen, dafür hat diese Fokuskonstruktion auch Nachteile bei der Genauigkeit z.BB. bei Makros).

Ich wünsche mir zudem eine größere Personalisierbarkeit, z.B. im Anzeigemodus festzulegen, was angezeigt werden soll, z.B. im Vollbild wählbar nur der EV-Korrekturwert und die Bilddateinummer und sonst nichts (jeder eben so, wie er es braucht, Platz für Untermenüs unter "diverse" sollte da ja noch sein).


Grüße
Michael Lindner
 
E-3: Einstellungen

Hallo zusammen,

nun bin ich zunächst neu hier und habe die Suche des Forums sowie die Anleitung der E-3 zunächst schon bemüht.
Dennoch bin ich bei zwei Punkten zu keiner Lösung gekommen:

Wenn das LCD-Display per Info Taste auf aus gestellt ist, schaltet es sich dennoch ein, wenn ich z. B. eine Einstellung wie ISO etc. ändere. Das
ist dann störend wenn es dunkel um einen herum ist, man durch den
Sucher schaut und plötzlich das helle Display angeht.
Gibt es dazu eine Einstellung die das Display permanent ausschaltet?
(ok, man könnte das Display umdrehen... aber dann kann man eben nicht mehr schnell das Resultat der Aufnahme ansehen...)

Der zweite Punkt bezieht sich auf den Autofokus.
Wenn ich alle AF Punkte wähle, zeigt mir die E-3 den aktuell scharfgestellten
AF-Punkt als roten Kasten um den entsprechenden Punkt an.
Wenn ich jedoch nur einen einzelnen AF-Punkt wähle, oder selektiv mehrere,
erscheint nur der grüne Punkt im Info Bereich des Suchers. Das wiederum ist unter hellen Lichtbedingungen, während derer man das akustische
Signal unterdrückt, nur schwer zu sehen.

Vielleicht habe ich nur die entsprechenden Tipps zur Einstellung im Handbuch
nicht gefunden, ich wäre aber für jeden Tipp dankbar.

Viele Grüße
 
AW: Zwei Fragen zur E-3

Hmmm...

Zum ersten Punkt: Wüsste nicht das das ginge

Zum zweiten Punkt: Bitte nochmal erklären was genau dein Problem ist, denn das "Rote AF feld" habe ich bei allen Drei AF Modes im OVF und zusätzlich AF Confirm via grünen Kreis.


B
 
AW: Zwei Fragen zur E-3

(2) AF-Punkt - wenn nicht im Menü (Werkzeugmenü 1A - AF-Meßfeld) abgeschaltet oder auf MF umgeschaltet, ist der AF-Punkt immer rot im Sucher zu sehen (sogar bei adaptierten Objektiven, solange man nicht an der Kamera auf MF umschaltet)


(1) vielleicht Monitorhelligkeit auf -7 einregeln (Werkzeugmenü 2) (Bildkontrolle dann aber auch schwierig), AUTO geht nicht, da Direkttasten den Monitor wieder für die Zeit des Einstellens auf +-0 stellen
oder
Monitor seitlich ausklappen und mit Anzeigefläche zum Boden drehen (gilt für Querformat)

viele Grüße
Michael Lindner
 
AW: Zwei Fragen zur E-3

... oder den Monitor komplett mit dem Display zur Kamera drehen.

Allerdings muss ich sagen, dass mir noch nie störend aufgefallen ist, dass bei Einstellungen mit der Kamera am Auge das Display anspringt ... vielleicht verdecke ich aber auch alles mit meiner großen Nase ;)

Zu den AF-Punkten ist ja schon alles gesagt worden.

Gruß
Daniel
 
AW: Zwei Fragen zur E-3

Er meint mit dem AF-Punkt folgendes:

Sind alle Punkte aktiv wird der rote Punkt dann angezeigt wenn das Objektiv scharf gestellt hat.

Ist nur ein Punkt aktiv dann wird der rote Punkt erst angezeigt und dann beim scharfstellen nicht mehr.

Dies find ich auch nicht optimal aber es geht leider nicht anders.
Als ich mit der E-3 meine E-500 ablöste kam ich anfangs auch nicht zurecht damit, mittlerweile hab ich mich halt dran gewöhnt.

Ich glaub aber dass dies bei allen Kamerasystemen auch anderer Hersteller so gelöst ist.
 
AW: E-3 Display defekt

Hallo,

meine E-3 hat es nun gestern auch erwischt. Gestern beim Ausklappen des Displays brach dieses an der bekannten Stelle auseinander. Die Dame beim Kundensupport meinte es handele sich auf keinen Fall um einen Garantiefall -weil mechanische Beschädigungen nicht von der Garantie abgedeckt werden -und ich solle doch die Kamera für einen Kostenvoranschlag einschicken. Und das wo ich meine Technik immer sehr nett behandele und nie mit Gewalt an dem Display gezerrt habe.

Naja, ich schau mal wie es weiter geht.

Grüße.
Paul.
 
AW: Zwei Fragen zur E-3

Ich finde das eigentlich sehr gut, da man dann nochmal optisch die Kontrolle über die Schärfe hat und nicht immer das rote Feld davor.
 
AW: Zwei Fragen zur E-3

... stimmt, manche, die konsequent nur mit dem mittleren Feld arbeiten, stellen den roten Punkt ja ganz ab wie auch das Tonsignal, um bei der Kozentration auf das Bild nicht gestört zu werden (ein zweimaliges Leuchten würde mich ganz schön stören, man kann die Kamera ja auch so einstellen, dass sie gar nicht auslöst, wenn kein Fokus gefunden wurde, das würde den 2. roten Punkt ja ersetzen können). Nur gut, das man Kameras so individuell einstellen kann.

Grüße
Michael Lindner
 
AW: E-3 Display defekt

Hallo,

meine E-3 hat es nun gestern auch erwischt. Gestern beim Ausklappen des Displays brach dieses an der bekannten Stelle auseinander. Die Dame beim Kundensupport meinte es handele sich auf keinen Fall um einen Garantiefall -weil mechanische Beschädigungen nicht von der Garantie abgedeckt werden -und ich solle doch die Kamera für einen Kostenvoranschlag einschicken. Und das wo ich meine Technik immer sehr nett behandele und nie mit Gewalt an dem Display gezerrt habe.

Naja, ich schau mal wie es weiter geht.

Grüße.
Paul.


und dann wundern sie sich wenn ihnen die kundschaft davon läuft!!!


gruß luiz
 
AW: E-3 Display defekt

@ chiramiso: Willkommen im Club! ;)
Mein Display hat sich soeben auch verabschiedet - beide Gewinde rausgebrochen. Der Herr vom Reparaturservice machte mir keine große Hoffnung, dass der Schaden kostenlos behoben wird. Schauen wir mal.....hab immerhin noch zwei Monate Garantie....... ;)

Ich wünsch uns viel Glück ;)

Gruß
Johannes
 
AW: E-3 Display defekt

Nachdem ich dem Kundendienst nach dem Telefonat eine freundliche aber bestimmte eMail geschickt hatte, kam die Antwort, dass sie gerne meine Kamera reparieren würden und ich diese doch bitte mit Garantiekarte und Rechnung einschicken soll. Klingt für mich als wenn es nun doch ein Garantiefall wäre.

@telemobilist: ich würde denen auch mal ne Mail schreiben, vielleicht bringt das ja bei dir auch was. Viel Glück!

Grüße.
Paul.
 
AW: E-3 Display defekt

Ich würde die Kamera einfach hinschicken, und auf dem Reparaturformular Garantiefall ankreuzen.

Wurde bis jetzt doch immer anstandslos repariert. Hier im Forum ist doch nur ein Fall bekannt, wo die Reparatur nach Ablauf der Garantie nicht auf Kulanz ging.

Vg Andy
 
AW: Zwei Fragen zur E-3

Hallo zusammen,

vielen Dank für Eure Antworten.

@Daniel:
Große Nase mag da helfen ;-) Vielleicht geht es auch nur mir so.
Aber bei düsterem Licht um mich herum (Fokus mit AF-Hilfslicht vom externen Blitz) empfinde ich das plötzlich aufleuchtende Display halt als sehr hell.

@TomasKeller
Genau das meinte ich, danke für den Hinweis. Ich finde es auch nicht
optimal gelöst, da ich mich zumindest manchmal gerne auf den AF
verlasse.
Zumindest ein anderer Kamerahersteller, von dem ich es beurteilen
kann, löst es anders.

@Alcudi
Wie eben geschrieben, manchmal, gerade wenn es schnell gehen soll, hilft mir so ein roter Punkt da er direkt im Blickfeld liegt (zumindest mein empfinden)

Wie gesagt, der akustische Hinweis ist völlig ausreichend, nur hatte ich
Situationen wo ich ihn gerne ausgeschaltet habe.
Und wenn man eine Aufnahme in Ruhe macht geht das natürlich auch
perfekt so wie es ist.

Die E-3 gefällt mir ansonsten absolut klasse.
 
AW: E-3 Display defekt

und dann wundern sie sich wenn ihnen die kundschaft davon läuft!!!
Sorry, aber wer wundert sich? Und über was? Ich denke mal, dass Olympus noch andere Modelle als die E-3 im Programm hat. Und ich lehne mich sogar so weit aus dem Fenster und behaupte, dass die überwältigende Mehrheit der knipsenden Oly-Kundschaft ein dreistelliges Modell nutzt. Es ist tatsächlich sehr ärgerlich, wenn Olympus eine Reparatur auf Garantie/Kulanz ablehnt und ich würde in diesem Fall auch nochmal energischer nachbohren. Erst recht, wenn die Garantiezeit noch nicht abgelaufen wäre. Aber wenn man andererseits zuschauen kann, wie sich andere Kamerahersteller in vielen Fällen gegenüber jeglicher Kulanz verschließen, dann erscheint Deine Aussage da oben schon sehr pauschalisierend und unverhältnismäßig. Es mag sein, dass man in letzter Zeit öfter einen Fall zu lesen bekommt, der nicht so ausgegangen ist, wie man sich das als Kamerabesitzer wünscht. Aber ich kann halt nicht einschätzen, in wie vielen Fällen stillschweigend Reparaturen von Olympus auf Kulanz abgewickelt wurden, die andere Hersteller knallhart berechnet hätten. Kannst Du das?
Thorsten
 
AW: E-3 Display defekt

Sorry, aber wer wundert sich? Und über was? Ich denke mal, dass Olympus noch andere Modelle als die E-3 im Programm hat. Und ich lehne mich sogar so weit aus dem Fenster und behaupte, dass die überwältigende Mehrheit der knipsenden Oly-Kundschaft ein dreistelliges Modell nutzt. Es ist tatsächlich sehr ärgerlich, wenn Olympus eine Reparatur auf Garantie/Kulanz ablehnt und ich würde in diesem Fall auch nochmal energischer nachbohren. Erst recht, wenn die Garantiezeit noch nicht abgelaufen wäre. Aber wenn man andererseits zuschauen kann, wie sich andere Kamerahersteller in vielen Fällen gegenüber jeglicher Kulanz verschließen, dann erscheint Deine Aussage da oben schon sehr pauschalisierend und unverhältnismäßig. Es mag sein, dass man in letzter Zeit öfter einen Fall zu lesen bekommt, der nicht so ausgegangen ist, wie man sich das als Kamerabesitzer wünscht. Aber ich kann halt nicht einschätzen, in wie vielen Fällen stillschweigend Reparaturen von Olympus auf Kulanz abgewickelt wurden, die andere Hersteller knallhart berechnet hätten. Kannst Du das?
Thorsten


Hallo Thorsten,

mir geht es nicht um Kulanz ob ja oder nein, sondern wie kann es sein das dem Hersteller seit 2 Jahren dieser Konstrutktionsfehler bekannt ist und trotzdem totgeschwiegen wird. Ein Konstruktionsfehler sollte immer auch nach der Garantiezeit kostenlos beseitigt werden und nicht auf kosten der Kundschaft! Ich besitze vom Fernglas über Digitalknipse bis zur E-3 mit Linsen sehr viel von Olympus und habe bis dato noch keinen Ausfall zubeklagen nur ärgert:grumble: es mich jedesmal wenn ich solche und ähnliche Berichte von Usern lese, die viel Geld für ihr Hobby ausgeben und danach denn ärger haben da kann einem schon der Spass vergehen.....


Gruß luiz
 
AW: E-3 Display defekt

sondern wie kann es sein das dem Hersteller seit 2 Jahren dieser Konstrutktionsfehler bekannt ist und trotzdem totgeschwiegen wird.
Es sind, wir beide eingeschlossen (nein, ich eigentlich nicht - ich kann ja kein Urteil darüber abgeben, da ich keine E-3 besitze) vielleicht ein Dutzend E-3 Besitzer hier und im Nachbarforum, die einen Konstruktionsfehler erkannt haben. Aber ist das repräsentativ? Lässt sich aus den Fällen hier im Forum auf den Gesamtmarkt schließen? Ich glaube nicht, dass Olympus/ein Kamerahersteller so etwas zugeben wird, bevor die Beweislast und der öffentliche Druck so hoch werden, dass es keine Möglichkeit der Verharmlosung mehr gibt. Gerade in diesen Tagen ist ein großer Automobilhersteller aus Fernost in dieser (imageschädigenden) Lage. Schau einfach dort, wie lange es brauchte, bis das erste Fahrzeug zurückgerufen wurde. Und stell Dir vor, Olympus müsste einen solchen Konstruktionsfehler öffentlich eingestehen. Die würden an der Flut von eingesendeten E-3s ersticken. Weil ja auch dann Benutzer ihre völlig intakte Kamera zum nachbessern einsenden würden. Ganz abgesehen von irgendwelchen, irrsinnigen Klagen auf dem US-Markt?:eek:
Ich denke:
1. Du solltest Deine Ansicht bzgl. Konstruktionsfehler ganz klar als Deine Meinung herausstellen.
2. Du solltest nicht erwarten, dass der offensichtliche Schwachpunkt am Klappdisplay von Olympus als Konstruktionsfehler anerkannt und fortan jegliche Reparatur auch nach Ablauf der Garantiezeit kostenlos durchgeführt wird.

Mein Apple MacBook-Pro ist (theoretisch) aus einer Modellreihe, die für ihre sterbenden Grafikprozessoren (Geforce8600GTm) bekanntgeworden ist. Was glaubst Du, wie lange es dauerte, bis Apple diesen Umstand schließlich zugegeben und die kostenlose Garantie auf genau diesen einen Fehler, auf 3 Jahre verlängert hat? Naja, eigentlich ist ja Nvidia als Zulieferer der Übeltäter und Apple wird sich diesen Umstand auch ordentlich entlohnen lassen.
Thorsten
 
AW: E-3 Display defekt

Was für eine Diskussion.

Wenn ich das Top-Modell des Herstellers kaufe, dieser es als Profiwerkzeug anpreist, dann erwarte ich, dass ich mit dem Teil 4-5 Jahr erstmal meine Ruhe habe. Sollten dann Fehler auftreten, die reproduzierbar sind und anhand anderer Reparaturen nachgehalten werden kann, dann erwarte ich auch eine Reparatur ausserhalb des Garantie und Gewährleistungszeitraum.

Ich bin zwar ein ausgesprochener Olympusfreund und langjähriger Kunde, habe aber mit dem Service von Olympus schon leidliche Erfahrungen gemacht. Ich habe zwar immer das bekomen was ich wollte, aber nur unter (inflationärem) Gebrauch der juristischen Fach-Termini (nach freundlicher, leicht verständlicher Anfrage) im persönlichen Gespräch oder im (überflüssigen) Schriftverkehr. Bis ein "Ja" kam, bekam ich 5x vorher ein "Nein" zu hören. Wobei mich hier auch das ein oder andere Mal genervt hat, dass ich grundsätzlich Mitarbeiter erreichte, die der deutschen Sprache nicht wirklich mächtig waren - und genau das erwarte ich in so einem Fall, besonders dann, wenn mir als Kunde "Kommunikationsfehler" vorgeworfen werden.

Anderseits ist es mir passiert, dass ich eine 5050Z, die aufs Objektiv gestürzt war (nicht ging mehr, Frontlinse zerstört, natürlich 100% Eigenverschulden) ohne Anspruch auf irgendeine Garantie, Versicherung etc., nach 4 Tagen zurückerhielt mit dem Vermerk "Reparatur auf Kulanz". So kann es auch gehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten