• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-3 (E-510 auf xtc?)

Sodala,

heute kam meine E-3 an. Gleich einmal ausgepackt, Akku rein, Karte rein und gleich einmal auf den Balkon raus, um zu schauen, ob man mit der E-3 auch fotografieren kann. Kann man :)

Das Menü war mir im Prinzip schon von der E-510 in der Struktur bekannt, genauere Details werde ich mir heute Abend ansehen.

Im großen und ganzen ist die E-3 für mich sowas wie eine E-510 auf Extasy und Amphetaminen. Sehr lustig finde ich schon mal die 5fps, den hoch aufklappenden Blitz (zumindest einmal mit dem 1454 nahezu keine Abschattungen) und den großen Sucher und auch den schwenkbaren Live View Monitor (wobei mir eine "auffaltbare" Variante, wie es z. B. meine Fuji S9600 hatte, noch besser gefällt) finde ich als nettes Feature.

Ich bin mir mit mir selbst noch nicht ganz einig, ob sich der dreifache Body-Preis im Vergleich zur E-510 wirklich rentiert (in Zukunft wird sich der Preis wohl auf 2/3 des derzeitigen Preises einpendeln), aber der Habenwill- und Spielen-Will-Faktor (bin ich mit letzterem jetzt im falschen Forum? ;)) ist ja auch monetär eher schwer zu bewerten ;)

Und ob sich die E-510 neben der E3 noch halten wird und ob ich mir noch das 12-60 gönne, steht noch nicht fest, die Chancen stehen derzeit eher schlecht ;)

Anbei einmal die ersten Fotos, die mir für mehr oder weniger "out of cam jpgs", die ich einmal auf die schnelle vom Balkon bzw. beim Zigaretten holen gemacht habe.

Ciao
Joachim

Ich glaube eher das Du auf xtc bist:evil:
Das wäre mit der E-510 genauso gegangen.


Gruß
Thomas
 
AW: E-3 (E-510 auf xtc?)

Ich glaube eher das Du auf xtc bist:evil:
Das wäre mit der E-510 genauso gegangen.


Gruß
Thomas

Sag ich was anderes? ;)

Der für mich bis dato deutlichen und positiven Unterschiede sind, dass

- mir persönlich die E-3 besser in der Hand liegt, wenn ein größeres Objektiv dran ist (soll ja auch irgendwann mein 50-200 SWD-Träger werden)
- dass der optische Sucher angenehmer ist,
- dass 5 fps lustiger sind als 3fps
- dass die Bedienung noch "einhändiger" erfolgen kann
- dass die Einstellungen noch individueller vorgenommn werden können
- dass der Blitz höher aufklappt und mit dem 1454 nur noch bei extrem kurzen Aufnahmedistanzen abschattet
- Live View "schnappschusstauglicher" ist,
- dass man dank schwenkbarem Live View Monitor endlich kontrollierte Nahaufnahmen der eigenen Nasenhaare machen kann
- dass die E-3 dank höherem Gewicht und Live View auch als Fitnessgerät verwendet werden kann, indem man die Kamera mit gestrecktem Arm vor dem Körper oder seitlich zu sich gerichtet hält, dabei Kniebeugen macht und versucht, dabei auch noch Fotos zu machen
- dass interessanterweise bereits die ersten Bilder aus der Kamera irgendwie "gefälliger" wirken (JPG!) als es bei der E-510 der Fall war. Wobei da meine Vermutung ist, dass hier ein anderes Grund-Setup gewählt wurde, um Leuten, die im Prinzip ein Heidengeld für eine (Prestige-)Kamera ausgeben, nicht gleich zu vergraulen und der Bildunterschied in RAW wahrscheinlich eher undramatisch ist. Aber Vergleich folgt noch.

;)

Der AF dürfte auch tatsächlich schneller sein, konnte aber noch keine wirklichen Tests mit bewegten Objekten machen.

Wirklich negativ ist mir noch nichts aufgefallen, allerdings finde ich es lächerlich, dass der USB-Anschluss wieder nur durch eine Gummikappe verschlossen ist. Dass es anders geht, hat Olympus z. B. bei unserer 790 SW bewiesen, wo der USB-Anschluss unter einem kleinen verschließbaren Deckel, der auch noch abgedichtet ist, liegt.

Ciao
Joachim
 
AW: E-3 nach einer woche defekt :-(

Hallo,

denk Dir nichts bei, denn die professionellen Maßstäbe die hier propagiert wurden gelten nicht für "Otto-Normal mal eben so einen 4 bis 8 tausend Euro Body-Käufer" sondern nur für die, die teils auch noch zahlende Mitglieder eines professionellen Service-Angebotes sind - Sowas bietet i.Ü. auch Oly an; hab ich bisher nicht gebraucht, bin aber auch kein Profi.


Achso, wenn man natürlich schon was bezahlt, dann solls natürlich schneller gehn. Da kann ich dann verstehn. Aber ansonsten, für den normalen Kunden sind 2 Wochen doch wirklich in Ordnung.

MFg
 
AW: E-3 (E-510 auf xtc?)

Hallo Joachim,
bitte aufhören mit den Positivpunkten. Kannst du nicht mal was negatives schreiben sonst muss ich zuschlagen bei der E-3. :)
 
AW: E-3 (E-510 auf xtc?)

Hallo Joachim,
bitte aufhören mit den Positivpunkten. Kannst du nicht mal was negatives schreiben sonst muss ich zuschlagen bei der E-3. :)
Tija, mir fällt auch nach 4 Wochen benutzen und ca. 1500 Bildern nichts negatives ein. Mußt wohl zuschlagen.

(Naja, eine Kleinigkeit hätte ich doch zu bemängeln: Obwohl sie sogar gut in meiner relativ kleinen Hand liegt, komme ich mit meinem kurzen Ringfinger nicht an die Abblendtaste ohne die Hand nach vorne zu drehen.;))
 
AW: E-3 (E-510 auf xtc?)

Hallo Joachim,
bitte aufhören mit den Positivpunkten. Kannst du nicht mal was negatives schreiben sonst muss ich zuschlagen bei der E-3. :)

Beim Blick auf die Kredikartenabbuchung KANN ich gar nichts Negatives schreiben, weil sonst würde ich ja in tiefsten Depressionen versinken ;)

Für mich persönlich ideal wäre eine Größe genau zwischen E-510 und E-3, mit allen Features der E-3 und etwas "wertigeren" Abdeckungen für USB, Karten und Akku.

Den Preis finde ich - zumindest derzeit - etwa 300-400 EUR zu hoch gegriffen (aber das ist halt bei relativ neu am Markt befindlichen elektronischem Klumpert so ...), ich gehe aber auch davon aus, dass der noch sinken wird.

Akkustisch gefällt mir die E-510 vom Spiegelschlag und vom Geräusch beim Öffnen des integrierten Blitzes besser.

Von der Bildqualität her kann ich bis dato keine echten Unterschiede erkennen zur E-510. Allerdings gibt der ausklappbare Monitor in Verbindung mit dem schnelleren AF der E-3 neue Möglichkeiten bei "Allerweltsfotos", wie ich gerade bei einem Spaziergang in Mödling festgestellt habe. Es ist nämlich gar nicht leicht, mit zwei kleinen Kontoplünderern auch noch an so Dinge wie "Bildkomposition" zu denken. Deshalb habe ich sowohl ISO als auch WB der Automatik überlassen (ISO auf max. 800 eingestellt) und nur die Belichtung um 0,3 Lichtwerte reduziert und dann einfach mal drauf los geknipst.

Ein Vorteil aus meiner Sicht ist, dass man beim Fotografieren mit um den Hals gehängter Kamera einerseits eine interessante Perspektive hat, andererseits die Kamera auch bei AL zusätzlich durch den Gurt stabilisiert ist (die folgenden Bilder entstanden irrtümlich ohne IS, weil ich den vergessen hatte, wieder zu aktivieren).

Außerdem gibt natürlich der Staub- und Spritzwasserschutz dann noch eine gewisse Sicherheit (ich weiß nicht, ob ich auch die E-510 ein paar Zentimeter über die Wasserlinie des Mödlingbachs gehalten hätte...)

Lg, Joachim
 
AW: E-3 (E-510 auf xtc?)

Hier noch zwei LV-Bilder vom gleichen Spaziergang.Nr. 1 war ein Mitziehversuch "aus dem Bauch heraus", bedeutet natürlich ein paar Zehntelsekunden Blindflug - genauso wie auch Serienbilder im LV Modus. Beim zweiten Bild habe ich das "AF-Kreuz" (also fünf Sensoren) auf der linken Seite aktiviert.
 
AW: E-3 (E-510 auf xtc?)

Hier noch zwei LV-Bilder vom gleichen Spaziergang.Nr. 1 war ein Mitziehversuch "aus dem Bauch heraus", bedeutet natürlich ein paar Zehntelsekunden Blindflug - genauso wie auch Serienbilder im LV Modus. Beim zweiten Bild habe ich das "AF-Kreuz" (also fünf Sensoren) auf der linken Seite aktiviert.

Kann jemand erklären, warum beim zweiten Foto der Sockel im Vordergrund so unglaublich verrauscht ist, die Statue bei ähnlichen Helligkeitswerten aber ordentlich aussieht? Ist das eine optische Täuschung oder was?
 
AW: E-3 (E-510 auf xtc?)

Ich vermute mal, das ist das "Werk" von "Gradation: Auto"! In dem Fall lag der Teil des Sockels im Schatten, dort wurde durch die Schattenanhebung auch das Rauschen verstärkt. Im 1:1 Crop ist es auch direkt unterhalb der Lampe sichtbar, fällt aber nicht so auf, weil die Fläche, die im Schatten lag, vergleichsweise klein war

Edit: siehe auch https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=2563476&highlight=gradation#post2563476
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-3 (E-510 auf xtc?)

Hallo Joachim!
Vielen Dank für Deinen Beitrag. Ich hatte vor ein paar Monaten für ca. 5 Wochen eine E-510 mit dem 14-54, 2,8-3,5. Größtenteils war ich zufrieden bis dann ein paar Bilder auftauchten in denen die cremefarbene Jacke meiner Frau schneeweiß war und in anderen Bildern sah das Gesicht meiner Tochter aus, als hätte sie eine Maske auf. Als ich mich näher damit beschäftigte, erkannte ich, daß die E-510 ein Dynamikproblem hat. Ich habe die Kamera bei meinem Händler dranngegeben und eine EOS 40D gekauft. Allerdings nur als Übergangslösung, bis die E-3 endlich auf den Markt kommt.
Jetzt würde mich interessieren, ob dieses Dynamikproblem bei der E-3 auch vorhanden ist. Ich möchte Dich deswegen ganz herzlich bitten ein paar Vergleichsbilder zwischen der E-3 und der E-510 unter gleichen Bedingungen hier hereinzustellen. Bei folgendem Testmotiv hatte meine E-510 ganz gravierende Dynamikprobleme: Eine cremefarbene Jacke die an einem grünen Strauch hängt, in Weitwinkelstellung aus einer Entfernung von ein paar Metern.
Vielen Dank für Deine Bemühungen!!!
 
AW: E-3 (E-510 auf xtc?)

Ich vermute mal, das ist das "Werk" von "Gradation: Auto"! In dem Fall lag der Teil des Sockels im Schatten, dort wurde durch die Schattenanhebung auch das Rauschen verstärkt. Im 1:1 Crop ist es auch direkt unterhalb der Lampe sichtbar, fällt aber nicht so auf, weil die Fläche, die im Schatten lag, vergleichsweise klein war

Edit: siehe auch https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=2563476&highlight=gradation#post2563476

Hallo Joachim,
ich habe jetzt mal meinen Monitor neu kalibriert, jetzt sieht's schon nicht mehr so dramatisch aus. :o

Trotzdem sehe ich noch diesen Unterschied. Vielleicht wird die Schattenanhebung mit einem sehr großen Radius angewendet, also nur auf große Flächen?
 
AW: E-3 (E-510 auf xtc?)

Hier einmal die ersten Vergleichsbilder zwischen meiner E-510 und der E-3.

In beiden Fällen habe ich die Werkseinstellungen genommen, die Bilder als RAWs gespeichert, die Rauschunterdrückung ausgeschalten, den WB-Wert auf 2500 K gesetzt und in der Programmautomatik vom Stativ fotografiert, ISO 800 und 1600.

Mein Hauptaugenmerk liegt dabei auf meinem 70-300, das ich im Schatten zwischen den Büchern plaziert habe um zu sehen, wieviel Detailzeichnung der geriffelten Oberfläche zu sehen ist.

Zuerst einmal die RAWs einfach einmal mit Oly Master 2 als JPG ausgearbeitet und dann auf Forengröße geschrumpft.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-3 (E-510 auf xtc?)

Mein Fazit: Die Bildqualität ist IMHO auf gleich gutem Niveau, auch wenn es mir vorkommt, dass die E-3 ein wenig mehr Zeichnung in dunkle Bildbereiche bringt - aber nur marginal und kann von vielen Faktoren abhängen - z. B. dürfte der Fokus bei den E-510 Bildern etwas daneben gelegen sein. Allein wegen der Bildqualität lohnt sich der Kauf der E-510 also sicher nicht. In Summe aller Zusatz-Features gesehen schon (...zumindest wenn man ein ein Faible für technische Spielereien hat und nicht nur einfach fotografieren will ;))

Allerdings kommt es mir auch vor, als ob die Standardeinstellungen bei der E-3 "brauchbarer" sind als bei der E-510. Andererseits hätte ich mich durch die anfänglichen Probleme mit den Standardeinstellungen bei der E-510 wohl nie begonnen, mich mit der Thematik auseinanderzusetzen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-3 (E-510 auf xtc?)

Hallo,

Größtenteils war ich zufrieden bis dann ein paar Bilder auftauchten in denen die cremefarbene Jacke meiner Frau schneeweiß war und in anderen Bildern sah das Gesicht meiner Tochter aus, als hätte sie eine Maske auf.

ich tippe da aber eher einmal auf ein Problem mit dem Weißabgleich als mit dem Dynamikumfang. Ich vermute, auf dem Bild mit der cremefarbenen Jacke ist ansonsten kein weiteres größeres weißes oder graues Objekt vorhanden, deshalb hat wohl die Kamera cremefarben als "weiß" interpretiert.

Bei der E-510 habe ich es mir zur Angewohnheit gemacht, den WB entweder einzustellen oder per Sofort-Weißabgleich selbst zu setzen, nachdem der Auto-WB immer wieder mal daneben gelegen ist. Der Weißabgleich der E-3 scheint mir da etwas "genauer" zu sein, was eventuell mit dem zusätzlichen Sensor zu tun haben könnte.

Ein Dynamik-Problem wäre es, wenn die Jacke z. B. stark von einem punktuellen Lichtstrahl (z. B. Sonne) beschienen wird während der Wald oder ein Gebüsch im Hintergrund bereits im Schatten liegt und dann entweder die Jacke oder der Wald bzw. Busch keine Detailzeichnung mehr aufweisen ("zulaufende Schatten" und "ausfressende Lichter"). Auch das soll es ja bei Olympus geben :rolleyes:


Ciao
Joachim
 
AW: E-3 begrabbelt und unzufrieden, ein Nachsatz

Ein Nachsatz zum E-3 gebrabbel...

Vielleicht der einzige Fehler, ist die Mitnahme des Weihnachtsgeschäfts.
Unter frühlingshaften Bedingungen mit besserem Fotowetter, läge alles in schönerem Licht.:D
 
AW: E-3 begrabbelt und unzufrieden, ein Nachsatz

Ich weiß nich, obs überhaupt hier reinpasst, hab die ersten seiten gelesen und da gings um den canon-olympus austausch.

ich hatte vor ca. anderthalb jahren noch die E-500, mit der hab ich auch digital angefangen. hab dann irgendwann immer mehr sportfotos gemacht und irgendwann bemerkt, dass die E500 den Canon Kameras da ziemlich hinterherhinkt. Den 2er Crop fand ich nie störend, mit dem Peleng8mm Fisheye lassen sich da richtig gute Ergebnisse erzielen. Vielmehr war es die Geschwindigkeit und das 4/3 Format was mich zum Umstieg bewegt hat. Außerdem konnte ich nie verstehen, wieso Olympus dafür keinen Batteriegriff gebaut hat. Es gab zwar diesen selbstgebauten Batteriegriff, aber naja. Was richtiges ist das auch nicht. letztendlich ist mir dann die Sache mit dem Batteriegriff so auf den Sack gegangen, dass ich die E-500 ver- und mir die E-1 gekauft habe, in Verbindung mit dem 14-54. Super Kombi! Die E-1 ist verarbeitungsmäßig die beste Kamera, die ich bisher in den Händen gehalten habe.. Naja, dann war ich immer öfter in Skatehallen mit "available light" unterwegs. Mit dem Peleng, dass erst ab ner 8er Blende wirklich scharf ist, wars dann auch irgendwann um die E-1 geschehen, das Rauscht ja leider mehr als die Nordsee. Hab mir dann die 20D geholt und es auch bis heute nich bereut, bis auf die Sache mit dem Rauschen und dem 4/3 Format hat die E-1 und die E-500 mir auch immer gefallen und ich hätte die E-1 wohl bis heute noch, wenn ich keine Sportfotos machen würde.
 
AW: E-3 begrabbelt und unzufrieden, ein Nachsatz

Ein Nachsatz zum E-3 gebrabbel...

Vielleicht der einzige Fehler, ist die Mitnahme des Weihnachtsgeschäfts.
Unter frühlingshaften Bedingungen mit besserem Fotowetter, läge alles in schönerem Licht.:D

Naja, wieso? Die E-3 hat einen Sensorstabi. Damit kann man auch ohne Stativ in der Winterjahreshälfte noch Fotos machen :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten