• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Bewertung RAW-Daten aus E-3

...Die, die sich so sehr an diesen Zahlen festhalten, sollten sich folgendes Ergebnis aus einer A900 ansehen: >>Klich mich<< (Schaut Euch insbesondere das FullRes an)

Ich finde das sehr, sehr ordentlich - bedenkt man hat davon über 20 MP und nicht nur 12. Für den ein oder anderen ist das sehr viel wert. Die, denen es unwichtig ist, oder die nicht wissen, was sie damit anfangen sollen, schließt doch bitte nicht ständig von Euch auf andere.

...
Grüße,
Simon

Hat doch nix mit an Zahlen festhalten zu tun. Es geht hier doch lediglich mal darum, daß die Relationen und bestimmte Effekte, die in der Vergangeheit beobachtet wurden, erklärbar werden und zwar offensichtlich fundiert erklärbar und nicht wie bei dpreview auf dieser "metaphsysichen" JPG Ebene.

Das Beispielbild ist auch nett aber wie immer muß man doch mal hinterfragen was da so alles im Spiel war.

Aperture, PS, runterskaliert, günstige Aufnahmeumstände, die Exifs wurden warum gleich weggelassen?
Warum sollte man unter solchen Vorraussetzungen überhaupt so ein Bild "bejubeln", weil man was damit beweisen will. Ich dachte hier geht es um das Fotografische und nicht um die technischen Aspekte?

Wenn man dann am Ende noch sieht, daß es sich ja tatsächlich nicht um eine ISO3200, sondern um allenfalls ~2380ISO handelt, dann relativiert sich vieles.
Und genau das ist für mich der Punkt, wenn es um die rein technische Betrachtung geht und diese wird hier im Forum verdammt oft in den Mittelpunkt gerückt.

Gruß
 
AW: Bewertung RAW-Daten aus E-3

Wo ist was kleingerechnet?

Das war ja nicht mal auf dein posting bezogen.
Das ist überall in den foren zu finden.

Wie gesagt...die es brauchen werden sich freuen und einige andere haben was zum angeben....
Wobei ich mich immer frage womit sehen sich leute solche bilder an?
Am 1650x1050pixel monitor? :lol: ganze 1,7mp...
LG
 
AW: Bewertung RAW-Daten aus E-3

Aperture, PS, runterskaliert, günstige Aufnahmeumstände, die Exifs wurden warum gleich weggelassen?
Warum sollte man unter solchen Vorraussetzungen überhaupt so ein Bild "bejubeln", weil man was damit beweisen will.

Schau Dir meinen Link nochmal genau an. Dort ist ein Link zur vollen Auflösung. Da gibt es dann auch EXIFs. Die volle Auflösung habe ich nämlich gemeint mit den 'sehr ordentlich'. Ich habe das in meinem Originalbeitrag nochmal hervorgehoben. Das habe ich wohl nicht ausreichend gut beschrieben.
 
AW: Bewertung RAW-Daten aus E-3

Wie gesagt...die es brauchen werden sich freuen und einige andere haben was zum angeben....
Wobei ich mich immer frage womit sehen sich leute solche bilder an?
Am 1650x1050pixel monitor? :lol: ganze 1,7mp...
LG

Weiss nicht, was Du mit Deinen Bildern machst. Aber ich sehe meine nur bis zur finalen Bearbeitung am Bildschirm an. Sonst ausschließlich auf Prints! Bilder wirken auf Prints viel besser als am Bildschirm. In der digitalen Zeit wird das von vielen oft vergessen. Für's Bildschirm betrachten reicht auch eine Ixus - oder wie die Teile heutzutage heissen.

Viele gehen hier in der Betrachtung der Boliden von komischen Vorstellungen aus. Diese Kameras sind High End Profi Geräte. Setzt nicht irgendwelche Sonntagsnachmittagsknipser Maßstäbe zur Beurteilung an. Als da wären "belichte meine Bilder sowieso nur bis maximal 20x30 aus", oder "wozu brauch' ich 10fps?" oder "300.000 Auslösungen so'n Quatsch".

Freunde, selbstverständlich sind das Geräte für den professionellen Alltag. Da werden andere Maßstäbe - auch teilweise welche, die der Hobbyist gar nicht so sieht - angesetzt.

Grüße,
Simon
 
AW: Bewertung RAW-Daten aus E-3

Weiss nicht, was Du mit Deinen Bildern machst. Aber ich sehe meine nur bis zur finalen Bearbeitung am Bildschirm an. Sonst ausschließlich auf Prints! Bilder wirken auf Prints viel besser als am Bildschirm. In der digitalen Zeit wird das von vielen oft vergessen. Für's Bildschirm betrachten reicht auch eine Ixus - oder wie die Teile heutzutage heissen.

Ich hoffe du hast genug platz für deine bilder im haus... ;)

Ich behaupte mal jetzt das 99,9% aller bilder die von leuten hier im forum geschossen werden nie gedruckt werden.

Meine werden übrigens auch nur für das web in den größen 1600 mal X und 1200 mal X verwendet.

Das X weil ich mich immer erst spontan für 4/3 oder 3/2 entscheide.


Poster waren in erstklassiger qualität übrigens auch schon mit den 10mp der e-3 möglich.
Wandtapeten habe ich aber noch nie ausdrucken lassen. :o


Aber wer es braucht braucht es wohl....

LG
 
AW: Bewertung RAW-Daten aus E-3

Und Freunde, auch Nikon wird sehr bald mit viel höher auflösenden Sensoren nachlegen. Eine von vielen Fotografen ungeduldig erwartete D3X steht schon in den Startlöchern. Mit 24MP.

Grüße,
Simon

Die kann Nikon dann auch gerne für sich behalten.
 
AW: Bewertung RAW-Daten aus E-3

Bilder wirken auf Prints viel besser als am Bildschirm. In der digitalen Zeit wird das von vielen oft vergessen.

Finde ich z.B. nicht.

Bilder am Bildschrim leuchten richtig schön.

Das Papierbild hat halt den Vorteil der Archivierbarkeit, des leichten Betrachtens unterwegs, des Verleihens und Verschenkens und bei großen Postern dann vielleicht noch ein Mehr an Details.
(wieviele % Deiner Bilder belichtest Du als großes Poster aus?)

Wobei ich immer noch der Ansicht bin, dass man für wirklich scharfe Dateils am Bildschrim mindestens die 2fache Bayer Pixelzahl braucht, idR eher die 4fache.

Und z.B. 1920x1280 (=2,5 MP) sind ja heute schon absolut erschwinglich geworden.

mfg
 
AW: Bewertung RAW-Daten aus E-3

... Diese Kameras sind High End Profi Geräte. Setzt nicht irgendwelche Sonntagsnachmittagsknipser Maßstäbe zur Beurteilung an....
Also ich finde es ehrlich gesagt ziemlich peinlich, wenn ausgerechnet die "High End Profi Geräte" es notwendig haben zu schummeln. Die Angaben bei den Sonntagsnachmittagsknipser-Geräten scheinen noch glaubwürdiger. Wenn die übertrieben hätten, dann könnte man ja noch darüber schmunzeln.

...
Und Freunde, auch Nikon wird sehr bald mit viel höher auflösenden Sensoren nachlegen. Eine von vielen Fotografen ungeduldig erwartete D3X steht schon in den Startlöchern. Mit 24MP.
...
Hoffentlich darf man diese Angabe glauben, und muß nicht erst nachzählen:evil:

LG Horstl
 
AW: Bewertung RAW-Daten aus E-3

Finde ich z.B. nicht.

Bilder am Bildschrim leuchten richtig schön.

Ich weiss, was Du meinst. Aber mit dem richtigen Papier finde ich leuchten diese auch jenseits der digitalen Welt.

(wieviele % Deiner Bilder belichtest Du als großes Poster aus?)

Die Statistik wird bei mir leider durch mein(e) handliche(s) Portfolio(s) verfälscht in dem sich jedes Bild im 20x20, 20x30 bspw wiederfindet. Sie werden aber nie unter 40x60, 60x60, 60x90, eher größer (das sind dann aber oft Stitches oder Scans) verlangt. Ich bearbeite jedes Bild eigens für die entsprechende Ausgabegröße. Ich habe in den letzten Tagen erst einen wahrhaften Marathon diesbzgl hinter mir. Ui, hier gibt's gar keinen Smiley, der so richtig müde und fertig aussieht... ;)

Am Bildschirm kann ich mir ein Bild gar nicht lange genug betrachten, dass ich es richtig aufnehmen kann. Das klingt jetzt etwas esoterisch, aber anders kann ich es nicht beschreiben. Ich liebe es nicht am Bildschirm interessiert die Details zu suchen, die Magie des aufgenommenen Moments zu genießen. Wenn ich einen Print habe mache ich das jedoch sehr gern und ausgiebig. Vielleicht bin ich da komisch.

Grüße,
Simon
 
AW: Bewertung RAW-Daten aus E-3

HtPC,

vergessen wir nicht, dass wir doch eigentlich Fotografen sind und keine naiven Zahlengläubigen. (Hoffe ich.)

Eben. Genau auch meine Meinung. Nur werden die ja immer angeführt!

Einem der zu beurteilen in der Lage ist, was er im Maximum benötigt, für seine endgültiges Ausgabeformat; werden ständig "Profianforderungen" entgegengehalten.
Nennt man mal dann Zahlen, die widerlegen, das selbst diese kleinen angeblich so wichtigen Unterschiede sich als Marginalien erweisen, wird schwupps anders rum argumentiert.

Um im Beispiel zu bleiben, wo bitte ist der Fortschritt, wenn eine 5D es mit der A900 noch aufnehmen kann. Und mit Verlaub, wo ist der Fortschritt des definitiv größeren Canon 450D Sensors gegenüber dem der E-520.
Zugegeben Canon ist geschickter im "Schummeln", und Olympus macht es in die falsche Richtung.
Normiert liegen aber alle gleich auf, beim bösen "Rauschen".
Und damit ich mich von gewohntem nicht zu weit entferne, habe ich den "Wasserkochvergleich" auch aufgeführt.

Und ja, ich kann mit einem Finanzaufwand, der mir nur mehr Pixel produziert, die ich aber nicht benötige, weil ich keine Plakatwände zu Hause habe, nichts anfangen.
Wie im übrigen 90% der User auch, wenn sie den mal ehrlich zu sich selbst wären.

Aufwand
http://www.dxomark.com/index.php/en...(brand)/Olympus/(brand2)/Canon/(brand3)/Nikon
Komfort
http://www.dxomark.com/index.php/en...(brand)/Olympus/(brand2)/Canon/(brand3)/Nikon
Luxus
http://www.dxomark.com/index.php/en.../0/(brand)/Sony/(brand2)/Canon/(brand3)/Nikon

Und ja man sieht das das Oly-System am Ausgabeformat des Amateurs orientiert ist.

Läßt man die Zahlen mal weg, so bleibt im Ergebnis ein Foto mit dessen technischen Qualitäten man zufrieden ist, oder eben nicht.
In Anbetracht der Marginalien, nutze ich den preiswertesten Sensorhalter, den ich für mein System bekommen kann. Mit guter Optik davor, bekomme ich das, was für meine Zwecke reicht.
Das geht aber auch mit jedem anderen System.
Nur mit mehr Fläche oder finanziellem Aufwand. Der ist aber aus meiner Sicht totes Kapital, da sich die Anforderungen meines Ausgabeformates, Papier und Leuchtweite des Beamers nicht ändert.

Das es im Profibereich eben doch auf marginale Unterschiede ankommen kann, steht nicht in Abrede.
Nur will ich nicht ständig deren Randbedingungen vorgehalten bekommen, nach den ich mich zu richten habe, um eine technisch besseres Bild machen zu können.

Es soll jeder nach seinen Vorstellungen glücklich Bilder machen können. Daher habe ich weder was gegen andere Systeme oder deren User. Und was der eine oder andere meint aufwenden zu müssen um seinen Ansprüchen zu genügen ist sein Bier.

Dem "Test" kann man in sofern nur vorhalten, das die "Ranglist" nicht berücksichtigt was man selbst für den Schwerpunkt hält.
Und wir uns an die Köpfe gehen, weil du die Feinart im Hinterkopf hast, und ich nur meinen Amateur Abzug.
Von daher können wir gut beide damit leben.
Zumal einem ja nicht anderes übrig bleibt; denn es gibt ja noch keine bezahlbare S2.
;)
Nebenbei scheint es außer das Oly-Lager und Leute, die über ihren Tellerrand sehen können, niemanden zu interessieren. Denn Threads über das Thema scheint es nur hier zu geben.


Glückauf und gutes Licht
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bewertung RAW-Daten aus E-3

Letztlich steht und fällt es immer mit dem Motiv und der Fähigkeit des Fotografen es fotogen einzufangen.

Ein mieses Motiv wird auch - eingefangen mit einem Sensor der eine tolle Dynamik bringt - immer ein langweiliges Bild erzeugen.

Ein auch bei ISO 6400 "cleanes" Bild, welches einfach stinklangweilig ist, will sich auch niemand länger als 1 Sekunde ansehen. Hingegen ein Bild, welches große Gefühle und Atmosphäre transportiert schon. Egal wie verkrieselt es ist.

Das sind Gefühlsbomben, großes Werk und wenn man's möchte Preisträger. Und nie ein Bild, welches nur durch technische Perfektion glänzt.

Es ist selbstverständlich erlaubt sich für die Technikalien zu interessieren und sie meinetwegen auch hitzig zu diskutieren. Aber letztlich gerät sehr, sehr oft in Vergessenheit, wofür die Teile über welche man sich unterhält gebaut sind.

Ich gehe noch einen Schritt weiter.

Je banaler das Motiv, desto mehr lebt es von seiner technischen Perfektion.

Je besser man als Fotograf - vielleicht als Künstler ist - desto mehr leben die Bilder durch die Idee, durch das Motiv und eben umso weniger durch die technische Perfektion.

Wenn man sich die Bilderthreads zu bestimmten momentan sehr beliebten Kameras ansieht, so kann man sehr deutlich erkennen, dass sie sehr sehr oft zum Spielzeug degradiert werden, durch die Technikverliebtheit. 90% der Bilder hätte man mit jeder beliebigen SLR/DSLR aufnehmen können. Und 99% der Bilder, die durch die (neue) Technik erst möglich wurden, sind langweilig, weil das Motiv Schrott ist, weil die Idee und die Kunst fehlt.

Es spricht wahrlich überhaupt nichts dagegen sich tolle Kameras zu kaufen. Oft sind sie im Handling einfach sehr angenehm und robust. Sie stehen sozusagen nicht im Weg. Solange man nie vergisst, sich selbst - als Erschaffer - weiterzuentwickeln. Und genau dies darf sehr oft schwer vermisst werden.

Halt meine Meinung.

Grüße,
Simon
 
AW: Bewertung RAW-Daten aus E-3

Nebenbei scheint es außer das Oly-Lager und Leute, die über ihren Tellerrand sehen können, niemanden zu interessieren. Denn Threads über das Thema scheint es nur hier zu geben.

Wenn etwas nicht in das denken passt wird es von den meisten totgeschwiegen da das eigene system doch das beste ist und was anderes kennen halt die wenigsten.

Auf meine frage wegen der extrem ausbrennenden lichter der d80 (mit e-410/510 absolut vergleichbar) wurde mir allen ernstes erklärt das nikon user vom dia kommen ,das dort normal sei und daher damit besser umgehen können. :eek:

Darauf konnte und wollte ich nichts mehr antworten.

Man stelle sich vor das hätte jemand hier im oly forum bei der e-410/510 genau so geschrieben. :angel:
Das hätte niemand gelten lassen....

LG
 
AW: E-3: Bevorzugte benutzerdefinierte Einstellungen

Auto ISO bis 320
Gradation AUTO (SAT)
ab 400 ISO oder bei Nachtaufnahmen Gradation Normal
Vivid
*(Normal)
S = +1
*(S = 0)
C = 0
RGB = 0
*(RGB = +1)
Rauschunterdrückung Weniger *(Aus)
AV
Belichtungsmessung default ESP, manchmal Mittenbetont,
in speziellen Fällen Highlight Spot,
bei Unsicherheit Histogrammkontrolle.
AEL und FN getauscht
AEL (auf FN-Taste) = Highlight Spot nur solange Taste gedrückt ist
FN (auf AEL-Taste) Sofort-Weißabgleich
(Wenn man einen Einhand-Sofort-Weißabgleich machen will, indem man die weiße Karte mangels Ablagemöglichkeit in der richtigen Lage mit der linken Hand hält, ist es zumindest bei meinen kleinen Händen besser die Tasten AEL-Fn nicht zu vertauschen. Ich kann sonst die Kamera nicht mit einer Hand halten.)

Nach probieren und Fremdanregung habe ich meine ehemaligen Einstellungen (hier in Klammern *()) geringfügig auf die o. gez. Weise geändert.

Edit: Die gleichen Einstellungen habe ich auch für die E-520 übernommen und die Ergebnisse sind von denen aus der E-3 praktisch nicht zu unterscheiden.
Den Sofort-Weißabgleich führe ich mit der kleiner geschnittenen Novoflex Testkarte (passt dann in die Fototasche) öfter mal durch, z. B. in Tallage, im Hochgebirge um ca. 10:30 oder 15:00 Uhr, bei Witterungswechsel, Kunstlicht oder Mischlicht in Innenräumen, am Wasser (Strand). Das dauert nur wenige Sekunden aber es lohnt sich.

Bei E-420 und E-520 gehen leider nur ganze ISO-Stufen, keine Zwischenwerte. Anstelle max. 320 ISO eben dann max. 400 ISO bei Auto-ISO einstellen

Hallo Wolfgang R,

ich habe seit einigen Wochen eine E-520 und das 14-42, 40-150 und 70-300.
Meine ersten Bilder mit der E-520 waren grau, unscharf und ich dachte, mit der 520er habe ich in den Schmutz gegriffen, da ich mit der E-410 bessere Bilder zusammen brachte.
Als ich dieses Forum entdeckt hatte, habe ich nach Eintragungen zur E-520 gesucht.
Ich wurde fündig. https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3395940&postcount=3
Habe diese Einstellung übernommen und siehe da, die Freude ist groß. Die E-520 ist ein scharfes Ding.

Ein großes DANKE!!!

Gruß
Gerhard
 
AW: Seit 4 Tagen E-3 und ich bin enttäuscht ...

Hallo Leute....

auch ich gehöre zu der Sorte *lieber spät als nie* :D

Hab sie etz 2 Tage und bin schon begeistert...!!

Dem Rest kann ichs auch nur empfehlen.

Viel Spaß noch allen damit
 
AW: Seit 4 Tagen E-3 und ich bin enttäuscht ...

... tauscht denn Keiner hier seine E - 3 gegen meine E - 520 :angel::ugly: ...

Grüße

Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten