• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-3 Test bei "dcresource" ...

...Also laut Colorfoto rauscht z.B. eine Nikon D300 bei Iso 100 exakt so stark wie eine Olympus E-3 bei Iso 800....

Umgekehrt.

Ist aber Schwachsinn.
 
AW: E-3 Test bei "dcresource" ...

...
Nimm eine unbrauchbare ISO 3.200 Datei aus der E-3, schreib Nikon D3 bei ISO 25.600 drunter und die Forenwelt ist begeistert, ob der doch noch erstaunlich brauchbaren Qualität. Darauf trau ich mich wetten. Nur ein beliebiges Beispiel.
Da gebe ich Dir recht. Ich wäre auch begeistert, denn immerhin sind ISO25600 drei Stufen mehr als ISO3200. Und eine um drei Stufen unterbelichtete ISO3200-Aufnahme um genau drei Blenden "hochziehen"... das wird nix.

Gruß
Wolfgang
 
AW: E-3 Test bei "dcresource" ...

....
dafür rauscht die laut Fotomagazin die E-3 bei Iso100 soviel wie die D300 bei ISO3200 .... ;)

Ganz ehrlich und frei von Fan-Boy-tum etc.: Wer solchen Werten auch nur im Ansatz glauben schenkt, .... naja,...


Ansonsten ist es etwa 1/2 Blende Vorteil von APS zu FT rein flächenmäßig ;) ... und nicht eine Blende. Und oberhalb von ISO1000 ist auch nicht viel mehr als die se halbe Blende sichtbar.

Und ja, nicht jedem ist das ISO3200 Rauschen die wichtigste Eigenschaft einer Kamera :D

Gruß
Daniel


P.S. Ich weiß jetzt schon wie dieser Thread endet, und ich weiß das ich gerade meinen Teil dazu beigetragen habe ;)
 
AW: E-3 Test bei "dcresource" ...

....

Und ja, nicht jedem ist das ISO3200 Rauschen die wichtigste Eigenschaft einer Kamera :D

...
P.S. Ich weiß jetzt schon wie dieser Thread endet, und ich weiß das ich gerade meinen Teil dazu beigetragen habe ;)

Wenn Du die "rauschfreien" ISO3200 hättest, und mit dem 12-60/4 und 50-200/2.8-3.5 so gut wie jede fotografische Situation meistern könntest und deswegen gar nie nicht über ein 30/1.4, 25/1.4 o.ä nachdenken müßtest, wäre doch auch nicht schlecht, nicht wahr ? ;) .... O.k. Du würdest Dir eine lichtstarke FB vielleicht trotzdem kaufen, aber mal in die Lage von Otto-Normalknipser versetzt....

Gruß
Wolfgang
.... der lediglich in diesem Thread die ISO500 beanstandet hat. ;)
 
AW: E-3 Test bei "dcresource" ...

Da gebe ich Dir recht. Ich wäre auch begeistert, denn immerhin sind ISO25600 drei Stufen mehr als ISO3200. Und eine um drei Stufen unterbelichtete ISO3200-Aufnahme um genau drei Blenden "hochziehen"... das wird nix.

Gruß
Wolfgang

:lol:
ich hab das mal zum Spaß mit meiner Kamera gemacht***......die Ergebnisse sind......ähhh..... aber seht selber: :lol:
(Crop)
diese Bildqualität lässt sich bestimmt, von einem Wortgewandten Fotografen bestimmt als "Kunst" verkaufen..... :D

Nee Spaß bei Seite,..... ich hatte in der City mal das Glück gehabt und konnte ein bisschen mit der E3 "rumspielen" und selbst die ISO3200 Bilder fand ich dabei als nicht zu schlecht.....naja..... für 13x18 oder 20x30cm Ausdrucke reicht das allemal.



*** ISO3200 minus 3EBV in PS um 3 Stufen hochgepusht
 
AW: E-3 Test bei "dcresource" ...

Wenn Du die "rauschfreien" ISO3200 hättest, und mit dem 12-60/4 und 50-200/2.8-3.5 so gut wie jede fotografische Situation meistern könntest und deswegen gar nie nicht über ein 30/1.4, 25/1.4 o.ä nachdenken müßtest, wäre doch auch nicht schlecht, nicht wahr ? ;) .... O.k. Du würdest Dir eine lichtstarke FB vielleicht trotzdem kaufen, aber mal in die Lage von Otto-Normalknipser versetzt....

Gruß
Wolfgang

... das bestreitet doch gar niemand ;)
Die Grenze würde aber nur weiter verschoben werden .... ;)

Gruß
Daniel
 
AW: E-3 Test bei "dcresource" ...

Umgekehrt.

Ist aber Schwachsinn.

Aber laut CHIP Foto-Video ist es nicht umgekehrt da rauscht die EOS-1D genauso stark bei Iso 800 wie eine E-3 oder eine E-510! Von der EOS-1Ds fange ich jetzt nicht auch noch an die rauscht wie ein Wasserfall gegen die E-510/E-3 bei Iso 800.:D

Gruß
Thomas
 
AW: E-3 Test bei "dcresource" ...

Gibt es da zufällig irgendwo eine angabe ob interne entrauschung auf ein oder aus war oder ob SAT eingeschaltet war?
Ich finde dazu nichts und das ist ein entscheidender punkt ob ein e-3 bild gut ist oder nicht uber iso 400 .

ISO über 400 mit SAT gemischt ist in den schatten bei der e-3 zb. eine absolute todsünde für das foto.
Wobei die iso 400 bei SAT verwendung schon die absolute obergrenze sind.

Wurde intern oder im konverter entrauscht ?
Es fehlen in den exifs alle entscheidenden parameter für eine wirkliche beurteilung.
In den exifs sind sie definitiv drinnen wenn sie nicht gelöscht werden.

Immer wenn iso testbilder der e-3 mit relativ niedrigen iso werten überdurchschnittlich rauschen fehlen genau die entscheidenden angaben in den exifs dazu. :mad:
Schon komisch.

Das zb. kirchenbild sieht mir extrem nach SAT bei iso 500 aus.

Das die e-3 keine 5d im rauschen ist bestreitet ja keiner aber wenn die bilder in einer einstellung fotografiert werden die in der praxis niemand verwendet und trotzdem als maßstab herangezogen werden finde ich das bedenklich.

Eine nicht gelöschte angabe (oder wo steht es?) dieser parameter in den exifs würde schnell klarheit darüber bringen was verwendet wurde.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-3 Test bei "dcresource" ...

Naja, so toll sieht die 5D bei ISO 1600 (die Dateinamen täuschen) + 3 Stufen Fehlbelichtung + Korrektur um 3 Blenden in Lightroom bei Kunstlicht ohne Entrauschung auch nicht mehr aus. Anbei ein 1:1 Crop.

TORN
 
AW: E-3 Test bei "dcresource" ...

....
dafür rauscht die laut Fotomagazin die E-3 bei Iso100 soviel wie die D300 bei ISO3200 .... ;)

Ganz ehrlich und frei von Fan-Boy-tum etc.: Wer solchen Werten auch nur im Ansatz glauben schenkt, .... naja,...
Der Rauschlevel so allein gesehen sagt nichts aus, da er sich beliebig glatt bügeln lässt.
Ansonsten ist es etwa 1/2 Blende Vorteil von APS zu FT rein flächenmäßig ;) ... und nicht eine Blende. Und oberhalb von ISO1000 ist auch nicht viel mehr als die se halbe Blende sichtbar.
Er liegt zwischen einer halben und einer Blende.
Und um genau exakt den Betrag verliert ein Objektiv mit gleichem Blendendurchmesser an Lichtstärke am größeren Chip.
Die AL Performance ist also nicht von der Sensorgröße abhängig sondern von der Blendenöffnung und damit von der Glasmenge die der Fotograf rumzuschleppen bereit ist bzw. der minimalen Tiefenschärfe die er für seine Zwecke braucht.
An FT kann er entweder die geringere AL Performance in Kauf nehmen und dafür mit kleinerer und leichterer Optik arbeiten oder er erhält bei gleicher Größe der Optik vergleichbare Performance durch geringere ISO Werte die durch die dann höhere Lichtstärke möglich werden.
Natürlich alles im Rahmen des verfügbaren Objektivangebotes welches sicher auch noch verbesserungsfähig ist.
 
AW: E-3 Test bei "dcresource" ...

... das bestreitet doch gar niemand ;)
Die Grenze würde aber nur weiter verschoben werden .... ;)

Dabei ist einfach nur entscheidend, in welchem Bereich man persönlich mit den eigenen Lieblingslinsen unterwegs ist. Wenn Canon (oder ein anderer Hersteller) die ISO 3200 in der Qualität schafft, die heute eine 5D bei ISO 800 auffährt, dann komme ich mit 4er IS-Zooms und 1.4er Festbrennweiten bestens hin - egal in welcher Lebenslage. Für andere reichen heute schon super ISO 400 und die schaffen ja alle.

TORN
 
AW: E-3 Test bei "dcresource" ...

Dabei ist einfach nur entscheidend, in welchem Bereich man persönlich mit den eigenen Lieblingslinsen unterwegs ist. Wenn Canon (oder ein anderer Hersteller) die ISO 3200 in der Qualität schafft, die heute eine 5D bei ISO 800 auffährt, dann komme ich mit 4er IS-Zooms und 1.4er Festbrennweiten bestens hin - egal in welcher Lebenslage.

TORN

Na jetzt übetreib aber nicht so. Wo sind denn die echt guten Pics vom Kölner Frühschoppen? Eines habe ich gesehen aber die Anderen tendieren eher gegen Null:evil:
Oder hattest Du dein Handwerkszeugs nicht dabei?:D

Gruß
Thomas
 
AW: E-3 Test bei "dcresource" ...

Na jetzt übetreib aber nicht so. Wo sind denn die echt guten Pics vom Kölner Frühschoppen? Eines habe ich gesehen aber die Anderen tendieren eher gegen Null:evil:
Oder hattest Du dein Handwerkszeugs nicht dabei?:D

Gruß
Thomas

Beim Frühschoppen war es - naja zu hell. Du weißt doch, das ich bis ISO 1600 grundsätzlich nur Testfotos fotografiere. ;) Ehrlich gesagt waren mir die kurzen 3 Stunden, die ich leider nur hatte, zu schade, um Forentreffenbildchen zu machen. Außer ein paar TS-Tests habe ich keine Fotos gemacht. Dafür waren die Unterhaltungen - wenn auch zu kurz - überaus interessant. Gute Bilder mache ich etwa 5-10 im Jahr. Wäre schon erstaunlich, wenn davon eines auf einem Forentreffen entstünde.

Grüße

TORN
 
AW: E-3 Test bei "dcresource" ...

Ja Wolfgang, das hatte ich damals gelesen. Mir wäre das High-ISO-Verhalten wegen der Personen-Fotografie schon wichtig, zumindest bei einer teureren Mittel- oder Oberklassen-Kamera.
Ob oder wie weit die Konkurrenz irgendwann voraus ist, wäre mir ab einem gewissen Qualitätslevel egal.

Gestern geschrieben: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2820057&postcount=23

Nach heutiger Sicht werde ich mir wohl bei passender Gelegenheit die E-510 gönnen. Das dürfte mich dank Stabi (gegenüber der E-400) bei Urlaubs-Nachtaufnahmen in Komb. mit dem 30/1.4, das ich ja schon habe, ein Stück weiter bringen. Wenn mir dann die E-510 JPG-Qualität nicht gefällt, nehme ich bei Tageslicht halt zusätzlich noch die E-400 mit.

Aber jetzt kamst Du erst mit einem Vergleich, wo die E-400 und E-510 "rauschtechnisch" fast auf einem Niveau liegen. Ich dachte, daß die E-510 mindestens 1/2 Blende besser ist.

Gruß
Wolfgang

Das Ergebnis der Vergleiche E-3 - E-510 - E-400 hat mich erst auch einigermaßen überrascht. Im Nachhinein aber und nach berücksichtigung physikalischer Gesetze... eben wieder nicht mehr. Deshalb behalte ich meine E-400.
 
AW: E-3 Test bei "dcresource" ...

ja ja das Rauschen:confused:Fakt ist das die E 3 bei ISO 800 wirklich weniger Rauscht als die ach so gelobte Canon EOS-1 D Mark III:rolleyes:
Wenn ich mir Bilder im 30x20 Format machen lasse, dann sehe ich absolut kein Rauschen.
Hermann
 
AW: E-3 Test bei "dcresource" ...

Wolfgang (Wolfgang_R),

Ungeachtet dessen, dass das Rauschen für E-3 Besitzer nicht das Killerkriterium ist, können wir ja trotzdem darüber diskutieren.

Welche ISO Stufe würdest Du denn bei der 1DIII vergleichbar zu 800 ISO an der E-3 sehen? Rein rechnerisch?

Gruß,

Karl-Heinz
Vorausgesetzt beide Kameras mit ganz ausgeschalteter Entrauschung für maximale Detailerhaltung:
E-3: 800 ISO
1DmkIII: ~1600 ISO
Mit Canon-Sensortechnologie-Bonus ~2000 ISO, wobei es mir aber so vorkommt, als ob dann doch wieder die Details darunter leiden.

Die Schattenpartien dieser Bilder
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=287719&page=11#109
sehen, meine ich, auch danach aus.

Wenn ich sie beide hätte, würde ich das auch mal praxisgerecht vergleichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-3 Test bei "dcresource" ...

Er liegt zwischen einer halben und einer Blende.
Und um genau exakt den Betrag verliert ein Objektiv mit gleichem Blendendurchmesser an Lichtstärke am größeren Chip.
Die AL Performance ist also nicht von der Sensorgröße abhängig sondern von der Blendenöffnung und damit von der Glasmenge die der Fotograf rumzuschleppen bereit ist bzw. der minimalen Tiefenschärfe die er für seine Zwecke braucht.

... nein, nicht wieder dieses. Das wurde hier schon so oft diskutiert. Bitte nicht wieder relative und absolute Lichtmenge und was weiß ich was. Das ist so falsch das es falscher nicht mehr geht. Ausser ich habe Dich falsch verstanden und Du meinst: "Hast Du kleinen Sensor, brauchst Du entsprechend lichtstärkeres Glas", aber das wäre nur im kleinen Rahmen Praxistauglich, denn 1.4er Optiken gibts für KB, APS und, ja ich weiß nur eine, für FT.
Gegenüber einem 1.5er Crop verliert FT flächenmäßig rund 0,6 Blenden. Bei gleicher Technologie und Pixelmenge etc. wird FT hier immer ein um 0,6 Blenden schlechteres Rauschniveau aufweisen.
Was das Objektiv angeblich wo verliert tut hier nichts zur Sache, Blende, ist Blende ist Blende.

Einzig die fehlende oder das zuviel an Tiefenschärfe und damit notwendige Anpassung der Arbeitsblende kann hier als relativierender Faktor hinzugezogen werden.

Bei gleicher Technik und gleicher Pixelzahl hängt der "Rauschunterschied" noch an der Sensorgröße (die Elektronik dahinter muss hier auch identisch sein ;) ). Es besteht natürlich die Möglichkeit, dass auch die Größe eines Sensors sich hier irgendwann negativ auswirken kann (z.B. durch höhere Wärmebildung...), aber das ist alles so richtiger Spekulatius.

Das ein herausgepikter Rauschwert alleine noch nicht viel aussagt ist natürlich richtig. Im besagten Test hatte die E-3 z.B. die mit Abstand höchste Auflösung, wie viel ich von diesem Messwert halte .... ;)

Gruß
Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-3 Test bei "dcresource" ...

ja ja das Rauschen:confused:Fakt ist das die E 3 bei ISO 800 wirklich weniger Rauscht als die ach so gelobte Canon EOS-1 D Mark III:rolleyes:
Wenn ich mir Bilder im 30x20 Format machen lasse, dann sehe ich absolut kein Rauschen.
Hermann

Hast du denn einmal Vergleichsbilder mit beiden Kameras machen können?

Das kann ich mir nämlich überhaupt nicht vorstellen, es sei denn, die Entrauschung wäre bei der E3 angeschaltet...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten