AW: E-3 + Lightroom
Aufgrund dieser Diskussion hier habe ich nach einem Jahr RAW-Entwicklung aus Lightroom mit der E-510 wieder mal JPEG ausprobiert. Auch wenn ich mit den für diese Cam empfohlenen Einstellungen (reduzierter Kontrast, reduzierte Schärfe) und dem korrekten Weissabgleich arbeite, werden die Farben nicht so natürlich wie bei RAW. Ich meine sogar schon bei 100 ISO deutlich stärkeres Rauschen wahrzunehmen als bei RAW. Allerdings muss ich sagen, dass die Farben erst seit den Beta-Updates von Adobe richtig gut werden. Seither habe ich gar nichts mehr zu bemängeln an RAW. Auch die Rottöne stimmen.
Ich lasse dabei, obwohl ich beim Fotografieren natürlich sehr darauf achte, Lightroom die Belichtung und den Kontrast automatisch korrigieren. Den Weissabgleich lasse ich nie von Lightroom automatisch machen, der haut noch öfter daneben als der kamerainterne der E-510. Bei "Präsenz" setze ich den Klarheitsregler auf 15. Schärfeeinstellung: Betrag 50, Radius 1.0, Details 15, Rauschreduzierung Farbe 15. Dann habe ich ein Preset für 100, 200, 400 und 800 ISO, ab 200 entrausche ich Luminanz jeweils um 20 Punkte stufenweise. Beim Importieren der Fotos kann ich die Entwicklungseinstellung einfach den entsprechenden Bildern zuweisen. Das geht sehr schnell, weil man die Bilder nach ISO-Einstellung sortieren kann. Dann geht das alles automatisch. Die Bilder, die ich nicht wegschmeisse, schneide ich dann zu, kontrolliere sie und kann gegebenenfalls noch Belichtung, Weissabgleich oder die Entrauschung anpassen. Auch die Schärfe fahre ich manchmal wieder etwas runter, je nach Objektiv und/oder Motiv. Das alles geht sehr, sehr schnell und müsste ich bei JPEG ja auch machen. JPEG bringt mir dagegen eher eine schlechtere Bildqualität und nicht weniger Arbeit. Die Schärfe oder der Kontrast kann bei JPEG schlecht weiter runtergefahren werden, der Weissabgleich geht nicht ohne Qualitätsverlust usw.
Es würde mich schon interessieren, wie der Vergleich mit einer E-3, E-520 oder E-420 ausfallen würde, wenn ich ihn machen würde. Irgendwie muss ja jeder seinen Workflow finden. Seit ich meinen mit LR optimiert habe, bin ich sehr zufrieden.