• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-3 Test bei "dcresource" ...

Nö, besser ist es sicher, alles und jedes immer wieder von vorne aufzuarbeiten. :ugly::lol:
 
AW: E-3 Test bei "dcresource" ...

Nach meinem Verständnis müssen in einer Diskussion (und das ist es hier) bei einem neuen Beitrag nicht alle relevanten Informationen aus vorherigen Beiträgen wiederholt werden. Diese Informationen sollten allen Teilnehmern als bekannt vorausgesetzt werden können.

Offensichtlich haben manche Teilnehmer die Neigung, vielleicht sogar Spaß daran, einen Beitrag nur isoliert zu sehen und sich dann auf die scheinbaren Widersprüche zu stürzen. In aktuellen Fall habe ich die Voraussetzungen (äquivalente Brennweite, gleiche Eintrittspupille) vorher erwähnt, siehe https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2839052&postcount=142

Da wundert es mich garnicht, wenn sich die Diskussion im Kreis dreht. Ich kann doch nicht jeden Beitrag mit alten Informationen aufblähen, damit auch beim Lesen nur des letzten Beitrages alle Unklarheiten ausgeschlossen werden? Es wären wahrscheinlich dieselben Personen, die sich dann aufregen würden.

... man sollte aber dafür sorgen, daß innerhalb eines Beitrags nicht neue mathematische Definitionen erfunden werden und wenigstens innerhalb eines Satzes die Logik stimmt. Ende und aus.
 
E-3: Theater-, Konzert-, und Bühnenfotos

Schon längere Zeit durchforste ich gespannt das Olympusforum nach neuen Themen und neuen Kameras und finde es toll, wie ihr euch mit der Materie auseinandersetzt!!
Sehr interessant und sehr reizvoll finde ich die E-3!!!
Ich würde euch bitten, Theater-, Konzert-, und Bühnenfotos, die mit dieser Kamera gemacht wurden, hier einzustellen, um ein Leistungsspektrum der Kamera in diesem Bereich zu erhalten!! Jede Kamera reagiert ja nun anders auf extremes Licht (knallende Scheinwerfer bzw. sparsames Licht) und genau diese Situationen wären für mich die interessanten!!!
Dies soll kein Aufruf zum "Rauschdebattieren" werden, sondern vielmehr ein Zeigen der Leistung, welche mit einer Kamera - auf der Olympus E-3 steht - möglich ist!!! Ich bin sehr gespannt!!! Vielen Dank!!!
Mit lieben Grüssen
gun
 
AW: E-3: Theater-, Konzert-, und Bühnenfotos

moin

hier

http://diefotoredaktion.de/content/view/1058/118/

ist ein objektiver Praxisbericht von einem der die E3 entsprechend einsetzt,

gruss helmut
 
AW: Highly recommended - E-3

Lol. Kein Leser und keine Antwort bisher? Ich bin doch arg erstaunt! Immerhin wird dort auch Kritik angebracht. ;)

TORN
 
AW: Highly recommended - E-3

Hehe. Alle haben Angst vor kontroversen Diskussionen, wie es scheint :p

Was mich am meisten erstaunt, ist der Vergleich zwischen E-3 und Panasonic L10, in dem vermutet wird, daß diese beiden cams verschiedene Sensoren bzw. zumindest verschieden dicke AA-Filter haben.

http://www.dpreview.com/reviews/olympuse3/page31.asp

Ansonsten steht ja bei dpreview zu den dort verglichenen Kameras (A700, 40D, D300, E-3...) eigentlich alles drin, so wie es bei den vielen anderen Tests, Vergleichen und Diskussionen auch schon rausgekommen ist.
 
AW: Highly recommended - E-3

Gerade den Review gelesen, wirkliche Überraschungen gibt es darin für mich keine (zumindest nach den hier bereits geposteten Erkenntnissen und Vergleichen und meinen eigenen Erfahrungen). Nur das "focus hunting" kann ich nicht nachvollziehen, der sitzt zumeist auch dann noch, wenn ich eigentlich gar nichts mehr richtig erkennen könnte.

Davon abgesehen treffen es die letzten beiden Absätze der Conclusion treffen es glaube ich am besten:

"Ultimately though, despite its foibles, we liked the E-3; it feels great in the hand (even if it demands a longer than average learning curve), produces pleasing output most of the time, and has some really useful features. It sits at the heart of a system that is slowly maturing into a serious competitor for the dominant players, with some superb lenses, particularly the fast zooms.

If Olympus could only find a sensor to match the quality of the camera itself and the lenses available, the E-3 would have been lifted into a class of its own. As it is, this is a camera that will keep the faithful happy, and one that offers some unique features at a good price, but one that is unlikely to see eBay suddenly flooded with high end Nikon and Canon gear as professionals and serious photo enthusiasts dump their systems and jump trains to the Four-Thirds express. Features like in-body IS and a tilting screen are all well and good, but a camera at this level needs to offer the ultimate image quality and total shooting versatility, and here the E-3 stuggles to match its direct competitors."

Ciao
Joachim (faithful and happy ;))
 
AW: Highly recommended - E-3

wenn ich gewusst hatte, dass die e-510 diesen AF hat:

• 11-point TTL Phase Difference Detection
• Automatic or manual point selection
• EV -2 to 19 (ISO 100) detection range
• AF assist using pop-up flash

hätt ich wohl einige € gespart.

Da dürften sie sich vertan haben!

Zu finden bei der gegenüberstellung E-3/E-1/E-510
 
AW: Highly recommended - E-3

"Highly recommended" wurde schon an die letzten getesteten Olympus Spiegelreflexkameras vergeben - eine logische Fortsetzung also ;)
 
AW: Highly recommended (Just) - E-3

Nach dem Highly Reccomended fehlt hier im Titel das (Just) ;)

  1. Bericht und Bewertung sind abgesehen von ein paar durch C&P entstandene Schusselfehler sehr ausführlich und gründlich, sehr objektiv und für E-3 Besitzer nachvollziehbar korrekt. Und ... die Conclusion passt zu den vorigen Seiten :D
    Man merkt, dass Simon die Kamera nicht nur ein paar Tage hatte.
  2. Hoffentlich hören gewisse Leute hier jetzt endlich auf, immer wieder zu behaupten Sensor und Engine von E-3 und E-510 wären identisch. Vielleicht glaubt man ja dpreview :rolleyes:
  3. Überrascht hat mich der Auflösungsnachteil. Ich hatte bisher nicht das Gefühl, dass meine E-3 merklich "weiche" Bilder produziert. Die Gegenüberstellung zeigt das jedoch deutlich.
  4. Was mir im Review etwas fehlt, ist der Hinweis, dass man die anfangs echt verwirrende Einstellungsvielfalt durch massgeschneiderte Benutzermodi, Tastenbelegung und Tastenverhalten ganz gut in den Griff bekommen kann. Außerdem wären Simons Erkenntnisse zum Remote Blitzen für mich interessant gewesen.
 
AW: Highly recommended (Just) - E-3

Überrascht hat mich der Auflösungsnachteil. Ich hatte bisher nicht das Gefühl, dass meine E-3 merklich "weiche" Bilder produziert. Die Gegenüberstellung zeigt das jedoch deutlich.

Es ist genau wie mit dem Rauschen. Eine E-3 kauft man einfach nicht wegen der optimalen Auflösung oder den Bestnoten im Rauschverhalten. Ebensowenig eine 40D oder D300. Dafür gibt es dann andere Spezialisten, aber das wertet ein gutes Rundumpaket für die meisten keineswegs ab. Es ist mal wieder nur eine Frage der Prioritäten.

Das "Just" entspringt ja dann auch der, hier bereits von Skeptikern wie mir und R.B. vorgetragenen, subjektiven Vorstellung, dass ein Top-Modell des Herstellers eben auch in diesen Bereichen im Vergleich zur günstigeren Modellen (auch der Konkurrenz) sichtbar zulegen sollte.

TORN
 
AW: Highly recommended - E-3

Unglaublich :eek: Das reicht glatt für "The next Uri Geller" ;)
Och nee, es war mir völlig klar, daß es diese (neue) Durchschnittsnote gibt, denn für DSLRs gibt es immer nur,

Note 1: Highly recommended
Note 2: Highly recommended (Just)
Note 3: Recommended

Meine Meinung:
Die Note 1 war für die E-3 nicht drin wegen der hinreichend bekannten (kleinen) Nachteile in Sachen Bildqualität, im Vergleich zum Wettbewerb.

Die Note 3 war aber auch nicht zu befürchten, denn es gibt die features, die die Kamera natürlich aufwerten. Ein "Recommended" wäre ja die schlechteste je vergebene Note gewesen.

Das ist so ähnlich wie beim Fotomagazin: Da gibt's "super", "sehr gut" und "gut". Ein "gut" ist so schlecht, daß es diese Note nur selten gibt.

Gruß
Wolfgang
 
AW: Highly recommended (Just) - E-3

Es ist genau wie mit dem Rauschen. Eine E-3 kauft man einfach nicht wegen der optimalen Auflösung oder den Bestnoten im Rauschverhalten. Ebensowenig eine 40D oder D300. Dafür gibt es dann andere Spezialisten, aber das wertet ein gutes Rundumpaket für die meisten keineswegs ab. Es ist mal wieder nur eine Frage der Prioritäten.

Das "Just" entspringt ja dann auch der, hier bereits von Skeptikern wie mir und R.B. vorgetragenen, subjektiven Vorstellung, dass ein Top-Modell des Herstellers eben auch in diesen Bereichen im Vergleich zur günstigeren Modellen (auch der Konkurrenz) sichtbar zulegen sollte.

TORN

Endlich hat sich mal wieder eine Kompetenz (Fachgebiet: ISO und Rauschen - was sonst?) gemeldet. Und ich befürchtete schon, dieser Tag vergeht, ohne ein wertvolles Statement zum Thema "Olympus geht im Rauschen unter" zu lesen ;)
 
AW: Highly recommended (Just) - E-3

Es ist genau wie mit dem Rauschen. Eine E-3 kauft man einfach nicht wegen der optimalen Auflösung oder den Bestnoten im Rauschverhalten.

Im Gegensatz zu vielen E-3 Kennern hier hab ich eine und weiss genau, warum ich sie gekauft habe. ;-)
Mich hat dieser Auflösungsvergleich trotzdem überrascht, weil mir diese Weichheit an meinen eigenen Bildern mit der E-3 bisher nicht aufgefallen ist. Sie ist jedoch in den Vergleichsbildern deutlich erkennbar. Das kommt davon, wenn man kein zweites gleichwertiges System für Vergleiche zu Hause hat ;)
Wäre ich jetzt z.B. ein Landschaftsfotograf und würde großformatige FineArt Prints herstellen, wäre das für mich eindeutig ein Argument gegen die E-3.

Das "Just" entspringt ja dann auch der, hier bereits von Skeptikern wie mir und R.B. vorgetragenen, subjektiven Vorstellung, dass ein Top-Modell des Herstellers eben auch in diesen Bereichen im Vergleich zur günstigeren Modellen (auch der Konkurrenz) sichtbar zulegen sollte.

Äh, diesen Gedankengang kann ich aus dem Review beim besten Willen nicht herauslesen. :confused:
Dort steht, dass die E-3 von der Verarbeitungsqualität zwar eher einer echten Pro-Kamera zuzuordnen wäre, sich von den restlichen Leistungsdaten und dem Preis her jedoch bei den Semi-Pro Modellen der anderen Hersteller einreiht und daher mit diesen verglichen werden sollte.
Ferner wird im Review an mehreren Stellen auf die Unterschiede (AF-System, FPS mit Hinweis auf mehr FPS = teurer, wetterfestigkeit, ...) zwischen E-3 und E-510 hingewiesen.
Man hätte vielleicht die einzelnen Features etwas anders gewichten können, aber alles in allem gibt es an der E-3 auch ohne diesen "Flagship-Malus" genügend Kritikpunkte, um das (Just) zu rechtfertigen.

Übrigens nimmt mir das (Just) nicht den Spass an meiner E-3,
ich wünschte nur, es gäbe irgendwo ein Forum, in dem man konstruktiv über Review-Ergebnisse und daraus abzuleitende Erkenntnisse oder gegenteilige Erfahrungen, beste Einstellungen für unterschiedliche Situationen, Do's und Don'ts ... diskutieren könnte, anstatt nach 3 Beiträgen sofort wieder die gleichen Begriffe ins Spiel zu bringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Highly recommended (Just) - E-3

Im Gegensatz zu vielen E-3 Kennern hier hab ich eine und weiss genau, warum ich sie gekauft habe. ;-)
Nicht nur Du Sabine. ;)

Mich hat dieser Auflösungsvergleich trotzdem überrascht, weil mir diese Weichheit an meinen eigenen Bildern mit der E-3 bisher nicht aufgefallen ist.

Die etwas weichere Darstellung ist mir in dem Bericht auch aufgefallen aber nur bei RAW,

bei den JPG sehe ich es eher umgedreht wenn man die Schrift auf der Weltkare ansieht.

Wenn sich das nur auf RAW bezieht könnte man auch zusätzlich über die vielen Einstellmöglichkeiten der Konverter schreiben aber das führt zu weit.

Unterm Strich ist es also nicht so schlimm, da man den Konverter nach belieben anpassen kann.
 
AW: Highly recommended (Just) - E-3

Im Gegensatz zu vielen E-3 Kennern hier hab ich eine und weiss genau, warum ich sie gekauft habe. ;-)
Mich hat dieser Auflösungsvergleich trotzdem überrascht, weil mir diese Weichheit an meinen eigenen Bildern mit der E-3 bisher nicht aufgefallen ist. Sie ist jedoch in den Vergleichsbildern deutlich erkennbar. Das kommt davon, wenn man kein zweites gleichwertiges System für Vergleiche zu Hause hat ;)
Wäre ich jetzt z.B. ein Landschaftsfotograf und würde großformatige FineArt Prints herstellen, wäre das für mich eindeutig ein Argument gegen die E-3.

Hallo Sabine,

Das mit dem Auflösungsnachteil - der ist so wie es bei dpreview dargestellt ist, wirklich eindeutig sichtbar, keine Frage - hat mich auch überrascht und ich würde der Sache gern mal auf den Grund gehen.

Vermutlich hab ich in den nächsten Tagen mal eine E-3 hier, dann kann ich ein paar schöne RAW machen und man könnte mit entsprechenden Entwicklungseinstellungen gucken, was da an Schärfe wirklich geht.

Für Landschaft ist das natürlich wirklich ein Thema, bei vielen anderen Motiven dürfte die Schärfe so wie sie im dpreview gezeigt wird, de facto ja eh reichen.

Bei der Ricoh GRD2 kriege ich ja auch ordentlich Schärfe hin, allerdings geht das bei deren kleinem Sensor dann wirklich nur mit massivem Rauschen und tlw. auch sichtbaren Schärfeartefakten.

Unterm Strich ist es also nicht so schlimm, da man den Konverter nach belieben anpassen kann.

Naja, man kann zwar, wie gesagt, Schärfe immer "erzwingen" aber u.U. tauchen dann auch durchaus unangenehme Begleiterscheiungen auf. Aber das möchte ich selbst gern mal sehen, was da so geht. Denn der Nachteil bei dpreview ist natürlich, daß wir immer nur das Endergebnis der Konvertierung zu sehen bekommen und keine Möglichkeit haben, selbst an den Reglerchen zu drehen.

Aber mal sehen, was bei der E-3 rauszuholen geht. ;)

Thomas
 
AW: Highly recommended (Just) - E-3

Naja, man kann zwar, wie gesagt, Schärfe immer "erzwingen" aber u.U. tauchen dann auch durchaus unangenehme Begleiterscheiungen auf.
Ich meinte damit nicht etwas erzwingen was nicht vorhanden ist Thomas,

aber die Einstellungsvielfalt eines Konverters lässt einem doch jede Menge Spielraum für seinen persönlichen Geschmack.

Es gab im Canonlager mal vor Jahren einen schönen Beitrag, ( sehr sachlich übrigens ;) )

als sich viele an 1 - 2 RAW Dateien von Axel ( glaube ich ) versuchen sollten.

Was glaubst Du wie unterschiedlich die ca. 50 Ergebnisse aussahen. :)

Wenn ich Dir jetzt eine RAW Datei schicken würde, nach welchem Geschmack sollte man das Ergebnis vergleichen.

Ich würde meinen, höchsten mit dem JPG welches in der Einstellung alles auf 0 aus der Kamera gekommen ist.

PS: Also Nachteil sehe ich bei JPG bestimmt nicht oder habe ich andere Augen.

http://www.dpreview.com/reviews/olympuse3/page25.asp
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten