AW: E-3 Made in China
Präzise ausgedrückt, werden in Solms die Teile zusammen gebaut. Die Elektronik etc. kommt größtenteils aus Asien.
LG
Rolf
was ich so nicht stehen lassen will
natürlich kommen elektronische Bauteile nicht immer aus Europa, sondern
meist aus Fernost, aber halt nicht alle.
Aber, Leica hat zwei Werke - Solms in Deutschland und Portugal.
In Portugal werden die Komponenten (Platinen usw) vorgefertigt und in Solms (Elektronik, Sensor und andere Komponenten wie Suchermechanik und Gehäuse) endmontiert (Kameras).
Optiken kommen m.W. alle aus Solms (wobei die Rohstoffe, wie Glasrohlinge und/oder vorgefertigte Linsen natürlich zugeliefert werden). Leica hatte mal ein eigenes Glsaforschungslabor, liess aber schon fast immer die Masse dann ausser Haus nach eigenen Spezifikationen fertigen. Heute kann man fast alle Glassorten fertig ordern. Die Vergütung der fertig geschliffenen Linsen wird aber m.W. immer noch bei Leica in Solms vorgenommen.
Sportoptik, wie Ferngläser z.B. werden komplett in Portugal gefertigt.
Zugekaufte Systeme werden von Panasonic gefertigt. Wo genau nun Panasonic wiederum fertigen lässt, weiss ich nicht. Auch Panasonic wird wohl in verschiedenen Ländern fertigen, bzw. Komponenten fertigen lassen.
Bis auf letztere Kameras (D-Luc, C-Lux, Digilux 3) wird der eigentliche Wertschöpfungsakt in Old Germany getätigt. Und darauf kommt es (mir) letztlich an.
Zubehör, wie Taschen, Trageriemen, Verpackung und Broschüren werden natürlich nicht selbst gefertigt.
Gruß Holger