• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Firmware Version 1.1 fuer E-3 verfügbar ...

Die Oly-Fehlkonsturktion an der E-510 ist - soweit ich das richtig gesehen habe - ein kombinierter Anschluss für USB und Video Out. Daher konnte man dort wohl keinen "normalen" USB-Anschluss verbauen. Das ist zumindest meine Vermutung ;)

Mit der Vermutung wirst Du wohl richtig liegen. Die kleinen Kompakten von Oly haben den Stecker auch. Und da nur dieser eine Stecker hinter der Klappe für USB/AV ist, muss es ja so sein.

Stefan
 
AW: E-3 billig, billiger, am billigsten

Tja eine Kamera kaufen und von dem Thema Fotografie was verstehen sind zum Glück zwei paar Schuhe, sonst könnte ja jeder Trottel technisch gute Bilder machen die Bildaussage lassen wir da mal besser weg ...... ;)

Kommen wir doch wieder zurück zum Thema, Hermann. Du bist für mich der EXPERTE im Kamerakaufen, hochjubeln und wieder verkaufen.
Deshalb meine Frage an Dich: Was wird die E-3 im Sommer durchschnittlich kosten? Über 1200 Euro oder darunter?
Und: wirst Du sie noch haben im Sommer?:lol:
 
AW: E-3 billig, billiger, am billigsten

Kommen wir doch wieder zurück zum Thema, Hermann. Du bist für mich der EXPERTE im Kamerakaufen, hochjubeln und wieder verkaufen.
Deshalb meine Frage an Dich: Was wird die E-3 im Sommer durchschnittlich kosten? Über 1200 Euro oder darunter?
Und: wirst Du sie noch haben im Sommer?:lol:

Ich bin weder Hellseher noch Spekulant sonst würde ich andere Dinge verkaufen die was bringen und verkaufen tue ich die Dinger auch nur weil mir 2 Body's genügen und man die "alten" sowieso nicht mehr benutzt.

Was die E-3 im Sommer kostet interessiert mich nicht ich habe meine inkl. 12-60er für 1775.00 Euro gekauft na es könnte ja sein dass Du dieses Kit im Sommer für den Preis kriegst.

Ja ich werde sie im Sommer noch haben, speichere dieses Posting für Dich ab damit Du es im Sommer zur Verfügung hast genau wie ich das Deine wegen der "Über E-3" welche am 28.2.20?? kommen soll ...... :lol:
 
AW: Firmware Version 1.1 fuer E-3 verfügbar ...

Hallo,

mal wieder zum Thema FW-Update ;)

Heute habe ich das erste mal seit dem Update drahtlos geblitzt und siehe da, ich muss die Blitzkorrektur nicht mehr auf +1,75 EV und Mehr einstellen. In neutraler Stellung wird bereits korrekt belichtet. Sehr schön, damit ist dieses kleine Manko auch abgestellt.

Gruß
Daniel
 
AW: Firmware Version 1.1 fuer E-3 verfügbar ...

Das war bei mir mit dem FL 36 R auch so. Jetzt ist es OK.:)
 
AW: E-3 nach einer woche defekt :-(

Das "Reparaturtracking" ist reiner Mumpitz, wie ich aus eigener Erfahrung weiß. Ich schätze, da wird maximal wird einmal in der Woche ein Schalter umgelegt - und alles rutscht einen Status weiter. :p

Ich hatte meine E-1 jedenfalls schon längst wieder zu Hause, da stand da immer noch was von "Kostenvoranschlag"

Gruß
lasthour
 
AW: E-3 nach einer woche defekt :-(

ging mir genau so nach 14 tagen war meine e-300 wieder heile da :top: obwohl sich im tracking nix verändert hat.:lol:
 
AW: E-3 nach einer woche defekt :-(

Das "Reparaturtracking" ist reiner Mumpitz, wie ich aus eigener Erfahrung weiß. Ich schätze, da wird maximal wird einmal in der Woche ein Schalter umgelegt - und alles rutscht einen Status weiter. :p

Ich hatte meine E-1 jedenfalls schon längst wieder zu Hause, da stand da immer noch was von "Kostenvoranschlag"

Gruß
lasthour

Kann ich so auch nicht stehenlassen.
Bei meinem Objektiv wurde das Tracking regelmäßig fortgeschrieben. Auch der zwischenzeitliche eMail-Verkehr war nicht nur freundlich, sondern auch schnell. Noch am gleichen Tag hatte ich Antwort z.B. auf meine Frage, wann ich mit der Rücksendung rechnen kann.
Ich erwarte das Objektiv (14-54) jetzt morgen oder übermorgen zurück (der Status derzeit: Reparatur/Tausch abgeschlossen). Und das nach dann ca. 12 Tagen einschl.Versand. Darüber kann man doch nicht meckern.
 
AW: E-3 nach einer woche defekt :-(

Ich weiß nicht was ihr da zu meckern habt? In einer Welt wo die Hersteller 6 Wochen und mehr für Reperaturen brauchen?

Grüße
Andreas
 
AW: E-3 billig, billiger, am billigsten

Ich bin weder Hellseher noch Spekulant sonst würde ich andere Dinge verkaufen die was bringen und verkaufen tue ich die Dinger auch nur weil mir 2 Body's genügen und man die "alten" sowieso nicht mehr benutzt.

Was die E-3 im Sommer kostet interessiert mich nicht ich habe meine inkl. 12-60er für 1775.00 Euro gekauft na es könnte ja sein dass Du dieses Kit im Sommer für den Preis kriegst.

Ja ich werde sie im Sommer noch haben, speichere dieses Posting für Dich ab damit Du es im Sommer zur Verfügung hast genau wie ich das Deine wegen der "Über E-3" welche am 28.2.20?? kommen soll ...... :lol:

Ich würde einen Hunni drauf wetten das Du die E-3 innerhalb 4 Wochen verkaufen würdest wenn Olympus eine E-4 oder ähnliches vorstellen würde und das noch vor dem Sommer:)

Da ich mich auch noch ganz genau an deine Lobgesänge deiner vorherigen Kameras erinnern kann, bist Du
der Letzte dem ich zu traue die E-3 objektiv beurteilen zu können.


Hast Du beruflich mit der Kamera zu tuen oder weshalb 6000 Auslösungen in solch kurzer Zeit, Hermann?

Falls nicht, halte ich die Anzahl der Auslösungen für einen Hobby Fotografen in so kurzer Zeit für mehr als bedenklich.

Das stellt sich mir die Frage: fotografierst Du schon oder testest Du noch?:D

Gruß
Thomas
 
AW: E-3 billig, billiger, am billigsten

Jetzt will ich auch mal was loswerden:


sagt mal Euch gehts zu gut, oder?


Eine E3 eine gepimpte 510?

Gerade Euch schon älteren fotografen sollte doch klar sein, dass heutzutage nicht das bischen Eletronik und Sensor das Geld kostgen, sondern die Mechanik, wenn sie hochwertiger ausgeführt ist, den Löwenanteil verschlingt.

Alleine Ein Gehäuse wie das der E3 in vergleichsweise geringen Stückzahlen, kostet ein Vermögen.

Der Sucher ist ein Goldstück, so ein schönes grosses und gleichzeitig brilliantes Bild aus so einem kleinen Spiegel herauszuholen ist schon fast eine Kunstform... dagegen ist die 510 eher eine Alibi SLR.

Genau wie bei der E1 merkt man die Wertigkeit der Kamera, wenn man sie ein bischen in der Hand hat und damit spielt.... DAS ist es was sie heraushebt und nicht der digitale Teil, den in einem Jahr jede Einsteigerkamera toppt.


So eine Verarbeitung lässt sich jeder Hersteller gut bezahlen, egal was vorne drauf steht, deshalb ist sie auch nicht überteuert...wenn Ihr wissen wollt was überteuert ist, dann kuckt Euch mal eine Sigma SD 14 zum Einstiegspreis von 1500.- Euro an (damals als sie auf den Markt kam)

Dass ich denke die E3 ist nicht überteuert, heisst natürlich nicht, dass ich nicht auch warte bis sie billiger wird... aber genau wie die E1 am Schluss vollkommen unter Wert verramscht wurde, wird das auch bei der E3 unter Wert sein...was mich nicht stört ;) klar doch :D


Und an Rookie:

Wenn eine Kombination aus Kamera und User grundsätzlich nur Bilder produziert die dem User nicht gefallen, dann sollte man die Komponenten mal austauschen... die Kamera hat ja schon gewechselt ohne Erfolg, vielleicht sollte man diesmal den User wechseln ;)



Was ich nicht verstehe:


Rookie aber auch Freewolf (und viele ungenannte andere) sind Wochenlang total begeistert von einer Kamera, plötzlich aber schwenkt der Wind und das Ding ist nur noch unbrauchbar... merkt Ihr das denn nicht schon bei den ersten Fotos?


Irgendwie erinnert mich das an Computerzocker, bei denen ist die neue Hardware auch nur für Wochen toll, dann beginnt das Gejammere, dass das Zeug nix taugt und zu langsam ist....die Zocker haben eine Ausrede, denn die neuen Spiele verlangen immer noch mehr von der Ausrüstung.


.... was aber ist mit den Fotografen? Werden Euere Bilder auch immer schwieriger, so dass sie nur für kurze Zeit mit einer Kamera bewältigt werden können?
 
AW: E-3 billig, billiger, am billigsten

Dem meisten will ich gar nicht widersprechen, aber eines gebe ich zu bedenken:
Aus rein wirtschaftlichen Gründen ist genau das Gehäuse am besten, das (a) preiswert ist, aber (b) und gerade eben so gut ist, daß es den Zweck erfüllt.

Und das war beispielsweise auch bei einer Canon 300D der Fall.
Alles andere ist für den nichtprofessionellen Bereich (bzw. nicht rauhen Einsatz) überdimensioniert - und damit rausgeschmissenes Geld.

Das ist genau wie bei den PC-Gehäusen. Ich hatte Kollegen, die hatten sich vor Jahren sündhaft teure, stabile, "durchdachte" Gehäuse gekauft (ich selbst investierte dann auch mal 220 DM in ein Gehäuse), und war war das Ende vom Lied ?
--> Irgendwann war Schluß mit der Komponenten-Aufrüsterrei, AT wurde zu AT-X , ein komplett neuer PC mußte her, und im Ergebnis: Schwere solide, aber wertlose Gehäuse für den Schrott!

Und ganz abgesehen davon: Es zählt am Ende (im kommerziellen Bereich) nur das Bild bzw. die Bildqualität. Ich bin davon überzeugt, daß eine E-400/E-410/E-510 oder Canon 400D...bei normalem Umgang problemlos so lange durchhalten, bis die Modelle sowieso kein Mensch mehr haben will.

Ich habe zwei Canon 1D-Modelle im Einsatz, und ich weiß genau. daß ich irgendwann super-solide Gehäuse, aber mit leider veralteter Elektronik rumstehen habe.
Und bei der E-1 ist es ja ähnlich.

Gruß
Wolfgang
 
AW: E-3 billig, billiger, am billigsten

ich will ja auch nicht widersprechen, aber ein Wurzelholzlenkrad ist wirtschaftlich vollkommen sinnlos, aber deshalb nicht gleich überteuert....
 
AW: E-3 billig, billiger, am billigsten

Ja richtig, der Vergleich ist gar nicht so schlecht. Es ist ein teurer Luxus.
Wir haben dann also die Wurzelholz-Version (E-3) und die Kunststoff-Version (E-510).
Aber dann kommen wir tatsächlich zu der Auffassung, daß eine E-3 eben doch eine E-510 SEL ist, um bei der ehem. Mercedes-Deklaration zu bleiben.
Von "gepimpt" sind wir dann aber auch nicht mehr so weit weg (abgesehen von ein paar Kleinigkeiten).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-3 billig, billiger, am billigsten

Hallo Nightstalker,

ich habe lediglich die Highlight Anzeige und den extrem ungenauen Bildzähler an der E-510 kritisiert. Ansonsten ist die E-510 eine prima Kamera und ich würde sie jederzeit wieder kaufen;)

Aber genau das ist es was R.B schon ansprach, wenn man Kritik am System äussert, wird man gleich als Verräter betrachtet.

Aber ehrlich geasagt, das ist mir egal was die Schönredener von mir halten:D

Gruß
Thomas
 
AW: E-3 billig, billiger, am billigsten

sagt mal Euch gehts zu gut, oder?

Eine E3 eine gepimpte 510?

So oft wie er die Aussage wiederholt hat scheint er ja dazu zu stehen. Ich persönlich ziehe daraus in erster Linie meine Schlüsse, wie ich künftig seine weiteren Aussagen zu anderen Themen einschätzen kann.

Was ich nicht verstehe:

Rookie aber auch Freewolf (und viele ungenannte andere) sind Wochenlang total begeistert von einer Kamera, plötzlich aber schwenkt der Wind und das Ding ist nur noch unbrauchbar... merkt Ihr das denn nicht schon bei den ersten Fotos?

Nicht auf die gannneten Personen bezogen sondern allgemein gesprochen ist meine Einschätzung, dass die Bedürfnisse im technischen Bereich der Fotografie keineswegs durch die realen Ansprüche und Wünsche der Fotografen entstehen, sondern Bedürfnisse des Konsumenten sind, der oftmals dem Drang unterliegt, etwas besseres als andere oder das beste haben zu wollen.

Sehr anschaulich wird dies, wenn man einen Rückblick nimmt und mal in den Foren 3 oder 5 Jahre zurück geht. Sicherlich entwickelt sich der ein oder andere auch fotografisch weiter und entwickelt dadurch einen neuen Bedarf, aber die meisten passen das, was sie brauchen sehr exakt dem an, was entweder gerade (für die eigene Marke) verfügbar ist (=die Zufriedenen) oder dem an, was andere haben oder bald haben, man selber aber nicht (die Unzufriedenen).
Diese (Schein-)Bedürfnisse (bezogen auf Fotografie) lassen sich absolut beliebig steuern und lenken durch die Produkte und features, die auf den Markt kommen.

Mindestens 90% aller Teilnehmer an solchen Diskussionen stecke ich in diese Kategorie.

Nach so einem gewaltigen Vorwurf gegen das versammelte Forum (darf sich ja nun fast jeder selbst angesprochen fühlen, Ausnahmen bestätigen die Regel...) muss natürlich auch eine Selbstreflexion erfolgen.

Im (Standard-)DSLR Bereich möchte ich eine Kamera mit ~20-30MP, optional lautlosem live view über Schwenkdisplay, gutem Sucher, Dichtungen, Sensorreinigung, klein und leicht und Bildstabilisator.

Wenn mich nicht alles täuscht bin ich seit 2004 (ab da hatte ich genug Erfahrungen mit DSLRs, um die Wünsche exakt definieren zu können) weitgehend unverändert und vom Marktgeschehen unbeeinflusst dieser Ansicht und ich behaupte, mit solch konstanten Ansichten zur Wunschkamera über Jahre hinweg(!) einer absoluten Minderheit hier anzugehören.

Irgendwie erinnert mich das an Computerzocker, bei denen ist die neue Hardware auch nur für Wochen toll, dann beginnt das Gejammere, dass das Zeug nix taugt und zu langsam ist....die Zocker haben eine Ausrede, denn die neuen Spiele verlangen immer noch mehr von der Ausrüstung.

.... was aber ist mit den Fotografen? Werden Euere Bilder auch immer schwieriger, so dass sie nur für kurze Zeit mit einer Kamera bewältigt werden können?

Um die Bilder gehts doch garnicht wirklich.

Da werden seitenlange Diskussionen über 14bit vs 12bit und 14MP vs 12MP und "Freistellvermögen", usw geführt und wenn man die Bilder auf den Tisch legt kann es keiner erraten, was jetzt eigentlich womit fotografiert wurde.

Es geht halt darum, etwas neues und besseres zu haben und an dieser Verbesserung (ob tatsächlich erlebbar oder nur suggestiv vorhanden) erfreut man sich eben und sieht die finanzielle Aussage durch diese Freude bestätigt.

In meinen Augen ist das auch völlig ok so, man muss das halt so akzeptieren. (ist ja bei mir ähnlich, eine DSLR "brauche" ich auch nicht wirklich)

Schon von Kindesbeinen an werden wir darauf gedrillt, dass das schönste am Leben nun mal der Konsum ist und man für dieses Glück 50h die Woche im Büro hockt. Die ganze Welt wird davon angetrieben.

In der nüchterenen Realität des Fotografen macht die Kamera von 2007 für 99% der Anwender genauso gute Bilder wie die Kamera von 2006, in der Kosumentenwelt hingegen ist sie beim Rauschen um 5% besser und bei der Auflösung 5% besser und das Einschalten geht auch 10% schneller, also ist es auch die bessere Kamera, solange bis eben woanders oder später was noch neueres auftaucht.

In der digitalen Welt inkl unendlicher Vergleichsmöglichkeiten übers Netz bietet sich für die Produzenten geradezu ein Eldorado an willigen Käufern. Zu analogen Zeiten musste man die Käufer noch mit der Anzahl der Messfelder und Belichtungsprogrammen ködern, heute gibts soviele kleine Ausstattungsschräubchen zum drehen, dass man im Takt weniger Monate verbesserte Versionen auf dem Markt werfen kann, die -man würd voller Verblüffung den Kopf schütteln, wenn man nicht schon so daran gewohnt wäre- den Käufern tatsächlich doppelt soviel Geld wert sind als das alte Modell vom letzten Jahr, das für den Großteil der Zielgruppe eigentlich dasselbe kann.

Ich selbst bin auch in diesem Zwang(?) gefangen. Weder im DSLR Bereich noch bei den Kompakten habe ich bisher genau die Kamera gefunden, die ich mir wünsche.

Mein Vorteil ist, dass bei mir dieses Ziel der ausreichenden Kamera möglicherweise mal erreichbar ist und ich dann tatsächlich zufrieden bin, solange kein dramatischer unvorhersehbarer Umbruch neue (reale) Bedürfnisse erweckt (wie bei mir z.B. der Umstieg von analog zu digital in den Fotografie)

Für mich steht primär die Frage im Raum, ob als Zwischenschritt noch weitere "Kompromiskameras" nötig sein werden... Die E-3 wäre für mich eine solche Kompromisskamera (10MP, live view nicht perfekt, zu groß...).
Möglicherweise ja, auch ich kaufe schließlich gerne neues Spielzeug.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-3 billig, billiger, am billigsten

Ja richtig, der Vergleich ist gar nicht so schlecht. Es ist ein teurer Luxus.
Wir haben dann also die Wurzelholz-Version (E-3) und die Kunststoff-Version (E-510).
Aber dann kommen wir tatsächlich zu der Auffassung, daß eine E-3 eben doch eine E-510 SEL ist, um bei der ehem. Mercedes-Deklaration zu bleiben.
Von "gepimpt" sind wir dann aber auch nicht mehr so weit weg (abgesehen von ein paar Kleinigkeiten).

Was hat eine analoge EOS1V von einer analogen EOS 3000V unterschieden? Das war dann auch nur eine gepimpte Version?

Man kann diese Aussage selbstverständlich akzeptieren, aber dann muss man bei allen Marken diese Einteilung in Einsteiger- Amateur- und Profiklasse endlich aufgeben, da die 7000€ Modelle auch nur gepimpte Versionen der 400€ Modelle sind.

Aber darum gehts ja hier in diesem Fall garnicht, sondern vielmehr darum, eine Abneigung gegen eine Kamera zu formulieren und dadurch auch wunderbar provozieren zu können, ohne dass diese Meinung auch nur im geringsten angreifbar wäre.
Jede gegensätzliche Meinung dazu ist nämlich wunderbar als Fanboy Getue, Beissreflex, Intoleranz oder persönlichen Angriff zu werten.

Super simple Rhetorik, hab ich früher selber mal (unbewusst?) mit der 300D so gemacht, die ich nicht leiden konnte. Klappt wunderbar, dagegen ist in einer Forendiskussion (und ganz besonders in einem Minderheitenforum) überhaupt kein Kraut gewachsen.

Der Rookie lebt auch davon, seine Beiteiligung hier ist zu 99% Provokation, nichts weiter. Lest seine letzten 1000 Beiträge durch und schaut, wieviel da an neuen Inhalten zur E-510 oder E-3 drin steht.
Solange er Spaß daran hat und von der Moderation nicht nur toleriert sondern auch noch beschützt wird kann der jahrelang so weiter machen, eigentlich könnte er sogar ein Computerprogramm sein, dass die Beiträge alle 7 Monate einfach wieder wiederholt, ggf muss man dann halt mal die aktuellen Konkurrenzprodukte einsetzen...

Aus heutiger Sicht und so 10 Jahren "Forenerfahrung" (auch als Moderator) bin ich mir ziemlich sicher, dass 5-10 Nutzer ausreichen, um nahezu jedes beliebige Forum rein durch provozierende Beiträge ohne auch nur ein einziges Mal gegen die Netiquette zu verstoßen, vollständig zerstören können, wenn sie's darauf auslegen und wenn sie nicht gesperrt werden dürfen. Mehr als minimale rhetorische Fähigleten sind noch nicht mal nötig, nur eine gewisse ausdauerende destruktive Energie.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-3 billig, billiger, am billigsten

Schon von Kindesbeinen an werden wir darauf gedrillt, dass das schönste am Leben nun mal der Konsum ist und man für dieses Glück 50h die Woche im Büro hockt. Die ganze Welt wird davon angetrieben.
Das hast Du jetzt definitiv mal schön gesagt. Und der Witz ist, man kommt da ohne die Aussicht aufs Leben an oder unter der Armutsgrenze auch nicht raus, im Normalfall, und wenn man noch so wollte. Und deswegen geht für mich bei aller nötiger Kritik an dieser Sache, wenn man noch das Privileg hat, tagsüber im Büro hocken zu dürfen, ein bisschen Spaßkonsum als Kompensation durchaus auch in Ordnung...
Für mich steht primär die Frage im Raum, ob als Zwischenschritt noch weitere "Kompromiskameras" nötig sein werden... Die E-3 wäre für mich eine solche Kompromisskamera (10MP, live view nicht perfekt, zu groß...).
Ja, sehe ich genauso. Bis auf die Tatsache, dass sie mir momentan noch für das, was sie mir mehr bietet als die E-510, noch zu teuer ist - das ist aber eine ganz persönliche Gewichtung.
Möglicherweise ja, auch ich kaufe schließlich gerne neues Spielzeug.
Warum auch nicht...

Ciao,
Robert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten