AW: E-3 Absturz
Hi,
das Problem kenne ich
Also: bei mir ist das auch schon relativ schnell aufgetreten als die Kamera neu war (gekauft Ende Mai). Genau wie bei Dir: Auslösen und nichts geht mehr. Das Bild ist auf der Karte gespeichert, aber man muss den Akku kurz rausnehmen und wieder einlegen dass die Kamera wieder funktioniert.
Ich habe dann beim Olympus-Service angerufen. Die sinngemässe Aussage war, dass das Problem nicht bekannt sein...ich soll mal die Grundeinstellungen setzen...
Also habe ich einfach die Sache mal weiter beobachtet. Ich habe: unterschiedliche CF-Karten benutzt, unterschiedliche Akkus (keiner hat jedoch schon mehrere Ladezyklen), auch mehrere Objektive (12-60 und 70-300). Es war kein Zusammenhang feststellbar. Ein Akkuproblem will ich aber nicht komplett ausschliessen, dazu weiter unten mehr.
Da bei mir ab und zu beim Absturz so ein komisches "surren" hörbar ist, habe ich mal den IS abgeschaltet...das Geräusch kann nur davon kommen. Ich konnte das jetzt schon mehrmals reproduzieren:
IS eingeschaltet --> Kamera stürzt ab.
IS abgeschaltet --> alles ok.
IS wieder eingeschaltet --> Absturz.
Nach einer Änderung der Einstellung die Kamera am Schalter abschalten, sonst ist diese Änderung nach dem Absturz wieder weg --> die Kamera schreibt die Einstellungen wohl nur beim abschalten in den permanenten Speicher....was vollkommen ok ist, keine Kritik, nur eine Feststellung.
Bei mir passiert das ganze bis jetzt nur beim Serienbild, und so einigermassen reproduzierbar - d.h. dass es gehäuft auftritt, aber nicht immer - nur bei maximaler Geschwindigkeit.
Trotzdem ist der Akku bzw. ein Fehler in der Elektronik der Kamera die den Akku überwacht nicht ausgeschlossen, da beim Serienbild logischerweise kurzeitig viel Strom benötigt wird.
Für mich heisst das: nach dem Urlaub - ich weiss ja jetzt wie ich das vermeide und kann kurzfristig damit leben - werde ich die Kamera zum Service senden.
Hi,
das Problem kenne ich

Also: bei mir ist das auch schon relativ schnell aufgetreten als die Kamera neu war (gekauft Ende Mai). Genau wie bei Dir: Auslösen und nichts geht mehr. Das Bild ist auf der Karte gespeichert, aber man muss den Akku kurz rausnehmen und wieder einlegen dass die Kamera wieder funktioniert.
Ich habe dann beim Olympus-Service angerufen. Die sinngemässe Aussage war, dass das Problem nicht bekannt sein...ich soll mal die Grundeinstellungen setzen...
Also habe ich einfach die Sache mal weiter beobachtet. Ich habe: unterschiedliche CF-Karten benutzt, unterschiedliche Akkus (keiner hat jedoch schon mehrere Ladezyklen), auch mehrere Objektive (12-60 und 70-300). Es war kein Zusammenhang feststellbar. Ein Akkuproblem will ich aber nicht komplett ausschliessen, dazu weiter unten mehr.
Da bei mir ab und zu beim Absturz so ein komisches "surren" hörbar ist, habe ich mal den IS abgeschaltet...das Geräusch kann nur davon kommen. Ich konnte das jetzt schon mehrmals reproduzieren:
IS eingeschaltet --> Kamera stürzt ab.
IS abgeschaltet --> alles ok.
IS wieder eingeschaltet --> Absturz.
Nach einer Änderung der Einstellung die Kamera am Schalter abschalten, sonst ist diese Änderung nach dem Absturz wieder weg --> die Kamera schreibt die Einstellungen wohl nur beim abschalten in den permanenten Speicher....was vollkommen ok ist, keine Kritik, nur eine Feststellung.
Bei mir passiert das ganze bis jetzt nur beim Serienbild, und so einigermassen reproduzierbar - d.h. dass es gehäuft auftritt, aber nicht immer - nur bei maximaler Geschwindigkeit.
Trotzdem ist der Akku bzw. ein Fehler in der Elektronik der Kamera die den Akku überwacht nicht ausgeschlossen, da beim Serienbild logischerweise kurzeitig viel Strom benötigt wird.
Für mich heisst das: nach dem Urlaub - ich weiss ja jetzt wie ich das vermeide und kann kurzfristig damit leben - werde ich die Kamera zum Service senden.