AW: E-3 (E-510 auf xtc?)
Werde ich gerne machen, interessiert mich nämlich selber
Ich werde bei beiden zuerst einmal die Werkseinstellungen wiederherstellen, dann in der Programmautomatik
1) Schärfe -2, Kontrast 0 und Rauchminderung aus
2) Alle Wert auf 0 bzw. Standard
und bei der E-3 dann noch den Vergleich "Gradation: Auto" vs. "Gradation: Normal" machen.
WB wird auf "Auto" gestellt, weil ich wunderbares "Mischlicht" (Halogen-Deckenfluter + Hänge-Deckenleuchte mit 3 rot-gelben Mattglaszylindern in denen sich jeweils eine 11W Energiesparlampe befindet), und feststellen will, wie der WB-Sensor der E-3 damit umgeht, Belichtungsmessung auf ESP.
Motiv wird mein Bücherregal sein, in dem ich noch mein 70-300 eher im Halbschatten plazieren werden, da man dank der unterschiedlich geriffelten Oberfläche dann auch sehen müsste, wie es mit Detailzeichnung in dunklen Bildbereichen aussieht.
Ciao
Joachim
PS: beim Schreiben dieses Beitrags war ich schnell einmal eine rauchen und habe dabei versucht, den Mond mit der E-3 und dem 70-300 einzufangen (freihand, Bild ist ein 1:1 Crop).
Das geht zwar mit der E-510 prinzipiell auch, aber die E-3 ist mit dem Tele besser ausbalanziert (zumindest ganz subjektiv) und es fällt mir leichter, ruhig zu halten (wieder ganz subjektiv).