AW: Color Foto Test Bildstabilisatoren
Hier werden letztendlich Meinungen vertreten, es ist deine Meinung, dass der Stabi im Objektiv besser ist.
Yepp...einerseits ist das meine persönliche Meinung. Genau.

Und die gestehe ich ja auch jedem zu.
Genau so wie ich den gesamten Vorteilen des Sensorstabis jegliche
Zusprache gebe.
Und ich habe auch nie die Meinung vertreten, dass ein Sensorstabi
für jeden schlechter sein
muss oder dass ein OIS
für jeden besser sein
muss.
Was die Zukunft bringt, wird nur diese zeigen.
Dass sich die Sensorstabis allgemein so sehr gut schlagen,
freut(e) mich.
Nichts anderes habe ich in meinem ersten Post auch gezeigt.
Dass es aber ein
durch den Ablauf bedingter (Prinzip-/Varianten-/whatever-)Vorteil ist, wenn ein komplettes System samt Fotograf mit einem stabilisierten Bild arbeitet, meine ich aber nicht schlichtweg "persönlich", sondern das sollte personenübergreifend nachvollziehbar sein.
Ob ich nun einen heißen Metallkloß von Hand zu Hand "weiterwerfe" und verarbeite, wobei jeder im Arbeitsvorgang Involvierte erstmal zusehen muss, wie er damit klar kommt,
oder ob ich ihn
erst abkühle und
dann "angenehmer" verarbeiten kann...
...um
den Unterschied
ging es mir dabei.
Um nichts anderes.
Und vor allem eben die (von mir aus "aktuell erhältlichen und verbauten") "Folgesensoren" bedanken sich da eben eher bei einem Objektivstabi. Ganz besonders bei großen Brennweiten und schnellen Motiven.
Meine zum Beispiel ist, dass der Stabi im Body besser ist, das hat dann auch die Kaufentscheidung entscheidend beeinflusst.
Ich finde den Stabi im Objektiv ist ein Nachteil, weil er nicht in jedem verfügbar ist und irgendwann ist er technisch nicht mehr up to date.
Das ist der praktische Aspekt.
Technisch bin ich mit dem Bodystabilisator sehr zufrieden und sehe diesen technisch im Vorteil.
Da sind wir wieder bei der persönlichen Meinung, die vollkommen legitim ist.
Falls mir persönlich blau besser als rot gefällt, muss es Dir nicht besser gefallen.
Falls Dir rot besser gefällt, muss es mir nicht gefallen.
Und ein "blau ist besser" oder "rot ist besser" ist auch nicht festzumachen.
Darum
ging es mir auch nicht.
Und die vielen Vorzüge des Sensorstabis hatten wir nun genau so schon x-mal wie die des OIS.
Zum Thread-Test vielleicht nochmal:
Interessant war aber schon zu sehen, dass die bei 35mm eine E-3 mit nem 9-18mm-Zoom (KB-Megabereich von 18-36mm und Zoombereich 18mm) testen und einen Nikon-IS mit nem 18-200mm-Zoom (KB-Bereich 27-300mm und Zoombereich 273mm), und dennoch schneiden beide mit
gleicher Verwacklungsgrenze da
gleich gut ab.
Und bei den großen Brennweiten...
...da hätte mich mal das Ergebnis am "langen Ende" interessiert.
Sprich das Nikkor VR II bei "vollen" 200mm und das Oly 50-200 bei 150mm.
Ob die da sehr nah aneinander gerückt wären?
Ich denke schon...
Und ob dann bei KB 300mm dem AF ein stabiles Bild zugute kommt?
Ich denke schon...
...aber leider wurde da bei "nur" 200mm KB gearbeitet.
Tests...
...egal welche Marke da nun sehr gut oder auch mal sehr grottig wegkommt...
...sind und bleiben halt mit Vorsicht zu genießen.
Wollte mich auch "eigentlich" nur nochmal zu Wort gemeldet haben, weil immer so gern wieder auf mich Bezug genommen wurde.
Darüber hinaus wird sich ja aber weiter feinstens unterhalten.
Drum bin ich hier auch weiterhin bzw. wieder raus.
Nix fur ungut alle miteinander...
...und allemann einen angenehmen Start ins WE und ein schönes solches.
