• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
E-3: Einstellungen für Panoramen

Hi,

wir werden am Sonntag für 4 Wochen in die USA aufbrechen, 3 Wochen davon geht es durch diverse Nationalparks. Im Monument Valley, Bryce Canyon, Grand Canyon usw. würde ich nun gerne (zum ersten Mal überhaupt) Panoramen erstellen.

Ich habe gelesen, dass dabei
- Blende/Verschlusszeit
- WB
- Fokus
- Brennweite
- Hochformat
bei allen Bildern gleich sein sollen.

Soweit, sogut. Nun würde ich mir gerne diese Einstellungen als Set (Benutzereinstellungen, kein MyMode) für die E-3 speichern.

Dazu habe ich mir überlegt, den WB auf "Sonne" als Festwert zu setzen, den A-Modus zu aktivieren, um die Zeit zu ermitteln und anschließend in den M-Modus zu wechseln und Blende (8) und die ermittelte Zeit auszuwählen. Weiterhin habe ich mir überlegt, unter AEL/AFL für AF-S den mode3 zu wählen, um per AEL/AFL bzw. FN (falls getauscht) zu fokussieren. S-AF im Standard fällt ja raus, da der Fokus dann bei jedem Bild anders wäre.

Was sagt Ihr dazu? Fehlt noch was für das Set? Ist sonst noch etwas zu beachten?

Wie viele Bildern wäre z.B. im Monument Valley ideal?

Viele Grüße
Franklin
 
AW: E-3: Einstellungen für Panoramen

Da wünsche ich dir viel Spaß (Neid:) in den USA.

Bei den Einstellungen scheint mir ja alles so weit alles O.K. zu sein. Ich gebe allerdings zu, dass ich grundsätzlich immer alles neu einstelle, ohne MyMode oder Benutzereinstellungen zu bemühen.

Ich stelle den Fokus bei Panoramen grundsätzlich immer nur auf MF. Wenn das Stativ steht und eingestellt ist, dann mehrfach an einer kontrastreichen Stelle ohne Gegenlicht mit S-AF den Fokus eingestellt und wenn ich mir sicher bin, dass er korrekt sitzt, dann umschalten auf MF.

Den Weissabgleich mache ich nach Möglichkeit auch vorher manuell, selbst wenn das bei RAW nicht so wichtig ist. Wichtig scheint mir auch, dass die Überlappungen auf keinen Fall unter 25 % der Bildbreite liegen.

Überleg mal, ob du nicht jedes Segment mit einer kleinen Belichtungsreihe aufnimmst, wenn der Kontrastumfang sehr hoch sein sollte. Dann hättest du später noch die Option ein HDR-Pano draus zu machen.

Die Anzahl der Bilder sind stark Geschmacks- und Motivsache. Mir gefallen bei FT am meisten die Panoramen mit etwa 3 bis maximal fünf Hochkantaufnahmen. Alles was noch breiter ist, ist i.d.R. auch zu niedrig, wenn man es sich später anschaut.

Ich wünsche dir viel Spaß,
Peter
 
AW: E-3: Einstellungen für Panoramen

Morgens

Ein Nodalpunktadapter wäre sicher auch von Vorteil grade bei Weitwinkel finde ich,Stativ mit Wasserwaage ist Pflicht dabei.Ansonsten solltest du das vorher mal ein wenig üben.Besonders mit der Belichtung kanns da Probleme geben wenn manche Stellen ausfressen und andere im Dunkel sind.

Ich hab bisher kein Pano gemacht das sich aufzuheben gelohnt hat :rolleyes:



Nur mal eine Frage zum Mymode.

Ich kann den Mymode doch nur nutzen wenn ich die Fn Taste mit dem Mymode belege.Dazu muss ich Auslöser und Fn Taste beim auslösen drücken und kann dabei keine einstellungen ändern.

Von daher ist der Mymode nicht so wirklich sinnvoll.Oder hab ich bisher irgendwas übersehen.

Das wäre für mich der Grund für Programmwahlrad um mit einem Dreh zb. von A nach Mymode1 zu drehen(Wobei dann natürlich die Werte im Mymode veränderbar sein sollten) über die Direkttasten funktioniert das ja leider nicht.

Gruß Bernd
 
AW: E-3: Einstellungen für Panoramen

Danke, Leute.

@Peter:
Wie ermittelst Du vorher den korrekten WB?
Die Idee mit der Belichtungsreige finde ich gut, aber ich habe vor, vor allem Freihand-Panos zu machen, dann wird das etwas schwierig ;)

Viele Grüße
Franklin
 
AW: E-3: Einstellungen für Panoramen

Ich kann den Mymode doch nur nutzen wenn ich die Fn Taste mit dem Mymode belege.Dazu muss ich Auslöser und Fn Taste beim auslösen drücken und kann dabei keine einstellungen ändern.

Wenn du "MyModes" belegt hast, werden die automatisch in die Modus-Auswahl mit übernommen: Statt P/A/S/M heißt es dann P1/P2/P/A/S/M

Du brauchst die Fn Taste also nicht zu opfern.

Johannes
 
AW: E3/Flashaktion und der ominöse Barcode

Händler konnte alles aufklären - Kamera war im Bundel mit dem 12-60
und in dem Bundel-Karton sind nochmal Einzelkartons für Body und Objektiv und nur am Bundelkarton ist der Barcode (
------------------------------------------------------------------

Hallo.

Da hat Dich Dein Händler aber ziemlich ver...... .:evil:
Habe mir nämlich auch das Set mit dem 12 - 60 gekauft und da war sehr wohl der Barcode auch auf dem Einzelkarton der E-3 dabei und nicht nur am Bundelkarton.
War also eine gute Ausrede von Deinem Händler Dir gegenüber. :lol:

Gruß, Helmut
 
AW: E-3: Einstellungen für Panoramen

Hallo Franklin,

da Du m.W. eh in RAW arbeitest, würde sich doch anbieten eine scheckkartengroße Graukarte mitzunehmen und vor Ort, vor oder nach den Pano-Aufnahmen, so hinzulegen, dass sie die Lichtquelle "spiegelt". Eine Nahaufnahme davon, und schon kannst Du später den per WB-Pipette ermittelten WB-Wert auf die Pano-Aufnahmen übertragen. Die Alternative wäre m.E. "Sofort-WB" mit Expodisc. Das selbe mit Tempo-Taschentuch vors Objektiv spannen ergibt meistens eine leicht kältere Farbtemperatur.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-3: Einstellungen für Panoramen

Hallo Franklin,

Die Idee mit der Belichtungsreige finde ich gut, aber ich habe vor, vor allem Freihand-Panos zu machen, dann wird das etwas schwierig ;)

Dann wunder dich aber hinterher nicht, wenn du dann hinterher in dem Panorama recht viel Verschnitt hast, weil die Bilder in der Höhe rauf und runter wandern.

Bei Freihand, achte mal drauf, daß im Vordergrund wenig Gräser oder sonstiges
ist, was beim Zusammensetzen nicht mehr paßt.
Wenn im Vordergrund ein Geländer oder so was ist, läßt sich das nicht mehr richtig zusammenkleben, wenn nicht um den Nodalpunkt geschwenkt wurde.

Freihand hab ich nur mit meinem Tokina 12-24 mm in 12mm Einstellung gute Erfahrungen gemacht.

Mit meiner neuen E-420 und dem Pancake auch schon einige Panos aus Hand gemacht. Braucht dann halt einfach mehr Bilder ...

Guckst du hier:
http://cbra.wackl.de/bilder/pano/
Der Willy-Brandt-Platz ist aus ca. 20 Bildern mit dem Pancake und das Glasfenster aus 5 Bildern mit dem Pancake.

Die Bürgersaalkirche aus 23 Bildern mit dem Pancake.
Bei dem Bild mit dem Altar siehst du vorne bei den Bänken den Effekt vom Schwenken nicht um den Nodalpunkt.

Gruß

Claus
 
AW: E3/Flashaktion und der ominöse Barcode

Da hat Helmut recht! Sowohl am 12-60er- als auch am Body-Karton sind die Strichcodes oben. Der Bundle-Karton ist nur Überverpackung.
 
AW: E-3: Einstellungen für Panoramen

Cool, Danke Euch.

Da wir am Beginn der Reise in NY sind, werde ich mir vielleucht noch eine kleine Graukarte kaufen. Irgendwelche Empfehlungen?

Gruß
Franklin
 
AW: E-3: Einstellungen für Panoramen

Ich würde sowas nehmen. Ich habe mir vor 2 Jahren eine andere (einzelne) für 8,- € aus Kleinserienherstellung mit beigelegten Laboreinzelmesswerten zugelegt und weiß leider nicht mehr genau woher.
 
AW: E-3: Einstellungen für Panoramen

hallo,
ich mache meine Panos im A-Modus (Blendenvorwahl). Den Fokus stelle ich normalerweise manuell auf unendlich und die Blende auf 11 oder 16. JPG, Raw nur, wenn es nötig ist. Meist WB-Einstellung "Sonne" - wenn ich Landschaftspanos mache, ist es im Normalfall sonnig :lol:. Natürlich alles mit Stativ. Mindestens 25 % überlappen lassen.
 
AW: E-3: Einstellungen für Panoramen

hallo,
ich mache meine Panos im A-Modus (Blendenvorwahl). Den Fokus stelle ich normalerweise manuell auf unendlich und die Blende auf 11 oder 16. JPG, Raw nur, wenn es nötig ist. Meist WB-Einstellung "Sonne" - wenn ich Landschaftspanos mache, ist es im Normalfall sonnig :lol:. Natürlich alles mit Stativ. Mindestens 25 % überlappen lassen.


Solch ein Pano (im A-Modus) würde ich gern mal sehen... :rolleyes:
 
AW: E3/Flashaktion und der ominöse Barcode

Kann mann eigentlich aus dieser aktion schließen das demnächst ein nachfolger Model kommt, wie damals bei der E-510 cash aktion?

Oder ist das bei den Top Modellen normal das kaufanreize geschaffen werden?:confused:
 
AW: E-3: Einstellungen für Panoramen

Sorry für meine später Antwort, ging nicht anders.

Ich mache ab und zu auch mal den manuellen WB per Graukarte. Ich gebe aber zu, dass der meistens auch nicht besser als der des AWB ist. Da ich fast immer RAW eingestellt habe, spielt das auch keine große Rolle. Ich stelle das erst später ein. Wichtig ist nur, dass der WB bei allen Aufnahmen gleich ist. Eine der voreingestellten Möglichkeiten wird es auch oft tun.

Peter
 
E-3 Karte formatieren erschweren

Hallo,

mir ist gerade beim stöbern im Menü meiner E-3 wieder aufgefallen, wie schnell man einfach mal die Speicherkarte formatieren kann. :ugly:

Gibt es die Möglichkeit den Menüpunkt "Karte einr." in ein Untermenü zu verbannen, so dass man nicht direkt darauf stößt?


Danke schonmal,

Daniel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten