• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Meine bisherigen Erfahrungen mit der E-3

Das kenne ich von der E-510 auch.

Echt? Ich nicht.
Meine E-510 macht ca. 500 Bilder, dann leuchtet es rot und nach ca. 10 weiteren Fotos ist Sense.
 
AW: Meine bisherigen Erfahrungen mit der E-3

Nach rot habe ich noch mindestens 50 Aufnahmen gemacht und dann vorsichtshalber die Lithiumbatterien mit Adapter eingesetzt.
 
AW: dng für die e-3

und was soll das bringen?


zukünftige Konverter werden genau wie die Heutigen ORFs entwickeln können, manche werden aber zB DNG nicht lesen können (zB Bibble)

Die Dateigrösse ist im Zeitalter von 500GB USBplatten für 90 Euro nicht wirklich ein Argument.

Die meiner Meinung nach sicherste Archivierung ist die in ORF, und auf der Festplatte liegt noch ein Ordner mit den gängigen Programmen dieser Zeit (also zB bei mir: Olympus Master, Faststone, Fix Foto, Silkypix... ) hier könnte man auch noch den DNG Konverter dazunehmen.

Zum ORF speichere ich noch die jpgs, da Wiederherstellprogramme diese meistens leichter wieder zurückholen können.
Das Ganze möglichst auf zwei USB Platten (einen anderen Aufbewahrungsort als mein zuhause suche ich noch ;) )


Nach mehreren DAtenverlusten mit DVDs (bei uns in der Arbeit) traue ich diesem Medium nicht weiter als so eine DVD dick ist....deshalb Festplatten.
 
AW: dng für die e-3

Konvertier ich die ORFs der E-3 ins DNG-Format kann sie sogar der alte RawShooter öffnen. Bei den anderen neuen E-Kameras muss man immer erst nachhelfen.
 
AW: E-3 Anpassungs- und Einstellungsmöglichkeiten - Diskussionsthread

Hi,

nach den ersten Tagen mit der E-3 hier meine derzeitigen Einstellungen, mit denen ich bis jetzt ganz gut zurechtkomme:

Ich habe einmal im ersten Schritt AEL/AFL<=>Fn gewählt.

Dann für manuellen Fokus (MF) den Modus 3 gewählt, damit kann ich nämlich beim manuellen Fokussieren mit einem kurzen Druck auf die Fn Taste fokussieren, mit halbgedrückter Auslösetaste die Belichtung einstellen und dann Auslösen, was ich vor allem bei Spotmessung sehr angenehm finde, weil ich damit ganz bewusst über- oder unterbelichten kann, ohne dass ich mir den S-AF Modus umstelle (den ich in Alltagssituationen meist verwende). Ich verwende den MF Modus auf diese Weise vor allem für "abstrakte" Fotos, Makro oder Portraits mit starken hell/dunkel Unterschieden.

Weiters habe ich die Auswahl des Programms (P/A/S/M) auf die Fn-Taste gelegt und kann (weil ja Fn jetzt auf AEL/AFL liegt) mit Druck auf die AEL/AFL Taste (Daumen) am vorderen Einstellrad (Zeigefinger oder Mittelfinger - das hat sich noch nicht ganz entschieden ;)) zwischen den Modi wählen.

(Bei der E-510 habe ich hier den manuellen Weißabgleich hinterlegt, da aber die E3 meist schon in der WB Automatik ziemlich richtig liegt, habe ich mich bei der eben für die Programmwahl entschieden).

Setup der Einstellräder:

P:
vorne: Belichtung +/-
hinten: Ps

A:
vorne: Blendewert
hinten: Belichtung +/-

S:
vorne: Verschlusszeit
hinten: Belichtung +/-

M:
vorne: Verschlusszeit
hinten: Blendenwert

Damit erledigt der Zeigefinger/Mittelfinger die "programmtypsichen" Einstellungen, der Daumen ist für die "Sonderfälle" zuständig (außer bei M, da ist Finger-Teamwork angesagt ;))

Bei der Auswahl der Fokussiermethode komme ich nun auch schon mit der Koordination Daumen/Zeigefinger ([...]Taste + vorderes Wählrad] recht gut zu recht, wobei mein Standard "kreuzförmig" ist. Bis jetzt hatte ich damit lediglich Probleme, wenn ich z. B. durch ein Gebüsch eine weiter dahinter liegendes Objekt anvisiere, dann schalte ich auf "single" um.

Auto-ISO ist auf 800 begrenzt (das habe ich mir schon bei der E-510 gewünscht), weiters habe ich "Blitz+/-" + "Belichtung +/-" = "Ein" gewählt, da ich im Normalfall die Blitzintensität mit dem korrigierten Belichtungswert im Einklang haben möchte.

Ciao
Joachim
 
Lightroom preset(s) fuer die E-3 ...

Hallo zusammen!

Vielleicht von Interesse: unter folgendem Link zu einem anderen Forum sollte man ab und an vorbeischauen, wenn man an "Presets fuer Lightroom" interessiert ist ...

Ich weiss: normalerweise sollte man das mit der eigenen Kamera und fuer sich individuell erstellen, aber da mir der Colorchecker einfach zu überteuert ist, probiere ich gerne mal andere Presets. Vielleicht wird ja eins gepostet, was Euch eventuell zusagt!?

Gruss,


Micha ...
 
AW: dng für die e-3

... ich möchte lediglich wissen, ob die e-3 raws schon problemlos konvertiert werden können
Können ja aber Deine ersten Worte waren auch ob es sich empfiehlt und wer soll das heute schon beantworten,
sorry insofern hat Nightstalker schon Recht mit der Antwort, "und was soll das bringen?" ;)
Wenn es in X Jahren alles mal anders wird,
kommt der Wechsel doch nicht von heut auf morgen und erst dann wird in das entsprechende oder sagen wir
zukunftssichere Format konvertiert aber warum jetzt schon verrückt machen. :rolleyes:
 
AW: dng für die e-3

Konvertier ich die ORFs der E-3 ins DNG-Format kann sie sogar der alte RawShooter öffnen. Bei den anderen neuen E-Kameras muss man immer erst nachhelfen.

sicher????

normalerweise musst Du doch den RS oder den Fileheader hacken, weil RS nur DNGs liesst, deren Kameras er unterstützt....
 
AW: dng für die e-3

BAH Festplatten. 10cm Sturz und alle Daten waren weg. Schon mal an DVD Ram gedacht ?

;) ich habe mich entschieden...fallen habe ich noch keine Festplatte lassen

Übrigens steht ja mit Blueray schon der nächste DVD Standard am Horizont... usw

nachdem sich am RAW Format in nächster Zeit auch noch was tun wird, werde ich nichts an meiner methode verändert.....erstmal.
 
AW: Neues Buch zur E-3

Hallo Thomas,

der Preis von 28 EUR ist für meinen Geschmack ein bisserl hoch gegriffen... aber eventuell kannst Du dann ja eine kleine Rezension schreiben, wenn Du es hast :D

Ciao
Joachim
 
AW: Neues Buch zur E-3

Werd ich auf jeden Fall machen... Der Umstieg von der E-500 auf die E-3 war schon ein wenig schwer am Anfang... mit den ganzen Einstellungen etc.

Da gibts in dem Buch sicher reichlich Tips und Tricks, die du in der Bedienungsanleitung vergeblich suchen wirst...

Hatte neulich ein solches Buch über die E-510 in der Hand und fands super.
 
AW: dng für die e-3

Ich wandele alle ORFs meiner E-1 beim Importieren auf den Rechner in DNGs um.
DNG sehe ich als mindestens so zukunftsträchtig wie ORF an (spekulier). Die Dateigröße ist bei der E-1 halb so groß wie ORF (fällt wohl bei der E-3 weg). Was mir aber auch wichtig ist:
Alle Bearbeitungsschritte in Lightroom sind auf jeden Fall in der Datei gespeichert und nicht in einer Filialdatei, die man auch mal löschen kann. Oder nicht mit verschiebt. Und dann sind alle Einstellungen futsch.
Dummerweise fallen mit DNG aber die Oly-Konverter weg. Das gefällt mir weniger.
Peter
 
Firmware Version 1.1 fuer E-3 verfügbar ...

Hallo zusammen!

Hier die Information was geändert wurde ... momentan allerdings nur in englisch gefunden!

-
Enabled use of the Image Stabilization function with non-Four Thirds System interchangeable lenses by inputting a specific focal length.
For details on operations, please click on the URL.
-
Matched the rotation of the dial on the rear of the Power Battery Holder HLD-4 and the movement direction of the AF target.
-
Increased the number of storable still pictures by improving the battery check when the Power Battery Holder HLD-4 is attached.
-
Focusing now stops immediately when the AF start button (AEL/AFL or Fn button) is released.
-
Corrected the phenomenon where the flash control caused an under exposure while using bounce flash at short distances with the FL-50R or FL-36R Electronic Flash.
-
Improved selection and prioritization of the central 5 ranging points when shooting in C-AF mode and Dynamic-single Target mode.
-

Wenn jemand die deutsche Menusprache als zusätzliche Sprache installiert hat, kann es sein, das der beherzte Druck auf die IS einen reset der Kamera zur Folge hat (war bei mir so). Ich habe die als zusätzliche Sprache dann einfach was anderes installiert, dann wieder Deutsch und dann ging das neue IS-Menu auch ...

EDIT by Franklin2K:

Achtung: Der FW-Update führt zumindest bei der E-3 ein Factory Reset durch. Weder die Benutzermodi noch die Mein Modus Einstellungen bleiben erhalten.
Daher im Zweifelsfall bitte vorher alle Anpassungen und Einstellungen aufschreiben.


Viele Grüße,


Michael
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Firmware Version 1.1 fuer E-3 verfügbar ...

Ja, und für die E-510 gibt's auch eine neue Firmware, die zumindest Punkt 1 implementiert, einen vielgeäußerten Wunsch, seit es den IS gibt: IS auch für manuelle Objektive, wofür man deren Brennweite manuell angibt. Womit sich zumindest für diese beiden Modelle der Erwerb jener russischen "Dandelion"-Chips erübrigt, die es zu diesem Zweck seit einiger Zeit gibt.

Grüße,
Robert
 
AW: Firmware Version 1.1 fuer E-3 verfügbar ...

Priiieeema Sache:top:. Damit steigt die Usability von meinen alten Novoflexen noch weiter.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten