• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-3 Sensorschieflage / schiefer Sucher gibts das noch??

Vielleicht sind das die schiefsuchrigen, innerhalb von kürzester Zeit nach dem kauf zurückgesendeten E-3, welche wiederum vom Händler an Oly zurückgesendet worden sind, die Limal wiederum jetzt abverkauft.
So in der Art vermute ich das auch, wobei für mich dann trotzdem Olympus die Schuld hat. Wie sich meine limal'sche E-510 so "benimmt" würde ich bei 'echter' Neuware nicht akzeptieren, Backfocus mit den meisten meiner Objektive.
Ausgerechnet das ZD 14-45/3.5-5.6 erlebt aber an de E-510 eine Renaissance. Kein Über-unendlich-hinaus Fokus-Problem ab mittleren Brennweiten.
Aber ich sage mir: Etwas anderes als das 30/1.4 kommt normalerweise eh nicht an die E-510 dran und mit dem Live-View lässt es sich recht genau manuell fokusieren.

Gruß
Wolfgang
 
AW: E-3 Sensorschieflage / schiefer Sucher gibts das noch??

Also, der Sensor ist es nicht, die Kamera steht nicht "verdreht" im Spiegel, wenn auch meine Versuchsanordnung etwas laienhaft ist. Aber alles, was ich fotografiere, egal ob per Hand oder Stativ, geht nach rechts bergan. Doch ehe ich mich bei Olympus lächerlich mache, stelle ich noch ein letztes Foto hier zur Begutachtung ein, in dem ich möglichst genau die Anforderungen erfülle. Für mich steht es aber jetzt schon fest!! Und wenn sich das bestätigt, ist es eine Sauerei, sowas als geprüft zu verkaufen, wo doch der Test nicht allzu schwierig ist. Ich bin ja nicht die einzige, die es betrifft - also ist das beileibe kein Zufall.
Ich werde trotzdem morgen am Telefon versuchen, höflich und freundlich zu sein, der arme Kerl vom Service kann ja nichts dafür.

Bis nachher - maxie
 
AW: E-3 Sensorschieflage / schiefer Sucher gibts das noch??

@hv€rh€y€n:
Wenn ich die Kamera mit LiveView ausrichte, muß ich sie doch berühren, (wenn auch ganz vorsichtig) wenn ich danach den optischen Sucher benutzen möchte. Oder verstehe ich etwas falsch? Mit dem LV ist doch der optische Sucher verschlossen, den muß ich zumindest wieder öffnen, oder?

Gruß - maxie
 
AW: E-3 Sensorschieflage / schiefer Sucher gibts das noch??

Die sicherste Methode festzustellen ob man einen schiefen Sucher hat, war bei mir folgende: Kamera aufs Stativ, mit Auge am Sucher eine horizontale Linie am oberen Sucherrand gerade ausrichten und die Kamera in der Position "befestigen". Dann auf LiveView schalten und schauen, ob die Linie immer noch gerade ist. Ist sie das nicht, liegt eine Abweichung vor.

Und selbst wenn die nur 0,5° beträgt, gehört die Kamera solange reklamiert, bis man einen ganz geraden Sucher oder maximal 0,2° Abweichung erhält. Denn: 0,2° können auch je nachdem wie man in den Sucher guckt entstehen.
 
AW: E-3 Sensorschieflage / schiefer Sucher gibts das noch??

@hv€rh€y€n:
Wenn ich die Kamera mit LiveView ausrichte, muß ich sie doch berühren, (wenn auch ganz vorsichtig) wenn ich danach den optischen Sucher benutzen möchte. Oder verstehe ich etwas falsch? Mit dem LV ist doch der optische Sucher verschlossen, den muß ich zumindest wieder öffnen, oder?

Gruß - maxie

ja ganz vermeiden lässt es sich so nicht.

Ich gehe davon aus, dass die Kamera auf einem Stativ steht und mit der nötigen Vorsicht wird dann umgeschaltet. :)
 
AW: E-3 Sensorschieflage / schiefer Sucher gibts das noch??

...
Und selbst wenn die nur 0,5° beträgt, gehört die Kamera solange reklamiert, bis man einen ganz geraden Sucher oder maximal 0,2° Abweichung erhält. Denn: 0,2° können auch je nachdem wie man in den Sucher guckt entstehen.

´n Abend :).
Bei einer zulässigen Tolleranz von + / - 0,5° Grad braucht´s da aber einen geduldigen Techniker :cool::angel: ...
Sag´ noch mal Einer ich wäre pingelig ;).
Nichtsdestotrotz ist Das umso ärgerlicher als dieser Fehler doch wohl schon länger bekannt ist und die Geräte bei Olympus grade auf solche Fehlererscheinungen hin überprüft werden sollte / müssten :( ...

Grüße

Andreas
 
AW: E-3 Sensorschieflage / schiefer Sucher gibts das noch??

´n Abend :).
Bei einer zulässigen Tolleranz von + / - 0,5° Grad braucht´s da aber einen geduldigen Techniker :cool::angel: ...
Sag´ noch mal Einer ich wäre pingelig ;).
Nichtsdestotrotz ist Das umso ärgerlicher als dieser Fehler doch wohl schon länger bekannt ist und die Geräte bei Olympus grade auf solche Fehlererscheinungen hin überprüft werden sollte / müssten :( ...

Grüße

Andreas

Hallo Andreas,

genau das macht mich echt ärgerlich. Da die E-3 kurz vor Weihnachten wegen dem defekten Stabi dort war und Oly ja laut Bericht alle Funktionen überprüft hat. Man kommt da fast auf den Gedanken, dass die von Oly getauschten E-3 mit schiefem Sucher einfach durch Limal so wie sie sind wieder verkauft werden in der Hoffnung man findet einen Blöden der das nicht bemerkt.

Gruß
Conrad
 
AW: E-3 Sensorschieflage / schiefer Sucher gibts das noch??


Hallo :).
... dann brauche ich meine Meinung zu einer bestimmten "Fraktion" Techniker ja nicht mehr kund tun :angel: - gibt überall Solche und Solche (Heutzutage aber verdienen Viele ihr Geld anscheinend immer noch "im Schlaf" :grumble:) :rolleyes:.
Sollen mal froh sein das Das nicht meine Kamera ist :D:grumble::ugly:.
Dann wünsche ich Dir - und Anderen - mal viel Glück bei der Behebung :top:.

Grüße

Andreas
 
AW: E-3 Display defekt

Naja,Olympus halt!:evil::grumble:

Würde ich so nicht einfach unterschreiben, wenn ich daran denke, wie oft (1000e male) ich schon den Monitor der C5060 ausgeklappt habe, hin und hergedreht habe und dann nach ein paar Bildern wieder retourgeklappt habe, nicht immer ganz feinfühlig. Und er hält noch immer und er sieht auch noch immer aus wie neu. Also, bei der C5060 haben sie noch sauber gearbeitet, die E-3 kenne ich allerdings nicht. An der E330 und E20 habe ich den Monitor noch nicht so oft verwendet wie bei der C5060, aber auch da hatte ich nie Probleme.
 
AW: E-3 Display defekt

wenn ich daran denke, wie oft (1000e male) ich schon den Monitor der C5060 ausgeklappt habe, hin und hergedreht habe und dann nach ein paar Bildern wieder retourgeklappt habe, nicht immer ganz feinfühlig. Und er hält noch immer und er sieht auch noch immer aus wie neu. Also, bei der C5060 haben sie noch sauber gearbeitet, die E-3 kenne ich allerdings nicht.

An der E3 mache ich es auch nicht anders, zB werden sämtliche Stativaufnahmen per Liveview gemacht, das Ding wird als durchaus viel genutzt, bislang keinerlei Auffälligkeiten ... Es kann durchaus mal was kaputtgehen, ohne dass gleich ein Serienfehler dahintersteckt ;)
 
AW: E-3 Display defekt

Es kann durchaus mal was kaputtgehen, ohne dass gleich ein Serienfehler dahintersteckt ;)

Jo, Serienfehler wohl weniger. Aber ein komisches Gefühl entsteht schon, wenn man das Bild sieht, wie billig das Display zusammengebaut ist.

In der heutigen Zeit und den guten Klebemitteln, sollte so etwas doch schon komplett ausgeschlossen sein.

So ein Teil braucht man doch eigentlich gar nicht so zu bauen. Im Falle eine Defekts wird doch wahrscheinlich eh die ganze Baugruppe getauscht.

Stefan
 
AW: E-3 Display defekt

Also so besonders billig sieht das für mich nicht aus, ein Kleber der nicht klebt, klebt halt nicht, da kann er noch so gut sein ...
 
AW: E-3 Display defekt

Also so besonders billig sieht das für mich nicht aus, ein Kleber der nicht klebt, klebt halt nicht, da kann er noch so gut sein ...

Sorry wenn ich Dir widerspreche, ist nicht bös gemeint. Die Art der Verbindung der beiden Displayhälften der E-3 ist schon sehr einfach (billig).
Man vergleiche mal zwischen E-330 und E-3. Dabei bedenke man dass das Display der E-3 noch Spritzwassergeschützt sein soll...!
Hier im Forum sind schon vielfach Berichte über Wasser im Display oder sich lösende Displays zu lesen gewesen, leider mehr als mir lieb ist. Ich bin selber auch davon betroffen gewesen :(.
Hier sollte Olympus beim Nachfolger was ändern...
 
AW: E-3 Display defekt

Mein Online-Händler lässt mir die Wahl ob ich es an ihn schicken soll und er sich darum kümmert oder ob ich das selbe mit Olympus regel.

Schneller geht es sicher direkt über Olympus.

Eine Frage noch: Wie schickt ihr sowas ein? Nur den Body ohne Akku und ohne Alles in dem Original Karton?
Ich denk halt je weniger ich mitschicke um so weniger kann verloren gehen.
Akkus usw. müssten diese ja bei sich auch haben.
 
AW: E-3 Display defekt

Eine Frage noch: Wie schickt ihr sowas ein? Nur den Body ohne Akku und ohne Alles in dem Original Karton?
Ich denk halt je weniger ich mitschicke um so weniger kann verloren gehen.
Akkus usw. müssten diese ja bei sich auch haben.

Direkt geht vermutlich wirklich schneller, da der Händler als Zwischenstation und ggf. Bremse nicht dabei ist.
Was Du alles mitschicken sollst, solltest Du beim Service erfragen, die Nummer ist kostenfrei. Es schadet imo auch nichts, wenn man die Kamera dort ankündigt.
Die Reparatur sollte kein Problem sein, da der Defekt ja klar erkennbar und durch den Tausch des Displays auch einfach zu beheben ist. Mit derartigen Reparaturen gab es bisher meines Wissens nie Probleme.
 
AW: E-3 Display defekt

Hier im Forum sind schon vielfach Berichte über Wasser im Display oder sich lösende Displays zu lesen gewesen, leider mehr als mir lieb ist. Ich bin selber auch davon betroffen gewesen :(.
Hier sollte Olympus beim Nachfolger was ändern...

Versteh mich nicht falsch, jeder Defekt ist einer zu viel, aber vielfach klingt jetzt so, als ob es bei jeder dritten Kamera der Fall wäre. Weiss jemand, wieviele Meldungen es hier, auf Oly-e und dpreview dazu gab.

Ein stabiler anmutendes Display würde ich mir auch wünschen, scheinbar hat man da ja schon bei der E-30 nachgebessert.
 
AW: E-3 Display defekt

Versteh mich nicht falsch, jeder Defekt ist einer zu viel, aber vielfach klingt jetzt so, als ob es bei jeder dritten Kamera der Fall wäre. Weiss jemand, wieviele Meldungen es hier, auf Oly-e und dpreview dazu gab.

Ein stabiler anmutendes Display würde ich mir auch wünschen, scheinbar hat man da ja schon bei der E-30 nachgebessert.

Das wäre schön! Und ich würd mich dann auch nicht beschweren. Es sind auf jedenfall mehr fälle als mir bisher von der E-330 bekannt sind. Was hinzukommt, ist die Tatsache dass es nicht bei irgendeinem Modell auftritt sondern beim Olympus Top-Modell. Sicher sind nicht Tausende E-3 betroffen, aber im Vergleich zu billigeren Olycameras zu viele...
 
E-3: 6000 Auslösungen - gebrauchstüchtig ?

Hello ist das viel für eine ca. 1 Jahre alte gebrauchte e-3
oder ist die gerade erst richtig eingeschossen?
Möchte meine 510er gegen eine e-3 tauschen
LG
Helmut
 
AW: 6000 Auslösungen bei der E-3

Laut Olympus soll der Verschluß der E-3 für mindestens 150.000 gut sein. 6.000 Auslösungen sind, wie Du schon sagst, "gerade erst eingeschossen".

Grüße,
Simon
 
AW: 6000 Auslösungen bei der E-3

Hello ist das viel für eine ca. 1 Jahre alte gebrauchte e-3
oder ist die gerade erst richtig eingeschossen?
Möchte meine 510er gegen eine e-3 tauschen
LG
Helmut

6000 Auslösungen sind nicht viel.Wenn der Verschluss mit 150 000 angesetzt wird ,kannst du ja mal kurz nachrechnen wie viel Jahre man dafür benötigt.:);)
Ich schätze mal ,den Verschluss schaffst du nicht ins Jenseits.:top:

Edith . zu langsam:o
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten