• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E-3 vs Nikon D300: Kaufberatung

rakuda

Themenersteller
wurde von meiner NIKON Ausrüstung sehr enttäuscht - nach ein paar tausend Bildern ist die Objektivmechanik nun schon zum 2. Mal kaputt ! Und auch der Auslöser hat nun seinen Geist aufgegeben !! Vor einer neuen Reparatur (500€ + x) überlege ich ernsthaft meine Investition in all das Zubehör abzuschreiben und auf einen anderen Hersteller umzusteigen. Hier drängt sich nun die Olympus E-3 auf.

Wer hat Erfahrung ?
Nikon: hat angeblich die bessere Bildqualität auf der Sensorseite.
Olympus: die bessere Optik ??

was stimmt jetzt ??

Vom Handling gefällt mir die Olympus besser - sie liegt einfach besser in der Hand. Auch der swivel-screen überzeugt :) ! dessen Nachteil wiederum ist der fehlende Fokus für den Life-View :confused: Bei diversen Linsen-Tests scheint Olympus deutlich besser bewertet zu werden, die Bilder hier im Forum sind ja wirklich absolute Spitzenklasse :top::top::top: Mein Händler wiederum schwört auf die (angeblich) viiel bessere NIKON :(

Wer kann mir denn mal aus eigener Praxiserfahrung den entscheidenden Tipp geben ??
 
AW: Olympus E-3 vs. Nikon D300 - welche soll ich denn nun kaufen ??

Das die e-3 keinen AF hat bei LV ist mir noch gar nicht aufgefallen. :o

Hat das der händler erzählt oder woraus schließt du das?

Die e-hat natürlich einen af im LV modus. :)

LG
 
AW: Olympus E-3 vs. Nikon D300 - welche soll ich denn nun kaufen ??

Defekte sind wohl bei jeder Kameramarke möglich.Besonders ärgerlich ist es ,wenn es kein Einzelfall ist.

Ein Systemwechsel ist daher sorgsam zu prüfen.Bedeutet i.d. Regel finanzielle Einbußen.

Mit der E3 hat Olympus deutlich zugelegt,die Objektive sind preiswert und überdurchschnittlich gut.

Wenn du nicht zu sehr im High-ISO-Bereich arbeitest,1000 ISO aufwärts ,ist die Olympus die erste Wahl.
 
AW: Olympus E-3 vs. Nikon D300 - welche soll ich denn nun kaufen ??

an franz.m:

da mit dem AF beim LifeView habe ich selbst im laden bemerkt und der Verkäufer hat es auch bestätigt. Oly hat -im Gegensatz zur Nikon- keinen Kontrast-AF für den LV-Monitor.

Gruß
Rakuda
 
AW: Olympus E-3 vs. Nikon D300 - welche soll ich denn nun kaufen ??

Wenn du nicht zu sehr im High-ISO-Bereich arbeitest,1000 ISO aufwärts ,ist die Olympus die erste Wahl.

Danke für den Hinweis - macht auch Sinn wegen des kleineren Sensors. Wird das denn durch die lichtstärkeren Linsen f2 :) kompensiert ?? Nikon hat ja wohl nur f2.8 im Programm ....

Gruß
Rakuda
 
AW: Olympus E-3 vs. Nikon D300 - welche soll ich denn nun kaufen ??

Ich hab mir hier im Thread nebenan auch einen Kontrast AF gewünscht, aber hab dann de Antwort bekommen, daß der auch nicht besser ist, als einmal kurz Spiegelklappern. Insofern scheint das zu verschmerzen zu sein.

Also wenn dir die Oly gut in der Hand liegt und auch sonst zusagt, was hält dich davon ab? :)

Auf die Meinung des Händlers würde ich nichts geben.
 
AW: Olympus E-3 vs. Nikon D300 - welche soll ich denn nun kaufen ??

also ich habe zwar die d300 - und würde die auch gegen keine e3 eintauschen - aber dennoch sei gesagt, dass ich die e3 wirklich toll finde ( letztens bein händler begrabbelt ) und es meiner meinung nach keine "bessere" cam gibt.

für mch war die d300 jedoch richtig, da ich gerne ein wasserdichtes gehäuse haben wollte und mein dad schon nikon hat. bums - aus.

nimm beide in die hand - am besten mit batterieback und schau dir danach die verfügbaren optiken an. danach wird die ec-karte geleert und du bist glücklick wie lange nicht mehr :D

lg sim

*Edit* sehe gerade der händler hatte keien ahnung. die e3 ist ja auch spritzwassergeschützt. also dann isses wirklich nur noch auswahl nach aussehen :D *edit*
 
AW: Olympus E-3 vs. Nikon D300 - welche soll ich denn nun kaufen ??

... wie sieht es bei der E3 mit GPS Daten aus ? Gibt es irgendeine Möglichkeit GPS Koordinaten in den EXIF Daten abzuspeichern ??
 
AW: Olympus E-3 vs. Nikon D300 - welche soll ich denn nun kaufen ??

Von Olympus nicht, aber wenn du ein Garmin oder sowas hast, dann kannst du das nachträglich per Software einbauen. Da gibts kostenlose Tools für, die das in einem Rutsch erledigen.
 
AW: Olympus E-3 vs. Nikon D300 - welche soll ich denn nun kaufen ??

Hallo allerseits erst einmal,

lese schon seit einiger Zeit sehr interessiert mit und habe schon etliches an hilfreichen Aussagen bekommen. Danke euch allen für eure meistens :D sehr konstruktiven Beiträge.

Der Fredstarter spricht mir mit seinem Anliegen aus der Seele ;)
Auch ich bin hin und hergerissen zwischen der E-3 und der D300.
Ich bin derzeit systemungebunden, da von Yashica (analog latürnich) kommend...
An der E-3 fasziniert mich der LiveView in Verbindung mit dem Schwenkdisplay, das ich von meiner G2 sehr zu schätzen gelernt habe.
Allerdings frage ich mich, ob der immense "Guckwinkel" des D300-Displays hier nicht einiges wettmachen würde. Wäre interessant, mal Kommentare aus der Praxis zu lesen, vorzugsweise von jemandem, der die D300 auch schon testen konnte.

______________

Gruß Bluhskriin
 
AW: Olympus E-3 vs. Nikon D300 - welche soll ich denn nun kaufen ??

Danke für den Hinweis - macht auch Sinn wegen des kleineren Sensors. Wird das denn durch die lichtstärkeren Linsen f2 :) kompensiert ?? Nikon hat ja wohl nur f2.8 im Programm ....

Gruß
Rakuda

Sicherlich sind die lichtstarken 2,0 Objektive hilfreich um nicht im High-Iso-Bereich zu arbeiten.Ich nutze das 2,0 35 -100 und 2,0 150 um Bühnenfotos zu machen.Es sind exellente Objektive die auch preislich aus dem oberen Regal sind.
Für statische Motive hast du ja noch Unterstützung durch den Bildstabilisator.
 
AW: Olympus E-3 vs. Nikon D300 - welche soll ich denn nun kaufen ??

Allerdings frage ich mich, ob der immense "Guckwinkel" des D300-Displays hier nicht einiges wettmachen würde. Wäre interessant, mal Kommentare aus der Praxis zu lesen, vorzugsweise von jemandem, der die D300 auch schon testen konnte.

Am Boden ist ein starres Display noch recht ok, allerdings finde ich die Haltung mit gucken und bedienen dann schon nicht mehr wirklich toll. Über Kopf macht ein starres meiner Meinung nach gar keinen Spass mehr. So wird ja die E-510 auch beworben mit tollem Blickwinkel. Ich finds eine schlechte Lösung.

Stefan
 
AW: Olympus E-3 vs. Nikon D300 - welche soll ich denn nun kaufen ??

Ich habe auch von Olympus zu Nikon gewechselt und obwohl beide Marken sich nicht viel nehmen, bin ich wieder zurück zu Olympus.
Ausschlaggebend für einen Wechsel sind meistens die Objektive so auch bei mir und der Grund um bei Nikon einzusteigen war hauptsächlich die sehr lange Wartezeit bis Olympus endlich schnelle Objektive im Angebot hatte, denn rein von der Bildqualität nehmen sich beide Marken nicht viel.
Objektive hatte ich bei Nikon einige unter anderem das schnelle 17-55/2,8 als Standartobjektiv, das schnelle 105/2,8 als Makro und das schnelle 70-200/2,8 für Sport. Für Tiere wurde später noch das 80-400 nachgerüstet, was zwar eine sehr gute Abbildungsleistung hat aber von der Geschwindigkeit nicht der Renner ist. Dann braucht man ( dringend ;) ) natürlich noch ein 1,4/50 für den Notfall bei wenig Licht, welches auch sehr gut ist aber hauptsächlich in der Fototasche lag und als erstes wieder verkauft wurde.
Jetzt wo es das sehr schnelle 12-60 SWD und 50-200 SWD gibt, bin ich wieder zurück zu Olympus und habe die Ausrüstung mit dem 50/2,0 für Porträt und Makro abgerundet.
Auch das in fast alle Richtungen verstellbare Display finde ich persönlich bei der E-3 genial gelöst, denn was nützt mir ein Display für Life-View wenn ich es ohne Verstellmöglichkeiten nur sehr schlecht einsehen kann.
Ich nutze zwar fast nur den optischen Sucher aber finde die Möglichkeit das man das nichtbenötigte Display geschützt in Richtung Kamera drehen kann sehr gut gelöst.
Auch Olympus kocht nur mit Wasser aber irgendwie schmeckt mir die Suppe jetzt wieder besser. :)
 
AW: Olympus E-3 vs. Nikon D300 - welche soll ich denn nun kaufen ??

Ich kenne LiveView mit Schwenkdisplay mittlerweile von 2 Kameras (C-5060 und E-330) und halte beides für den praktischen Gebrauch unverzichtbar - auch wenn ich den Sucher natürlich ebenso benutze. Aber aus Hüfthöhe fotografieren oder aus den unmöglichsten Positionen, das hat was.

Zudem bereitet mir mein Objektivsortiment von Olympus viel Freude. Ausfälle hatte ich bisher keinen einzigen, alles funktioniert perfekt und der Fokus sitzt immer, sofern ich nicht mit meinen Tatterhänden verwackle ;-)
 
AW: Olympus E-3 vs. Nikon D300 - welche soll ich denn nun kaufen ??

.
An der E-3 fasziniert mich der LiveView in Verbindung mit dem Schwenkdisplay, das ich von meiner G2 sehr zu schätzen gelernt habe.
Allerdings frage ich mich, ob der immense "Guckwinkel" des D300-Displays hier nicht einiges wettmachen würde.

Ich kann Dir (noch) zwar weder zu E-3 noch D300 sagen, allerdings hatte ich ein klappbares Display an meiner vorherigen Fuji S9600 und das ermöglichte schon ganz interessante Perspektiven und vor allem auch ein unauffälliges Fotografieren, wenn man "von oben" auf's Display geschaut hat.

...allerdings kann man mit einer DSLR nie ganz so unauffällig fotografieren, weil der Spiegel immer ein bisschen klappert


Ciao
Joachim
 
AW: Olympus E-3 vs. Nikon D300 - welche soll ich denn nun kaufen ??

...allerdings kann man mit einer DSLR nie ganz so unauffällig fotografieren, weil der Spiegel immer ein bisschen klappert

Ja, und den finde ich an der D300 echt erschreckend, sogar im Vergleich zur E-510.
Aber das ist ja Geschmackssache. Ansonsten fand ich die D300 sehr interessant. Der Sucher war toll. Anfassen ging auch. Und das AF Geräusch war gar nicht wahrzunehmen. Aber dann kam der Spiegel ;)

Stefan
 
AW: Olympus E-3 vs. Nikon D300 - welche soll ich denn nun kaufen ??

Jetzt wo es das sehr schnelle 12-60 SWD und 50-200 SWD gibt, bin ich wieder zurück zu Olympus und habe die Ausrüstung mit dem 50/2,0 für Porträt und Makro abgerundet.
Auch das in fast alle Richtungen verstellbare Display finde ich persönlich bei der E-3 genial gelöst, denn was nützt mir ein Display für Life-View wenn ich es ohne Verstellmöglichkeiten nur sehr schlecht einsehen kann.
Ich nutze zwar fast nur den optischen Sucher aber finde die Möglichkeit das man das nichtbenötigte Display geschützt in Richtung Kamera drehen kann sehr gut gelöst.
Auch Olympus kocht nur mit Wasser aber irgendwie schmeckt mir die Suppe jetzt wieder besser. :)

Die Objektive wären auch meine Auswahl, sollte ich tatsächlich bei Oly einsteigen. :top:

Ein weiterer Punkt, der mich noch zögern lässt, ist die Frage nach dem Freistellungspotenzial bei FT. Die Theorie (je crop desto schlechter ;)) ist mir klar, aber wie schaut die Praxis aus...? Habe da irgendwo hier einen Thread gefunden, der dieses Thema so leidlich behandelt, aber da komm ich um ein paar eigene Experimente wohl nicht herum.
Bin halt irgendwie ein großer Fan von Freistellung. Das hab ich mit der G2 schon immer vermisst, außer im Makro-Bereich, da kann man damit leben :D
 
AW: Olympus E-3 vs. Nikon D300 - welche soll ich denn nun kaufen ??

wegen freistellen...schau doch mal bei "Bokeh is schee" vorbei ;)
 
AW: Olympus E-3 vs. Nikon D300 - welche soll ich denn nun kaufen ??

Ein weiterer Punkt, der mich noch zögern lässt, ist die Frage nach dem Freistellungspotenzial bei FT.
Stell Dir vor, Du machst ein Portrait.

Im Hintergrund ist ein Tor mit ca. 1cm dünnen Stäben. Wenn die Stäbe im Hintergrund mit dem 2,0/50mm bei Blende 2,0 fotografiert 2 cm breit (durch die Unschärfe) sind, so sind sie dann im Vergleich dazu mit dem 1,2/85mm bei Blende 1,2 an der 5D bereits 7 cm breit.

Allein KB vs. F/T bringt statt 2 cm bereits 4 cm Unschärfebereich, dazu noch 1,5 Blenden mehr Öffnung der Linse, macht am Ende einen Vorteil von 3,5 Blenden.

Das Maß der "Freistellung" ist sehr einfach mit dem Strahlensatz und damit mit dem Abbildungsmaßstab zu rechnen...
Mi67 hat da eine einfache Berechnung vorgeführt... finde ich gerade nicht...

Und ob 1cm breiter Stab auf 2 cm oder auf 7 cm "aufquillt", das ist ein riesiger Unterschied...

Bei Nikon... mit dem 1,4/85 und der D3 sind es dann 6cm... der Unterschied wäre mir keine Systementscheidung wert.
Sieh Dir den "Bokeh is schee" Fred an, und male Dir aus, wie viel mehr der Hintergrund unscharf sein könnte...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten