• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-3 begrabbelt und unzufrieden, ein Nachsatz

Objektivität wäre OT... Mir ging es _nur_ um meine subjektive Auffassung...

Da wir Meinungen nicht gleichgeschaltet haben (ja, sogar in einem gesponsorten Forum) haben hier verschiedene Meinungen Platz.
Ernst nehme ich jede Meinung, mache sie mir aber noch lange nicht zu eigen.
Und das alles ohne Messwerte und Protokolle und auch ohne Alternativen... rein emotional und ohne Anspruch auf Objektivität.

Ist das nicht eine verrückte Welt? Wo sogar Minderheiten eine freie Meinung haben dürfen? Und keine Fangemeinschaft kann ihnen ihre Meinung aufzwingen? Und die dürfen "meine Kamera" sogar beleidigen? Ohne Strafe?
Das ist eine freie Welt...:top:

BTW: Da, wo die E-3 herkommt, da ist das anders... nur nebenbei...

Na wunderbar, isch chabe garrrr keine EE-3.... :lol:
 
AW: E-3 begrabbelt und unzufrieden, ein Nachsatz

1. die Auswahl der einzelnen AF-Felder empfinde ich als nervig, mir wär viel lieber daß die Kamera einfach beim Drehen am Daumenrädchen alle Felder einzeln durchscrollt, als daß man sich mit den Pfeiltasten abmühen muß (so wie es die Canon 1er, wenn man auf 11/19 Felder stellt, auch kann).

Das kann man so einstellen wie bei Canon.

2. Die Auto-ISO ist nicht frei genug konfigurierbar, wenn ich es richtig sehe kann man halt max. und optimale ISO vorwählen, aber der Kamera nicht mitteilen, ab welcher Verschlußzeit sie die ISO hochfahren soll (z.B.: alles bis 1/15 Sekunde auf ISO 100, dann ISO auf 1600 rauffahren, erst dann Zeit verlängern). Nunja, die 1D Mk.2 hat GAR keine Auto-ISO :rolleyes:

Genau! Das ist mein größter Wunsch für ein Firmware-Update. Die Kamera wählt immer die Faustregel (z.B. 1/100s für 50mm) für Auto-ISO an.

Und ein Objektiv der Firma Sigma im Dachpappe-Finish empfinde ich persönlich als Beleidigung für so eine schöne Kamera wie die E-3, sorry. (könnt Ihr mich für hauen, is einfach so).

Naja, ich nutze es trotz Dachpappendesign (nur die GeLi ist es in der Oly-Version m.M.n.) und noch hat mich keiner schiefangeguckt. :D

3. AF-Lämpchen fehlt. Bitte keine Diskussionen, bei dem Bild unten hat der AF auch ohne Lämpchen superexakt in's Ziel gefunden, f/3.5 1/3 Sek. ISO 1600 ist aber nicht was ich wirklich unter low light verstehe :) mir fehlt das Licht eben trotzdem.

Kann ich zwar irgendwie verstehen, aber ich bin schon darüber hinweg. Brauch ich bei der AF-Leistung schlicht nicht. Allerdings hätte mich eine Freihandaufnahme am Crop 1.3 bei 1/8s und 75mm f/2.8 auch stark interessiert. :)

PS. ach ja das Rauschen. Die cam rauscht halt so wie jede Cropkamera. Ich finde das kein Problem. JPG hab ich nicht ausprobiert und interessieren mich auch nicht. Die RAW von unten ist wirklich einwandfrei für ne Cropkamera ISO 1600. Wer sichtbar mehr Qualität will (wie ich) muß halt KB oder 1.3x Crop nehmen, das hab ich ja mittlerweile eingesehen.

Jepp, wobei der wirklich große Unterschied m.M.n erst ab 1DIII eintritt.
 
AW: E-3 begrabbelt und unzufrieden, ein Nachsatz

Das geht doch auch mit dem Daumenrädchen. Um durch alle Felder zu scrollen muss allerdings als Set Up "Spirale" eingestellt werden. Da kommt man aber auch nicht unbedingt auf Anhieb drauf.

Bei einstellung "kreisförmig" ist jeweils eines der beiden bedienräder für horizontal und vertikal zuständig.

LG
 
AW: E-3 begrabbelt und unzufrieden, ein Nachsatz

Das geht doch auch mit dem Daumenrädchen. Um durch alle Felder zu scrollen muss allerdings als Set Up "Spirale" eingestellt werden. Da kommt man aber auch nicht unbedingt auf Anhieb drauf.

Das kann man so einstellen wie bei Canon.

Wie gesagt, wir waren dann wohl ganz nah dran, denn kreisförmig und spiralförmig hab ich beides probiert - hat irgendwie trotzdem nicht gefunzt. Naja, werden wir wohl irgendwas übersehen haben :)

Ich habs oben gestrichen.

Übrigens sollten sich imo sowohl der Author des Handbuchs als auch der Übersetzer einen anderen Job suchen.

Also die CD in dem Paket mit dem elektronischen Handbuch drin sieht jedenfalls sehr schick aus vom Layout her :lol:

Wir scheinen ähnliche Hände zu haben, was mich jetzt irgendwie beruhigt. Dachte schon langsam, bei meinen stimmt was nicht ;) :D

Fazit: Fast alles ist Geschmackssache :)

In diesem Fall seh ich das auch so!

Sogar der im luminous-landscape.com erwähnte Nachteil mit der Positionierung der Belichtungskorrektur-Taste spielt für mich z.B. gar keine Rolle. Denn man stellt einfach eins der Einstellrädchen auf Belichtungskorrektur und schon ist die Taste generell unnötig.

Und möchte auch gern nochmal betonen, daß ich R.B. und Guido beide durchaus verstehen kann. Die müssen ja auch mich verstehen, daß ich z.B. die rundgelutschte Colani-Canon als Designmeilenstein empfinde und die heißgeliebte E-1 als Warzenschwein :p

Genau! Das ist mein größter Wunsch für ein Firmware-Update. Die Kamera wählt immer die Faustregel (z.B. 1/100s für 50mm) für Auto-ISO an.

Ich glaube, das hat Nikon optimal gelöst, bei Pentax (K10D) war es (trotz eigener Position auf dem Programmrad) auch nicht besser als jetzt bei der Oly.

Naja, ich nutze es trotz Dachpappendesign (nur die GeLi ist es in der Oly-Version m.M.n.) und noch hat mich keiner schiefangeguckt. :D

DICH soll auch dabei keiner schief angucken, DU sollst es schief angucken :p

Jepp, wobei der wirklich große Unterschied m.M.n erst ab 1DIII eintritt.

Klar, der Unterschied zwischen der E-3 und der alten 1D Mk.2 ist so groß nicht mehr - verzeihe ich der alten Dame, da sie schon über 3 Jahre auf dem Buckel hat, was bei DSLR schon ne Menge ist. Der Unterschied zwischen 1D Mk.2 und Mk.3 ist zumindest diskussionswürdig - auf den ersten Blick sehr groß, auf den zweiten war es zumindest bei meiner 2er so, daß die so hell belichtet, daß der reale Unterschied zwischen beiden auf eher 1/2 Blende zusammengeschrumpft ist. Der RAW Headroom der Mk.3 ist wiederum ebenfalls legendär :) also alles in allem, wer auf solche Sachen steht (das tue ich) hat halt bei großen Sensoren schon mehr Spielraum, denk ich mal. Aber das alles betrifft doch letztlich nicht jeden Fotografen. Mein Selbstportrait von oben find ich z.B. in Farbwiedergabe, Schärfe, Rauschen usw. wirklich rundum überraschend gut.

Thomas
 
AW: E-3 begrabbelt und unzufrieden, ein Nachsatz

Hi Thomas

schöner Schnell-Bericht! Ich finde immer mehr, daß die Kamera ein angenehmes Understatement pflegt ...

Ein paar kurze Kommentare:

Es ist ein offenes Geheimnis daß ich persönlich mit dem 4/3 Format, den ISO ab 1600 aufwärts (spezielles Steckenpferd) und generell leider auch der Oly-Objektivpalette zur Zeit nicht glücklich werden würde (kein 100er Makro, kein 25/1.4 von Olympus, kein 17/2, keine wirklich optimale Verwendung für viele Altobjektive, usw. usf.). Und ein Objektiv der Firma Sigma im Dachpappe-Finish empfinde ich persönlich als Beleidigung für so eine schöne Kamera wie die E-3, sorry. (könnt Ihr mich für hauen, is einfach so).

Es gibt jetzt Objektivadapter mit eingebautem "Löwenzahn"-Chip, die die Nutzung von Altobjektiven mit Fokusbestätigung und IS ermöglichen. Das werde ich sicher für meine Nikkor-Objektive anschaffen (http://oly43club.ru/index.php?p=howtobuy). Das PanaLeica 1,4/25 macht seine Sache übrigens auch sehr gut. Ich frage mich nur manchmal, ob das nicht etwas kompakter und leichter gegangen wäre.

1. die Auswahl der einzelnen AF-Felder empfinde ich als nervig, mir wär viel lieber daß die Kamera einfach beim Drehen am Daumenrädchen alle Felder einzeln durchscrollt, als daß man sich mit den Pfeiltasten abmühen muß (so wie es die Canon 1er, wenn man auf 11/19 Felder stellt, auch kann).

Es gibt auch eine Einstellung, die einfach zeilenweise die Felder durchfährt, sowie die Möglichkeit, sich mit einem Rad nach links und rechts zu bewegen und mit dem anderen nach oben und unten.

2. Die Auto-ISO ist nicht frei genug konfigurierbar, wenn ich es richtig sehe kann man halt max. und optimale ISO vorwählen, aber der Kamera nicht mitteilen, ab welcher Verschlußzeit sie die ISO hochfahren soll (z.B.: alles bis 1/15 Sekunde auf ISO 100, dann ISO auf 1600 rauffahren, erst dann Zeit verlängern). Nunja, die 1D Mk.2 hat GAR keine Auto-ISO :rolleyes:

Volle Zustimmung, eine Zeituntergrenze wäre sinnvoll.

3. AF-Lämpchen fehlt. Bitte keine Diskussionen, bei dem Bild unten hat der AF auch ohne Lämpchen superexakt in's Ziel gefunden, f/3.5 1/3 Sek. ISO 1600 ist aber nicht was ich wirklich unter low light verstehe :) mir fehlt das Licht eben trotzdem.

Ist wohl 'ne Bauchsache. Im Einsatz hat mir das Lämpchen jedenfalls noch nicht gefehlt. Ich fotografiere jedoch auch selten 'Available Darkness'.

4. der Leicablendenring geht nicht. Wir hatten s Leica 14-50 drauf (ein schickes Paar....) und ja, es nervt daß er nicht geht. Es wär einfach das Tüpfelchen auf dem I !!!

Hatte schon überlegt, deswegen eine Online-Petition aufzumachen (oder gab es schon eine und ich hab sie unterzeichnet?). Aber Online-Petitionen sind wie Zettelchen, die man in die Klagemauer steckt...

Soweit zum Thema.

Gut's Nächtle noch. Schade, daß ich Sonntag wohl nicht da sein kann. :( Aber die Einladung nach Berlin steht noch.

Viele Grüße,
Sebastian
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-3 begrabbelt und unzufrieden, ein Nachsatz

Denn man stellt einfach eins der Einstellrädchen auf Belichtungskorrektur und schon ist die Taste generell unnötig.

Das stimmt .
Wenn man die freie taste jetzt wieder mit etwas anderen belegen könnte wäre noch gut und sollte in ein FW update aufgenommen werden wie auch die erweiterte iso automatik .

Ich glaube, das hat Nikon optimal gelöst,

Nö leider auch nicht da nur sehr eingeschränkte zeiten einstellbar sind.
Für sport kannst du es schon vergessen. :grumble:

Also die CD in dem Paket mit dem elektronischen Handbuch drin sieht jedenfalls sehr schick aus vom Layout her

Ein handbuch ist bei der e-3 eigentlich dabei und kann wenn es fehlt kostenlos von oly angefordert werden.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-3 begrabbelt und unzufrieden, ein Nachsatz

Klar, der Unterschied zwischen der E-3 und der alten 1D Mk.2 ist so groß nicht mehr - verzeihe ich der alten Dame, da sie schon über 3 Jahre auf dem Buckel hat, was bei DSLR schon ne Menge ist. (...)

Da Du aber so davon schwärmst und die ISO 1600 der E-3 für Deine Zwecke indiskutabel findest, selbst wenn es ein bezahlbares 1.4er dafür gibt, was Du aber nicht einsetzen möchtest, fände ich es interessant zu erfahren, ob Du auch Freihandaufnahmen mit 1/6s Aufnahmen und ~70 mm vom Crop 1.3 gerne machst und online stellst? Meine sehen auch mit einer KB 1er etwas ungewöhnlich aus - ich glaub man nennt den Effekt Bewegungsspur oder so.
 
AW: E-3 begrabbelt und unzufrieden, ein Nachsatz

Da Du aber so davon schwärmst und die ISO 1600 der E-3 für Deine Zwecke indiskutabel findest, selbst wenn es ein bezahlbares 1.4er dafür gibt, was Du aber nicht einsetzen möchtest, fände ich es interessant zu erfahren, ob Du auch Freihandaufnahmen mit 1/6s Aufnahmen und ~70 mm vom Crop 1.3 gerne machst und online stellst? Meine sehen auch mit einer KB 1er etwas ungewöhnlich aus - ich glaub man nennt den Effekt Bewegungsspur oder so.

:D

Du hast völlig recht, nur leider bringt die dunkle Seite der Macht (a.k.a. Sony) dies Jahr womöglich noch eine Kiste raus, die KB-Format UND Gehäusestabi in einem vereint.

Und da so ein E-3 System nicht wirklich billig ist (E-3 + 14-54 = €1999, 50-200 = €800 oder so? 50er Makro was mir eigentlich zu "kurz" ist = €450, 25/1.4 = €600....) möchte ich einfach erstmal abwarten, was die andern noch rausbringen dies Jahr.

Läuft ja alles nicht weg. Ich hätte auch mit der E-3 so wie sie jetzt ist, garantiert meinen Spaß, nur - siehe Kostenaufstellung oben - das ist alles in allem deutlich mehr als ich momentan in meinem Geraffel stecken habe und mit der Canon kann ich halt auch gut fotografieren und hab ebenfalls meinen Spaß. Indiskutabel für mich ist halt, mein jetziges Zeug zu verkaufen und dann viel Geld in neues Zeug zu stecken, was es unter dem Strich so viel besser ja auch nicht kann. Auch die 5D bekommt womöglich dies Jahr noch einen Nachfolger mit evtl. sehr guter Sensorqualität und gut nutzbaren ISO bis 3200 oder gar 6400. Es sind soviele schöne Töchter im Anmarsch :) Aber ich denke, das ist auch einfach meine Sache. Für fast alle anderen (die einfach ne gescheite, ausgereifte, robuste DSLR und 2-3 ebenso gescheite "gehobene" Zooms haben wollen um damit überall arbeiten zu können) seh ich da gar keine Probleme und würde nach heute abend die E-3 noch viel mehr empfehlen, als ich es vorher schon getan habe.

Unten aber mal 1/4 bei f/2 und ISO 1600, an der Ur-1er. Da hatte ich mit dem Verwackeln wohl Glück. Kein Baum, kein Stativ, nix zum Anlehnen, ok ich glaub 2 oder 3 Weinchen hatte ich intus - das stabilisiert auch :p Das oben gezeigte E-3 Bild ist ja auch mit aufgestützten Armen. Darf man jetzt nicht ganz vergessen. Ansonsten hat es heute so bis etwa 1/8 bei 50 mm gut geklappt. Was ich schon sehr cool finde.

Auch die anderen zeigen, daß das Spezialthema "sehr looow light" eben auch die recht alte Canon ja durchaus gut beherrscht. Nur DAFÜR muß ich mir die E-3 halt nicht kaufen. Dies bitte ich ausdrücklich nicht als Argument "gegen die E-3" zu verstehen sondern ausschließlich als Argument "warum ich persönlich die E-3 morgen nicht kaufen werde".

Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-3 begrabbelt und unzufrieden, ein Nachsatz

Unten aber mal 1/4 bei f/2 und ISO 1600, an der Ur-1er. Da hatte ich mit dem Verwackeln wohl Glück. Kein Baum, kein Stativ, nix zum Anlehnen, ok ich glaub 2 oder 3 Weinchen hatte ich intus - das stabilisiert auch :p Das oben gezeigte E-3 Bild ist ja auch mit aufgestützten Armen. (...)

So in etwa krieg ich das auch mit der E-3 hin, auch mit einwenig Wein intus. :p :D

[Edit]
Das zweite aber ohne Wein. :o :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-3 begrabbelt und unzufrieden, ein Nachsatz

...
Zufällig ergab sich heute E-3 Probier-Gelegenheit. Leider nur für 1-2 Stunden während eines netten Plauschs :)

Und was soll ich sagen... ich bin schwer beeindruckt. Die Kamera ist wirklich wie ein Miniatur-1er von Canon. Sofort alles gefunden. (...)

Endlich ist Oly wie eine Canon.

Siehst Du, genau diese Canon-Vorerfahrung fehlte mir beim
Begrabbeln der E-3.

Schade, dass die E-3 Deinen hohen Canon-Erfahrungen immer noch nicht genügt. 25600 ASA kommt aber noch.

Im Übrigen fand ich es witzig, wie Du Dich fast entschuldigt hast, dass auch diese Kamera nicht das Richtige für Dich ist. Ich bin mir sicher, dass man es Dir weniger verübeln wird bei diesem Grundtenor.
Und wenn die kommende Sony VF sich auch so bedienen lässt wie eine 1er Canon, dann ist ja alles in Butter.

Nachsatz:
Hättest Du so wie ich vorher die Bedienungsanleitung gelesen, dann wäre Dir klar gewesen, wie man die Fokuspunkte richtig einstellt. :p

Gruß
Rolf
 
AW: E-3 begrabbelt und unzufrieden, ein Nachsatz

Endlich ist Oly wie eine Canon.

Siehst Du, genau diese Canon-Vorerfahrung fehlte mir beim
Begrabbeln der E-3.

Schade, dass die E-3 Deinen hohen Canon-Erfahrungen immer noch nicht genügt. 25600 ASA kommt aber noch.

Auch wenn s oben nicht ganz rausgekommen sein mag: mir gefällt der KB-Sensor (bzw. ein ganz leichter Cropfaktor) nicht nur wegen der hohen ISO.

Ich denke, Sensorformat ist auch Geschmackssache. Was soll man sich da die Köpfe drüber einschlagen. Soll ich jetzt die ganzen Punkte pro und contra wieder aufzählen. Wozu? 95% der User würden eh nie KB kaufen, sondern 4/3 oder 1.5x Crop. Da seh ich ehrlich gesagt sowieso keinen irgendwie relevanten Unterschied.

Im Übrigen fand ich es witzig, wie Du Dich fast entschuldigt hast, dass auch diese Kamera nicht das Richtige für Dich ist. Ich bin mir sicher, dass man es Dir weniger verübeln wird bei diesem Grundtenor.

Das ist mir eigentlich egal, ob mir einer was verübelt. Fakt ist, daß ich die Kamera wirklich mochte. Aber die anderen (tlw. erst kommenden) Kameras auch. Soll ich mir jetzt ALLE kaufen? Jede DSLR, die mir gefällt? hui das wird aber teuer. Im Ernst: gibt mein Bankkonto einfach nicht her. Und so akute Gründe zu wechseln, wie vor 1-2 Jahren noch hab ich heute einfach nicht mehr. Irgendwann komm ich auch zur Ruhe mit den DSLR, ich sehs kommen....

Und wenn die kommende Sony VF sich auch so bedienen lässt wie eine 1er Canon, dann ist ja alles in Butter.

Die kann sich auch gern wie eine Nikon oder Pentax bedienen lassen, beispielsweise. Mit deren Bedienung war ich auch immer sehr zufrieden. Sogar gegen das große Zeitenrad oben auf dem Deckel der Contax N Digital hätte ich nichts einzuwenden ;)

Aber ich hätte absolut nichts dagegen, wenn Sony wenigstens das Design der Canon 1er (alle anderen Canons finde ich vom Design völlig uninteressant) oder Oly E-3 kopieren könnte.

Nachsatz:
Hättest Du so wie ich vorher die Bedienungsanleitung gelesen, dann wäre Dir klar gewesen, wie man die Fokuspunkte richtig einstellt. :p

Ich ärger mich jetzt irgendwie, daß Ihr alle nicht dabei wart, wie wir "Spiralförmig" eingestellt haben im Menü und die Kamera hat IMMER noch nicht die Punkte spiralförmig der Reihe nach ausgewählt. Ich weiß, daß wir da wohl was falsch gemacht haben, aber WAS genau weiß ich doch jetzt auch nich Kinners :)

Thomas
 
AW: E-3 begrabbelt und unzufrieden, ein Nachsatz

Ich ärger mich jetzt irgendwie, daß Ihr alle nicht dabei wart, wie wir "Spiralförmig" eingestellt haben im Menü und die Kamera hat IMMER noch nicht die Punkte spiralförmig der Reihe nach ausgewählt. Ich weiß, daß wir da wohl was falsch gemacht haben, aber WAS genau weiß ich doch jetzt auch nich Kinners :)

Also, wenn ich Spiralförmig im ersten Schraubenschlüsselmenü -> AF/MF -> Setup einstelle, kann ich mit dem vorderen Rad nach rechts die Felder nach rechts bis zu Ende wählen, beim weiterdrehen kommen alle Felder, und danach geht es unten weiter bis die auch zu Ende sind, dann werden wieder alle angeschalten und wenn man weiter dreht kommt man oben an, und das Spiel geht so weiter. (Nach links drehen heißt, das selbe passiert einfach nur andersrum)

Ich habe die Option auf OFF stehen, da ich mit Daumen am Pfeil schneller nach unten/oben komme, bei Canon nehme ich das Rad, was anstelle der Pfeiltasten da ist. Links/Rechts wähle ich immer mit dem vorderen Rädchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-3 begrabbelt und unzufrieden, ein Nachsatz

Hier mal die Passage aus dem Handbuch, vielleicht hilft es. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-3 begrabbelt und unzufrieden, ein Nachsatz

Siehst Du, genau diese Canon-Vorerfahrung fehlte mir beim
Begrabbeln der E-3.

Hallo Rolf,

wer von einer Konventionellen Bedienung auf eine 1er kommt, hat genau erst mal Deine/eure Schwierigkeiten. es dauert eine Weile, dann will man es aber nicht mehr hergeben. Das Umschalten ohne vom Auge zu nehmen und sicher zu sein das es stimmt, finde ich einfach angenehm.
 
AW: E-3 begrabbelt und unzufrieden, ein Nachsatz

Hallo Rolf,

wer von einer Konventionellen Bedienung auf eine 1er kommt, hat genau erst mal Deine/eure Schwierigkeiten. es dauert eine Weile, dann will man es aber nicht mehr hergeben. Das Umschalten ohne vom Auge zu nehmen und sicher zu sein das es stimmt, finde ich einfach angenehm.

Das Umschalten ohne vom Auge zu nehmen ist bei der E-3 in mancher Hinsicht sogar noch besser als bei der 1er. Beispielsweise kann man die Belichtungsautomatic (also P, A, S, M) direkt im Sucher sehen und somit umschalten, ohne die cam vom Auge zu nehmen.

Die 1er hat gar keine entsprechende Sucheranzeige, sondern zeigt es ausschließlich oben auf dem Bildschirm an.

Finde ich persönlich nicht so wichtig, wurde aber gestern glaubhaft davon überzeugt daß es für manche andere Fotografen wirklich eine große Hilfe ist, die Automatic direkt im Sucher auswählen zu können.

Was ich auch noch wichtig zu erwähnen finde, ist daß die Sucheranzeigen auch bei der Olympus E-3 jetzt endlich unterhalb des eigentlichen Sucherbildes sind, da wo sie hingehören. Bei der E-300 und E-510 beispielsweise waren sie rechts neben dem Sucherbild, was mir überhaupt nicht gefiel. Wie es bei der E-1 ist, weiß ich allerdings nicht auswendig. Bei der Canon sind die Anzeigen großenteils unterhalb, nur die Belichtungswaage ist rechts neben dem Bild, was ich ebenfalls okay finde.
 
AW: E-3 begrabbelt und unzufrieden, ein Nachsatz

Ich habe i.Ü. MF auf die Fn Taste (bei mir wegen vertauscht also AEL) gelegt, da ich das ansonsten favorisierte "Sofort-WB" dank des sehr guten Auto-WB mit externem Sensor bisher nicht ein einziges mal benötigt habe. Für die Standardvorbelegung dieser Taste (Schärfentiefenvorschau) gibt's eh eine eigene Taste vorne unten am Bajonett.

Die MF-Belegung der Fn-Taste ergibt im Zusammenspiel mit AEL-Belegung 3, daß man (nicht nur) im LiveView-Modus keine Fingerakrobatik betreiben muß, um von AF-Betrieb auf MF umzuschalten; einmal Fn drücken reicht dann. Mit AEL kann man dann bei Bedarf kurz den AF fokussieren lassen. (Auch LiveView-unabhängig)

:ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-3 begrabbelt und unzufrieden, ein Nachsatz

Das Umschalten ohne vom Auge zu nehmen ist bei der E-3 in mancher Hinsicht sogar noch besser als bei der 1er. Beispielsweise kann man die Belichtungsautomatic (also P, A, S, M) direkt im Sucher sehen und somit umschalten, ohne die cam vom Auge zu nehmen.

Die 1er hat gar keine entsprechende Sucheranzeige, sondern zeigt es ausschließlich oben auf dem Bildschirm an.

Ich habe nur M und A zur Auswahl, den Rest habe ich ausgeblendet, genau wie die Belichtungsmessmethode so einstellen kann das nur das zur Auswahl steht was man haben will. Ich sag nur Schleppi Samstag ;)
 
AW: E-3 begrabbelt und unzufrieden, ein Nachsatz

So, ich weiß bescheid ...
Hallo Thomas,
das merkt man und was mir an Deinem "Kurzbericht" gefällt,
man liest sofort raus das Du Dich doch etwas länger mit der Kamera beschäftigt hast,
sonnst wüsstest Du nichts von spiralförmigen oder kreisförmigen Einstellung der AF-Felder,
egal wie dann unterm Strich Deine Einschätzung ausgefallen wäre. ;)
Ich glaube wenn Du den HLD-4 Power Grip noch an der Kamera gehabt hättest,
wäre der Unterschied zu Deiner 1er Canon noch geringer gewesen. :)
 
AW: E-3 begrabbelt und unzufrieden, ein Nachsatz

Ich habe nur M und A zur Auswahl, den Rest habe ich ausgeblendet, genau wie die Belichtungsmessmethode so einstellen kann das nur das zur Auswahl steht was man haben will. Ich sag nur Schleppi Samstag ;)

Naja aber die paar anderen Sachen durchscrollen - auch wenn man sie nicht immer braucht - find ich nicht sooo schlimm. Aber ich hätte zwei Dinge für den Schleppi, a. will ich alle 45 Felder mit EINEM Wählrad durchgehen können (ich sage nur... spiralförmig :p) und b. kann man auch 60 oder 180 Sekunden freigeben, und nicht nur 30 und danach muß bulb benutzt werden ?

sonnst wüsstest Du nichts von spiralförmigen oder kreisförmigen Einstellung der AF-Felder,

tja und irgendwie hat sie da trotzdem nix spiralförmig gemacht. Ich frag mich echt was wir da falsch gemacht haben können. :confused:

Daß der BG *nicht* dran ist, find ich ja bei der E-3 den riesigen Vorteil. Wunderbar handlich (bei nem 90-250 vielleicht nicht mehr, klar). :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten