• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Color Foto Test Bildstabilisatoren

Ein stabilsiertes Sucherbild ist sicherlich eine feine Sache, aber es hat natürlich auch zur Folge, daß man den Grad des Wackelns nicht merkt und dann einfach mit zu niedrigen Verschlußzeiten Aufnahmen macht. Bei einem nichtstabiliserten Sucherbild merkt man das Verwackeln hingegen sehr gut, und man kann darauf reagieren. Dieser Effekt zugunsten der Stabilsierung im Gehäuse könnte auch in dem Colorfoto-Test eine Rolle gespielt haben. Bei System mit Dauerstabilisierung ist sicherlich auch der Stromverbrauch höher. Wenn man solche Vergleichstest macht, so muß man bei den Systemen mit Objektiv-Stabi natürlich die neueren, besseren Objektive zum Vergleich heranziehen. Bei Canon wäre das, daß 70-200/4 L IS.
Je kleiner der Sensor, desto geringer die zur Verwacklungskorrektur zu bewegenden Massen. Das gilt für den Objektivstabi genauso wie für den Gehäusestabi. Aus diesem Grund. Das begünstigt sicherlich die Verwacklungskorrektur beim FT/mFT-System oder den Knipsen. Auf der anderen Seite wackelt eine schwerere Kamera weniger. Deshalb ist es nicht so verwunderlich, warum die E-3 als eine schwere Kamera mit kleinerem Sensor gut abschneidet, wobei wirklich objektive Vergleichstests wirklich kaum möglich sind.
 
AW: Color Foto Test Bildstabilisatoren

Freut mich für die E3.
Mir ist es auch völlig egal, wie gut die Objektivstabis sind. Die Technologie wird voranschreiten und wärend wir uns dann einfach nen neuen Body kaufen, werden bei C&N dann 70-200 IS IIs rauskommen ;)
Egal. Ich arbeite eh zu 90% vpm Stativ.
 
AW: Color Foto Test Bildstabilisatoren

Dass z.B. ein Zuiko Digital 14-42/3.5-5.6 ED bessere Abbildungsleistungen bringt als ein Nikkor AF-S 18-55/3.5-5.6 G VR II ist doch hinreichend bewiesen (siehe u.a. die Tests auf photozone.de oder dpreview.com).

Ein übrigens starker Nachteile der optischen Stabilisierung über ein bewegliches Objektiv-Glied ist, dass bisweilen einseitige Randunschärfen auftreten - je nachdem, in welche Richtung gerade die Korrekturlinse gelenkt wird.
Ich finde ein stabilisiertes Sucherbild auch toll! Du solltest aber die Kirche im Dorf lassen und und nicht die objektiv-basierte Stabilisierung als die allein seligmachende Lösung darstellen. Beide Systeme haben Vor- und Nachteile.

Toll ist, dass Olympus nun bewiesenermaßen bereits bei mindestens zwei Technologien die wirksamsten Lösungen am Markt hat:
- Staubschutz (SSWF)
- sensorbasierte Stabilisierung

Es ist aber auch bewiesen dass das 14-45 Pana mit IS ne bessere Abbildungsleistung hat als das 14-42 Oly ohne :)
 
AW: Color Foto Test Bildstabilisatoren

Das ganze Elend der stabilsierten Objektive findet sich dann, wenn es das persönliche Wunschobjektiv nicht stabilisiert gibt:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=5947382

Da kommt dann sowas wie "ich leg die Kamera auf die Mauer"... Da kann man gut sehen, wie ein durchwachsenes Objektivangebot schön geredet wird.
 
AW: Color Foto Test Bildstabilisatoren

Bin vor kurzem von einer E-3 auf die D700 umgestiegen.
Olympus baut nach wie vor die besten Objektive, insbesondere die Pro-Klasse (Preis-/Leistungsverhältnis).
Der Stabi in der E-3 bzw. die verwendete Technik (Stabi im Body), ist gegenüber der "Stabi im Objektivlösung", z.B. bei Nikon überlegen, preislich ansprechender und vor allem geräusch- und vibrierungsärmer.
Die VR's bei den Nikons summen recht laut und vibrieren - ja halt wie ein Vibrator. :p
Also, dass hat Olympus eindeutig besser gelöst.
Wenn da nicht das begrenzte ISO-Verhalten und der kleinere Sensor gewesen wären, hätte ich niemals den Tausch vollzogen.
Wer darauf verzichten kann, bleibe besser bei Olympus.
 
AW: Color Foto Test Bildstabilisatoren

Das ganze Elend der stabilsierten Objektive findet sich dann, wenn es das persönliche Wunschobjektiv nicht stabilisiert gibt:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=5947382

Da kommt dann sowas wie "ich leg die Kamera auf die Mauer"... Da kann man gut sehen, wie ein durchwachsenes Objektivangebot schön geredet wird.

Alcudi, dieser Verweis ist nicht nur äußerst aufschlussreich, sondern, um Hänschen Rosenthal zu zitieren einfach "Spitze":top::top::top:!

Gruß
jürgen
 
AW: Color Foto Test Bildstabilisatoren

is jetzt natürlich nicht so aussagekräftig dein Vergleich da die E-410 dummerweise keinen Stabi hat ;)


Stabis bei Olympus gehen erst aber der E-5xxx Serie los bei den Amateurkameras
 
AW: Color Foto Test Bildstabilisatoren

Ja, vor allem, stellt sich die Frage, was jetzt Bilder bei 1/500 und 1/2500 Sekunde aussagen sollen ?
Da ist wohl der Stabi eher nicht so ganz das Kriterium.
 
AW: Color Foto Test Bildstabilisatoren

So

Ich hab heute den Test mal überflogen da ich in der Stadt mal kurz Zeit hatte.

Getestet wurde bei 18 mm 35mm und 200mm

Klarer Testsieger die Olympus E3

Auf dem zweiten (Also erster Verlierer) die Nikon D 300 mit dem 18-200VR ll
Gleichstand bei WW.... bei 35 sowie 200 mm lies der Objektivstabi nach.
Es wurde auch das NEUE 70-200 f2.7 VR ll getestet wobei der Gehäusestabie bei 200 mm auch merklich nachlies.
Immerhin aber eine Verbesserung zum zb.18-135 VR wo ja noch eine ältere Version verbaut ist.
mit Abstand der Rest...
Gut war auch ein neues Sigma OIS 18-135 das wars aber auch schon.. nicht ganz so prikelnd viel auch die Bewertung der Bodystabi von Sony und Pentax aus.
Am Ende dümpelte das neue Stabilisirte 17-50 f 2.8 von Tamron rum wohl nicht brauchbar.

Mehr brauchts net zu wissen andere habes sicher auch schon gelesen.:p

Wenn ich bedenke das die E3 auch nicht mehr die Jüngste ist...:top:

gruß Andre
 
AW: Color Foto Test Bildstabilisatoren

Ich halte die Diskussion für überflüssig.

Nikon D5000 mit 70-300VR F13 ISO200 1/500 bei 330mm KB
http://www.daten-lager.net/files/file1260516701_DSC0317.JPG

Oly E-410 mit ZD70-300 F6.3 ISO400 1/2500 bei 380mm KB
http://www.daten-lager.net/files/file1260521112P6181222.jpg

... und was sagt uns das jetzt?

a) bei 1/2500s braucht man keinen Stabi
b) Die Nikon D5000 oder alternativ der User dahinter ueberschaerft die Bilder, so dass Saeume auftreten
c) Der User der D5000 kann damit nicht umgehen
d) Bei f/13 gibt es Beugungsunschaerfe
e) Beide Kameras produzieren brauchbare Bilder


Bitte, klaer uns auf, was Du uns damit sagen wolltest!
 
AW: Color Foto Test Bildstabilisatoren

Beim Nikkor 18-55/3,5-5,6 VR muss man aber schon viel Glück haben, wenn dieses etwas taugen soll. Es soll solche Modelle geben, leider aber nicht in meinem Umfeld.

Wenn das Oly 14-42 gleichbleibend konstant hohe Abbildungsleistung bringt (was ich nicht weiß), hat die Oly-Kombi schon gewonnen. :angel:
 
AW: Color Foto Test Bildstabilisatoren

Moin

Ich finde eines wirklich bemerkenswert hier bei manchem:
Zeitschriftentest ist prima und vertrauenswürdig, wenn Oly dabei prima
abschneidet. Zeitschriftentest ist aber unterirdisch und eh immer komplett
falsch und am Thema vorbei, wenn Oly dabei nicht prima abschneidet.
Zum totlachen, diese 'Objektivität', auch in den anderen Unterforen...

Gruss Martin
 
AW: Color Foto Test Bildstabilisatoren

Ohne Frage, das ist so. Ob das 14-42 besser ist als der 18-55VR ist schwer zu sagen weil das Nikon an einer besseren Kamera hängt.
Kann es sein, dass hier im Forum eine vorweihnachtliche Kampagne zur Abschaffung der Logik stattfindet, von der ich nichts mitbekommen habe? Zuerst postet jemand in einem Thread über Bildstabilisatoren das Foto aus einer unstabilisierten Kamera mit unstabilisiertem Objektiv, und jetzt nimmt die Kamera Einfluss auf die Abbildsleistung des Objektivs?
aber nur wenn die Nikon mindestens d700 heist..und dann auch nur wegen dem besseren Rauschverhalten.
No way! Das 18-55 ist ein DX, also ein Crop-Objektiv. Unausgeleuchtete Ecken sind der technischen Bildqualität selten zuträglich. Und das Rauschverhalten kann die Bildqualität höchstens verschlechtern, aber niemals die Abbildungsleistung des Objektivs verbessern.
 
AW: Color Foto Test Bildstabilisatoren

(...)
No way! Das 18-55 ist ein DX, also ein Crop-Objektiv. Unausgeleuchtete Ecken sind der technischen Bildqualität selten zuträglich. Und das Rauschverhalten kann die Bildqualität höchstens verschlechtern, aber niemals die Abbildungsleistung des Objektivs verbessern.
Das erzieht zur Konzentration auf das Wesentliche. Mit dem Rauschverhalten ist das auch so eine Sache. Wenn es rauscht, dann werden unwichtige Kleinigkeiten unsichtbar. Wenn entrauscht wird, werden unwichtige Kleinigkeiten auch unsichtbar. Also wieder - egal wie man es macht - ist es nur der Konzentration auf das Wesentliche zuträglich.....:cool: Also alles in bester Ordnung.
 
AW: Color Foto Test Bildstabilisatoren

Kann es sein, dass hier im Forum eine vorweihnachtliche Kampagne zur Abschaffung der Logik stattfindet, von der ich nichts mitbekommen habe? Zuerst postet jemand in einem Thread über Bildstabilisatoren das Foto aus einer unstabilisierten Kamera mit unstabilisiertem Objektiv, und jetzt nimmt die Kamera Einfluss auf die Abbildsleistung des Objektivs?

No way! Das 18-55 ist ein DX, also ein Crop-Objektiv. Unausgeleuchtete Ecken sind der technischen Bildqualität selten zuträglich. Und das Rauschverhalten kann die Bildqualität höchstens verschlechtern, aber niemals die Abbildungsleistung des Objektivs verbessern.



Ups..sry ! da hast Du wohl recht mit dem DX Format..dann korregiere ich..es gibt keine Nikon die besser ist:evil:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten