• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Rauschprobleme mit E-3

RTFM steht eigentlich für read the fu**ing manual :D

Sicher, dass es nicht für "read the fine manual" steht? :angel:
 
AW: Rauschprobleme mit E-3

aber nicht richtig.
Drei Alternativen dieser Abkürzung, wie sie schon jahrzehntelang bekannt sind, sind auf wikipedia zu finden.

Viele Grüße
Kilroy

;) "Wikipedia" :eek: - nun denn ...
Wenn Alle sich auf das dort Veröffentlichte verlassen, denn "man Taou" ;).
Aber OK - wenn Das gleich ein kleines "Erdbeeben" auslöst gebe ich mich "geschlagen" und akzeptiere das "RTFM" als Gegeben (aber nicht weil Es anscheinend jahrzehntelang irgendwo steht :cool: - Es steht so Manches schon lange irgendwo und ist trotzdem nicht zwingend richtig ;)).

Grüße

Andreas
 
AW: Rauschprobleme mit E-3

genau, das F bedeutet nämlich im normalen gebrauch weder(!) fine noch field

:cool: Hauptsache die E - 3 rauscht dadurch nicht mehr ;).

Grüße

Andreas
 
AW: Rauschprobleme mit E-3

;) "Wikipedia" :eek: - nun denn ...
Ich verlinke auch nur auf wikipedia, wenn die Erklärung meiner Meinung korrekt ist - es gibt auch genug Fälle, in denen ich die Erklärungen für mehr oder weniger falsch, ungenau oder nicht umfassend genug halte.

(aber nicht weil Es anscheinend jahrzehntelang irgendwo steht :cool: - Es steht so Manches schon lange irgendwo und ist trotzdem nicht zwingend richtig ;)).
Zumindest wurde diese Formulierung bereits vor mindestens 30 Jahren benutzt (ich lernte zuerst die 'fine'-Version kennen, kurz darauf die wohl unter Studenten seinerzeit weiter verbreitete 'f***ing'-Version) beide nicht einmal schriftlich sondern verbal; die Abkürzung wurde teilweise auch mündlich benutzt (wenn man dieses eine Wort der zweiten Version nicht in den Mund nehmen wollte). RTFM in schriftlicher Form ist mir auch erst sehr viel später im Internet begegnet.

Das Lesen von Handbüchern ist wohl schon immer unbeliebt gewesen und deshalb ist wohl auch die Aufforderung, doch bitteschön das Handbuch zu lesen, vermutlich fast genau so alt wie das erste Handbuch - und manche Handbücher sind auch wirklich f***ing, wenn man sie lesen muss.
FRTM ist wohl höchstens als eine Variation von RTFM anzusehen, die eher den Unmut ausdrückt, ein Handbuch lesen zu müssen - oder bedeutet etwas gänzlich anderes.

Viele Grüße
Kilroy
 
AW: Rauschprobleme mit E-3


;)
Bevor ich wirklich Eins wegen OT auf d. Deckel bekomme:
Mittlerweile fühle ich mich fast einer Art "Minderheit" angehörig da ich immer zuerst das jeweilige Handbuch lese - am besten schon vor dem eigentlichem Erwerb des jeweiligen Produktes, z. Not heruntergeladen als PDF :cool::top:.

Grüße

Andreas

PS: ... und Danke für deine Aufklärung :top:.
 
AW: Rauschprobleme mit E-3

;)
Bevor ich wirklich Eins wegen OT auf d. Deckel bekomme:
Mittlerweile fühle ich mich fast einer Art "Minderheit" angehörig da ich immer zuerst das jeweilige Handbuch lese - am besten schon vor dem eigentlichem Erwerb des jeweiligen Produktes, z. Not heruntergeladen als PDF :cool::top:.

Grüße

Andreas

PS: ... und Danke für deine Aufklärung :top:.
Du bist nicht der Einzige!:top:
 
AW: Rauschprobleme mit E-3

Moinsens :)
um mal wieder back to the f....... roots zu kommen :D:

Rauschminderung heißt die Funktion zur Entfernung der Hotpixel bei Olympus (zumindest bei der E-520) nicht Rauschunterdrückung. :eek:

Ich gehe mal davon aus, dass es bei der E-3 nicht anders sein wird. :)

@ Forstbaumschule: lass Dich nicht ärgern durch Beiträge, die gar nicht geschrieben werden müssten. Wenn man sich über einen Thread ärgert und schon sooo lange dabei ist und schon jedes Thema tausendmal gelesen hat, könnte man nämlich Gentlemen-like auch einfach mal gar nichts schreiben, statt sinnbefreite Oberlehrer-Anweisungen zu geben. Wenn man in den Oly-Bedienungsaneitungen etwas sucht, findet man es ohnehin nicht auf Anhieb - und da sollte so ein Forum schnell und freundlich helfen können ;)

Die Rauschminderung, die ich im Übrigen immer eingeschaltet lassen würde, tritt erst bei Langzeitbelichtungen (m.E. ab 5 Sekunden) in Funktion, ansonsten bemerkst Du sie gar nicht.
Die Bezeichnung ist in der Tat etwas irreführung (typisch Oly:D), weil sie mit der Rauschunterdrückung nichts zu tun hat. Sie entfernt nämlich nur die Hotpixel (wie beschrieben durch eine 2. Aufnahme gegen schwarz > der Verschluss öffnet sich nicht).
Die Rauschunterdrückung entfernt auf Kosten der Bildqualität das Rauschen (nicht mal besonders gut) und die würde ich immer ausgeschaltet lassen, weil Du das auch mit Deinem Bildverarbeitungsprogramm machen kannst ;)

Liebe Grüße aus Lübeck
Henrik
 
AW: Rauschprobleme mit E-3

Rauschminderung heißt die Funktion zur Entfernung der Hotpixel bei Olympus (zumindest bei der E-520) nicht Rauschunterdrückung.

Stimmt...



Die Rauschminderung, die ich im Übrigen immer eingeschaltet lassen würde, tritt erst bei Langzeitbelichtungen (m.E. ab 5 Sekunden) in Funktion, ansonsten bemerkst Du sie gar nicht.


Ab 2 sekunden ist sie aktiv und seriebild funktioniert damit nicht mehr.

LG
 
AW: E-3 Display defekt

Ich habe bei meiner 5 Tage alten E-3 das Problem, dass ich das Monitorgehäuse auseinanderziehe, wenn ich den Monitor aus der Gehäusehalterung(Kamera) entnehmen möchte. Die Kamera habe ich im MM gekauft und nachdem ich heute mit dem Herren der Fotoabteilung sprach,bringe ich die Kamera heute zum Service und die schicken die E-3 ein. Dann können sie sich gleich um meinen Sucher kümmern, der ist nämlich auch schief.

Die Nut beim roten Pfeil fixiert das Monitorgehäuse in der Kamera und die Nut beim grünen Pfeil ist zum Lösen des Monitors aus der Kamera. Nach geschätzten 20x kam es dann zu diesem tragischen Zwischenfall.(Sry, für das unscharfe Foto)Naja,Olympus halt!:evil::grumble:
Und ich hatte (vorher) kurzzeitig überlegt, ob ich nicht doch zu Nikon wechsel.:lol:
 
AW: E-3 Display defekt

Ich habe bei meiner 5 Tage alten E-3 das Problem, dass ich das Monitorgehäuse auseinanderziehe, wenn ich den Monitor aus der Gehäusehalterung(Kamera) entnehmen möchte. Die Kamera habe ich im MM gekauft und nachdem ich heute mit dem Herren der Fotoabteilung sprach,bringe ich die Kamera heute zum Service und die schicken die E-3 ein. Dann können sie sich gleich um meinen Sucher kümmern, der ist nämlich auch schief.

Die Nut beim roten Pfeil fixiert das Monitorgehäuse in der Kamera und die Nut beim grünen Pfeil ist zum Lösen des Monitors aus der Kamera. Nach geschätzten 20x kam es dann zu diesem tragischen Zwischenfall.(Sry, für das unscharfe Foto)Naja,Olympus halt!:evil::grumble:
Und ich hatte (vorher) kurzzeitig überlegt, ob ich nicht doch zu Nikon wechsel.:lol:


Kannst du mir dann sagen wie die Abwicklung der Reparatur lief?

Ich habe genau das selbe Problem, muss aber noch etwas warten bis ich das machen lass da ich die Kamera zur Zeit dringend benötige und mir einen Ausfall für mehrere Wochen nicht leisten kann.

Ich hab nun zwar die E-420, aber die kann ich einfach nicht als Ersatz nehmen...
 
AW: Rauschprobleme mit E-3

Ich hatte bei meiner E500 auch ganz schön gestaunt als ich die ersten Hotpixel sah und das schon bei 2s.

Interessant ist wie die RAW-Converter damit umgehen. OlympusStudio hat zwei Grundeinstellungen: highfunktion und highspeed. Highfunktion bügelt die Hotpixels weg ohne die Rauschunterdrückung zu aktivieren. Leider verrauschen dann die uni Flächen. Rawtherapee versucht auch die Hotpixel zu eliminieren, rauscht viel weniger, ist aber unschärfer. Ich hatte damals highspeed gewählt und die Hotpixel weggestempelt.
Die Beispielbilder unten sind 100% Crops, alle Einstellungen sind auf neutral oder null eingestell und nicht geschärft. OS steht für OlympusStudio, rt für rawtherapee. Leider habe ich keinen direkten Vergleich mit eingeschalteter Rauschminderung, da ich damals von einem Sensorfehler ausging.:confused:

Das Handbuch ist ja schon gut und recht, aber ein Fotograf der seine Kamera im Griff hat, kann solche Probleme viel verständlicher und ausführlicher erklären.

Gruss André
 
AW: Rauschprobleme mit E-3

das rt ist vor allem flau, wenn Du da den Kontrast hochziehst, siehts auch bischen schärfer aus.
Interessanter Vergleich
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten