AW: E-3 Made in China
Ist angesichts der massiven Umweltprobleme in China und der Arbeitssituation (Kinderarbeit, geringer Lohn) eine mehr als kurzsichtige Ansicht. Nun ja, solange man nicht selbst betroffen ist
Darum ging es mir nicht...
Was hier in D an Genehmigungen etc. erforderlich ist, um einen Produktionsbetrieb zu starten, das ist schon lächerlich.
Wenn Du dann alle Genehmigungen hast, kommen Gesetzesänderungen, die alle Rentabilitätsplanungen über den Haufen werden, und von einer Lobby gesteuert werden, denen der kleine Unternehmer nichts entgegen zu setzten hat.
Dann kommen Beschwerden von teilweise nicht Betroffenen, anschließend kommen aufgrund der Beschwerden nachträgliche Auflagen bis hin zur Festlegung vom maximalen Produktionsmengen (quasi die behördliche Anordnung der Unrentabilität) usw... erst im Dezember erlebt...
Davon kannst Du manchmal was umgehen, wenn Du den passenden Umgang (=Beziehungen) hast, in den passenden Vereinen bist, entsprechende Spenden machst usw...
Um Wettbewerb geht es da sehr selten... eher um das Befriedigen der offenen Hände... Standardfragen wie "Und wie viel darf ich für Sie einplanen?" sind da noch harmlos...
Auch peinlich: Teilweise habe ich erlebt, wie Mitarbeiter direkt neben Ihrem Arbeitgeber gewohnt haben... Als sie dann in Rente gingen, ging es los mit Klagen wegen Lärm- und sonstigen Belästigungen... Und natürlich nimmt der Stadtrat oder der RP die Beschwerden sehr ernst... der arme Rentner und so...
Der 3 Schichtbetrieb musste dann einige Schichten streichen... tolle Sache, wenn der Wettbewerber aus Brasilien oder Spanien solche Probleme nicht hat.
Einmal war ich dabei, wo ein Lärmgutachter aus Münster hier war... Der beanstandete Lärm sollte gemessen werden. Der Beschwerdeführer musste dann zugeben, dass dies nur bei Windstille und in völlig straßenverkehrfreien Zeiten möglich ist. Obwohl sowas lächerlich ist, gingen die Klagen bis zu Abweisung noch 3 Jahre weiter. Zwischendurch natürlich mit Auflagen, verkürzten Betriebszeiten etc.
Aus diesem Wissen heraus, das ich beruflich leider ansammeln musste, verstehe ich sehr gut, wenn der eine oder andere Unternehmer bei der Standortfrage einen Bogen um D macht...
Es gibt da eine Tabelle (finde ich jetzt nicht), wie Wirtschaftsfreundlichkeit der Nationen auseinanderdividiert sind. Da steht D relativ weit hinten. Vor allem wegen Korruption und Behördeneingriffen in die Unternehmensführung.