E-3: und Innenraumaufnahmen
Hallo zusammen,
ich brauche mal ein paar Tips, bzw. ehrliche Meinungen zu der E-3 und der vorwiegenden Nutzung für Innenraumaufnahmen bei nicht perfekten Lichtverhältnissen ohne Stativ!
Kurz zu mir: vor vielen Jahren mit manueller Spiegelreflex einige Erfahrungen gesammelt, in den vergangenen Jahren dann die kleinen Olympus C5050 und C8080 genutzt / C5050 - extrem Lichtstark 1:1,8 - perfekt für Innenräume, C8080 - für die Klasse sehr gute Bildqualität.
Nun sollte es eine DSLR sein - und da ich außerordentlich zufrieden mit meinen Olympus war, habe ich nach ein wenig Recherche recht kurzentschlossen eine E-3 mit dem 12-60mm Objektiv erstanden / wobei ich das ursprünglich gesetzte Budget nur geringfügig erhöhen musste, da die E-3 mit Objektiv derzeit recht günstig zu erstehen ist - das Budget spielt insofern auch bei mir ein durchaus entscheidende Rolle.
Nach den Jahren der SLR Abstinenz muss ich mich erst wieder in die SLR- und speziell DSLR-Fotografie einfuchsen.
Ich habe die Kamera nun erst einige Tage und hätte derzeit noch die Möglichkeit sie zurück zu geben.
Nach den ersten Fotoserien bin ich nun ein wenig zwiegespalten und frage mich, ob die E-3 die richtige Kamera für mich, bzw. den von mir favorisierten Verwendungszweck ist.
Problem: in der Automatik arbeitete die Kamera bei den ersten Tests sehr häufig mit ISO 800 - entsprechend verrauscht sind die Aufnahmen.
Die manuelle Einstellung auf ISO 400 hat hier natürlich Abhilfe schaffen können, nur verlängert sich hier die Belichtungszeit und der Bildstabilisator ist an seiner Grenze
Das Super-Objektiv mit perfekter Brennweite und 1:2,8 - ... , die gesamte Haptik, der Bildstabilisator sind absolute PROs
Der Chip mit deutlichen Rauschen bei ISO 800 sind das einzige echte CON.
Es sind bereits einige wirklich hervorragende Aufnahmen gelungen - nur eben bei besseren Lichtverhältnissen. Sobald die Rahmenbedingungen nicht perfekt waren, waren die Ergebnisse recht enttäuschend.
Frage nun: werde ich mit mehr Erfahrung mit der E-3 und ihren Möglichkeiten wirklich gute Innenraumaufnahmen mit erträglichem Rauschen hinbekommen?
Oder ist die Kamera nicht die Richtige für mich - und welche Alternativen würdet Ihr dann empfehlen? Würde eine Nikon D300 hier deutlich "besser" passen? Objektiv, Bildstabilisator, ...
vielen Dank schon mal im Voraus für hilfreiche Tips!
Hallo zusammen,
ich brauche mal ein paar Tips, bzw. ehrliche Meinungen zu der E-3 und der vorwiegenden Nutzung für Innenraumaufnahmen bei nicht perfekten Lichtverhältnissen ohne Stativ!
Kurz zu mir: vor vielen Jahren mit manueller Spiegelreflex einige Erfahrungen gesammelt, in den vergangenen Jahren dann die kleinen Olympus C5050 und C8080 genutzt / C5050 - extrem Lichtstark 1:1,8 - perfekt für Innenräume, C8080 - für die Klasse sehr gute Bildqualität.
Nun sollte es eine DSLR sein - und da ich außerordentlich zufrieden mit meinen Olympus war, habe ich nach ein wenig Recherche recht kurzentschlossen eine E-3 mit dem 12-60mm Objektiv erstanden / wobei ich das ursprünglich gesetzte Budget nur geringfügig erhöhen musste, da die E-3 mit Objektiv derzeit recht günstig zu erstehen ist - das Budget spielt insofern auch bei mir ein durchaus entscheidende Rolle.
Nach den Jahren der SLR Abstinenz muss ich mich erst wieder in die SLR- und speziell DSLR-Fotografie einfuchsen.
Ich habe die Kamera nun erst einige Tage und hätte derzeit noch die Möglichkeit sie zurück zu geben.
Nach den ersten Fotoserien bin ich nun ein wenig zwiegespalten und frage mich, ob die E-3 die richtige Kamera für mich, bzw. den von mir favorisierten Verwendungszweck ist.
Problem: in der Automatik arbeitete die Kamera bei den ersten Tests sehr häufig mit ISO 800 - entsprechend verrauscht sind die Aufnahmen.
Die manuelle Einstellung auf ISO 400 hat hier natürlich Abhilfe schaffen können, nur verlängert sich hier die Belichtungszeit und der Bildstabilisator ist an seiner Grenze
Das Super-Objektiv mit perfekter Brennweite und 1:2,8 - ... , die gesamte Haptik, der Bildstabilisator sind absolute PROs
Der Chip mit deutlichen Rauschen bei ISO 800 sind das einzige echte CON.
Es sind bereits einige wirklich hervorragende Aufnahmen gelungen - nur eben bei besseren Lichtverhältnissen. Sobald die Rahmenbedingungen nicht perfekt waren, waren die Ergebnisse recht enttäuschend.
Frage nun: werde ich mit mehr Erfahrung mit der E-3 und ihren Möglichkeiten wirklich gute Innenraumaufnahmen mit erträglichem Rauschen hinbekommen?
Oder ist die Kamera nicht die Richtige für mich - und welche Alternativen würdet Ihr dann empfehlen? Würde eine Nikon D300 hier deutlich "besser" passen? Objektiv, Bildstabilisator, ...
vielen Dank schon mal im Voraus für hilfreiche Tips!