AW: Color Foto Test Bildstabilisatoren
Ein stabilsiertes Sucherbild ist sicherlich eine feine Sache, aber es hat natürlich auch zur Folge, daß man den Grad des Wackelns nicht merkt und dann einfach mit zu niedrigen Verschlußzeiten Aufnahmen macht. Bei einem nichtstabiliserten Sucherbild merkt man das Verwackeln hingegen sehr gut, und man kann darauf reagieren. Dieser Effekt zugunsten der Stabilsierung im Gehäuse könnte auch in dem Colorfoto-Test eine Rolle gespielt haben. Bei System mit Dauerstabilisierung ist sicherlich auch der Stromverbrauch höher. Wenn man solche Vergleichstest macht, so muß man bei den Systemen mit Objektiv-Stabi natürlich die neueren, besseren Objektive zum Vergleich heranziehen. Bei Canon wäre das, daß 70-200/4 L IS.
Je kleiner der Sensor, desto geringer die zur Verwacklungskorrektur zu bewegenden Massen. Das gilt für den Objektivstabi genauso wie für den Gehäusestabi. Aus diesem Grund. Das begünstigt sicherlich die Verwacklungskorrektur beim FT/mFT-System oder den Knipsen. Auf der anderen Seite wackelt eine schwerere Kamera weniger. Deshalb ist es nicht so verwunderlich, warum die E-3 als eine schwere Kamera mit kleinerem Sensor gut abschneidet, wobei wirklich objektive Vergleichstests wirklich kaum möglich sind.
Ein stabilsiertes Sucherbild ist sicherlich eine feine Sache, aber es hat natürlich auch zur Folge, daß man den Grad des Wackelns nicht merkt und dann einfach mit zu niedrigen Verschlußzeiten Aufnahmen macht. Bei einem nichtstabiliserten Sucherbild merkt man das Verwackeln hingegen sehr gut, und man kann darauf reagieren. Dieser Effekt zugunsten der Stabilsierung im Gehäuse könnte auch in dem Colorfoto-Test eine Rolle gespielt haben. Bei System mit Dauerstabilisierung ist sicherlich auch der Stromverbrauch höher. Wenn man solche Vergleichstest macht, so muß man bei den Systemen mit Objektiv-Stabi natürlich die neueren, besseren Objektive zum Vergleich heranziehen. Bei Canon wäre das, daß 70-200/4 L IS.
Je kleiner der Sensor, desto geringer die zur Verwacklungskorrektur zu bewegenden Massen. Das gilt für den Objektivstabi genauso wie für den Gehäusestabi. Aus diesem Grund. Das begünstigt sicherlich die Verwacklungskorrektur beim FT/mFT-System oder den Knipsen. Auf der anderen Seite wackelt eine schwerere Kamera weniger. Deshalb ist es nicht so verwunderlich, warum die E-3 als eine schwere Kamera mit kleinerem Sensor gut abschneidet, wobei wirklich objektive Vergleichstests wirklich kaum möglich sind.