• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Olympus E-3 AF

Viele Hersteller behauptet im eigenen Sinne meist,
fast immer 'bewiesen' durch EIGENE Testaufbauten,
sie haben den 'Längsten' :-)) Ganz normal. Aber E-3
mit SWD ist schon sehr zackig, ja.

Gruss Martin
 
AW: Olympus E-3 AF

Auch wenn ich ebenfalls den meisten Marketingslogans prinzipiell eher kritisch gegenüberstehe :rolleyes: muss ich sagen:
die AF Geschwindigkeit der E-3 mit dem 12-60 SWD ist :top: (gefühlte Sekundenbruchteile).

Hab am WE bei dämmerlicht auf einer Party ohne Blitz fotografiert. Der AF ist trotzden ziemlich schnell und treffsicher.
Bei tageslicht hüpft der Fokus nur so ins Ziel :eek: :o :D.

Interessant wäre ein direkter Vergleich der "Sprinter" aus den verschiedenen Lagern ja schon mal...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E-3 AF

mit den SWD sehr schnell, aber bestimmt nicht DER schnellste...

Mit dem 12-60 zusammen möchte ich einen schnelleren als den der e-3 sehen....


Ist halt auch von der optik abhängig aber das e-3 af modul selbst ist auch nicht gerade langsam.

LG
 
AW: Olympus E-3 AF

In meinem Stammforum gab es heute eine kleine Diskussion, die genau diese AF-Geschwindigkeit als Thema hatte. Ein User schrieb dazu etwas, was er hier aus dem C-Lager mitbekam...der wichtigste Teil seines Posts...
jetzt gelesen, dass Pentax und Olympus die einzigen Hersteller sind, die den AF noch im Close-Loop-Verfahren berechnen (d.h. mit abschließender Überprüfung, ob der AF korrekt sitzt). Canon und Nikon nutzen ein Open-Loop-Verfahren, d.h. dass keine abschließende Überprüfung des Fokus stattfindet - also ist das System schneller, aber unpräziser.
Wenn dem wirklich so ist, was ich nicht wusste, bin ich nochmals zufriedener mit unserem AF :D - die E-3 mit dem 12-60er SWD schafft beides, PRAEZISE UND SCHNELL :top:
 
AW: Olympus E-3 AF

Wenn dem wirklich so ist, was ich nicht wusste, bin ich nochmals zufriedener mit unserem AF - die E-3 mit dem 12-60er SWD schafft beides, PRAEZISE UND SCHNELL

Das leichte nachruckeln des af was einige sogar bei der e-3 noch erkennen können stammt laut aussage eines oly repräsentanten davon.

Ich sehe eigentlich nur einen sinn darin wenn es dadurch keinen FF oder BF geben würde.
Das ist aber wie wir wissen weder bei pentax noch oly der fall.
Wo also der vorteil letztendlich sein soll kann ich nicht wirklich feststellen da das system die "nachkontrolle" vielleicht macht aber nicht immer befriedigend beendet .

LG
 
AW: Olympus E-3 AF

Das ist aber wie wir wissen weder bei pentax noch oly der fall.

Ich weiß zwar nicht, woher Du Dein Wissen beziehst und als allgemeingültig erklärst ;) aber ich kann nur sagen, dass der Autofokus der E-3 sagenhaft ist und dass ich bei einem mehrtägigen Vergleich gesehen habe, dass bestenfalls die D300 von Nikon bei schlechten Lichtverhältnissen mithalten kann. Wobei es nur darum ging, ob die Kameras überhaupt fokussierten - die meisten Modelle ausser der Olympus E-3 mussten angesichts der Lichtverhältnisse passen.

Dass es da auch mal Ausreißer gibt, ist normal. Aber in Sachen "Treffsicherheit im Dunkeln" ist die E-3 wirklich gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E-3 AF

Man sollte aber dazu sagen dass das für den S-AF gilt - im C-AF sehe ich noch grosse Verbesserungsmöglichkeiten ...
 
AW: Olympus E-3 AF

der Af der E3 ist in AFS und AFC aussergewöhnlich, mit dem 12-60 ist er einfach überragend.

Wenn man ein älteres Objektiv dransetzt ist der AFC dann nicht mehr so toll, SWD sollte schon sein. Auch ist kein anderes Objektiv bislang in der Lage die Leistungen des 12-60 zu erreichen, auch das 50-200 SWD kommt da nicht ran.
 
AW: Olympus E-3 AF

Ich weiß zwar nicht, woher Du Dein Wissen beziehst und als allgemeingültig erklärst

Du willst mir also sagen das es bei oly und pentax keine front und back fokus probleme gibt? :lol::lol:
Das wäre doch der einzige lästige punkt der wenn schon am ende kontrolliert wird dadurch vermeidbar wäre.
Das der af der e-3 sehr gut ist weiß ich selber....habe ja zwei e-3s gehabt und das fast ein jahr lang.
Was aber auch gesagt werden muss ist das ein fehlerloses af modul einer d300 oder 40/50d nicht ungenauer ist.
Einzig in der empfindlichkeit bei dunkelheit hat die e-3 zu den beiden einen kleinen vorteil.

Ich beziehe mein wissen aus meiner angewohnheit das ich immer wieder mal was anderes habe (kauf oder verleih) und dadurch in der praxis vergleichen kann.
Das ist der punkt der dir völlig fehlt.

LG
 
AW: Olympus E-3 AF

der Af der E3 ist in AFS und AFC aussergewöhnlich, mit dem 12-60 ist er einfach überragend.

Das stimmt und das kann ich nur immer wieder bestätigen .
Wenn jemand sagt das af-c bei der e-3 schlecht ist hat er ein langsames objektiv dran oder einen falsch eingestellten af.
Das der body keinen fehler hat mal vorausgesetzt.


LG
 
AW: Olympus E-3 AF

Kurze Frage - vlt kann das ja jemand schon beantworten:

E3 + 12-60
E-30 + 12-60

und das passend noch das neue 14-54

Ist die E-30 genauso schnell?

Grüße Ben
 
AW: Olympus E-3 AF

Ich sehe eigentlich nur einen sinn darin wenn es dadurch keinen FF oder BF geben würde.
Das ist aber wie wir wissen weder bei pentax noch oly der fall.
Wo also der vorteil letztendlich sein soll kann ich nicht wirklich feststellen da das system die "nachkontrolle" vielleicht macht aber nicht immer befriedigend beendet .LG

Das eine hat mit dem anderen galube ich nichts zu tun.
Wenn das AF-Modul dejustiert ist, stellt der Fokus eben vor od. hinter dem Objekt scharf (je nachdem auf welchen Punkt der AF justiert ist) ... aber er stellt scharf.
Die Nachkontrolle bezieht sich m.M. nach auf den Punkt, der im AF-Modul als Fokuspunkt eingestellt ist - also verrichtet die Nachkontrolle seine Arbeit astrein - im Gegensatz zum AF-Modul.
 
AW: Olympus E-3 AF

der Af der E3 ist in AFS und AFC aussergewöhnlich, mit dem 12-60 ist er einfach überragend.

Wofür nutzt du denn das 12-60 mit AF-C? Für vorbeifahrende Autos?
Ich nutzt AF-C z.B. für Vögel im Flug, Greifvogel-Flugshow und solche Dinge.
Und dafür sind mir 60mm erheblich zu kurz.

Wenn man ein älteres Objektiv dransetzt ist der AFC dann nicht mehr so toll, SWD sollte schon sein. Auch ist kein anderes Objektiv bislang in der Lage die Leistungen des 12-60 zu erreichen, auch das 50-200 SWD kommt da nicht ran.

Ich habe ein 50-200 SWD und ich bin nicht so begeistert vom AF-C. Auf mich zukommende Objekte werden praktisch nie scharf.
Das Verfolgen von Objekten vor kontrastreichem Hintergrund (blauer Himmel geht, aber das kann fast jeder :) ist auch nicht gerade überzeugend - das können die grossen Cs und Ns weit besser (wenn man sie richtig konfiguriert). Die sind allerdings auch eine andere Preisklasse, ganz klar.
 
AW: Olympus E-3 AF

Ich habe ein 50-200 SWD und ich bin nicht so begeistert vom AF-C. Auf mich zukommende Objekte werden praktisch nie scharf.
Damit habe ich nun keine Probleme. Wenn möglich den AF erst kurz tracken lassen, ehe Du auslöst. Auch dann wird nicht jedes Bild scharf, der Ausschuss entspricht in etwa dem der Konkurrenz.

Das Verfolgen von Objekten vor kontrastreichem Hintergrund (blauer Himmel geht, aber das kann fast jeder :) ist auch nicht gerade überzeugend - das können die grossen Cs und Ns weit besser (wenn man sie richtig konfiguriert). Die sind allerdings auch eine andere Preisklasse, ganz klar.
Dem stimme ich zu und da besteht tatsächlich Nachholbedarf.

Ansonsten IS aus, schnelle Verschlusszeit (außer bei Mitziehern) und wenn man im Sucher sieht, dass der AF das "Ziel" verloren hat, neu ansetzen.
Bei fliegenden Vögeln habe ich i.a. mehr Probleme mit dem Messfeld auf dem Vogel zu bleiben, als die Kamera mit dem Tracken ;)
 
AW: Olympus E-3 AF

Die Nachkontrolle bezieht sich m.M. nach auf den Punkt, der im AF-Modul als Fokuspunkt eingestellt ist - also verrichtet die Nachkontrolle seine Arbeit astrein - im Gegensatz zum AF-Modul.

Gut so gesehen hat es natürlich einen sinn.

Auf mich zukommende Objekte werden praktisch nie scharf.

c-af lock aktiviert?
Oder alle af punkte?

Beides ein no go für solche motive.
Dynamisches af feld mit dem mittleren der af felder am motiv ist in der regel locker schnell genug.

LG
 
AW: Olympus E-3 AF

@Franz, du hattest ja auchmal was geschrieben was man einstellen muss damit der AF-C besser funktioniert.
Ich meine das hatte etwas mit dem "[...] Setup" zu tun.
Kannst du das vielleicht nochmal erleutern?

MFG
 
AW: Olympus E-3 AF

Wofür nutzt du denn das 12-60 mit AF-C? Für vorbeifahrende Autos?
Ich nutzt AF-C z.B. für Vögel im Flug, Greifvogel-Flugshow und solche Dinge.
Und dafür sind mir 60mm erheblich zu kurz.

Hmm, hatte ich geschrieben, dass ich Greifvögel mit dem 12-60 fotografieren will? Das kann ich mir nicht vorstellen ...

wie wäre es mit Pferden oder Menschen in Bewegung?

Denke nicht nur in Deinen Kathogorien ;) es gibt auch grosse oder nahe bewegte Dinge.


Wobei ich sowieso meistens wie in alten Zeiten mit Prefocus fotografiere ... alte Gewohnheiten halt.

Dass das 50-200 dem 12-60 nicht gleichkommt im AF hatte ich oben schon geschrieben ;) wobei es aber immer noch gut ist.
 
AW: Olympus E-3 AF

Ich meine das hatte etwas mit dem "[...] Setup" zu tun.

Nö das hatte nur was mit den fps zu tun.
Habe es bisher bei zwei probiert und bei beiden war es der grund für die nicht erreichten 5 fps bei c-af.

Hier im forum gibt es aber anscheinend welche wo das keine auswirkung hat....

Keine ahnung warum....

LG
 
AW: Olympus E-3 AF

Ansonsten IS aus, schnelle Verschlusszeit (außer bei Mitziehern) und wenn man im Sucher sieht, dass der AF das "Ziel" verloren hat, neu ansetzen.
Bei fliegenden Vögeln habe ich i.a. mehr Probleme mit dem Messfeld auf dem Vogel zu bleiben, als die Kamera mit dem Tracken ;)

stimmt, IS aus ist unheimlich wichtig, daran musste ich mich erst gewöhnen, mit IS an gibt's gar kein scharfes Bild in solchen Situationen. Das kenne ich von meiner Sony nicht.
Das mit dem Messfeld ist richtig, den Falken erwische ich fast nie :)

c-af lock aktiviert?
Oder alle af punkte?

Beides ein no go für solche motive.
Dynamisches af feld mit dem mittleren der af felder am motiv ist in der regel locker schnell genug.

Ich habe immer ein Feld fest, manchmal nicht das mittlere und ob es das dynamische war bin ich im Moment nicht sicher. Sobald die Saison wieder losgeht werde ich nochmal intensiv üben :)
Ist es denn ein Unterschied ob man das mittlere nimmt oder nicht? Ich hatte im Urlaub einige Situationen wo der Vogel mir Flügel und allem nicht mehr in's Bild gepasst hätte wenn ich auf den Kopf mit dem mittleren Feld gezielt hätte, deshalb habe ich ein anderes genommen.

Hmm, hatte ich geschrieben, dass ich Greifvögel mit dem 12-60 fotografieren will? Das kann ich mir nicht vorstellen ...

nein, deshalb habe ich ja gefragt ;)

wie wäre es mit Pferden oder Menschen in Bewegung?

Denke nicht nur in Deinen Kathogorien ;) es gibt auch grosse oder nahe bewegte Dinge.

Wobei ich sowieso meistens wie in alten Zeiten mit Prefocus fotografiere ... alte Gewohnheiten halt.

Dass das 50-200 dem 12-60 nicht gleichkommt im AF hatte ich oben schon geschrieben ;) wobei es aber immer noch gut ist.

Pferde kenne ich nur als Zuschauer beim Galopprennen, aber du hast recht, da habe ich zeitweise das 12-60 benutzt, das habe ich vergessen. Menschen (nicht Kinder) sind so langsam, die hat sogar meine alte Sony halbwegs hingekriegt, die wollte ich nicht als Masstab nehmen.

Das mit dem Prefocus ist richtig, war auch für mich manchmal die letzte Rettung und macht nochmal soviel Spass wenn man dann trifft - aber eigentlich hatte ich mir extra deshalb die E-3 gekauft damit ich diese Rettung seltener brauche ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten