• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Olympus E-3 AF

Die Frage nach der AF-Geschwindigkeit beim 50-200 SWD ist nicht so einfach zu beantworten.
Hat man von vornherein Kontrast ist das Bild sofort(bruchteile einer Sekunde) scharf.Aber hat man keinen Kontrast ...
Als Beispiel mal,der Fokus steht auf 4 Meter das Objekt in 50 Metern dann dauert es eine Weile, da der AF erstmal zum Nahpunkt fährt und dann wieder Richtung unendlich.
Deshalb fokussiere ich meist per Hand vor ..ich stelle immer kurz vor unendlich.Bei Objekten bis so 5 Meter entfernung springt der AF praktisch sofort und ist scharf.Richtung unendlich sowieso.Kritisch wirds bei Gegenlicht (fliegende Vögel) ist er da einmal vorbei dann gehts Richtung Naheinstellung..K.a warum das nicht besser geht.Ist aber bei allen Teleobejktiven mit Oly so.

C-AF ohne Konverter ist vor allem bei auf einen zukommenden Objekten sehr gut.Nur bei seitlicher Verfolgung verrechnet sich der C-AF immer wieder mal findet aber recht schnell wieder sein Ziel.



Gruß Bernd
 
AW: Olympus E-3 AF

Ich habe immer ein Feld fest,

Das ist auch nicht die beste wahl bei soetwas.

Schon alleine weil man gar nicht so gut zielen kann das es immer passt.

Auswahl dynamisches af-feld...mittigen punkt der fünf oder drei ausgewählten so gut wie möglich draufhalten...in der regel springt der af dann wenn man mal mit dem mittigen af punkt den kontakt verliert auf eines der umliegenden.
Das funktioniert je nach hintergrund von sehr gut bis mittelmässig (kontrastreicher wald etwa).
Mit der ersten e-3 FW war das meiner meinung nach noch nicht so ganz ausgegoren aber mit den späteren updates wurde es sehr gut brauchbar.
Ob das offiziell von oly verbessert wurde kann ich nicht mehr sagen aber meine ergebnisse waren es auf jeden fall.

C-af lock auf "ein" ist bei "motiven gerade auf einen zu" eine todsünde .
Ein eingeschaltener stabi im großen und ganzen auch.
Mitzieher im speziellen IS modus mal außen vor.

LG
 
AW: E-3 Anpassungs- und Einstellungsmöglichkeiten

Hallo Helmut,

schau doch bitte einmal hier:
http://olypedia.de/E-3
Anschliessend gehe zum Seitenende und klicke auf "Empfohlene Grundeinstellungen".
Mir hat das jedenfalls sehr viel geholfen (bin erst Ende Aug. 08 von analog auf digital umgestiegen).
Allerdings scheint diese Aufzählung nicht mehr aktualisiert worden zu sein; trotzdem m. E. sehr gut.
Für mich bin ich gerade dabei, alle Infos zur E-3 (was die Grundeinstellungen anbetrifft) zu sammeln und in eine Excel-Tabelle zu packen; einschließlich kurzer Erläuterungen.
Wenn ich die einmal fertig habe (momentan bin ich allerdings immer noch mit unserem Aus- und Umbau beschäftigt) werde ich diese Tabelle einstellen - wenn so etwas überhaupt gestattet ist -.

Freundliche Grüße
andromeda
 
AW: Olympus E-3 AF

Auswahl dynamisches af-feld...mittigen punkt der fünf oder drei ausgewählten so gut wie möglich draufhalten...in der regel springt der af dann wenn man mal mit dem mittigen af punkt den kontakt verliert auf eines der umliegenden.

C-af lock auf "ein" ist bei "motiven gerade auf einen zu" eine todsünde .

gerade mal durchgeschaut - das dynamische AF-Feld habe ich tatsächlich meist verwendet, aber der C-AF Lock war an - das habe ich mal eingestellt und dann vergessen dass es die Einstellung gibt.
Vielen Dank für den Hinweis, damit werde ich's nochmal probieren.

Wie stellt ihr eigentlich die AF-Empfindlichkeit ein, Normal oder Klein?
 
AW: Olympus E-3 AF

Wie stellt ihr eigentlich die AF-Empfindlichkeit ein, Normal oder Klein?

Ich hatte sie in s-af auf "klein" und in c-af meist auch

In c-af und dynamische af felder bin ich mir aber nicht sicher ob es überhaupt einen unterschied macht.
Bei vögel am himmel würde ich "alle af punkte" mit "normal" auch mal testen.
Mir ist vorgekommen das die af punkte so besser vom einen af punkt zum anderen übergeben.
Leider habe ich das damals zu wenig verglichen da eher hunde mein gebiet sind.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
E-3 und ISO3200

Das Rauschverhalten bei einem so hohem ISO-Wert hat auch seine Vorteile :-)
Der Horizont ist leicht schief weil ich auf die schnelle ohne Stativ ausgelöst habe.
Rauschunterdrückung ist deaktiviert.

Bild wurde nur verkleinert.
 
AW: E3 und ISO3200

Sehr schöne Aufnahme. Das Rauschen trägt hier wirklich als Gestalterisches Mittel wesentlich zur Bildwirkung bei.

In welcher Einstellung hast du fotografiert? (Vermute: Monoton - Sepia)
 
AW: E3 und ISO3200

Hab hier auch eines der insgesammt 5 Bilder die ich bis jetzt mit ISO 3200 gemacht hab :) Finde das rauschen immernoch anz erträglich.
 
AW: E3 und ISO3200

... ich weiß nicht, ob wir hier Bilder zeigen dürfen, ich mach`s trotzdem auch mal, soeben gefotet mit ISO 3200, jpg out of cam, nichts weiter dran gemacht, nur verkleinert.
Gruß
Steffen
 
E-3: Zum Test leihen ?

Ich habe eine E510 und bin mit einigen Dingen extrem unzufrieden.
Deshalb überlege ich, auf eine E-3 oder E-30 umzusteigen, habe aber Angst davor, daß die in diesen mir wichtigen Bereichen auch nicht besser sind.

Was mich bei der E-510 z. B. extrem stört, ist der miserable und langsame Autofocus bei wenig Licht.

Deshalb bin ich auf die Idee gekommen, hier mal zu fragen, ob mir jemand man für ein Wochenende seine E-3 leihen könnte (natürlich auch gerne eine E-30, aber die gibt wohl vorerst niemand aus der Hand ;-)).
Ich verspreche, die Kamera (Body only) abzuhohlen und gewaschen und gebürstet ohne einen Kratzer zurückzubringen.
Objektive brauche ich keine - die habe ich selbst.

Ich verspreche auch, hier einen ausführlichen Vergleichsbericht zu posten.

Also: Wer im Umkreis von 50 km von Düsseldorf leiht mir seine E-3?
 
AW: Kann mir jemand eine E-3 leihen?

Also: Wer im Umkreis von 50 km von Düsseldorf leiht mir seine E-3?
Wäre es nicht besser, sich von einem "erfahrenen" E-3-Benutzer die Kamera erklären zu lassen und dann mit seiner Hilfe Aufnahmen zu machen? Mit dem Verleihen ist das so eine Sache, ich wäre da sehr vorsichtig und würde sie nur meinem besten Freund und auch nur mit Magenschmerzen anvertrauen. Nach Murphys Gesetz passiert immer dann etwas, wenn man es nicht gebrauchen kann.
 
AW: Kann mir jemand eine E-3 leihen?

Ich habe eine E510 und bin mit einigen Dingen extrem unzufrieden.
Deshalb überlege ich, auf eine E-3 oder E-30 umzusteigen, habe aber Angst davor, daß die in diesen mir wichtigen Bereichen auch nicht besser sind.

Was mich bei der E-510 z. B. extrem stört, ist der miserable und langsame Autofocus bei wenig Licht.

Deshalb bin ich auf die Idee gekommen, hier mal zu fragen, ob mir jemand man für ein Wochenende seine E-3 leihen könnte (natürlich auch gerne eine E-30, aber die gibt wohl vorerst niemand aus der Hand ;-)).
Ich verspreche, die Kamera (Body only) abzuhohlen und gewaschen und gebürstet ohne einen Kratzer zurückzubringen.
Objektive brauche ich keine - die habe ich selbst.

Ich verspreche auch, hier einen ausführlichen Vergleichsbericht zu posten.

Also: Wer im Umkreis von 50 km von Düsseldorf leiht mir seine E-3?

Hallo Nachbar,

ich habe unteranderem auch eine E-3. Mann könnte sich ja mal treffen und Du könntest sie dann begrabbeln. ;)

Gruß
Lars

P.S.

Da ich auch eine E-510 habe kann ich Dir versichern, dass der AF der E-3 in einer ganz anderen Klasse spielt. Also überhaupt kein Vergleich!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten