• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Probleme mit FB-Stecker E-3

... an der Kamera ist wohl kein Fehler; habe dieselbe Fernbedienung (und bin mit der sehr zufrieden eben auch wegen der Verlängerung), da passiert das beschriebene Phänomen nur, wenn ich die Sicherungsschraube nicht angezogen habe (wenn's schnell gehen muss)

viele Grüße
Michael Lindner

Moinsens,
jau, auch ich habe den Hähnel und richtig gut funzt der nur, wenn man die Stellschraube wirklich festdreht (ist wohl auch so beabsichtigt)

Liebe Grüße
Henrik
 
AW: E-3 kaufen?

Nachdem ich jetzt ein wenig die E-30 getestet habe, bin ich richtig begeistert von dem tollen AF:top:. Ich denke der AF der E-3 sollte ähnlich sein.
Auf jeden Fall ein Grund für mich, meine E-510 zu erweitern bzw aufzurüsten. Von der Bildqualität finde ich sie jetzt nicht wirklich so viel besser, aber der rest ist toll.
Jetzt habe ich aber ein Angebot bekommen..eine Olympus E-3 aus einer Vorführung ca 400 Auslösungen für 719 Euro, Neuwertig, mit voller neuer Garantie und allem Zubehör.
Ich denke das ist ein gutes Angebot, oder ist die E-3 schon zu sehr in die Jahre gekommen und doch lieber eine E-30 kaufen??
Was denkt Ihr?
An Objektiven hätte ich ein 11-22, 14-54 und ein 50-200swd

Gruß


Ganz klar - KAUFEN!

Von dem gleichem Händler habe ich sie zum gleichem Preis, aber mit 80 Auslösungen, ohne Handbuch und ohne Gebrauchsspuren nach zwei Tagen erhalten...

:top:
 
AW: Probleme mit FB-Stecker E-3

Moinsens,
jau, auch ich habe den Hähnel und richtig gut funzt der nur, wenn man die Stellschraube wirklich festdreht (ist wohl auch so beabsichtigt)

Liebe Grüße
Henrik

Danke für das Feedback, aber die Scherungsschraube habe ich natürlich auch angezogen. Nur wenn man trotzdem leicht gegen den Stecker drückt gibt es erst den Kontakt. Mehr festziehen ist eigendlich nicht möglich, da nach fest ja immer lose kommt.
 
AW: Probleme mit FB-Stecker E-3

Defekt, einschicken :(

Grüße
Michael Lindner
 
AW: Probleme mit FB-Stecker E-3

Defekt, einschicken :(

Grüße
Michael Lindner

Hmmmm, fragt sich nur, ob der Stecker (Hähnel) oder die Buchse (E-3) Kontaktprobleme hat :confused: ... oder beide :eek:

@TM313:
Hast Du es schonmal mit einer Stecknadel und einem Tropfen Kontaktflüssigkeit versucht? - Ganz vorsichtig selbstverständlich ;)

Hast Du einen Händler in der Nähe, wo Du irgend eine andere Oly-taugliche FB mal testen könntest?

Wenn Du ansonsten keinen anderen Stecker zum ausprobieren und noch Garantie auf der E-3 hast, würde ich sie auch einschicken :cool:

Liebe Grüße
Henrik
 
AW: Probleme mit FB-Stecker E-3

hallo,

die Buchse für die FB ist wohl etwas empfindlich an der E-3.
Bei mir haben sich die Kontaktstifte nach hinten verschoben, in die Kamera hinein. Dann war der Kontakt auch nicht mehr vorhanden. Scheinbar hat sich in der Buchse das Kunststoffteil, welches die drei Kontakte innerhalb der Metallhülse hält, gelöst. Leicht zu überprüfen. Einfach mit einem dünnen Draht (Büroklammer) leicht auf das Kunststoffteil zwischen den Kontaktstiften drücken. Gibt es dann nach, hat es sich gelöst.
Meine E-3 ist jetzt im Service, die Buchse muss wohl ausgetauscht werden.:(


gruß
Scudo
 
AW: E-3 kaufen?

Da ich selbst die E-3 zur vollsten Zufriedenheit benutze, kann ich Dir den Kauf empfehlen. Die E-30 hat eben 2MP mehr - wenn man das in zusätzliche Bildränder umrechnet, ist das nicht viel.
 
AW: Einstellinformationen im Sucher E3

Hab die Kamera am Montag eingeschickt und schon heute eine neue E-3 bekommen:). Der Händler kannte das Problem so auch nicht. Hoffentlich läuft es mit der neuen Kamera besser.
 
AW: Einstellinformationen im Sucher E3

Hab die Kamera am Montag eingeschickt und schon heute eine neue E-3 bekommen:). Der Händler kannte das Problem so auch nicht. Hoffentlich läuft es mit der neuen Kamera besser.
Das Problem war wahrscheinlich ein loser Kontakt. Auf der Platine ist ein Kabelstecker, der die Informationen auf das Display zaubert. Wenn der beim Zusammenbau der Kamera nicht richtig sitzt, kann der auch mal rausspringen. Ist auch keine große Sache, das zu reparieren (Kamera auf, Stecker reindrücken, Kamera zu) - es ist aber dennoch ärgerlicht. Tröste dich: Dieses Problem kann bei allen Kameraherstellern auftreten.
 
AW: Einstellinformationen im Sucher E3

Hab die Kamera am Montag eingeschickt und schon heute eine neue E-3 bekommen. Der Händler kannte das Problem so auch nicht. Hoffentlich läuft es mit der neuen Kamera besser.

Schön zu lesen! Wünsche viel Erfolg und Freude!

Herzliche Grüße, Megander
 
E-3: Color Foto Test Bildstabilisatoren

Zitat Anfang:

Fazit:
,,.... Einen generellen Vorteil der kamera- oder objektvbasierenden Bildstabilisator-Technik konnten wir nicht feststellen.
Beide liefern sowohl gute als auch mäßige Ergebnisse.
Dennoch gibt es einen klaren Testsieger - die Olympus E-3.
Die E-3 liefert bei 200 mm das beste Ergebnis und gehört auch bei 35 mm zu den Besten.

...".


Zitat Ende.

Ganzer Testbericht ist nachzulesen in der aktuelle ColorFoto, leider habe ich keinen Online-Beitrag gefunden.
 
AW: Color Foto Test Bildstabilisatoren

Na dann mal Dank für die Info

Hamwa ja alles richig gemacht (selbst schulterklopf):top:

Ich hoffe nur die haben auch mehr als eine Kamera getestet......:D
 
AW: Color Foto Test Bildstabilisatoren

Das hoffe ich auch...*hehehe*

Eher von Vorteil (rein vom Prinzip her) ist ja ein jeweils abgestimmter Stabi im Objektiv.
Aber andere Varianten scheinen ja auch prima zu funktionieren. :top:
 
AW: Color Foto Test Bildstabilisatoren

....
Eher von Vorteil (rein vom Prinzip her) ist ja ein jeweils abgestimmter Stabi im Objektiv.
...

Da man das Zitierte hier im Forum häufig liest:
Aufgrund welchen "Prinzips" soll das so sein?
Wie verhält sich diese "Abstimmung" wenn man es mit einem Objektiv variabler Brennweite zu tun hat, variiert diese Abstimmung dann mit?
Wer verbietet dem Sensorstabi eine "Abstimmung", die im wesentlichen auf vergleichsweise simplen Rechenwerten beruhen kann, und somit nicht mal in das optische Sytem eingegriffen werden muß, und die tatsächlich jederzeit beliebig variiert werden kann?

LG Horstl
 
AW: Color Foto Test Bildstabilisatoren

Wie es mit der "Abstimmung" funktioniert, weiß ich nicht, da ich kein Entwickler bin und auch sonst nicht im Thema stecke...
...dass es aber durchaus möglich sein kann, einen Stabi auf bestimmte Objektive abzustimmen, steht sicher außer Frage.

Und eine Stabilisierung abgestimmt auf ein (rein bespielsweise) 17-50mm-Zoom ist bestimmt auch was anderes als eine Stabilisierung eines 80-400mm.

Darüber hinaus bietet der Stabi im Objektiv statt im Body eben weitere Vorteile.
Zum Einen ist da das stabilisierte Sucherbild, was sicher angenehmer ist.
So sehe ich auch, was tatsächlich auf dem Sensor landet. Und der Bildaufbau ist einfacher/angenehmer.

Zum Anderen bringt die Stabilisierung über das Linsensystem im Objektiv Vorteile für den AF und die Belichtung.

Ich wollte nicht sagen (und habe nicht gesagt), dass ein kamerainterner Body gleich etwas "Schlechtes" ist. Freut(e) mich ja sogar, dass auch diese Variante Spitzenergebnisse liefert.

Dass aber ein kamerainterner Stabi gewisse Nachteile hat, andererseits aber natürlich auch (z.B. finanzielle und flexible) Vorteile, das ist eben so. :)
 
AW: Color Foto Test Bildstabilisatoren

Mal schauen wie sich diese Zeitschriftenwerbung (ist es doch, oder?) entwickelt, die letzten für Olympus schlechten Tests diverser Zeitschriften wurden hier ja entsprechend abgewertet. :rolleyes:

Da man das Zitierte hier im Forum häufig liest:
Aufgrund welchen "Prinzips" soll das so sein?

Möchtest du jetzt die Fragen in jedem thematisch passenden Thread wiederholen bis dir das Ergebnis gefällt? Beantwortet wurden sie schon häufiger.
 
AW: Color Foto Test Bildstabilisatoren

Wie es mit der "Abstimmung" funktioniert, weiß ich nicht, da ich kein Entwickler bin und auch sonst nicht im Thema stecke...
...dass es aber durchaus möglich sein kann, einen Stabi auf bestimmte Objektive abzustimmen, steht sicher außer Frage.
....

Eine Abstimmung braucht es ja immer, die gibt es bei den Inbodylösungen ebenso und ist so weit ich weiss genau an die verwendete Brennweite angepasst. Warum sollte man sich nun so sicher sein das diese Abstimmung schlechter ist als bei einer Objektivlösung? Scheinbar kann die Bodylösung im Effekt ja sehr gut mithalten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten