• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-3 begrabbelt und unzufrieden, ein Nachsatz

Hallo Rolf,

wer von einer Konventionellen Bedienung auf eine 1er kommt, hat genau erst mal Deine/eure Schwierigkeiten. es dauert eine Weile, dann will man es aber nicht mehr hergeben. Das Umschalten ohne vom Auge zu nehmen und sicher zu sein das es stimmt, finde ich einfach angenehm.

Hi Kersten,
das habe ich mittlerweile eingesehen.
Ich werde mir mal ein paar Tage die Argus-Knipse leihen, um mich auf die E-3 einzuüben. Wie sagt man? Einmal Canon - immer E-3!:D

Gruß
Rolf
 
AW: E-3 begrabbelt und unzufrieden, ein Nachsatz

... bei nem 90-250 vielleicht nicht mehr ... :)
Das habe ich am Samstag in den Händen gehabt aber ohne es an der Kamera im Geschäft testen zu können,
weil der Akku wie schon oft wieder mal lehr wahr. :(
Habe aber den Gedanken dieses Teil zu kaufen dann sehr schnell gelöscht.
Nichts gegen etwas Gewicht, Spinat gibt es genug aber das geht dann ohne Stativ überhaupt nicht mehr.
Da ich ein Stativmuffel bin, überlege ich gerade ob ein 150/2 oder 35-100/2 für mich das besseres Handwerkszeug wäre,
das 50-200 SWD was ich Mitte Dezember bei Amazon bestellt habe, bekomme ich laut E-Mail erst in 3 - 6 Wochen.
Der 2-fach Konverter kommt morgen und den werde ich dann erst mal mit dem 50/2 testen,
denn 200/4 auf Kleinbild bezogen sollte doch auch schon eine gute Abbildungsleistung erbringen.
Eine Kombination von 150/2 mit 2-fach Konverter ergäbe Offenblende 4 bei 600 mm auf Kleinbild bezogen,
ist auch eine erstklassige Alternative. :)
Durch die E-3 habe ich echt wieder richtig Lust bekommen zukunftssicher in das Oly-System zu investieren, FF brauch ich nicht.
Möge einigen bei Oly noch etwas fehlen, mir fehlt Moment nichts, höchsten die Kohle um auch mal die Exoten zu kaufen. :angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-3 begrabbelt und unzufrieden, ein Nachsatz

Ich frag mich echt was wir da falsch gemacht haben können. :confused:
Ich habe gestern Abend versucht den Fehler nachzuvollziehen aber ist mir leider nicht gelungen.
Meine Vermutung war erst, Ihr hattet die AF-Auswahl als Gruppe eingestellt aber da lag ich auch daneben.
Der Grund war nur, ich wollte wenigsten einmal das Smilie :p verwenden und schreiben wie es richtig funktioniert. :D
 
AW: E-3 begrabbelt und unzufrieden, ein Nachsatz

Ich werde mir mal ein paar Tage die Argus-Knipse leihen, um mich auf die E-3 einzuüben. Wie sagt man? Einmal Canon - immer E-3!:D


man soll nie mit dem Feuer spielen :ugly:
 
AW: E-3 begrabbelt und unzufrieden, ein Nachsatz

Hi Kersten,
das habe ich mittlerweile eingesehen.
Ich werde mir mal ein paar Tage die Argus-Knipse leihen, um mich auf die E-3 einzuüben. Wie sagt man? Einmal Canon - immer E-3!:D

Ich bin ja für "artfremde" Namensschilder auf Kameras immer zu haben, aber Argus (die meistverkaufte Kamera in den USA in den 50er Jahren!) und Olympus haben ja leider wirklich nicht gerade viel gemein :)

Aber im Ernst: Ausleihen, in Ruhe mit arbeiten, sich eingewöhnen können und DANN sagen, nee is alles Mist, oder is eben doch kein Mist, halte ich schon für eine gute Idee....

Vielleicht solltest Du Dir auch gleich eine 1Ds2 und Nikon D3 dazu ausleihen: Damit Du auch immer sofort siehst, was Dir, Deinem Rücken und Deiner Fototasche im Falle eines Nichtgefallens der kleinen, handlichen E-3 alles droht :p

Übrigens hat nicht Sony mal irgendwann gesagt, die wollten am 24.1. irgendwelche neuen vagen Aussagen zur A900 verlauten lassen? Sind jetzt noch ... zwei Tage. Oder war das Pentax.... oder Sigma mit der DP1... 2006...2007...2008...2009 :evil:
 
AW: E-3 begrabbelt und unzufrieden, ein Nachsatz

Hi Kersten,
das habe ich mittlerweile eingesehen.
Ich werde mir mal ein paar Tage die Argus-Knipse leihen, um mich auf die E-3 einzuüben. Wie sagt man? Einmal Canon - immer E-3!:D

Gruß
Rolf

Lass es lieber, denn sonst bekommst du noch den Eindruck, alle Canons wären so umständlich zu bedienen. :angel: Was des einen Freud ist des anderen Leid.

TORN
 
AW: E-3 begrabbelt und unzufrieden, ein Nachsatz

tja und irgendwie hat sie da trotzdem nix spiralförmig gemacht. Ich frag mich echt was wir da falsch gemacht haben können. :confused:

Ich glaube der Fehler war, dass Ihr beim Durchscrollen mit dem Rädchen die AF-Taste weiter gedrückt gehalten habt. Solange die Taste gedrückt ist, wird beim Rädchen drehen der AF-Mode gewählt. Wenn der Mode dann auf Single-AF oder Dynamic-AF steht, muss man die AF-Taste loslassen und kann dann die AF-Punkte durchscrollen (sofern im Menü auf Loop oder Spiral gestellt wurde).

Kann es sein, das Ihr das nicht gemacht habt und beim drehen die AF-Taste weiter gehalten habt?


Edit:
Liebe Grüße hier an Alle im Forum mit meinem ersten Beitrag.
Sturgis
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-3 begrabbelt und unzufrieden, ein Nachsatz

Liebe Grüße hier an Alle im Forum mit meinem ersten Beitrag.
Sturgis

Beste Grüße zurück!

Aber da scheint des Pudels Kern zu liegen: Die AF-Taste hat zwei Belegungen, d.h. in einer möglichen Einstellung schaltet das vordere Rad durch den AF-Modus und das hintere durch die Felder (oder andersrum?).
 
AW: E-3 begrabbelt und unzufrieden, ein Nachsatz

Nein, ich meine daß damit die Taste für AF-Feldwahl gemeint ist. Wenn man sie gedrückt hält und am Rädchen dreht ...
 
AW: E-3 begrabbelt und unzufrieden, ein Nachsatz

Genau... Solange man sie drückt und am Rädchen dreht, wird der AF-Modus eingestellt. Wenn man sie losläßt ist man dann im Einstellmode für den AF-Punkt. Ein Druck auf die OK-Taste oder den Auslöser speichert diesen dann.

Ist der AF-Modus schon richtig eingestellt und man will lediglich den gewählten AF-Punkt ändern, so drückt man kurz die AF-Taste, lässt sie wieder los und wählt dann durch Drehen am Rädchen den gewünschten AF-Punkt.

Ich finde die Lösung sehr gut, man muss nur erstmal verstehen, dass die AF-Taste eine andere Funktion hat solange man sie drückt (nämlich die Wahl des AF-Modus) und erst direkt nach dem Loslassen der AF-Punkt eingestellt werden kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-3 begrabbelt und unzufrieden, ein Nachsatz

Ich glaube der Fehler war, dass Ihr beim Durchscrollen mit dem Rädchen die AF-Taste weiter gedrückt gehalten habt. Solange die Taste gedrückt ist, wird beim Rädchen drehen der AF-Mode gewählt. Wenn der Mode dann auf Single-AF oder Dynamic-AF steht, muss man die AF-Taste loslassen und kann dann die AF-Punkte durchscrollen (sofern im Menü auf Loop oder Spiral gestellt wurde).

Kann es sein, das Ihr das nicht gemacht habt und beim drehen die AF-Taste weiter gehalten habt?


Edit:
Liebe Grüße hier an Alle im Forum mit meinem ersten Beitrag.
Sturgis

Hallo Sturgis,

herzlich willkommen :)

und - Volltreffer. Genau das wird unser Fehler gewesen sein!

Thomas
 
AW: E-3 begrabbelt und unzufrieden, ein Nachsatz

Hallo Sturgis,

herzlich willkommen :)

und - Volltreffer. Genau das wird unser Fehler gewesen sein!

Thomas


Ja, so sah das auch aus.

Dazu noch eine Erklärung...

Aber da scheint des Pudels Kern zu liegen: Die AF-Taste hat zwei Belegungen, d.h. in einer möglichen Einstellung schaltet das vordere Rad durch den AF-Modus und das hintere durch die Felder (oder andersrum?).

So ist es nicht. Die AF-Taste hat schon zwei Belegungen wie ja oben beschrieben. Es ist allerdings so, dass bei gedrückter Taste sowohl das vordere, als auch das hintere Rad durch die AF-Modi schaltet, da sind beide Räder gleichwertig. Sobald man die Taste losläßt kann man dann durch die AF-Punkte schalten. Dabei wählt man mit dem vorderen Rad horizontal aus und mit dem hinteren vertikal.
 
AW: E-3 begrabbelt und unzufrieden, ein Nachsatz

Können wir uns bitte darauf einigen, daß es nicht AF-Taste heißt, denn eine mit dieser expliziten Beschriftung befindet sich auf der linken oberen Seite der Kamera und ist bekanntlich für die Wahl von AF-S/AF-C/MF zuständig.

Die Taste wovon hier gesprochen wird ist die Fokusfeldwahltaste für den Daumen, mit diesem Symbol -> [...]

:ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-3 begrabbelt und unzufrieden, ein Nachsatz

Vielleicht noch ein Gedanke zu dem Thema, dass die E-3 sehr stark dem Canon Bedienkonzept der 1er ähnelt.

Nach meinen ersten fotografischen Gehversuchen mit einer Canon AE1 Ende der Siebziger-Jahre war meine erste eigene SLR eine Canon T90.

Diese Canon T90 war wohl die erste Kamera mit einer Bedienung über Tasten und gleichzeitigem Drehen eines Einstellrades. Die T90 war zu damaliger Zeit eine unwahrscheinlich "moderne" Kamera mit einem Bedienkonzept, dass in die heutige Zeit hineinreicht. Wohlgemerkt war dies noch zu MF Zeiten vor Beginn der analogen AF-Area!

Mein Einstieg in die (analogen) AF-Zeit erfolgte dann mit einer Canon EOS 5.

Mit der EOS 5 wurde ich aber nie so richtig glücklich, da mir irgendwie die geniale Bedienung der T90 fehlte.

Dies führte dazu, dass ich mir später eine (analoge) EOS 1N zulegte, über die ich bis heute absolut begeistert bin und die genau das Bedienkonzept der "alten" T90 weiterführte.

Mein Einstieg in die digitale Fotografie führte über eine Minolta A1 und eine Olympus E-20P zur Olympus E-1.

In all der digitalen Zeit vermisste ich immer wieder das mit der T90 kennengelernte Bedienkonzept meiner ersten T90, so toll auch die Bedienung der E-1 war.

Jetzt mit der Olympus E-3 finde ich mich genau da wieder, wo ich die EOS 1N verlassen habe. Die Bedienung entspricht vom Konzept her genau der Idee, die Canon mit der T90 einführte und mit der EOS 1er weiterführte. Das war genau das was ich immer an der E-1 vermisste, obwohl ich insgesamt immer mit der E-1 sehr glücklich war.

Aber das sind natürlich nur meine Eindrücke... :rolleyes:
 
AW: E-3 begrabbelt und unzufrieden, ein Nachsatz

Sturgis,
interessant an Deiner Schilderung ist doch, wie begeistert man ist von einem Bedienkonzept, wenn ........ man es für genial hält.

Man kann begeistert sein oder auch entsetzt.

Gruß
Rolf
 
AW: E-3 begrabbelt und unzufrieden, ein Nachsatz

Aber das sind natürlich nur meine Eindrücke... :rolleyes:
Sehr interessante Eindrücke Sturgis, meine Erfahrungen habe ich mit diesen Kameras in den 80igern gesammelt:

http://www.staff.uni-mainz.de/otto/Praktica/Praktika_Stamm.html

Und meine Letzte von dieser Serie war die Praktica BX 20:

http://de.wikipedia.org/wiki/Praktica_BX_20

Ich komme aber bis jetzt mit etwas Übung auch mit jeder modernen Kamera zurecht. ;)
 
AW: E-3 begrabbelt und unzufrieden, ein Nachsatz

Ich komme aber bis jetzt mit etwas Übung auch mit jeder modernen Kamera zurecht. ;)

Ja, warum auch nicht. Letztendlich sind alle angebotenen Systeme heute sehr weit entwickelt und über viele Jahre gereift. Kein System ist heute derart daneben konstruiert, dass man damit nicht zurecht kommt.

Und wie schon gesagt... ich habe meine ersten Versuche mit einer AE1 gemacht, die ja auch ein sehr "klassisches" Bedienkonzept hatte und bin damit auch sehr gut zurecht gekommen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten