• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Hilfe, ist der AF ok?

Vielen Dank für die sachliche Hilfe. Ich habe die Kamera schon seit Sommer letzten Jahres, habe aber festgestellt dass meine Bilder selten scharf waren obwohl die Verschlußzeiten kurz genug waren. Hab eigentlich nie an der E-3 gezweifelt und an dem 14-54 erst recht nicht da es hier nur gelobt wird. Irgendwann hab ich dann doch bewußt "Tests" gemacht und mir die Bilder genau angeschaut. So ist der Backfocus aufgeflogen. Nach dem Service Jetzt ist es besser. Wenn ich aber vergleiche zuwischen manuellem fokussieren über LV und AF dann sind die manuellen Bilder schärfer, in etwa das was der AF-Test auf dem angehängten Bild wiedergibt.
Sorry wenn ich hier das Niveau runterziehe mit meiner Frage, aber ich habe wieder einiges lernen dürfen, DANKE euch.
Mich hätte einfach mal ein Vergleichsbild mit E-3 und 14-54 von jemand anderem bei 14mm und F2,8 interessiert.
 
AW: Hilfe, ist der AF ok?

Dein vogel ist nicht annähernd in der mitte des bildes.
Der af punkt der kamera aber eigentlich schon. :rolleyes:

Ich würde es noch mal wiederholen ....ansonsten ist das die erste e-3 mit backfokus hier im forum oder kennt noch jemand eine?

LG

Sorry, hätte ich dazuschreiben müssen,das Bild ist nur ein Ausschnitt, der AF sitzt genau auf dem Vogel, habe nur die Ränder weggeschnitten um es hier hochladen zu können.
 
AW: E-3 Sensorschieflage / schiefer Sucher gibts das noch??

So ein Zufall - da habe ich meine auch gekauft :D Und die Kamera hatte nur ca. 50 Auslösungen (war also neu). Seltsam das ganze.....

Gruß

Michael

Dann habe ich ja doch mal wieder so richtig die Pappnase auf.

1.) Kamera auch von Limal (die haben es nicht gemerkt)
2.) Stabireparatur beim Oly-Service am 19.12.08 incl. angeblicher Überprüfung ALLER FUNKTIONEN. :o

Es ist echt ein Armutszeugniss für den OLY Service, besonders wenn man dieses Problem nicht nur bei einer Kamera hatte. Da sollte man doch versuchen sowas abzustellen bevor der Kunde es merkt oder?

Können die nicht einfach die Kamera nehmen sich vor nen Türrahmen stellen und einfach mal versuchen ein grades Bild zu schiessen? :grumble:

Aber bei den Testbildern vom Service die ich hier im Forum schon gesehen hatte bei denen irgendwelche Focustestblätter auf dem Tisch rumflatterten und aus der Hüfte anvisiert wurden wundert mich nix mehr.

Gruß
Conrad
 
AW: Hilfe, ist der AF ok?

Dann passt was nicht.

Den mindestabstand hast du ja eingehalten oder?

LG
 
AW: Hilfe, ist der AF ok?

Magst Du nochmal das komplette Bild reinstellen? Mir scheint nämlich, dass Dein Testchart nicht ganz gerade fotografiert ist.
 
AW: E-3 Sensorschieflage / schiefer Sucher gibts das noch??

@Rainman: Ja, ich dachte auch, alle schiefen Sucher seien inzwischen verkauft. Und als ich den Herstellungsmonat erkundete, kam mir der erste Verdacht. Meine Cam hatte 250 Auslösungen, als sie von Limal kam. Die Seriennummer liegt mit Conrads "Spielzeug" 1830 Zähler auseinander.
Ich zweifle ja inzwischen auch an meiner Versuchsanordnung. Ich kann keine Fliesen mehr sehen!! Ich habe mir gesagt: Egal, ich fotografiere - rücke ich eben gerade. Aber am Sonntag habe ich ca. 120 Fotos geschossen, mehr als 70 davon müssen durchs Bearbeitungsprog wegen Schiefheit. Bei den anderen spielt es keine Rolle, sonst wäre die Zahl noch höher. Das kann ich nun doch nicht akzeptieren.
Nun fehlt nur noch, daß der Service nichts findet, ich bin so ein Glückskind. Deshalb will ich warten, wie es Conrad ergeht. Aber dann!

@all: Und wenn ich auch nur ein bedeutungsloser Hobbyknipser mit viel zu anspruchsvollem Spielzeug bin, ich habe gutes Geld bezahlt und bestehe auf technisch integrer Ware. Diese Kameras sind Rückläufer - ich habe auf die technische Kontrolle vor dem Verkauf vertraut - "superneuwertig und originalverpackt!" Wobei das mit der Originalverpackung noch mein Glück war, weil "vollständig", wenn Ihr wißt, was ich meine.
Hier haben drei Mann kurz hintereinander bei einer Firma eine Kamera gekauft, alle drei haben den gleichen Fehler...........
Wieviele, frage ich mich, merken es nicht. Ohne das Forum würde ich glauben, ich sei zu blöd, geradeaus zu gucken.
Und wenn ich mich hier in die Nesseln setze: Das darf einfach nicht sein! Es ist nicht "rechtschaffen", um hier mal den altmodischen Ausdruck zu verwenden, Ware als neuwertig zu verkaufen, wenn die geringsten Zweifel an deren technischen Integrität bestehen. Wer auch immer dafür verantwortlich ist. Verkaufe ich ZB. hier im Forum eine fragwürdige Linse, ohne einen evtl. Defekt zu erwähnen, gibt es ein schönes Theater, und mein guter Name wäre ruiniert. Dort geht das.............................
Wenn ich alles hinter mir habe und meine Cam repariert, werde ich ganz sicher mit dieser Meinung nicht hinter "dem Berg" halten.

Seid mir nicht böse, das mußte nun auch mal raus. Wen meine Meinung anödet, der braucht das ja nicht zu lesen. Einer wird mich bestimmt verstehen, nicht AndreasTV?

Gruß - maxie, -die sich Mut angeschrieben hat
 
AW: E-3 Sensorschieflage / schiefer Sucher gibts das noch??

...Einer wird mich bestimmt verstehen, nicht AndreasTV?

Gruß - maxie, -die sich Mut angeschrieben hat

:top... und Der Sowas von ;):) - Recht hast Du; und genau deine Kamerabeschreibung war Es welche ich meinte ;).

Grüße

Andreas

PS: Davon ab ist aber mein letzte Woche erworbener Schnellader von Limal (Klar - für / von Oly) einwandfrei (Das Schnäppchen des Jahres bis jetzt :top:).
 
AW: E-3 Anpassungs- und Einstellungsmöglichkeiten

Ich habe nochmal eine Frage zur Rauschunterdrückung.
An meiner 510 hatte ich die immer auf AUS. Wie macht ihr das bei der E-3, habt ihr sie an oder aus?
 
AW: E-3 Anpassungs- und Einstellungsmöglichkeiten

Mein Standard steht auf "weniger".
Wenn ich daran denke, dann
ISO 100 - 200 ohne SAT aus, mit SAT weniger
ISO 200+ - 800 ohne SAT weniger, mit SAT normal
ISO 800+ - 1600 normal (kein SAT über ISO 800!)
ISO 1600+ stärker

ich wünschte, man könnte die Entrauschungseinstellung mit Gradation und ISO koppeln oder hätte wenigstens mehr Benutzersettings, in denen man das hinterlegen könnte.

Wenn es wirklich darauf ankommt, schalte ich die Entrauschung aus oder nehme das RAW und entrausche ggf. auch nur partiell z.B. mit Noiseware Professional.
 
AW: E-3 Anpassungs- und Einstellungsmöglichkeiten

Also bis ISO 400 hab ich sie standardmäßig ausgeschaltet! Dadurch bleibt jegliches Detail erhalten und die Bilder sind wirklich knackscharf und die Auflösung sehr gut. Darüber je nach Lichtverhätnissen Weniger bis Standard. Schärfen tu ich auch nicht also Null, denn hat man sich ein wenig mit Lightroom beschäftigt und beherrscht die Detailregler alle auch in Kombination - alle sind voneinander abhängig bzw. bedingen einander - kann man je nach Motiv spezialisiert nachschärfen und das Rauschen auch entsprechend berücksichtigen! Ich empfehle also die JPEGs nicht so aggressiv über die Kamera aufzubereiten, die Qualität der JPEG's sind nämlich ziemlich klasse, auch was die Farbwiedergabe anbetrifft und somit kann man die kleineren Daten schneller und via PC/Lightroom o.ä. schneller, besser und motivabhängiger verarbeiten.
 
AW: E-3 Anpassungs- und Einstellungsmöglichkeiten

SAT (Shadow Adjustment Technology) ist der Oly Begriff, eingeschaltet wird es durch Gradation=AUTO.
 
AW: E-3 Anpassungs- und Einstellungsmöglichkeiten

ACAHAYA da geb ich Dir recht!

Habe letzte Woche schon eine E-Mail an Olympus geschrieben, mit der Bitte in den beiden Modi auch die ISO-AUTO-Einstellungen speichern zu können, gerade auch wegen der Koppelung mit Gradation Auto/Normal um bessere Presets für unterschiedliche Lichtsituationen schneller griffbereit zu haben. Vielleicht wird's ja in der nächsten Firmware eingepflegt :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-3 Anpassungs- und Einstellungsmöglichkeiten

übrigens, zum Thema Rauschunterdrückung bei hohen ISO Werten:

versucht doch mal was anderes:

Schärfe auf -1 ... sofort wird das Bild feiner und körniges Rauschen nimmt ab. Der Schärfeeindruck bleibt aber OK, weil durch die Rauschstruktur Bilder eh schärfer aussehen.
 
AW: E-3 Sensorschieflage / schiefer Sucher gibts das noch??

Guten Abend :-)

Genau so, wie ich momentan gegen den 520er Fall wettere, kann ich auch
Positives von Oly berichten.

Meine E-3 habe ich jetzt schon ein kleines Weilchen und das durch die
Gegend rennen, alles zu photen, was einem vor die Linse kommt, um die
Bedienung der Kamera zu verinnerlichen, brachte bei mir bisher keinerlei
Auffälligkeiten. Fokus PERFEKT, im Nah-, wie im Fernbereich, bei allen mir
zur Verfügung stehenden Brennweiten und Blenden (12-60, 50-200).

Aber zum Thema.

Dadurch, das normale Bilder keine Auffälligkeiten zeigten, wollte ich den
möglicherweise schiefen Sucher erst gar nicht testen. Warum auch.
Doch irgendwie packte mich es heute doch, nichts sinnvolles Anderes zu
tun, nun habe ich 100% Gewissheit.

Aber nicht ein kleines Zehntele an Grad ist meiner schepps. Sprich PERFEKT.

Wer das ohne viel Aufwand mit Stativ und Badkacheln testen will, der kann
die Kamera einfach auf einen vertrauenswürdig geraden Tisch legen, davor
einen vertrauenswürdig geraden Gegenstand quer zur Linse, und durch vor
und zurück schieben so legen, dass er jeweils eine Linie über die Fokuspunkte,
den oberen und den unteren Rand zieht. Mit LV gegenkontrollieren, fertig.
Dazu braucht es nichteinmal Bilder, habe ich aber natürlich dennoch gemacht.

Was noch sein könnte: Mein Kameraboden ist vielleicht in gleichem Maße
schief, wie Sucher und Sensor. Den Fall schliesst der Test nämlich aus :lol:

Kurzum: Bin happy nach dem Debakel mit den drei 520ern.

Was für 'ne Knipse, was für Linsen !!! Jetzt endlich beginnt der Spass !!!

Gruss Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten