AW: E-3: Erste Eindrücke?
So nun habe ich auch mal ein wenig im Wohnzimmer rumprobiert mit der E-3, alles mit FL-50 geblitzt und alles ohne AF-Hilfslicht. Für meinen Geschmack muß der FL-50 auf 0,3 bis 0,7 LW Überbelichtung gestellt werden, damit das Ergebnis passt (Mehrfeldmessung).
1. AF-Empfindlichkeit (nur der mittlere AF-Punkt aktiviert)
Mit dem 12-60 und mit dem 2/150 hat sie noch scharf gestellt, als ich nur noch ahnen konnte, was auf dem Bild sein wird. Mit dem 2/150 gab es da manchmal eine Denkpause und manchmal auch ein Nachfokussieren. Mit der Kombi EC-20 + 2/150 braucht die E-3 spürbar mehr Licht zum Scharfstellen, sprich normale Dämmerung. Fazit: sehr schön!
2. Bildqualität / Rauschen
(alles RAW + ARC, Schärfe: Betrag 50, Radius 1, Detail 25)
Bei guter Belichtung sind 100 - 400 ISO ohne jede Einschränkung verwendbar. (Rauschreduzierung: Luminanz 0, Farbe 25). Es gibt Unterschiede, aber die stelle ich eher in der Farbwiedergabe (weniger knackig bei ISO 400) fest als daß mich da Rauschen stört.
Bei guter Belichtung sind 800 ISO noch gut verwendbar. (Rauschreduzierung: Luminanz 25, Farbe 50). Bei Betrachtung in PS mit 100% rauscht es, aber nicht unangenehm, bei 50% sind die Bilder auf dem Monitor sehr gut, wieder mit der Farbwiedergabeinschränkung.
Bei guter Belichtung sind 1600 ISO verwendbar. (Rauschreduzierung: Luminanz 25, Farbe 50-75). Bei Betrachtung in PS mit 100% rauscht es stark aber erträglich, und vor allem nicht "digital" sondern filmartig. Zu viel Rauschunterdrückung schadet eher, dann gibt es unschöne Artefakte. Bei 50% kann man die Bilder sehr gut anschauen.
Bei guter Belichtung sind 3200 ISO eingeschränkt verwendbar. (Rauschreduzierung: Luminanz 25, Farbe 50-75). Bei Betrachtung in PS mit 100% rauscht es stark aber auch hier nicht "digital" sondern filmartig. Zu viel Rauschunterdrückung schadet auch hier. Bei 50% kann man die Bilder noch gebrauchen. Ich vermute mal im Druck bis 10x15 kein Problem.
Bei schlechter Belichtung und dunklen Objekten kann es ab 400 ISO übel zu rauschen anfangen, das habe ich zwar nicht ausführlich getestet aber manchmal gesehen (heute war ja ein trüber Tag). Für AL-Fotografie bei Konzerten für mich kein Problem, denn die Objekte der Begierde sind ja hell und nur der Hintergrund oft dunkel, der kann ruhig rauschen. Fazit: viel besser als E-1, vermutlich viel schlechter als KB-Senoren, aber für mich völlig ausreichend!
3. Schärfe
Bestens, hängt halt vom Objektiv ab. Die drei, die ich im Moment habe, sind alle bestens an der E-3. Fazit: sehr schön!
4. IS
Funktioniert im Modus 1 gut. 4 Blendenstufen sind auf jeden Fall drin, also mit dem 2/150 an Stelle eines 1/250s ein 1/15s. Fazit: sehr schön!
5. Bedienung
Nach 2 Tagen lesen und spielen, und nachdem die Programmwahl auf der Fn-Taste liegt, finde ich sie leichter und schneller zu bedienen als die E-1. Das will was heißen. Fazit: sehr schön!

Vorläufiges Gesamturteil: der Kauf war eine richtige Entscheidung. Zeit das der Weihnachtsurlaub kommt, damit ich Zeit habe.

So nun habe ich auch mal ein wenig im Wohnzimmer rumprobiert mit der E-3, alles mit FL-50 geblitzt und alles ohne AF-Hilfslicht. Für meinen Geschmack muß der FL-50 auf 0,3 bis 0,7 LW Überbelichtung gestellt werden, damit das Ergebnis passt (Mehrfeldmessung).
1. AF-Empfindlichkeit (nur der mittlere AF-Punkt aktiviert)
Mit dem 12-60 und mit dem 2/150 hat sie noch scharf gestellt, als ich nur noch ahnen konnte, was auf dem Bild sein wird. Mit dem 2/150 gab es da manchmal eine Denkpause und manchmal auch ein Nachfokussieren. Mit der Kombi EC-20 + 2/150 braucht die E-3 spürbar mehr Licht zum Scharfstellen, sprich normale Dämmerung. Fazit: sehr schön!
2. Bildqualität / Rauschen
(alles RAW + ARC, Schärfe: Betrag 50, Radius 1, Detail 25)
Bei guter Belichtung sind 100 - 400 ISO ohne jede Einschränkung verwendbar. (Rauschreduzierung: Luminanz 0, Farbe 25). Es gibt Unterschiede, aber die stelle ich eher in der Farbwiedergabe (weniger knackig bei ISO 400) fest als daß mich da Rauschen stört.
Bei guter Belichtung sind 800 ISO noch gut verwendbar. (Rauschreduzierung: Luminanz 25, Farbe 50). Bei Betrachtung in PS mit 100% rauscht es, aber nicht unangenehm, bei 50% sind die Bilder auf dem Monitor sehr gut, wieder mit der Farbwiedergabeinschränkung.
Bei guter Belichtung sind 1600 ISO verwendbar. (Rauschreduzierung: Luminanz 25, Farbe 50-75). Bei Betrachtung in PS mit 100% rauscht es stark aber erträglich, und vor allem nicht "digital" sondern filmartig. Zu viel Rauschunterdrückung schadet eher, dann gibt es unschöne Artefakte. Bei 50% kann man die Bilder sehr gut anschauen.
Bei guter Belichtung sind 3200 ISO eingeschränkt verwendbar. (Rauschreduzierung: Luminanz 25, Farbe 50-75). Bei Betrachtung in PS mit 100% rauscht es stark aber auch hier nicht "digital" sondern filmartig. Zu viel Rauschunterdrückung schadet auch hier. Bei 50% kann man die Bilder noch gebrauchen. Ich vermute mal im Druck bis 10x15 kein Problem.
Bei schlechter Belichtung und dunklen Objekten kann es ab 400 ISO übel zu rauschen anfangen, das habe ich zwar nicht ausführlich getestet aber manchmal gesehen (heute war ja ein trüber Tag). Für AL-Fotografie bei Konzerten für mich kein Problem, denn die Objekte der Begierde sind ja hell und nur der Hintergrund oft dunkel, der kann ruhig rauschen. Fazit: viel besser als E-1, vermutlich viel schlechter als KB-Senoren, aber für mich völlig ausreichend!

3. Schärfe
Bestens, hängt halt vom Objektiv ab. Die drei, die ich im Moment habe, sind alle bestens an der E-3. Fazit: sehr schön!

4. IS
Funktioniert im Modus 1 gut. 4 Blendenstufen sind auf jeden Fall drin, also mit dem 2/150 an Stelle eines 1/250s ein 1/15s. Fazit: sehr schön!

5. Bedienung
Nach 2 Tagen lesen und spielen, und nachdem die Programmwahl auf der Fn-Taste liegt, finde ich sie leichter und schneller zu bedienen als die E-1. Das will was heißen. Fazit: sehr schön!


Vorläufiges Gesamturteil: der Kauf war eine richtige Entscheidung. Zeit das der Weihnachtsurlaub kommt, damit ich Zeit habe.


Zuletzt bearbeitet: