AW: Color Foto Test Bildstabilisatoren
Moinsens,
dann will ich auch mal meinen Senf dazu geben
Der Body-IS der E-3 paart sich mit 11 gegenseitig leicht verschobenen
Doppel-Kreuz-Sensoren, was die E-3 zusammen mit SWD-Optiken ja bekanntermaßen zur "rasenden Wildsau" macht.
Die hervorragende Bildstabilisierung hat bei ihr so gut wie keine Auswirkung auf die AF-Geschwindigkeit.
Mich überrascht dieser Testsieg also nicht im Geringsten
Fakt ist auch, dass die Sensortechnik bei Weitem noch keine so lange Entwicklung genommen hat, wie die Berechnung von Optiken - die im Prinzip schon bei den alten Griechen, lange vor Kopernikus anfing.
Wie alt war doch gleich die Sensortechnik?

Wir dürfen da also noch einiges erwarten...
Optische Elemente haben in der Regel ein wesentlich höheres Eigengewicht als ein Sensor - was bei deren schnellstmöglicher Bewegungsnotwendigkeit wohl eine nicht unterzuordnende Rolle spielt
Das Genannte betrifft auch den Spiegel im Vergleich zum Glaselement. Will sagen, dass künftige Body-IS-Lösungen durchaus auch den Spiegel oder womöglich ein ungleich kleineres Glaselement (als eines im Objektiv) im Sucher in Wallung versetzen könnten, um ein stabiles Sucherbild zu erhalten.
Es ist vieles möglich: es lebe die moderne Zeit
So nun denn, wohlan, warten wir es ab

Als technischer Fachwirt vermag ich mir Einiges vorzustellen - auch prozessorgesteuerte fluide Optiken
--- schnipp ---
Dann möchte ich aber auch mal - zugegebner Weise recht genervt - festhalten, dass ich selten innerhalb eines Thread (und ich habe ihn komplett gelesen) so extrem oft - egal welche technischen Erklärungen und physikalischen Hinweise und Egalisierungen es gab - die drei Wörter "systembedingt", "Prinzip" und "Vorteil" nur eines einzigen Teilnehmers gelesen habe. Dabei brauche ich wohl keinen Namen zu nennen.
Die dauernde Wiederholung muss nicht Zwangsläufig zu einer möglichen Bestätigung in der Realität führen

(sehr frei nach Churchill

)
Nix für ungut, aber das musste auch mal raus!
Dafür habe ich ja auch neue Impulse gegeben
Liebe Grüße
Henrik