AW: E-3 Anpassungs- und Einstellungsmöglichkeiten - Diskussionsthread
Hi,
nach den ersten Tagen mit der E-3 hier meine derzeitigen Einstellungen, mit denen ich bis jetzt ganz gut zurechtkomme:
Ich habe einmal im ersten Schritt AEL/AFL<=>Fn gewählt.
Dann für manuellen Fokus (MF) den Modus 3 gewählt, damit kann ich nämlich beim manuellen Fokussieren mit einem kurzen Druck auf die Fn Taste fokussieren, mit halbgedrückter Auslösetaste die Belichtung einstellen und dann Auslösen, was ich vor allem bei Spotmessung sehr angenehm finde, weil ich damit ganz bewusst über- oder unterbelichten kann, ohne dass ich mir den S-AF Modus umstelle (den ich in Alltagssituationen meist verwende). Ich verwende den MF Modus auf diese Weise vor allem für "abstrakte" Fotos, Makro oder Portraits mit starken hell/dunkel Unterschieden.
Weiters habe ich die Auswahl des Programms (P/A/S/M) auf die Fn-Taste gelegt und kann (weil ja Fn jetzt auf AEL/AFL liegt) mit Druck auf die AEL/AFL Taste (Daumen) am vorderen Einstellrad (Zeigefinger oder Mittelfinger - das hat sich noch nicht ganz entschieden

) zwischen den Modi wählen.
(Bei der E-510 habe ich hier den manuellen Weißabgleich hinterlegt, da aber die E3 meist schon in der WB Automatik ziemlich richtig liegt, habe ich mich bei der eben für die Programmwahl entschieden).
Setup der Einstellräder:
P:
vorne: Belichtung +/-
hinten: Ps
A:
vorne: Blendewert
hinten: Belichtung +/-
S:
vorne: Verschlusszeit
hinten: Belichtung +/-
M:
vorne: Verschlusszeit
hinten: Blendenwert
Damit erledigt der Zeigefinger/Mittelfinger die "programmtypsichen" Einstellungen, der Daumen ist für die "Sonderfälle" zuständig (außer bei M, da ist Finger-Teamwork angesagt

)
Bei der Auswahl der Fokussiermethode komme ich nun auch schon mit der Koordination Daumen/Zeigefinger ([...]Taste + vorderes Wählrad] recht gut zu recht, wobei mein Standard "kreuzförmig" ist. Bis jetzt hatte ich damit lediglich Probleme, wenn ich z. B. durch ein Gebüsch eine weiter dahinter liegendes Objekt anvisiere, dann schalte ich auf "single" um.
Auto-ISO ist auf 800 begrenzt (das habe ich mir schon bei der E-510 gewünscht), weiters habe ich "Blitz+/-" + "Belichtung +/-" = "Ein" gewählt, da ich im Normalfall die Blitzintensität mit dem korrigierten Belichtungswert im Einklang haben möchte.
Ciao
Joachim