• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-3 billig, billiger, am billigsten

Ich habe sie doch lange genug gehabt um das zu wissen in div. Test's kannst Du lesen: Auslöseverzögerung bei schwachem Licht 1 Sek. !!!

http://www.computerbild.de/artikel/avf-Tests-Digitalfotografie-Panasonic-Lumix-DMC-L1_1270420.html

Ja, manchmal (ich behaupte meistens !) haben diverse Tests eben doch nicht so ganz unrecht.
Ich nehme mal die COLORFOTO, die hier im Forum ja nicht so beliebt ist. Die E-3 wurde ja auch in der Tat ungewöhnlich scharf kritisiert.

Un da entnehme ich in Sachen AF+Auslöseverzögerung folgende Werte:

Pana L1: 0,49s
Oly E-3: 0,27s
Oly E-330: 0,40s

... alles mit dem ZD 50/2 Macro gemacht. (Zur E-510 habe ich den Test leider nicht).

Gruß
Wolfgang
 
AW: E-3 billig, billiger, am billigsten

Das ist doch auch ganz normal. Je nach Licht dauert es auch bei der E-3 und den ganz schnellen Kisten von Canon und Nikon, bis die dann auslösen (und wenn s dämmrig ist, ist die E-3 auch nicht schneller als andere "schnelle" DSLR-Kameras auch... so what).

Also nichts, was die L1 gegenüber anderen Kameras quasi negativ auszeichnet....

Es hat keinen Sinn beenden wir das Thema hiermit wenn Du ernsthaft sagen willst dass zwischen der E-3 und der L1 in Sachen AF und vor allem der Verzögerungszeit (Vom Drücken des Auslösers nach der Scharfstellung bis die Kamera endlich reagiert und mit der Aufnahme beginnt) kein Unterschied sein soll dann muss ich annehmen dass Du je weder noch in der Hand hattest.

Ich habe mit der L1 5000 Auslösungen und mit der E-3 bald 6000 gemacht und denke nicht so blööd zu sein um das beurteilen zu können. Zwischen den beiden Kameras liegen diesbezüglich ca. 3 Welten und ich sage noch einmal die L1 ist untauglich für Actionsfotografie weil der wichtige Moment vorbei ist wenn sie denn endlich ausgelöst hat ......
 
AW: E-3 billig, billiger, am billigsten

Ja, manchmal (ich behaupte meistens !) haben diverse Tests eben doch nicht so ganz unrecht.
Ich nehme mal die COLORFOTO, die hier im Forum ja nicht so beliebt ist. Die E-3 wurde ja auch in der Tat ungewöhnlich scharf kritisiert.

Un da entnehme ich in Sachen AF+Auslöseverzögerung folgende Werte:

Pana L1: 0,49s
Oly E-3: 0,27s
Oly E-330: 0,40s

... alles mit dem ZD 50/2 Macro gemacht. (Zur E-510 habe ich den Test leider nicht).

Gruß
Wolfgang

Kann stimmen wobei ich von 12-60er SWD spreche dort sind es 0,14s und das sind eben doch Welten zur L1 :D
 
AW: E-3 billig, billiger, am billigsten

Es hat keinen Sinn beenden wir das Thema hiermit wenn Du ernsthaft sagen willst dass zwischen der E-3 und der L1 in Sachen AF und vor allem der Verzögerungszeit (Vom Drücken des Auslösers nach der Scharfstellung bis die Kamera endlich reagiert und mit der Aufnahme beginnt) kein Unterschied sein soll dann muss ich annehmen dass Du je weder noch in der Hand hattest.

Richtig lesen wäre hier angebracht. Er hat nicht behauptet das die E-3 nicht schneller als die L1 ist. Oder überhaupt langsamer als irgendeine DSLR.

Stefan
 
AW: E-3 billig, billiger, am billigsten

Das mit dem richtig Lesen stimmt denn ich habe von Anfang an versucht zu erklären warum ich von der L1 zu E-3 umgestiegen bin darum vergleiche ich logischerweise auch die beiden Modelle miteinander.

Wie schnell C,N oder XY sind ist hier nicht relevant ...... wenn man richtig liest !
 
AW: E-3 billig, billiger, am billigsten

Im Prinzip schon, denn Du hast es hier selber so durcheinandergebracht ;)

Wenn Du wirklich die Zeit meinst nachdem die Kamera scharf gestellt hat, dann darf da nicht der Wert von 1 Sekunde von der Computerbild auftauchen. Das war echt verwirrend. So langsam ist nicht mal meine uralte Kompakte.

Stefan

P.S.: Die Panasonic fallen für mich eh aus der Wertung. Die sollen lieber im Videobereich bleiben ;)
 
AW: Wrotniaks erste Eindrücke von der E-3 ...

Naja... nix neues..


Nur das mit dem Frontfocus scheint nun wirklich ärgerlich zu werden und Olympus hat bei der neuen Firmware nix gemacht in diese Richtung


B
 
AW: E-3 billig, billiger, am billigsten

Ja, manchmal (ich behaupte meistens !) haben diverse Tests eben doch nicht so ganz unrecht.
Ich nehme mal die COLORFOTO, die hier im Forum ja nicht so beliebt ist. Die E-3 wurde ja auch in der Tat ungewöhnlich scharf kritisiert.

Un da entnehme ich in Sachen AF+Auslöseverzögerung folgende Werte:

Pana L1: 0,49s
Oly E-3: 0,27s
Oly E-330: 0,40s

... alles mit dem ZD 50/2 Macro gemacht. (Zur E-510 habe ich den Test leider nicht).

Gruß
Wolfgang

Hallo Wolfgang,

da kann dir geholfen werden, laut Colorfoto sieht es so aus:

E-410: 0,34s
E-510: 0,37s


Gruß
Thomas


P.S. ich könnte mir durchaus vorstellen das man selber gar nicht in der Lage ist den Unterschied von 1/10s oder 2/10s was die Auslöseverzögerung anbelangt zu bemerken;)
 
AW: E-3 billig, billiger, am billigsten

Ja, das war in der Tat eine drastische Darstellung von Hermann.
Es ist im Olympusforum (und Sigma-Forum) nach meiner Ansicht nach außerordentlich problematisch, ausgewogene Erfahrungsberichte zu bekommen.
Entweder wird das "neue Baby" zu sehr gelobt (war ja bei der E-330 besonders augenfällig), speziell ein viel zu gutes Rauschverhalten angedichtet oder es wird - ... (...)

Manche Forenten handeln wie Politiker. Sie vertrauen darauf, dass man ihr Geschwätz von gestern völlig vergisst. Hermann wäre ein guter Politiker.:D
So schlecht ist mein Gedächtnis nicht, deshalb weiß ich, wie überschwänglich sowohl die E-330 als auch die L1 über den grünen Klee gelobt wurden.

Hätte Hermann sich selbst ernst genommen, so müsste er eigentlich bis an sein Lebensende glücklich sein mit der L1. Doch es war nur eine kurze Wegwerfliebe. Das, was Hermann bemängelt, hätte ich nach 10 Minuten im Laden nach ein paar Probeschüssen festgestellt. Offenbar war er beim Kauf nicht zurechnungsfähig bzw. so geblendet von der Blenderin L1.

Ich kenne eine Reihe von Lobgesängen von Leuten, die ihren Neukauf bis aufs Messer verteidigten, um ihn spätestens nach 6 Monaten in die Bucht zu schmeißen. Erfahrungsberichte von Neubesitzern sind nicht selten reine Rechtfertigungshymnen. Und wenn jemand plötzlich öffentlich macht, dass sein Neukauf nicht das Gelbe ist, wird er wie ein Verräter denunziert.

Und bei der E-3 kommt jetzt noch verschärfend hinzu: Im Vorfeld war von Skeptikern von der "gepimpten" E-510 die Rede. Und das jetzt zuzugeben (daß es in gewisser Weise eben so ist, wenn man das Wichtigste, nämlich die Sensorqualität, als Maßstab nimmt), fällt manchen (nicht allen!) hier im Forum unendlich schwer.

Natürlich ist die E-3 eine gepimpte E-510. Oder zur Karnevalszeit könnte man auch sagen: Die E-3 ist verkleidet als Prinz von China, ein wenig ausstaffiert wie ein Prinz, doch der Kern, das Innerste des Prinzen, ist ein ganz gewöhnlicher Pferdeknecht.

Und ich wiederhole mich gerne: Die Bilder der 510 sind doch in Ordnung für eine Einsteiger- oder Mittelklassekamera. Wer fotografieren kann, macht damit tolle Bilder. Keine Frage. Auch die E-3 ist eine tolle Kamera. Keine Frage. Für um die 1000 Euro würde ich sie kaufen, denn mit ihren typischen Schwächen, die wir auch von der 510 kennen, kann ich leben. Ich warte einfach noch ein wenig, dann wird sie wie alle Oly-Modelle im Preis erheblich absacken und endlich zu dem Preis verkauft, den sie auch wert ist.

Aber jetzt kommt die PMA. Und damit schon die nächste Generation DSLR, die unter Umständen neue Maßstäbe setzen.

Gruß
Rolf
 
AW: Wrotniaks erste Eindrücke von der E-3 ...

Nur das mit dem Frontfocus scheint nun wirklich ärgerlich zu werden und Olympus hat bei der neuen Firmware nix gemacht in diese Richtung

In diesem Punkt irrt Herr Wrotniak, es ist kein Frontfocus, kommt bei wenigen E-3s vor (leider gelegentlich auch bei meiner :() und scheint entweder an einer fehlerhaften Kalibrierung der AF-Sensoren (Oly-Support) oder einem IS-Problem zu liegen. Ich weiss in D von genau einer weiteren E-3 mit AF-Problem, bei der User-Error ausgeschlossen werden kann.

Man kann es übrigens daran erkennen, dass die Kamera signalisiert, dass sie fokussiert hat (S-AF, 1 Punkt, nicht dynamisch, Auslöse-Prio=AUS), das gewählt AF-Feld rot leuchtet und die anfokussierte Stelle (ein Auge, eine Blütenstempel, ... also etwas grundsätzlich gut fokussierbares) im Sucher eindeutig meilenweit nicht scharf ist. Der Effekt scheint manchmal wie ein Frontfokus, manchmal wie ein Backfokus und manchmal wie gar kein Fokus und tritt z.B. bei Portraits auf. Er hängt nicht unbedingt mit dem Licht zusammen, obwohl er bei schlechtem Licht etwas öfter auftritt und auch nicht mit der Umgebungstemperatur.

Vor dem FW-Update hatte ich dieses Problem übrigens bei ca. 30% aller Fotos, jetzt noch bei ca. 5%. Bis auf wenige Ausnahmen kann man im Sucher sofort erkennen, dass der Fokus nicht sitzt und erneut fokussieren, dann passt es i.a. auch. Damit kann ich leben, bis bei Oly klar ist, ob und was ggf. repariert wird bzw. ob die Kamera getauscht wird.
Grundsätzlich ist es trotzdem ärgerlich, grade weil ich von Oly einen bombensicheren AF gewohnt bin und darauf trotz Schnelligkeit des neuen Systems ungern verzichten möchte.

:) Sabine
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wrotniaks erste Eindrücke von der E-3 ...

Und was sagt mir das?

Imme ein wenig warten, bis das begehrte Teil ein wenig Reife hat. Ist bei Bananen und auch bei superteuren MKIII's so ;)

Dafür nehme ich dann lieber wenig durchgereifte Models :ugly:

Bei der E-3, die ich im Laden probiert hatte, war aber alles in Ordnung, selbst mit steinalten Kit-Zooms.

Der gute Wrotniak nörgelt immer gerne etwas rum und hat auch schon behauptet, dass das 14-45 so gut sei wie das 14-54 (ist es ja auch, wenn man bis zur Besinnungslosigkeit abblendet). Die vom ihm angesprochene Time-lapse sequence vermisse ich allerdings auch.
 
AW: E-3 billig, billiger, am billigsten

Und ich wiederhole mich gerne: Die Bilder der 510 sind doch in Ordnung für eine Einsteiger- oder Mittelklassekamera. Wer fotografieren kann, macht damit tolle Bilder. Keine Frage. Auch die E-3 ist eine tolle Kamera. Keine Frage. Für um die 1000 Euro würde ich sie kaufen, denn mit ihren typischen Schwächen, die wir auch von der 510 kennen, kann ich leben. Ich warte einfach noch ein wenig, dann wird sie wie alle Oly-Modelle im Preis erheblich absacken und endlich zu dem Preis verkauft, den sie auch wert ist.

Na dann wirst Du ja zum Ende der BG Aktion mit sicherheit Glück haben. Weit wird sie dann von den 1000€ nicht mehr weg sein.

Ich bin nach der Trauer um die E-1 immerhin schon so weit mit der E-3, das mich in Verbindung mit BG und Handschlaufe nur noch die echt miserabel liegenden ISO Taste stört und der Ärger über die fehlende Weissabgleichtaste. Der Rest ist dann eher eine gepimpte E-1 anstatt eine E-510 ;)

Stefan

PS.: die restlichen Deiner Aussagen verstehe ich trotzdem nicht ganz oder kann sie nicht nachvollziehen. Es ist mehr als eine gepimpte E-510. Die Geschwindigkeit lässt alles andere in dem Sektor eigentlich gemütlich darstehen, wo ich den Preis einer D300 mit passendem Glas zum 12-60 erst gar nicht diskutieren möchte.
 
AW: E-3 billig, billiger, am billigsten

Manche Forenten handeln wie Politiker. Sie vertrauen darauf, dass man ihr Geschwätz von gestern völlig vergisst. Hermann wäre ein guter Politiker.:D
So schlecht ist mein Gedächtnis nicht, deshalb weiß ich, wie überschwänglich sowohl die E-330 als auch die L1 über den grünen Klee gelobt wurden.

Hätte Hermann sich selbst ernst genommen, so müsste er eigentlich bis an sein Lebensende glücklich sein mit der L1. Doch es war nur eine kurze Wegwerfliebe. Das, was Hermann bemängelt, hätte ich nach 10 Minuten im Laden nach ein paar Probeschüssen festgestellt. Offenbar war er beim Kauf nicht zurechnungsfähig bzw. so geblendet von der Blenderin L1.

Ich kenne eine Reihe von Lobgesängen von Leuten, die ihren Neukauf bis aufs Messer verteidigten, um ihn spätestens nach 6 Monaten in die Bucht zu schmeißen. Erfahrungsberichte von Neubesitzern sind nicht selten reine Rechtfertigungshymnen. Und wenn jemand plötzlich öffentlich macht, dass sein Neukauf nicht das Gelbe ist, wird er wie ein Verräter denunziert.



Natürlich ist die E-3 eine gepimpte E-510. Oder zur Karnevalszeit könnte man auch sagen: Die E-3 ist verkleidet als Prinz von China, ein wenig ausstaffiert wie ein Prinz, doch der Kern, das Innerste des Prinzen, ist ein ganz gewöhnlicher Pferdeknecht.

Und ich wiederhole mich gerne: Die Bilder der 510 sind doch in Ordnung für eine Einsteiger- oder Mittelklassekamera. Wer fotografieren kann, macht damit tolle Bilder. Keine Frage. Auch die E-3 ist eine tolle Kamera. Keine Frage. Für um die 1000 Euro würde ich sie kaufen, denn mit ihren typischen Schwächen, die wir auch von der 510 kennen, kann ich leben. Ich warte einfach noch ein wenig, dann wird sie wie alle Oly-Modelle im Preis erheblich absacken und endlich zu dem Preis verkauft, den sie auch wert ist.

Aber jetzt kommt die PMA. Und damit schon die nächste Generation DSLR, die unter Umständen neue Maßstäbe setzen.

Gruß
Rolf

Hallo Rolf,

:lol:schonungslos und rücksichtslos gehst Du die Schönredner hier an, das gefällt mir so an dir. Offen und ehrlich, so sollte es sein:top:


Aber ehrlich gesagt so richtig kann ich mir das nicht vorstellen das Du mit den Schwächen der E-3 oder gar einer E-510 was die reine Bildqualität anbelangt, zu recht kommen würdest:rolleyes:

Ich hänge mal einen Crop Ausschnitt von meinem Arbeitskollegen an, das Pic hat er im Kölner Zoo gemacht.

Highlight, helau;);)


Gruß
Thomas
 
AW: Wrotniaks erste Eindrücke von der E-3 ...

Und was sagt mir das?

Imme ein wenig warten, bis das begehrte Teil ein wenig Reife hat.
Diese Aussage halte ich in diesem Zusammenhang eher für "Schlaumeierei".
Fokus-Unsicherheiten gibts quer durch die Bank. Bei Canon/Olympus/Sigma habe ich genug Erfahrung damit - und hatte nie Modelle der ersten Serie. Kostendruck herrscht überall. Wer weiß, ob es da nicht künftig "Prozessoptimierungen" gibt, daß die Probleme gar noch schlimmer werden.

Es gibt Toleranzen/Ungenauigkeiten da paßt es eben nicht bei Kamera-Objektiv-Kombinationen. Da sehe ich auch gewisse Unterschiede meiner beiden Oly-Modelle kombiniert mit den drei Objektiven.


Mir kommt eine Frontfokus-Tendenz bei der Sportfotografie sogar meistens entgegen. Der Grund: Die Spieler /Athleten bewegen sich auf einen zu. Die Schärfenachführung ist immer etwas "hintendran", da zu langsam.

Für viel schlimmer erachte ich Backfokus, denn das entfernteres schärfer bzw. klarer wirkt als Nahes, widerspricht in aller Regel dem normalen Seheindruck.

Gruß
Wolfgang
 
AW: Wrotniaks erste Eindrücke von der E-3 ...

Diese Aussage halte ich in diesem Zusammenhang eher für "Schlaumeierei".


Das ist doch Quark - denn egal, was man heutzutage kauft, wird in der Serie nachgebessert. Zum Glück (auch heutzutage) ist dies per Software möglich und somit relativ schmerzfrei. Wenn Du diese Aussage für schlau hältst, dann freue ich mich aber über Dein Kompliment :)

So richtig umfangreich ist Deine Oly-Objektivsammlung wohl nicht, aber ich kann zumindestens sagen, dass meine Focusfehler HINTER der Kamera produziert wurden (also von meiner einer).

Irgendwelche Focus-Charts abzufotografieren habe ich aufgegeben, da diese Tests mit meinen Olympus-Objektiven (Sigma hab ich nicht) immer positiv ausfielen.
 
AW: Wrotniaks erste Eindrücke von der E-3 ...

Das ist doch Quark - denn egal, was man heutzutage kauft, wird in der Serie nachgebessert....
Herzlichen Glückwunsch! Da kennst Du offenbar sämtliche technischen Geräte, die heutzutage produziert werden, um das beurteilen zu können !?

Wie schade nur, daß Du offenbar noch nie davon gehört hast, daß es Qualitätsprobleme geben kann, weil z.B. Zuliefererfirmen wechseln oder der verantwortliche Hersteller auf alternative Komponenten in Baugruppen wechselt, um ein paar Cent zu sparen und sich dabei erst später eine ggf. neue Schwachstelle auftut.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten