• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Bewertung RAW-Daten aus E-3

Am interessantesten ist eigentlich der sichtbare "Fortschritt" in Sachen Rauschen Pixel und Preis.
Schaut man auf die LoW-Light Werte und wer dort wirkliche nutzbare Fortschritte gemacht hat.
http://www.dxomark.com/index.php/en...0/(brand)/Canon/(brand2)/Nikon/(brand3)/Nikon

http://www.dxomark.com/index.php/en.../0/(brand)/Nikon/(brand2)/Sony/(brand3)/Canon
 
AW: Bewertung RAW-Daten aus E-3

Die Bildqualität machen immer noch die Objektive und da hat mir noch keiner mit einer Nikon etwas vorgemacht. So einfach kann das Leben sein ;)
 
AW: Bewertung RAW-Daten aus E-3

Sorry aber das ist wieder einer dieser unnötigen Beiträge von Dir, die Du eigentlich gar nicht nötig hast.

Es nützt auch das beste Objektiv nichts, wenn der Sensor schon nicht die gewünschte Qualität bringt und diese wurde hier gemessen. ;)

Was Objektivseitig dann noch alles möglich ist, steht doch auf einem ganz anderen Blatt. :)
 
AW: Bewertung RAW-Daten aus E-3

Soll ich Dir hier mal paar hässliche JPG´s von einer Oly zeigen, Markengebashe hat sich noch nie gut gelesen. :rolleyes:
Ich kann Marken bashing auch nicht leiden, aber wie genau soll ich den meine private(!) Meinung(!) noch als solche kennzeichnen? Tut mir ja Leid das ich die jpg's von Nikon nicht so schoen finde. :rolleyes: Im Ernst, postprocessing ist imho(!) zu 90% Geschmacksfrage.

Für mich war der Test aufschlussreich, da ja immer prophezeit wurde, man sollte doch die RAW Dateien und nicht die JPG miteinander vergleichen und genau das haben sie bei DXO ohne Brille gemacht.

Fuer einen Vergleich der Sensortechnologie imho der einzig richtige Weg. Was aber fast noch interessanter ist, ist das ihre Methode besser ist als was ich bisher aus anderen Tests kenne. Aehnlich methodologisch hochwertige JPG Vergleiche wuerde ich mir trotzdem noch wuenschen (um dann einen rein subjektiven Bildvergleich zu machen :D , ich fotografiere halt meist JPG )
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bewertung RAW-Daten aus E-3

Ich habe nichts gegen andere Meinungen, im Gegenteil, nur sollte man nicht versuchen durch ständiges Nachtreten auf andere Marken und das mit Nachdruck, seiner eigenen subjektiven Meinung einen höheren Stellenwert zu vermitteln, das meinte ich damit. :)

Manchmal ist es echt schade, das hier viele soweit auseinander wohnen, denn einen gemeinsamer Plausch beim Kaffee oder ein zwei Bierchen, verbunden mit einem Erfahrungsaustausch, hätte ich mir mit einigen hier schon lange mal gewünscht.

Aber Hamburg und Österreich sind auch nicht einfach mal so um die Ecke. :angel:
 
AW: Bewertung RAW-Daten aus E-3

Ich kann dem Niedermachen anderer Marken auch nichts abgewinnen. Mit meiner E-520 bin ich sehr zufrieden und würde sie nicht gegen die Nikon D60 meiner Frau eintauschen wollen. Das liegt aber lediglich daran, daß ich persönlich mit der E-520 besser zurecht komme - nicht aber an den Fotos der D60. Meine Frau bekommt mit ihr Aufnahmen hin, die ich nur bewundern kann und die meinen Fotos nicht nachstehen. :top:
 
AW: Bewertung RAW-Daten aus E-3

Am interessantesten ist eigentlich der sichtbare "Fortschritt" in Sachen Rauschen Pixel und Preis.
Schaut man auf die LoW-Light Werte und wer dort wirkliche nutzbare Fortschritte gemacht hat.
http://www.dxomark.com/index.php/en...0/(brand)/Canon/(brand2)/Nikon/(brand3)/Nikon

http://www.dxomark.com/index.php/en.../0/(brand)/Nikon/(brand2)/Sony/(brand3)/Canon

Ja, wenn man sich nach Zahlen richtet. Wenn man die Teile aus der Praxis kennt, weiss man, dass bspw eine 1DIII am Crop Sensor(!) fast auf D700/D3 Niveau ist. Einen echten Unterschied hast Du ab ca 3200. Und der beträg keine ganze Blende, sondern man muss schon 100% Pixelpeepen - sagen wir 2/3 - 1/2 Blende.

Eine Sony A900 oder 1DsIII wegen ihrer High ISO Fähigkeiten niederzumachen zeugt auch von viel Verständnis für Studio und Landschaftsfotografen. Großes Tennis.
 
AW: Bewertung RAW-Daten aus E-3

Ja, wenn man sich nach Zahlen richtet. Wenn man die Teile aus der Praxis kennt, weiss man, dass bspw eine 1DIII am Crop Sensor(!) fast auf D700/D3 Niveau ist. Einen echten Unterschied hast Du ab ca 3200. Und der beträg keine ganze Blende, sondern man muss schon 100% Pixelpeepen - sagen wir 2/3 - 1/2 Blende.

Eine Sony A900 oder 1DsIII wegen ihrer High ISO Fähigkeiten niederzumachen zeugt auch von viel Verständnis für Studio und Landschaftsfotografen. Großes Tennis.

Kann das eigentlich hinkommen, daß Herstellerangabe ISO3200 an der Canon lediglich ISO2020 und ISO6400 lediglich 3645 entspricht?
Ich mein das sind krasse Differenzen und eigentlich müßte sich das doch am Ende in den Belichtungszeiten wiederspiegeln. Sprich die Belichtungszeiten einer "getürkten" Canon ISO müßten sich ja von einem korrekten Modell Unterscheiden oder ist das ein Bereich, wo es nicht so auffällt. Wäre dann natürlich geschickt von Canon so gemacht.

Gruß
 
AW: Bewertung RAW-Daten aus E-3

Wäre dann natürlich geschickt von Canon so gemacht.

Gruß

Als Reaktion wohl kaum, denn die Canon ist ein halbes Jahr länger draußen. Sollte man dem Test glauben (ich nicht, da es andere Tests gibt, die diesem widersprechen in beide Richtungen), so mogeln die Nikons fast bis zu einer Blende. Plus, sie haben eine Base ISO von einer Blende mehr (ISO 200) gegenüber den vergleichbaren Canons (ISO 100), wo da jetzt der große Fortschritt den HtPC ansprach sein soll, ist mir nicht so klar, aber eigentlich auch wurscht. Aber wie gesagt. Ist auch nur ein Test. Man kann an ihn glauben oder eben nicht. Für Fotografen ist das alles ohne maximal Entertainment.
 
AW: Bewertung RAW-Daten aus E-3

Als Reaktion wohl kaum, denn die Canon ist ein halbes Jahr länger draußen. Sollte man dem Test glauben (ich nicht, da es andere Tests gibt, die diesem widersprechen in beide Richtungen), so mogeln die Nikons fast bis zu einer Blende. Aber wie gesagt. Ist auch nur ein Test. Man kann an ihn glauben oder eben nicht. Für Fotografen ist das alles ohne maximal Entertainment.

Ich habe das gerade mal nachgelesen, wie die denn diese reale ISO ermitteln. Da gibt es aber anscheinend schon fix definierte Messverfahren für und das Thema, daß Hersteller und reale ISO nicht zusammenpassen war ja immer schon unterschwellig vorhanden. Liest man sich deren Messmethode durch so findet man in den dort getätigten Aussagen eigentlich Phänomene erklärt, die in den Fotoforen dieser Welt hitzig diskutiert werden.

Am Ende nimmt es sich natürlich nichts, daß die Grundregeln (je größer der Sensor desto besser bestimmte Eigenschaften <-is klar is verkürzt gesagt) bestehen bleiben und die Canons und Nikons dieser Welt gute Bilder machen aber es setzt doch einiges, gerade beim Thema rauschen, in die richtigen Relationen.

Gruß
 
AW: Bewertung RAW-Daten aus E-3

vergleicht mal nur so zum Spaß die E3 (Oly Top End) mit der Canon 300D (Canon super Low End) ... Glaubt ihr die Ergebnisse wirklich? 300D gleichauf mit E3?
 
AW: Bewertung RAW-Daten aus E-3

Mario,

ich nehme mal die 5D (eine Kamera, die ich sehr gut aus der Praxis kenne) heraus. DxO behauptet ihre ISO Reihe geht:

92, 181, 357, 737, 1369, 2710 (100-3200)

dpreview behauptet

125, 250, 500, 1000, 2000, 4000 (100-3200)

Und bei weiteren sind die Ergebnisse wieder anders.

Wem willst Du nun glauben?

Ich kann nach dem Heckmeck hier im Oly Forum sehr gut verstehen, dass Du DxO gerne glauben willst, und von mir aus, tu das sehr gerne!

Ich würde diese Resultate einfach kritisch sehen, so wie alle anderen auch.

Grüße,
Simon
 
AW: Bewertung RAW-Daten aus E-3

Hallo Horstl,



Zur D700, ob die D700 schummelt ... :confused: ... ist mir egal, sie macht schöne Bilder und darum geht es doch eigentlich. :)

Das Rauschen interessierte mich auf der Seite eigentlich weniger! Aber der doch recht deutliche Bildqualitätsunterschied zwischen einer D300 und E-3 finde ich doch recht groß. Auch wenn ich nicht genau weiss wie diese Zahlenangabe definiert ist....

LG
 
AW: Bewertung RAW-Daten aus E-3

Also für mich schaut das so aus wie ich es erlebe.

Der einbruch der s5pro bei iso1600 ....alles wie ich es auch selbst schon festgestellt habe.

Auch der unterschied der bildhelligkeit wie ich ihn bei tests der e-3 zu 450d bei gleichen einstellungen erlebt habe ist somit für mich jetzt auch klar.

Meine traumkamera zur zeit wäre eine e-3 mit s5pro sensor. :top:
Der fuji senor eine generation weiterentwickelt müßte in FT größe heute doch fast das selbe leisten können.

Die würde ich zur zeit mit keiner anderen kamera tauschen.

Ist aber leider nur ein traum und ich habe immer noch ein nikon bajonett dran. :mad:

LG
 
AW: Bewertung RAW-Daten aus E-3

vergleicht mal nur so zum Spaß die E3 (Oly Top End) mit der Canon 300D (Canon super Low End) ... Glaubt ihr die Ergebnisse wirklich? 300D gleichauf mit E3?

Ja, warum denn auch nicht? Die 300D macht sicher keine schlechteren RAW-Dateien, wenn alle anderen Parameter der Aufnahme stimmen. Sie hat halt nur 6 MP, was aber dem Test egal ist, denn er untersucht nur die RAW-Dateiqualität und keine Auflösung.
 
AW: Bewertung RAW-Daten aus E-3

Das Rauschen interessierte mich auf der Seite eigentlich weniger! Aber der doch recht deutliche Bildqualitätsunterschied zwischen einer D300 und E-3 finde ich doch recht groß. Auch wenn ich nicht genau weiss wie diese Zahlenangabe definiert ist....

Der Unterschied kann sich wohl nur durch insgesamt weniger Rauschen und bis zu 1,5 Blendenstufen mehr messbaren Dynamik/Kontrastumfang seitens der D300 ergeben.

Ich würde empfehlen, die E-3 mal mit der vor einem Jahr noch knapp über 4000,- kostenden, jetzt auch nicht viel günstiger zu bekommenden D2Xs zu vergleichen – ist auch interessant. :)

[Edit]
... und als 3. Kamera eine 350D; ist noch viel interessanter.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bewertung RAW-Daten aus E-3

OK, Auflösung wird nicht bewertet. Aber laut den Charts toppt die 300D die E3 in nahezu allen anderen Belangen: Dynamik, Rauschen (mmh, wahrscheinlich auflösungsbedingt), ... nur bei Farbempfindlichkeit herrscht Gleichstand. Die 300D ist immerhin schon 8 Jahre alt.
 
AW: Bewertung RAW-Daten aus E-3

OK, Auflösung wird nicht bewertet. Aber laut den Charts toppt die 300D die E3 in nahezu allen anderen Belangen: Dynamik, Rauschen (mmh, wahrscheinlich auflösungsbedingt), ... nur bei Farbempfindlichkeit herrscht Gleichstand. Die 300D ist immerhin schon 8 Jahre alt.

Ich glaube nicht, dass die 300D schon 8 Jahre alt ist. Ich meine, sie ist 2003/2004 rausgekomen. Aber selbst wenn, ja mein Gott, es ist halt so. Der E-3 Sensor ist nun mal kein Wunderwerk der Technik, sondern nur das, was Panasonic für ausreichend hält bzw. maximal kann.
 
AW: Bewertung RAW-Daten aus E-3

Ja, wenn man sich nach Zahlen richtet. Wenn man die Teile
Eine Sony A900 oder 1DsIII wegen ihrer High ISO Fähigkeiten niederzumachen zeugt auch von viel Verständnis für Studio und Landschaftsfotografen. Großes Tennis.

Ich verstehe dich nicht.
Die MKDIII ist von 08.2007 und kostete 7100.
Die D3 ist von 08.2007 und 3 Tage jünger kostete 4300.

MK DIII 21 MP LL 1663; D3 12 MP LL 2290

Ein Jahr (oh sorry 11 Monate) später ist die D700 bei sonst gleichen Werten mit 12MP bei LL 2303 für 2699.

Wo ist den jetzt das Problem in meiner Aussage?

Es ist doch klar erkennbar, das der Pixelhype nicht mal mehr beim FF zum Erfolg führt.
Schade das die neue Canon 5DII nicht schon drin ist.
Aber eben anhand der Sony kann man sich dass an einem Finger ausrechnen, das es sich nicht lohnt, egal zu welch günstigem Preis.
 
AW: Bewertung RAW-Daten aus E-3

Ich verstehe dich nicht.
Die MKDIII ist von 08.2007 und kostete 7100.
Die D3 ist von 08.2007 und 3 Tage jünger kostete 4300.

Du musst differenzieren. Zuerst spreche ich von der 1DIII und erst im zweiten Absatz von der 1DsIII. Und die 1DIII kam ein halbes Jahr früher auf den Markt als die 1DsIII und D3. Das zum einen.

Zum anderen habe ich die 1DIII deshalb erwähnt, weil sich eben sehr wohl auch bei Canon sehr viel im High ISO Bereich getan hat. Du eben nur die falsche Kamera zum Vergleich hergenommen hast. Die 1DsIII und die D3 sind zwei völlig verschiedene Konzepte und richten sich an verschiedene Zielgruppen. Die 1DIII ist der Gegenpart zur D3. Und die 1DIII ist trotz ihres Crop Sensors (Crop 1.3) sehr, sehr dicht am High ISO Output der D3 dran.

Es ist doch klar erkennbar, das der Pixelhype nicht mal mehr beim FF zum Erfolg führt.
Schade das die neue Canon 5DII nicht schon drin ist.
Aber eben anhand der Sony kann man sich dass an einem Finger ausrechnen, das es sich nicht lohnt, egal zu welch günstigem Preis.

Offenbar kannst Du nicht verstehen, dass für es Fotozweige gibt, wo das Mehr an Auflösung Gold wert ist (Werbe/Produkt/Studio/Landschaft/Fine Art) und High ISO gar nicht interessiert. Und an diese Gruppe richten sich Kameras, wie die Sony A900, Canon 5DII und Canon 1DsIII (und vermutlich sehr bald Nikon D3x mit Sonys 24MP Sensor)

Für Sportknipser gibt es dann die 1DIII oder Nikons D3. Für die ist Auflösung meist äußerst sekundär (Zeitung, maximal Zeitschrift), aber gute High ISO sehr wichtig (dunkle Hallen, Verschlusszeiten). Und diese Zielgruppe bedienen beide Kameras ganz hervorragend. Eben mit speziell auf diese zugeschnittenen Leistungseigenschaften und Kürzungen bei den HIER unwichtigen Parametern wie Auflösung.

Hätte gedacht das wäre jedem klar, aber offenbar leider nicht.

Grüße,
Simon
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten