• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Testberichte Erfahrungsberichte zur E-3 gesucht

Irgendwie finde ich auch keine Bedienungsanleitung in Deutsch von der E-3 (als PDF-Datei)
Das würde mich auch schon mal etwas weiterbringen....

moin

http://olypedia.de/Handbuch_E-3

gruss helmut
 
AW: Testberichte Erfahrungsberichte zur E-3 gesucht

@helmut.f
DANKE! :)
Ist nur sehr komisch, das Olympus selber es nicht schafft, eine PDF als Handbuch online zu stellen..... :(
 
AW: Testberichte Erfahrungsberichte zur E-3 gesucht

ist eh online bei olympus

Aber nur auf der AT oder?

Auf der deutsche seite finden sich nicht mal mehr die relevanten daten zu den optiken. :grumble:

Echt schwach.

LG
 
AW: Testberichte Erfahrungsberichte zur E-3 gesucht

Wenn man nach den Testberichten geht, kann man sich für das Geld eigentlich keine E-3 kaufen. Die Bildqualität stimmt für die Preisklasse einfach nicht.
Aber O.K. Ihr werdet tausend Gründe dagegen finden aber von den Rauschwerten her rauscht die bei Iso 800 genauso stark wie eine E-510 und die D300 von Nikon rauscht bei Iso 800 so stark wie die E-3 bei Iso 100!

Aber wie schreibt Nocode, wer nicht rauscht ist auch nicht betrunken oder so ähnlich.

Andersrum wird ein Schuh draus, ist man besoffen, sind die Pics von der E-3 gut aber nüchtern betrachtet...

Gruß
Thomas
 
AW: Testberichte Erfahrungsberichte zur E-3 gesucht

Aber O.K. Ihr werdet tausend Gründe dagegen finden aber von den Rauschwerten her rauscht die bei Iso 800 genauso stark wie eine E-510 und die D300 von Nikon rauscht bei Iso 800 so stark wie die E-3 bei Iso 100!

Holla :D
Also so drastisch bewerten nicht mal die Zeitschriften das Rauschen der E-3 gegen die Konkurrenz ;)

Immerhin kann denke ich mal ein E-1 User der vorher bei ISO 400 gesagt hat hier ist die Grenze nun sicher bis ISO 1000 oder 1250 gehen. So ein Sprung ist im E-System eigentlich doch als recht positiv anzusehen.

Der Rest ist einfach das Feeling. Bei mir kommt das bei der E-510 absolut nicht auf. Die E-3 ist zwar im Moment auch noch ein recht unattraktiver schwerer Klotz, da ich noch nicht alle Tasten blind finde, aber das Fotografieren macht schon wieder eine ganze Ecke mehr Spass.

Stefan
 
AW: Testberichte Erfahrungsberichte zur E-3 gesucht

Holla :D
Also so drastisch bewerten nicht mal die Zeitschriften das Rauschen der E-3 gegen die Konkurrenz ;)

Immerhin kann denke ich mal ein E-1 User der vorher bei ISO 400 gesagt hat hier ist die Grenze nun sicher bis ISO 1000 oder 1250 gehen. So ein Sprung ist im E-System eigentlich doch als recht positiv anzusehen.

Der Rest ist einfach das Feeling. Bei mir kommt das bei der E-510 absolut nicht auf. Die E-3 ist zwar im Moment auch noch ein recht unattraktiver schwerer Klotz, da ich noch nicht alle Tasten blind finde, aber das Fotografieren macht schon wieder eine ganze Ecke mehr Spass.

Stefan

Ich schrieb ja schon das Ihr tausend Gründe findet aber ich finde keinen Grund für eine E-3. Liegt wahrscheinlich daran das mir das Tätto an den Popacken fehlt aber das lasse ich mir auch nicht einbrennen:evil:

Das Format 4:3 finde ich dagegen geil aber für Top Pro Objektive fehlt mir noch die Kamera in dem System:rolleyes:

Gruß
Thomas
 
AW: Testberichte Erfahrungsberichte zur E-3 gesucht

Holla :D
Also so drastisch bewerten nicht mal die Zeitschriften das Rauschen der E-3 gegen die Konkurrenz ;)

Immerhin kann denke ich mal ein E-1 User der vorher bei ISO 400 gesagt hat hier ist die Grenze nun sicher bis ISO 1000 oder 1250 gehen. So ein Sprung ist im E-System eigentlich doch als recht positiv anzusehen.

Der Rest ist einfach das Feeling. Bei mir kommt das bei der E-510 absolut nicht auf. Die E-3 ist zwar im Moment auch noch ein recht unattraktiver schwerer Klotz, da ich noch nicht alle Tasten blind finde, aber das Fotografieren macht schon wieder eine ganze Ecke mehr Spass.

Stefan

Doch das tuen sie, les dir mal Chip Foto Video durch:ugly:

Gruß
Thomas
 
AW: Testberichte Erfahrungsberichte zur E-3 gesucht

Wenn man nach den Testberichten geht, kann man sich für das Geld eigentlich keine E-3 kaufen. Die Bildqualität stimmt für die Preisklasse einfach nicht.
Aber O.K. Ihr werdet tausend Gründe dagegen finden aber von den Rauschwerten her rauscht die bei Iso 800 genauso stark wie eine E-510 und die D300 von Nikon rauscht bei Iso 800 so stark wie die E-3 bei Iso 100!
...

Es gibt lichte Momente von dir, und solche, die weniger so sind ...
Das ist einer derjenigen, die 'weniger so sind' ... :ugly:

>klick!<
 
AW: Testberichte Erfahrungsberichte zur E-3 gesucht

Doch das tuen sie, les dir mal Chip Foto Video durch:ugly:

Die hatte ich tatsächlich heute in der Hand.

Minus: Die E-3 rauscht mehr als die Konkurrenz
Minus: das Gewicht ist für FT zu hoch.

Wenn man das nun in alles einrechnet. Preis/Leistung beim heutigen Stand der Technik, dann sieht es meiner Meinung nach recht gut aus für die E-3. Geht man vom normalen Preis aus (2599€ mit 12-60), wo bekommt man da mehr geboten. Mit abgedichtetem Gehäuse, Stabi und lichtstarken 24-120mm KB ist das ganze umgerechnet gar nicht mal mehr so schwer.

Stefan
 
AW: Testberichte Erfahrungsberichte zur E-3 gesucht

Die hatte ich tatsächlich heute in der Hand.

Minus: Die E-3 rauscht mehr als die Konkurrenz
Minus: das Gewicht ist für FT zu hoch.

Wenn man das nun in alles einrechnet. Preis/Leistung beim heutigen Stand der Technik, dann sieht es meiner Meinung nach recht gut aus für die E-3. Geht man vom normalen Preis aus (2599€ mit 12-60), wo bekommt man da mehr geboten. Mit abgedichtetem Gehäuse, Stabi und lichtstarken 24-120mm KB ist das ganze umgerechnet gar nicht mal mehr so schwer.

Stefan[/QUOTE

Da ich persönlich mehr Wert auf Freistellungspotenzial, als auf abgedichtet lege, würde ich mich spontan für die EOS 5 D entscheiden, wenn ich ein Projekt erarbeiten wollte. Aber so als Nebenbeiknipser, warte ich noch bis die Preise fallen;)
Und von der Rauscherei her kommt die E-3 eh nicht in Frage, das kann ich auch mit der E-510;)

Gruß
Thomas
 
AW: Testberichte Erfahrungsberichte zur E-3 gesucht

FotoVideoChipDings schrieb:
Minus: Die E-3 rauscht mehr als die Konkurrenz
Minus: das Gewicht ist für FT zu hoch.

Das ist mal wieder was, was ich nicht kapiere.

Das Gewicht ist also für fourthirds zu hoch, für eine andere Sensorgröße aber nicht?
Entweder ist mir eine Kamera zu schwer oder sie ist mir nicht zu schwer, so sehe ich das. Wenn das bei der E-3 also ein Minuspunkt ist, dann hat das auch bei a700, 40D, 5D, K10D und D300 ein Minuspunkt zu sein.

Aber wenn man schon konsequent so argumentieren will, warum ist dann das Rauschen (generell) zu hoch. Müsste man da nicht sagen, das Rauschen ist für fourthirds doch ganz gut geworden?
 
AW: Testberichte Erfahrungsberichte zur E-3 gesucht

Da ich persönlich mehr Wert auf Freistellungspotenzial, als auf abgedichtet lege, würde ich mich spontan für die EOS 5 D entscheiden, wenn ich ein Projekt erarbeiten wollte. Aber so als Nebenbeiknipser, warte ich noch bis die Preise fallen;)

Da würd ich lieber schnell zugreifen. Viel billiger wird das Ding bestimmt nimmer.
 
AW: Testberichte Erfahrungsberichte zur E-3 gesucht

zur Abwechslung auch mal ein rosafarbener Erfahrungsbericht:

http://secondfocus.blogspot.com/2008/01/olympus-magic.html

Danke an dich für diesen Link.
Der Bericht ist wirklich gut geschrieben.

Die natürlichen Hauttöne auf den Bildern beeindrucken mich schon sehr, auch das nix verblitzt worden ist.

Ist der eingebaute Blitz wirklich so gut, oder wurde hier doch sehr mit Nachbearbeitung nachgeholfen (obwohl es ja nicht gemacht wurde, laut dem Bericht)?

Grüße
Otti
 
AW: E-3 Made in China

Sind doch genau die Ausreden, die von solchen Leuten immer kommen. Flexibel ist in China nur eines und das ist der Grad der Korruption alle anderen Dinge sind genauso bürokratisch und langsam wie hier.
Vielleicht habe ich ja häufiger mit Unternehmensgründungen etc. zu tun, als Du weißt? Die von Dir angeführten chinesischen Verhältnisse haben wir teilweise auch hier...
 
AW: Testberichte Erfahrungsberichte zur E-3 gesucht

Das Gewicht ist also für fourthirds zu hoch, für eine andere Sensorgröße aber nicht?
Entweder ist mir eine Kamera zu schwer oder sie ist mir nicht zu schwer, so sehe ich das. Wenn das bei der E-3 also ein Minuspunkt ist, dann hat das auch bei a700, 40D, 5D, K10D und D300 ein Minuspunkt zu sein.

Tjo, vielleicht war der Tester ein Olympusfotograf. Dort ist sie im ersten Moment schon ein schwerer Happen.

Ansonsten. D300 etwa mit 17-55 2.8 1580g gegen E-3 mit 12-60 1385g. 200 Gramm weniger und noch ein grösserer Brennweitenbereich. Wenn man jetzt dagegen wegen Lichtstärke, Freistellen und so das 14-35 dazunehmen würde, sehe es aber schon alt aus für die E-3 mit dann über 1700g.

Besseren Vergleich finde ich im Moment nicht bei den derzeit erhältlichen Linsen.

Stefan
 
AW: Testberichte Erfahrungsberichte zur E-3 gesucht

ich wollte hier keine Diskussion über das Rauschverhalten einer Kameramarke lostreten.!
SCHLUSS DAMIT !!!
(das Thema ist schon so alt wie die Ersten DSLR´s von Olympus)

Was mir wichtig ist, sind die vielen Funktionen und wie sie von diversen Usern (dt. Kamerabedienern oder Fotografen) benutzt werden.
Oder besser gesagt alltagstauglichkeit....
Ich glaube das die E-3 wesentlich "handlicher" ist als eine Canon 1er oder eine H3D39 etc,..... :D

Interessant wären zum Beispiel Praxisberichte über den AF (& C-AF) bei wenig licht.
(das kann selbst meine "olle" Canon 1D "echt meisterhaft")
und das Fotografieren (krativ) mit den schwenbaren Monitor....
(Wieso ist Olympus eigentlich immer so "innovativ" .... und kein anderer Hersteller? ..... so wird das Bildermachen zum Spielerischem Vergnügen... aber dafür lieben wir ja Olympus so sehr...)
 
AW: E-3 Made in China

Ist angesichts der massiven Umweltprobleme in China und der Arbeitssituation (Kinderarbeit, geringer Lohn) eine mehr als kurzsichtige Ansicht. Nun ja, solange man nicht selbst betroffen ist :rolleyes:
Darum ging es mir nicht...

Was hier in D an Genehmigungen etc. erforderlich ist, um einen Produktionsbetrieb zu starten, das ist schon lächerlich.

Wenn Du dann alle Genehmigungen hast, kommen Gesetzesänderungen, die alle Rentabilitätsplanungen über den Haufen werden, und von einer Lobby gesteuert werden, denen der kleine Unternehmer nichts entgegen zu setzten hat.
Dann kommen Beschwerden von teilweise nicht Betroffenen, anschließend kommen aufgrund der Beschwerden nachträgliche Auflagen bis hin zur Festlegung vom maximalen Produktionsmengen (quasi die behördliche Anordnung der Unrentabilität) usw... erst im Dezember erlebt...

Davon kannst Du manchmal was umgehen, wenn Du den passenden Umgang (=Beziehungen) hast, in den passenden Vereinen bist, entsprechende Spenden machst usw...

Um Wettbewerb geht es da sehr selten... eher um das Befriedigen der offenen Hände... Standardfragen wie "Und wie viel darf ich für Sie einplanen?" sind da noch harmlos...

Auch peinlich: Teilweise habe ich erlebt, wie Mitarbeiter direkt neben Ihrem Arbeitgeber gewohnt haben... Als sie dann in Rente gingen, ging es los mit Klagen wegen Lärm- und sonstigen Belästigungen... Und natürlich nimmt der Stadtrat oder der RP die Beschwerden sehr ernst... der arme Rentner und so...
Der 3 Schichtbetrieb musste dann einige Schichten streichen... tolle Sache, wenn der Wettbewerber aus Brasilien oder Spanien solche Probleme nicht hat.

Einmal war ich dabei, wo ein Lärmgutachter aus Münster hier war... Der beanstandete Lärm sollte gemessen werden. Der Beschwerdeführer musste dann zugeben, dass dies nur bei Windstille und in völlig straßenverkehrfreien Zeiten möglich ist. Obwohl sowas lächerlich ist, gingen die Klagen bis zu Abweisung noch 3 Jahre weiter. Zwischendurch natürlich mit Auflagen, verkürzten Betriebszeiten etc.

Aus diesem Wissen heraus, das ich beruflich leider ansammeln musste, verstehe ich sehr gut, wenn der eine oder andere Unternehmer bei der Standortfrage einen Bogen um D macht...

Es gibt da eine Tabelle (finde ich jetzt nicht), wie Wirtschaftsfreundlichkeit der Nationen auseinanderdividiert sind. Da steht D relativ weit hinten. Vor allem wegen Korruption und Behördeneingriffen in die Unternehmensführung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten