• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-3 begrabbelt und unzufrieden, ein Nachsatz

Naja, wieso? Die E-3 hat einen Sensorstabi. Damit kann man auch ohne Stativ in der Winterjahreshälfte noch Fotos machen :top:

Ausserdem soll ja auch ab und an die Sonne im Winter scheinen ;)

Stefan
 
AW: E-3 (E-510 auf xtc?)

Und wozu sollen bei verwendeter Programmautomatik verschiedene ISO Werte gut sein ?

Stefan
 
AW: E-3 (E-510 auf xtc?)

Aha ;)

Na gut, die E-510 Bilder hast Du mit dem Fokus versaut, also recht nutzlos. Ansonsten denke ich fast, das bei so einem Motiv wirklich nur ein echter Unterschied auftreten wird, wenn man bei der E-3 Gradiation auf AUTO stellt, was bei den ISO Werten dann ja wieder nichts bringt.

Mach mal einen einfacheren Test. Fotografier einfach eine grün leuchtende Fussgängerampel und sag mal was bei dem Ergebnis rauskommt. Sollte für eine Überraschung sorgen ;)

Stefan
 
AW: E-3 begrabbelt und unzufrieden, ein Nachsatz

Genau. Und der Stabi ist cool, obwohl ich ihn hier nicht gebraucht hätte.

... sehr schöner Eindruck vom Innsbrucker Flughafen. Als Rosenheimer habe ich den auch dann und wann genutzt. Und jedesmal finde ich es wieder leicht beängstigend wenn man sich in den Tälern im Landeanflug befindet und sich beim Blick aus dem Fenster auf Augenhöhe mit grasenden Kühen befindet...

Gruß
Daniel
 
AW: E-3 begrabbelt und unzufrieden, ein Nachsatz

Supi es geht wieter aber ohne mich, denn die E-3 kaufe ich nicht! Bei mir steht als Zweit DSLR Sony vorne an zumal ich noch `ne Menge alter AF Minolta Optiken besitze.

Ich denke mal als Alternative zur E-3 tut es auch eine Alpha 200, abgedichtet gegen Dynmik brauche ich nicht:D

Gruß
Thomas

P.S. wie Zuiko Optiken an der E-3 funktionieren weiss ich aber was mich wirklich interessiert? Wie verhalten sich meine alten Minolta Objektive an der Sony Alpha 200?!
Bald bin ich schlauer;)
 
AW: E-3 begrabbelt und unzufrieden, ein Nachsatz

Supi es geht wieter aber ohne mich, denn die E-3 kaufe ich nicht! Bei mir steht als Zweit DSLR Sony vorne an zumal ich noch `ne Menge alter AF Minolta Optiken besitze.

Ich denke mal als Alternative zur E-3 tut es auch eine Alpha 200, abgedichtet gegen Dynmik brauche ich nicht:D

Gruß
Thomas

P.S. wie Zuiko Optiken an der E-3 funktionieren weiss ich aber was mich wirklich interessiert? Wie verhalten sich meine alten Minolta Objektive an der Sony Alpha 200?!
Bald bin ich schlauer;)

Dann frage doch mal in der richtigen Rubrik und müll hier nicht jeden Beitrag zu.:mad::(:grumble:
 
AW: E-3 begrabbelt und unzufrieden, ein Nachsatz

Egal was man mit C,N und Co machen kann. Ich arbeite mit E1, immer noch und auch weiter, auch wenn da eine E3 ins Haus steht.
Mit E1 kann man keine Sportphotos machen? Kitesurfer beim springen geht einwand frei, nicht so mit meiner E500. Was auf jeden Fall super ist, das Gehäuse der E1 ist dicht gegen jeden Wasserschwall. Da hat meine schon so einiges abbekommen. Die läuft, und läuft, und ....... .
Gern mehr wenn ich die E3 habe.:top:
 
AW: E-3 begrabbelt und unzufrieden, ein Nachsatz

Hallo,
... Innsbrucker Flughafen.
...Und jedesmal finde ich es wieder leicht beängstigend wenn man sich in den Tälern im Landeanflug befindet und sich beim Blick aus dem Fenster auf Augenhöhe mit grasenden Kühen befindet...
...

Angeblich (sicher nur ein Gerücht), empfinden das auch die Piloten so:D.

LG Horstl
 
AW: E-3 begrabbelt und unzufrieden, ein Nachsatz

Supi es geht wieter aber ohne mich, denn die E-3 kaufe ich nicht! Bei mir steht als Zweit DSLR Sony vorne an zumal ich noch `ne Menge alter AF Minolta Optiken besitze.

Ich denke mal als Alternative zur E-3 tut es auch eine Alpha 200, abgedichtet gegen Dynmik brauche ich nicht

Gruß
Thomas

Ich denke mal da wird Olympus aber traurig sein, sie hatten fest damit gerechnet das Du dir eine E3 zulegst. Wird sie wirklich nicht freuen dich als Kunden zu verlieren, bei deiner Kompetenz. :(
Irgendwie können einem die Sony Leute jetzt schon leid tun.
Auf kurz oder lang wirst Du wahrscheinlich dann bei denen deine fundierte Meinung abgeben.
Hoffe dennoch das Du ab und an noch hier bei Oly vorbeischaust, deine Postings haben immer so was Tiefgründiges und man kann eine Menge daraus lernen. :top:
Ich muss Dir wirklich recht geben, abgedichtet gegen Dynmik braucht man nun wirklich nicht, das hast Du wieder mal sehr schön erkannt. :top:

Schöne Grüße Monthy
 
AW: E-3 (E-510 auf xtc?)

Hallo, bei den Bildern der E-510 stimmt aber was mit dem Focus nicht.

...ja, das ist mir eh ziemlich bald aufgefallen, hätte wohl mit einer Taschenlampe ein bisschen "Fokussierhilfe" leisten müssen. Aber vom Prinzip her ist es egal, weil der Unterschied der Bildqualtität zwischen E-3 und E-510 eher gering und wahrscheinlich wenig praxisrelevant ist.

Ich sollte in den nächsten Tagen noch mein 1260 bekommen, dann werde ich einmal beide Kameras einpacken und dann mal sehen...
 
Meine bisherigen Erfahrungen mit der E-3

Zur E-3 habe ich momentan nur ein Objektiv, das Leica-Kit von der Digilux 3. Ich werde mich also auf die Features und die Bedienung der E-3 beschränken. Das sind natürlich alles persönliche Eindrücke. Als Vergleich dafür nehme ich meine Canon Ausrüstung.

Ausgezeichnet gefällt mir:

- Die beiden My-Mode Einstellungen, und besonders, dass man sie mit dem Mode-Knopf schnll einstellen kann.
- Die Haptik der Kamera. Kein Vergleich zur 5D oder 40D, Die E-3 liegt ausgezeichnet in der Hand und lässt sich sehr gut und schnell bedienen, bis auf einen Punkt, den ich weiter unten erwähnen werde.
- das mag jetzt kleinlich klingen, aber es ist so: Endlich sehe ich im Sucher, wenn ich den Mode umstelle, z.B. von Zeitautomatik für Jets auf Blendenautomatik für Propellerflieger. Das muss manchmal in Windeseile passieren, die 1er muss ich vom Auge nehmen.
- Der Schwenkmonitor. Super Sache.
- Small AF. Sehr genaue Fokussierung auf den Punkt.
- die sehr flexiblen Tastenzuordnungen
- der Button-Timer
- der integrierte Blitz. Ja, es gibt Leute, die den auch auf einer Canon 1er manchmal vermissen.
- der Stabi im Gehäuse

Nicht so gut gefällt mir:

- die geringe Lebensdauer des Akkus. Meinen hab ich jetzt schon zum 3. Mal aufgeladen und mit ca. 30% LifeView Verwendung mache ich nicht mehr als 150 Bilder.
- Dass die zuletzt eingestellte Menüposition nach Ausschalten oder StandBy weg ist.
- habe es oben schon angesprochen: Der einzige Punkt, der mir in der Bedienung nicht gefällt, ist das vordere Drehrad. Kann mich einfach nicht damit anfreunden. Wollte meinen Mittelfinger damit trainieren, funktioniert aber nicht. Wenn ich den Zeigefinger verwende, muss die ganze Hand runterrutschen. Wie macht ihr das?


Was mir gar nicht gefällt:

Nur ein Punkt: Das Rauschen. Oberhalb von 800 ISO wird es problematisch. Die E-3 rauscht bei 400 ISO so wie die 400D bei 800. Oder: Die E-3 rauscht bei 800 ISO so wie die 1DIII bei 2500.
Aber es gibt natürlich Verbesserungen, die E-3 rauscht bei 800 ISO so wie die Digilux 3 bei 400 ISO.

Na ja, mit dem Rauschen muss man eben bei FT momentan noch leben.


Die E-3 ist eine ausgezeichnete Kamera, im Preis-Listungsverhältnis momentan wohl kaum zu schlagen. In naher Zukunft werde ich versuchen, ein gutes Tele zu leihen, z.B. das 90-250, um mal auch hier einen Vergleich zu haben. Ich traue dieser Kombi ziemlich viel zu.

Gruß,

Karl-Heinz
 
AW: Meine bisherigen Erfahrungen mit der E-3

Der mittelfinger hat sich bei mir mittlerweile daran gewöhnt.

Das vordere rad ist am anfang wirklich sehr gewöhnungsbedürftig ...hat aber den vorteil das ich noch nie versehentlich die blende verstellt habe.
Bei mir ist die blende wenn sie einstellbar ist in jedem modus vorne programmiert.

Sind deine rauschergebnisse jpeg oder raw?

Wenn es jpeg ist musst du wissen das die rauschunterdrückungs einstellung standart im gegensatz zur e-510 sehr gut abgestimmt ist.
Ohne rauschunterdrückung verwende ich die e-3 überhaupt nicht da das ergebnis dadurch nicht besser sondern schlechter wird.

Bei hohen isos verwende ich RAW mit BIBBLE und lasse die entrauschung generell ganz leicht darüberlaufen was zu sehr guten ergebnissen führt.


Kann es sein das dein akku etwas hat da ich die e-3 jetzt nicht als außergewöhnliche stromfresserin kenne.
Selbst mit deinen 30% LV sollten schon 400-500 bilder mindestens rauskommen.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Meine bisherigen Erfahrungen mit der E-3

Was den Akku angeht (ohne BG): Mir ist aufgefallen, dass die Anzeige wenn es draussen kalt ist, nach ca. 150 Bildern auf Rot geht. Da ich ansonsten eher 350-400 Bilder mit einem Akku gemacht habe, hab ich einfach mal weiterfotografiert und bin doch noch auf knapp 350 Bilder gekommen, also noch fast 200 nach roter Anzeige.
Da scheint irgend etwas nicht ganz zu stimmen, denn wenn man die Kamera aus- und wieder anschaltet, wird der Akku wieder als voll angezeigt. Kurz später ist er dann angeblich wieder leer. Irgendwie etwas irritierend, das ganze.

:-) Sabine
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Meine bisherigen Erfahrungen mit der E-3

...Sind deine rauschergebnisse jpeg oder raw?
...

Da ich überhaupt nur in RAW fotografiere, sind alle Bilder in RAW aufgenommen und ohne Rauschunterdrückung entwickelr.


Was den Akku angeht (ohne BG): Mir ist aufgefallen, dass die Anzeige wenn es draussen kalt ist, nach ca. 150 Bildern auf Rot geht. Da ich ansonsten eher 350-400 Bilder mit einem Akku gemacht habe, hab ich einfach mal weiterfotografiert und bin doch noch auf knapp 350 Bilder gekommen, also noch fast 200 nach roter Anzeige.
Da scheint irgend etwas nicht ganz zu stimmen, denn wenn man die Kamera aus- und wieder anschaltet, wird der Akku wieder als voll angezeigt. Kurz später ist er dann angeblich wieder leer. Irgendwie etwas irritierend, das ganze.

:-) Sabine


Ja das ist natürlich eine Möglichkeit. Beim roten Blinken hab ich wieder aufgeladen.
 
AW: Meine bisherigen Erfahrungen mit der E-3

(...)
Da scheint irgend etwas nicht ganz zu stimmen, denn wenn man die Kamera aus- und wieder anschaltet, wird der Akku wieder als voll angezeigt. Kurz später ist er dann angeblich wieder leer. Irgendwie etwas irritierend, das ganze.

:-) Sabine

Das kenne ich von der E-510 auch. Seitens Oly ist offensichtlich die Hysterese des Spannungskomparators zur Akkuspannungsmessung etwas klein und insgesamt etwas zu weit oben angelegt. Die kurze Erholung durch kurzes Ausschalten reicht dann, um wieder voll anzuzeigen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten