• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-3 Absturz

Hi,

das Problem kenne ich ;)

Also: bei mir ist das auch schon relativ schnell aufgetreten als die Kamera neu war (gekauft Ende Mai). Genau wie bei Dir: Auslösen und nichts geht mehr. Das Bild ist auf der Karte gespeichert, aber man muss den Akku kurz rausnehmen und wieder einlegen dass die Kamera wieder funktioniert.
Ich habe dann beim Olympus-Service angerufen. Die sinngemässe Aussage war, dass das Problem nicht bekannt sein...ich soll mal die Grundeinstellungen setzen...

Also habe ich einfach die Sache mal weiter beobachtet. Ich habe: unterschiedliche CF-Karten benutzt, unterschiedliche Akkus (keiner hat jedoch schon mehrere Ladezyklen), auch mehrere Objektive (12-60 und 70-300). Es war kein Zusammenhang feststellbar. Ein Akkuproblem will ich aber nicht komplett ausschliessen, dazu weiter unten mehr.

Da bei mir ab und zu beim Absturz so ein komisches "surren" hörbar ist, habe ich mal den IS abgeschaltet...das Geräusch kann nur davon kommen. Ich konnte das jetzt schon mehrmals reproduzieren:
IS eingeschaltet --> Kamera stürzt ab.
IS abgeschaltet --> alles ok.
IS wieder eingeschaltet --> Absturz.
Nach einer Änderung der Einstellung die Kamera am Schalter abschalten, sonst ist diese Änderung nach dem Absturz wieder weg --> die Kamera schreibt die Einstellungen wohl nur beim abschalten in den permanenten Speicher....was vollkommen ok ist, keine Kritik, nur eine Feststellung.


Bei mir passiert das ganze bis jetzt nur beim Serienbild, und so einigermassen reproduzierbar - d.h. dass es gehäuft auftritt, aber nicht immer - nur bei maximaler Geschwindigkeit.

Trotzdem ist der Akku bzw. ein Fehler in der Elektronik der Kamera die den Akku überwacht nicht ausgeschlossen, da beim Serienbild logischerweise kurzeitig viel Strom benötigt wird.

Für mich heisst das: nach dem Urlaub - ich weiss ja jetzt wie ich das vermeide und kann kurzfristig damit leben - werde ich die Kamera zum Service senden.
 
AW: E-3 Absturz

Vielen Dank an alle für die mehr oder weniger brauchbaren Kommentare. Mittlerweile hat sich das Problem (mit dem Originalakku) gelöst und die kamera funktioniert prächtig.

lg raxgux
 
AW: E-3 Absturz

Vielen Dank an alle für die mehr oder weniger brauchbaren Kommentare. Mittlerweile hat sich das Problem (mit dem Originalakku) gelöst und die kamera funktioniert prächtig.

Ich will Dir nicht die Hoffnung nehmen, aber Du hast die Kamera erst seit gestern. Ich habe - nachdem das Problem schon aufgetreten war - danach einen ganzen Tag im Zoo geknipst völlig problemlos ... also warte noch etwas ab ;)
 
Meine ersten Fotos mit der E-3

Gestern war hier ein schöner frühherbstlicher Tag. Dieses habe ich kurzfristig genutzt und bin mal kurz für eine gute 3/4 Stunde bei uns die Weinberge gegangen. Übrigens, mir liegt die E-3 bdeutend besser in der Hand als meine R7; kaum zu glauben - aber wahr.
Die beigefügten Fotos habe ich nur auf Forumsgröße verkleinert und sonst nichts. Unabhängig von den Motiven (dass sie nichts besonderes sind weiß ich) meine ich, dass sie technisch i. O. sind. Oder übersehe ich da etwas? Für jede Kritik bin ich dankbar.
Meine Einstellungen sind:
ISO Auto 100-320
WB = Auto
A = 0
G = O
Vivid
S +1
C 0
RGB +1
Large Normal
Rauschminderung = Ein
Rauschunterdrückung = weniger

Als nächstes werde ich mich intensiv mit entsprechender Software auseinander setzen müssen. Reicht für den Anfang erst einmal oly master? Wie sind Eure Erfahrungen/ Meinungen?

Gruß andromeda
 
AW: Meine ersten Fotos mit der E-3

Ich finde die Bilder wirken ein wenig flau, kann dir aber nicht unbedingt sagen warum... würde eventuell den Weißabgleich höher stellen; 6000K sind bei mir Standard... allerdings ist dieser Wert schätzte ich mal kameraspezifisch einzustellen.
EDIT: Glückwunsch zur neuen Kamera.
 
AW: Meine ersten Fotos mit der E-3

Hallo andromeda,

erst mal herzlichen Glückwunsch zur neuen Kamera :)

Die Bilder sind technisch absolut in Ordnung. Wobei ich jetzt nicht unbedingt Blende 14 genommen hätte. Blende 7,1 hätte auch locker gereicht. Vermutlich hast Du das 12-60 benutzt. Das ist aber schon fast bei Offenblende knackscharf.

Ansonsten weiterhin viel Spaß mit der Kamera und allzeit gutes Licht!

Gruß

Michael
 
AW: Meine ersten Fotos mit der E-3

Schöne Pics - das mit der Blende wurde ja schonerwähnt.
Oly - Master reicht für den Anfang sicher aus -> hätten dort aber ruhig eine Funktion zum "feinen" Geraderücken einbauen sollen / können ;).
Viel Spaß mit der neuen Kamera :top: - mach´ ja grade selbst eienn Abstecher zu Olympus (E - 520) :angel::cool:.
Apropos "Flau" -> eventuell die Belichtungskorrektur (bei so Aufnahmen wie das Erste) auf + 0,3 - 0,7 EV ;); einfach mal ausprobieren.
Grüße

Andreas
 
AW: Meine ersten Fotos mit der E-3

....
Apropos "Flau" -> eventuell die Belichtungskorrektur (bei so Aufnahmen wie das Erste) auf + 0,3 - 0,7 EV ;); einfach mal ausprobieren.
...

Auch meine Ansicht: die Bilder müssten m. E. etwas heller sein, also um die vorgeschlagene Erhöhung. Ich bevorzuge aus der Kamera allerdings kontrastarme Bilder und erhöhe den Kontrast dann später mit Photoshop.

Jürgen
 
AW: Meine ersten Fotos mit der E-3

OK, also noch Fix Foto dazu für 35 Euro :)

Ich wusste, das Das kommt ;) ...
Nein :cool: - dafür gibt´s doch PS CS X (oder PSE 5 oder höher) ...
Hab´s schonmal ausprobiert, aber die Oberfläche sagt mir nicht so zu Bin doch P "vers..t :o:o).
Aber damit auch ich mal wieder zum Thema komme: Die Bilder gefallenmir aufgrund des - wie soll ich Das beschreiben - "Charakters" sehr gut ;) - vielleicht schau´ ich mal in Bochum vorbei und sehe, ob Der sowas da hat :cool:.

Grüße

Andreas
 
AW: Meine ersten Fotos mit der E-3

Vielen Dank für Eure sachliche und konstruktive Kritik :top:. Damit habt Ihr mir sehr geholfen und Mut gemacht. Wenn ich jetzt übermorgen nach Venedig fahre, nehme ich nur die e-3 mit und die R7 bleibt definitiv zu Hause. Sie kann sich von den Strapazen der letzten Jahre erholen:lol:.
Aufgrund Eurer Hinweise bezüglich flauer Bilder, werde ich jetzt verschiedene Messmethoden (ESP ohne AF, mittengewichtete Integral- und Spotmessung) ausprobieren. Ebenso werde ich einmal mit der von Jürgen vorgeschlagenen Belichtungskorrektur arbeiten.
Was die Blendeneinstellung anbetrifft, habe ich mich noch immer nicht von den Gedankengängen der analogen Fotografie "befreit". Praktisch bis gestern setzte ich noch den Fuji Velvia ein; davor sehr, sehr lange den Kodachrome 64. Beide Filme bzw. jeder Dia-Film ist für eine optimale Wiedergabequalität auf eine ganz bestimmte Belichtungszeit abgestimmt. Wird dieser Tatbestand außer acht gelassen, kommt es zur Verblauung im Farbdia aufgrund des sogenannten "Ultrakurzzeit-Effektes". Mit diesem Wissen im Hinterkopf achte ich immer darauf, dass die Belichtungszeit (zumindest bei den Filmen mit 100 ASA) nicht kürzer als 1/500 oder 1/750 wird. Bei der digitalen Fotografie ist eine solche "Rücksichtnahme" natürlich fehl am Platze. Diesen Sachverhalt werde ich jetzt schnelltens beherzigen.
Eine Gefahr von zu kleinen Blendenöffnungen besteht ja darin, dass es zu Unschärfen durch Beugung des Lichts kommt. Wie sieht es denn damit bei dem 12-60 aus? Bis zu welcher Blende kann ich es ohne problemlos einsetzen?

Insgesamt sehe ich mich - als digital Fotografierender - aber auf dem richtigen Weg. Wenn er auch allerdings noch sehr steinig und lang ist:lol:.

Nochmals vielen Dank für Eure konstruktive Kritik.

Gruß
andromeda
 
AW: Meine ersten Fotos mit der E-3

ich würde bei FT nicht über 11 oder (max 16) gehen ..ist auch nicht nötig, da speziell das 12-60 auch offen vollkommen problemlos verwendbar ist.
 
AW: e-3: zoomen im lifeview modus für makros?

Liveview ein.
Infotaste drücken bis grünes rechteck im Display erscheint.
Ok drücken dann mit Wahlrad die Zoomstufe einstellen.
Gruß Bernd
 
AW: e-3: zoomen im lifeview modus für makros?

hallo bernd, herzlichen dank :top: bis zum viereck hatte ich es sogar schon, aber dann verliessen sie mich. nun ists leider schon zu spät, die sonne steht zu tief und die rosen sind im schatten ersoffen. hät ichs vorhin aber schon gewusst, wäre der af sicher ein wenig genauer geworden

seerosepgi.jpg
 
AW: E3/Flashaktion und der ominöse Barcode

Puhh,

alles gut gelaufen :D

Kamera war nicht registriert, aber jetzt auf mich :top:

Händler konnte alles aufklären - Kamera war im Bundel mit dem 12-60
und in dem Bundel-Karton sind nochmal Einzelkartons für Body und Objektiv und nur am Bundelkarton ist der Barcode (in diesem Fall).
Ich hatte leider nur den Bodykarton.
Der Händler hat innerhalb einem Tag den Bundelkarton geschickt und gut ist's !

Jetzt bin ich glücklicher Besitzer der E-3 und bis jetzt sehr zufrieden (Sucher ist auch gerade) :evil:

Jetzt noch den Cashback holen und das ganze warn schnäpple :lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten