• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-3 Display defekt

Was für eine Diskussion.

Wenn ich das Top-Modell des Herstellers kaufe, dieser es als Profiwerkzeug anpreist, dann erwarte ich, dass ich mit dem Teil 4-5 Jahr erstmal meine Ruhe habe. Sollten dann Fehler auftreten, die reproduzierbar sind und anhand anderer Reparaturen nachgehalten werden kann, dann erwarte ich auch eine Reparatur ausserhalb des Garantie und Gewährleistungszeitraum.

Ich bin zwar ein ausgesprochener Olympusfreund und langjähriger Kunde, habe aber mit dem Service von Olympus schon leidliche Erfahrungen gemacht. Ich habe zwar immer das bekomen was ich wollte, aber nur unter (inflationärem) Gebrauch der juristischen Fach-Termini (nach freundlicher, leicht verständlicher Anfrage) im persönlichen Gespräch oder im (überflüssigen) Schriftverkehr. Bis ein "Ja" kam, bekam ich 5x vorher ein "Nein" zu hören. Wobei mich hier auch das ein oder andere Mal genervt hat, dass ich grundsätzlich Mitarbeiter erreichte, die der deutschen Sprache nicht wirklich mächtig waren - und genau das erwarte ich in so einem Fall, besonders dann, wenn mir als Kunde "Kommunikationsfehler" vorgeworfen werden.

Anderseits ist es mir passiert, dass ich eine 5050Z, die aufs Objektiv gestürzt war (nicht ging mehr, Frontlinse zerstört, natürlich 100% Eigenverschulden) ohne Anspruch auf irgendeine Garantie, Versicherung etc., nach 4 Tagen zurückerhielt mit dem Vermerk "Reparatur auf Kulanz". So kann es auch gehen.

Ich glaube, dass die Callcenter-Mandys (das meine ich jetzt nicht abwertend sondern pauschalisierend) gar nicht anders können als zurückhaltend zu antworten. Sollen sie eine Kulanzreparatur zusagen, ohne den Schaden gesehen zu haben?

Hätten sie mir damals telefonisch sagen sollen: O.K., ein 12-60er zu baden liegt nicht in der Garantie, aber wir machen das, egal ob Totalschaden?
Haben sie trotzdem netterweise gratis hinbekommen. Und dafür nochmal Danke!

Einschicken und Abwarten, innerhalb der Garantiezeit wird nach meiner und aller anderen Erfahrung BESTIMMT kostenlos repariert, und danach ZIEMLICH WAHRSCHEINLICH, sofern es sich um einen der bekannten häufig auftretenden Mängel handelt.

Gruß

Christian
 
AW: Zwei Fragen zur E-3

Wie gesagt, der akustische Hinweis ist völlig ausreichend,
nur hatte ich Situationen wo ich ihn gerne ausgeschaltet habe.
Und wenn man eine Aufnahme in Ruhe macht geht das natürlich
auch perfekt so wie es ist.
Ich habe das Gepiepse aus, ich mag es einfach puristisch.
Wenn man seine Kamera halbwegs kennt, dann hat man doch
eh im Gespür, wann wie schnell mittels AF scharf ist. Und die E-3
hat diesen Vertrauensvorschuss doch verdient ;-) Zur Not gibt es
ja immer noch das grüne Lichtchen. Aber auch darauf achte ich
normalerweise, wenn ich so darüber nachreflektiere, eigentlich
kaum. Klar könnte man das noch irgendwie anderst lösen
und/oder bei Einzelfeld mit in die Mattscheibe einblenden,
darüber nachzudenken war ich aber noch nie in Verlegenheit ;-)

Gruss Martin
 
AW: Zwei Fragen zur E-3

Zu Punkt 2: Also ich hab das mal getestet, bei mir blinkt der Kasten kurz rot auf wenn die Kamera scharf gestellt hat und zwar genau der Kasten den ich vorher gewählt habe. Was genau erwartest du denn da? Das es "ständig" rot ist?
 
AW: Zwei Fragen zur E-3

@mo3rk

"Der Kasten" blinkt auf um anzuzeigen auf welchen Punkt er scharfstellen
wird, nicht auf welchen er scharfgestellt hat.
Danach gibt es den grünen Punkt als Bestätigung.

Ist ja auch kein Problem, sondern war nur eine Frage.

Ich benutze auch selbst gerne ein Zuiko Auto-S 50mm.
Da hat sich die Frage nach AF eh erledigt :)
 
E-3 - Was ist mit meinem Sensor los??

Hallo Leute,
also erstmal muss ich sagen, dass ich mit meiner E3 wirklich super zufrieden bin. Soweit passt eigentlich alles. Nur bei Langzeitbelichtungen (so > 5 sec) kommt mir vor, dass mit dem Sensor irgendwas nicht stimmen kann.

Die Bilder sind dann alle voller Hotpixel - ich denke zumindest, dass es welche sind. Bei ausreichend Licht und kurzen Belichtungszeiten ist alles normal.

Ich hab mal ein Testbild angehängt. Ich denke das Problem ist nicht zu übersehen. Achja es waren definitiv keine Sterne am Himmel - dies zu Info ;-)

Die entsprechenden Einstellungen sollten eigentlich in den Exifs zu sehen sein.

Habt ihr vielleicht eine Ahnung was da los ist?

lg, Thomas
 
AW: E3 - Was ist mit meinem Sensor los??

hab grad nachgesehen: rauschminderung auf "aus" und rauschunterdrückung auf "weniger"... kann das der grund sein?

lg
 
AW: E3 - Was ist mit meinem Sensor los??

mach mal die rauschminderung an - das ist meine ich die darkframreduction wenn mich nicht alles täuscht ...

da wird dann bei langzeitbelichtungen ein zweites bild bei geschlossenem verschluß gemacht und die hotpixel werden rausgerechnet.
 
AW: E3 - Was ist mit meinem Sensor los??

Das Beispielbild ist 30 sec. belichtet. Wenn es zusätzlich warm ist und/ oder die Cam vorher länger im LiveView Modus war, dann sieht das eben so aus.
 
E-3: Erfahrungen mit dem Sensor für den externen Weisabgleich

Ich habe den Eindruck das die E-3 bei Kunstlicht mit dem externen Weißabgleichs Sensor nicht so gute Ergebnisse erzielt.

Bei abgeschalteter Funktion des Sensor sind die Farben von der Darstellung genauer.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen oder sollte man den Sensor ausschalten ?

Gruss Alex
 
AW: E3 - Was ist mit meinem Sensor los??

Perfekt, die Rauschminderung hats gebracht :top:

So schnell kanns gehen - nochmal großes Lob ans Forum hier.

Thema kann von meiner Seite aus geschlossen werden.

lg, Thomas
 
AW: E-3 Display defekt

@ chiramiso: Willkommen im Club! ;)
Mein Display hat sich soeben auch verabschiedet - beide Gewinde rausgebrochen. Der Herr vom Reparaturservice machte mir keine große Hoffnung, dass der Schaden kostenlos behoben wird. Schauen wir mal.....hab immerhin noch zwei Monate Garantie....... ;)

Ich wünsch uns viel Glück ;)

Gruß
Johannes



Guten Morgen,


der Vollständigkeit halber: Meine E-3 ist nach einer Woche wieder bei mir repariert eingetroffen. Display wurde kostenlos getauscht. Hab also nichts zu meckern ;)

Gruß
Johannes
 
AW: Erfahrungen mit dem Sensor für den externen Weisabgleich der E-3

Hallo Borbarad,
Bei Tageslicht konnte ich mit eingeschaltetem Sensor kaum einen Unterschied sehen, bei Kunstlicht sind die Farben etwas wärmer abgestimmt.

Gruss Alex
 
AW: Erfahrungen mit dem Sensor für den externen Weisabgleich der E-3

Ich habe den Eindruck das die E-3 bei Kunstlicht mit dem externen Weißabgleichs Sensor nicht so gute Ergebnisse erzielt.

Bei abgeschalteter Funktion des Sensor sind die Farben von der Darstellung genauer.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen oder sollte man den Sensor ausschalten ?

Gruss Alex

manchmal ist es so, manchmal ist es anders ;)


Gefühlsmässig ist die Trefferquote mit Sensor etwas besser.
 
AW: Erfahrungen mit dem Sensor für den externen Weisabgleich der E-3

Übrigens war eben um ca. 10:30 der ideale Zeitpunkt um einen Sofort-WA zu machen und den dann mit dem AWB zu vergleichen. Dabei kann man auch schön sehen, wie sich der AWB in Nuancen verändert wenn sich die Umgebung durch Änderung der Aufnahmeposition verändert.
Den Sofort-WA habe ich eben bei allen meinen Kameras mit der ExpoDisk gemacht und so bleibt das für draußen jetzt erst einmal für ein bis zwei Wochen stehen.

Bei Kunstlicht mache ich entweder einen neuen WA oder nehme die Voreinstellung Glühlampe. Bei Leuchtstoffröhrenlicht ist es sowieso Krampf, dann lasse ich die Knipserei ganz oder sehe hinterher nicht so genau hin.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Erfahrungen mit dem Sensor für den externen Weisabgleich der E-3

... habe ich es noch richtig im Gedächtnis, dass der externe (2.) WB-Sensor nur arbeitet, wenn man im Direktmenü den WB auf AUTO stehen hat !?

Den Sensor schalte ich ab, wenn ich (bzw. die Kamera bzw. der Sensor) z.B. an einer Theater-Bühne völlig im Dunkeln stehe und AUTO benutze, weil ich nicht nah genug herankomme, um einen manuellen WN zu machen. Was der Sensor nämlich gar nicht mag, wenn das Licht, das das Motiv beleuchtet, nicht auch auf den Sensor fällt.

Spinnt man das ein bischen weiter, könnten solche Effekte auch bei Tageslicht eine Rolle spielen: Der Fotograf im Schatten unter einem Baum "steht" in einer ganz anderen Lichtfarbe als das Motiv im hellen Sonnenschein ...

Man will sich mit diesen Mitteln ja Arbeit in der EBV, zumal, wenn man keine reinweißen Flächen oder Mittelgrau im Motiv hat und sich auf die sogenannten "Erinnerungsfarben" verlassen muss, die einen ganz schön täuschen können.

Diese Expo... sind ja ganz schön (und in großen Durchmesser auch ganz schön teuer), versagen aber oft, sobald die Lichtquelle irgendeinen "Energiesparcharakter" hat (Ausnahme: Halogen); dem diskontinuierlichen Spektrum fehlt da anscheinend was; daher habe ich die Scheibe wieder zurückgegeben, denn ich brauchte was für Kunstlicht und Innenräume, mit meiner E-3 brauche ich draußen im Freiland soetwas nämlich überhaupt nicht.

Ein so erstellter "optimaler" Weißabgleich für das JPG stellt sich im übrigen oft als ungemütlich heraus, so dass ich doch wieder das RAW aufmachen und das etwas wärmer abstimmen muss (besonders bei Rottönen). Man sollte also nichts übertreiben. Der Auto-WB der E-3 ist nicht schlecht und der von den E-Pxen wird teilweise hier sogar als besser beschrieben (Thema Wald), was ich leider nicht überprüfen kann.

nur mal so als Gedanke (keine Automatik ist vollkommen)

viele Grüße
Michael Lindner
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten