• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-3 Made in China

Wieso glaubst du, sollten die Chinesen unsere Gehälter, Arbeitsbedingungen etc, nicht aber unsere Probleme damit kriegen? In 10 Jahren wird das neue China in Afrika sein..

Hallo, in einigen Jahren wird Indien das bevölkerungsreichste Land dieser Erde sein. Indien wird China in der Forschung, Produktion und und ... überholen. Die kommende Wirtschaftsmacht, Billiglohnland usw. .... wird Indien sein ...

So ein 3.Welt-Land ??? hat kostenloses WiFi-Lan auf seinen Bahnhöfen, Handy-Ladeschalen im Bahnhof ....

Gruß WsHe
 
AW: E-3 Made in China

Da die Chinesen auch als Verbraucher alles wegkaufen, wird hier alles teurer. Die Preislawine ist gerade angelaufen. Ich denke, wir sind hier tatsächlich die Angeschmierten. Der Lebensstandard wird hier allgemein weiter sinken und so manch einer lebt bald nur noch von der Substanz. Es gibt sogar eine ganze Reihe von Argumenten, die ein extremes Schwarzmalen der nächsten 30 Jahre zulassen, aber das lasse ich hier lieber.

Sicher, diejenigen die schlau sind, eine entsprechende Ausbildung haben oder sich in der "besseren Gesellschaft" aus was für Gründen auch immer befinden, sehen Wege und profitieren wieder von dem Wandel. Das mögen vielleicht einige 100.000 sein aber die anderen? Neulich ging durch die Nachrichten, dass schon jeder 10. Erwachsene Privatmensch also Millionen hier so verschuldet ist, dass er da nicht mehr raus kommt.

Um da jetzt mal den Bogen zur E-3 zu spannen. M.E. ist das schon eine ganze Stange Geld die 1500€ für den E-3 Body. So locker flockig wie hier über den Erwerb von der scheinbaren Mehrheit der Forensmitglieder gesprochen wird, passiert das draußen bestimmt nicht. Die E-1 war jedenfalls den allermeisten wohl auch zu teuer gewesen. Das Kokettieren über das Schlachten von Sparschweinen ist schon für viele draußen eine befremdliche Sache.
 
AW: E-3 Made in China

Wenn du Bescheid wissen mit Erfahrung gleichsetzt magst du Recht haben. Dein Beispiel ist lebhaft und nicht aus der Welt zu räumen. Sicher habe ich überspitzt formuliert und kann mich hiermit gerne korrigieren, dass es auch hier Leute geben mag, die Schuhe nähen wollen.
Ich kenne mich jetzt bei Schuhen (mein Beispiel war übrigens eher auf Sportschuhe ausgerichtet, weniger italienische Lederschuhe) nicht gut aus, würde doch aber mal behaupten, dass ein Herren-Lederschuh preislich in den letzten 100 Jahren (im Verhältnis zum Einkommen) nicht viel teurer geworden ist, während die Arbeiter sicherlich am steigenden Lohnniveau profitierten.
Wie zuvor ausgeführt ist es ab einem gewissen Punkt doch nur logisch, die Produktion auszulagern. Und um mein Bildungsargument zu stärken: Wären die Menschen, die Schuhe in deinen Fabriken genäht haben, Webdesigner, würden sie Fuß in neuen Branchen fassen können oder gar als Aktionäre am steigenden Profit der auslagernden Schuhmarke profitieren.

Körperliche Arbeit kann halt hier nicht zu den sogenannten Weltmarktpreisen verrichtet werden. Böse Globalisierung!

Gruß

ps. Ich bin mir vereinzelter Ausnahmen bewusst und hoffe , dass der Kern meiner Ausführung nachvollziehbar ist.

Meiner Meinung nach sind Web Designer genauso überflüssig wie Klingeltöne für`s Händy.

Und wo die E-3 produziert wird interessiert mich auch nur sekündär, Hauptsache die Cam taugt was;)

Gruß
Thomas
 
AW: E-3 Made in China

Da die Chinesen auch als Verbraucher alles wegkaufen, wird hier alles teurer. Die Preislawine ist gerade angelaufen. Ich denke, wir sind hier tatsächlich die Angeschmierten. Der Lebensstandard wird hier allgemein weiter sinken und so manch einer lebt bald nur noch von der Substanz. Es gibt sogar eine ganze Reihe von Argumenten, die ein extremes Schwarzmalen der nächsten 30 Jahre zulassen, aber das lasse ich hier lieber...

Das liegt aber eher daran, dass die Menschheit jahrhundertelang nahezu wie im Schlaraffenland gelebt hatte. Man musste nur zugreifen und sich nehmen, was man wollte. Wenn's einem irgendwo nicht mehr getaugt hat gings halt weiter ans nächste unberührte Fleckchen.

Seit ca. 20 Jahren lebt die Menschheit aber über ihre Verhältnisse bzw. über die Verhältnisse des Planeten. Die Zeit des einfach mal zugreifen bzw des einfach mal irgendwo nen Haufen Dreck hinschütten und dann wegziehen, wenns einem nicht mehr gefällt sind (bald) vorbei.

Derzeit haben wir ein "overshot" Szenario und da geht es zwangsläufig wieder zurück. Ob man das auf freiwilliger Basis macht (erneuerbare Energien, Recycling von Rohstoffen, höhere Effizienz) oder durch Mangel (z.B. Ackerfläche, Erdöl, Indium,...) bzw. erschöpfte Senken (CO2 in der Atmosphäre) bestimmt, wie weh es tun wird.

Die meisten Leute bevorzugen es erstaunlicherweise, ungebremst gegen die Wand zu fahren.

Deutschland hätte eine ziemlich gute Ausgangsposition für eine sanfte Landung, in China sehe ich das mit weitaus größerer Sorge und Indien kommt wahrscheinlich eh viel zu spät zum Buffet.
Die 1 Mio Inder mit high tech Bildung sind die eine Sache, 1 Mrd Inder, die mit Kühen pflügen sind die andere.
Auch kostenlose WLAN Zugänge ändern daran nichts. Das ist schneller aufgestellt als beispielsweise eine Versorgung mit höchstwertigem Trinkwasser für 100% der Bevölkerung.

mfg
 
AW: E-3 - Erster kompletter Testbericht

Heißt das, daß die JPEG´s out of the Cam, bereits sehr scharf sind und Anfänger nicht nachbearbeiten müssen?
Die Bilder praktisch Out of the Cam zu verwenden sind?


Grüße
Otti


Das sieht so aus. Puh, Schweiss von der Stirn wisch nie mehr Bildverabeitung - freu;)

Gruß
Thomas
 
AW: E-3 Made in China

Da die Chinesen auch als Verbraucher alles wegkaufen, wird hier alles teurer. Die Preislawine ist gerade angelaufen. Ich denke, wir sind hier tatsächlich die Angeschmierten. Der Lebensstandard wird hier allgemein weiter sinken und so manch einer lebt bald nur noch von der Substanz. Es gibt sogar eine ganze Reihe von Argumenten, die ein extremes Schwarzmalen der nächsten 30 Jahre zulassen, aber das lasse ich hier lieber.

Sicher, diejenigen die schlau sind, eine entsprechende Ausbildung haben oder sich in der "besseren Gesellschaft" aus was für Gründen auch immer befinden, sehen Wege und profitieren wieder von dem Wandel. Das mögen vielleicht einige 100.000 sein aber die anderen? Neulich ging durch die Nachrichten, dass schon jeder 10. Erwachsene Privatmensch also Millionen hier so verschuldet ist, dass er da nicht mehr raus kommt.

Um da jetzt mal den Bogen zur E-3 zu spannen. M.E. ist das schon eine ganze Stange Geld die 1500€ für den E-3 Body. So locker flockig wie hier über den Erwerb von der scheinbaren Mehrheit der Forensmitglieder gesprochen wird, passiert das draußen bestimmt nicht. Die E-1 war jedenfalls den allermeisten wohl auch zu teuer gewesen. Das Kokettieren über das Schlachten von Sparschweinen ist schon für viele draußen eine befremdliche Sache.

Also das die Chinesen hier alles wegkaufen halte ich für ein Gerücht. Bei meinem Bäcker und Metzger hier im Ort habe ich noch nie einen Cinesen gesehen trotzdem erhöhen beide regelmäßig ihre Preise:rolleyes:

Gruß
Thomas
 
AW: E-3 Made in China

Also das die Chinesen hier alles wegkaufen halte ich für ein Gerücht. Bei meinem Bäcker und Metzger hier im Ort habe ich noch nie einen Cinesen gesehen trotzdem erhöhen beide regelmäßig ihre Preise:rolleyes:

Aber ganz in der Nähe, etwas außerhalb der Provinz, in Köln, ist der Chinatourismus für diese Stadt eine wichtige ökonomische Größe. Ein chinesischer Tourist in Köln gibt durchschnittlich 250 Euro pro Tag aus. Brötchen und Wurst von Deinem Bäcker interessiert die nicht, aber einen Porsche als Leihwagen. Selbst die winzige Minderheit der Reichen und Superreichen in China sind in absoluten Zahlen ausgedrückt für unsere Verhältnisse ganz schön hoch.
 
AW: E-3 Made in China

Da die Chinesen auch als Verbraucher alles wegkaufen, wird hier alles teurer. Die Preislawine ist gerade angelaufen. Ich denke, wir sind hier tatsächlich die Angeschmierten.

Nun Bernhard, stimmt ein wenig, aber nur ganz wenig. Chinesen und Inder nehmen sich nur einen kleinen Teil dessen, was wir im allgemeinen als uns bezeichnen. Sei es Stahl Erdöl, Weltmacht, was weiss ich.

Populistische Politik wie Deutschland den Deutschen und ähnliche Ideen helfen da gar nicht. Man bedenke.
Es git 1 Mia Chinesen und eine Mia Inder. Die lassn sich nicht mehr lange von dusseligen Amerikanern, von denen es vielleicht 400 Mio gibt mit einem derzeitig ziemlich dussligen Präsidenten auf der Seele rumtrampeln.
Die Welt wird sich gewaltig ändern. Wer ua keine gute Ausbildung hat, vor allem in Ingenieurtechnischer oder handwerklicher Richtung, kann gut der zwei Mal lackierte sein. Über diese Situation zu jammern ist wohl das unklügste. Die Situation ist so - wir werden uns damit arrangieren. Müssen.

Mauern bauen hat schon mehr als einmal nichts genützt.
Nutzen wird das Risiko und packen die Chance.
Guten Morgen
Heiner
 
AW: E-3 Made in China

(...)Die meisten Leute bevorzugen es erstaunlicherweise, ungebremst gegen die Wand zu fahren.(...)

Widerspruch!

Die Menschen werden gegen die Wand gefahren, sie fahren nicht selbst. Und sie bevorzugen es auch nicht.
Doch am Steuer sitzen die konkurrierenden Kapitalgesellschaften und die Politiker fungieren als Schaffner, welche die Tickets für diese Höllentour verkaufen. Die Straßenverkehrsordnung für diese Höllentour wird vorgegeben durch das Gesetz der unbedingten Profitgier. Und da gibt es nur eine Richtung.
Das Resultat ist allerdings das gleiche.
 
AW: E-3 Made in China

Aber ganz in der Nähe, etwas außerhalb der Provinz, in Köln, ist der Chinatourismus für diese Stadt eine wichtige ökonomische Größe. Ein chinesischer Tourist in Köln gibt durchschnittlich 250 Euro pro Tag aus. Brötchen und Wurst von Deinem Bäcker interessiert die nicht, aber einen Porsche als Leihwagen. Selbst die winzige Minderheit der Reichen und Superreichen in China sind in absoluten Zahlen ausgedrückt für unsere Verhältnisse ganz schön hoch.


Wo hast Du das denn her? Betimmt von einem Web Designer oder aus der Blödzeitung:D

Um mal zum Thema zurück zu kommen, die E-3 ist zu teuer für das was sie bietet.
Gerade der Crop Faktor 2 sollte zu einem gewissen Preisnachlass führen denn da durch ist die Kamera in der Fotografie nur bedingt zu gebrauchen. Ich denke da im speziellen an die Freistellung der Motive. Das macht das Klappdisplay gegenüber der Canon EOS 40 D oder der Sony Alpha 700 auch nicht wett.

Gruß
Thomas
 
AW: E-3 Made in China

Das liegt aber eher daran, dass die Menschheit jahrhundertelang nahezu wie im Schlaraffenland gelebt hatte. Man musste nur zugreifen und sich nehmen, was man wollte. Wenn's einem irgendwo nicht mehr getaugt hat gings halt weiter ans nächste unberührte Fleckchen.

Seit ca. 20 Jahren lebt die Menschheit aber über ihre Verhältnisse bzw. über die Verhältnisse des Planeten. Die Zeit des einfach mal zugreifen bzw des einfach mal irgendwo nen Haufen Dreck hinschütten und dann wegziehen, wenns einem nicht mehr gefällt sind (bald) vorbei.

Derzeit haben wir ein "overshot" Szenario und da geht es zwangsläufig wieder zurück. Ob man das auf freiwilliger Basis macht (erneuerbare Energien, Recycling von Rohstoffen, höhere Effizienz) oder durch Mangel (z.B. Ackerfläche, Erdöl, Indium,...) bzw. erschöpfte Senken (CO2 in der Atmosphäre) bestimmt, wie weh es tun wird.

Die meisten Leute bevorzugen es erstaunlicherweise, ungebremst gegen die Wand zu fahren.

Deutschland hätte eine ziemlich gute Ausgangsposition für eine sanfte Landung, in China sehe ich das mit weitaus größerer Sorge und Indien kommt wahrscheinlich eh viel zu spät zum Buffet.
Die 1 Mio Inder mit high tech Bildung sind die eine Sache, 1 Mrd Inder, die mit Kühen pflügen sind die andere.
Auch kostenlose WLAN Zugänge ändern daran nichts. Das ist schneller aufgestellt als beispielsweise eine Versorgung mit höchstwertigem Trinkwasser für 100% der Bevölkerung.

mfg

Nun, ich sehe dass sehr ähnlich. Allerdings kann ich da mit gesamtmenschheitlichen Denken zwar sehr was anfangen, denke aber dass da ein neuer Jesus auftreten müßte, um da was zu bewegen. Wieso sollen die Aussichten für eine weiche Landung in Deutschland besser sein als woanders?
Das ganze Land ist kaputtgebaut. Und es wird weitergebaut... Überall ist "Wachstum angesagt" Die Wirtschaft mit den erneuerbaren Energien ist ja teilweise selbst schon wieder eine Belastung. Nee, nee da ist hier auch Hopfen und Malz verloren.

Den Unterschied mache ich aber eben sehr deutlich bei den sozialen Schichten. Deutschland ist nicht einig Vaterland. Es gibts schon noch ein paar lebenswerte oasen in Deutschland, wohin sich die höhere Schicht aufhalten kann. Dafür reichts dann bestimmt bei dem gegensteuern.Mein Augenmerk liegt wirklich auch auf die Verlierer, denn die werden nicht einfach nur aus dem Schlaraffenland ausgewiesen. Sie müssen dann anders als die Gewinner halt mit minderwertigen Lebensmitteln verseuchtem Lebensumfeld etc. leben, sondern gehen in die Verelendung. M.E. bestünde eine sanfte Landung sozusagen die Errungenschaften der europäischen Sozialkultur über die Globalisierung zu retten. Da ist es egal, ob das hier kommt oder immer schon in den Entwicklungsländern so war.
 
AW: E-3 Made in China

Nun Bernhard, stimmt ein wenig, aber nur ganz wenig. Chinesen und Inder nehmen sich nur einen kleinen Teil dessen, was wir im allgemeinen als uns bezeichnen. Sei es Stahl Erdöl, Weltmacht, was weiss ich.

Populistische Politik wie Deutschland den Deutschen und ähnliche Ideen helfen da gar nicht. Man bedenke.
Es git 1 Mia Chinesen und eine Mia Inder. Die lassn sich nicht mehr lange von dusseligen Amerikanern, von denen es vielleicht 400 Mio gibt mit einem derzeitig ziemlich dussligen Präsidenten auf der Seele rumtrampeln.
Die Welt wird sich gewaltig ändern. Wer ua keine gute Ausbildung hat, vor allem in Ingenieurtechnischer oder handwerklicher Richtung, kann gut der zwei Mal lackierte sein. Über diese Situation zu jammern ist wohl das unklügste. Die Situation ist so - wir werden uns damit arrangieren. Müssen.

Mauern bauen hat schon mehr als einmal nichts genützt.
Nutzen wird das Risiko und packen die Chance.
Guten Morgen
Heiner

Also ich habe auch gar nichts dagegen, wenn andere fleißig sind und zu was kommen wollen. Da ist mir der Chinese lieber als so mancher Nachbar, der nur neidisch rüberschielt, was man so treibt.
 
AW: E-3 Made in China

Also das die Chinesen hier alles wegkaufen halte ich für ein Gerücht. Bei meinem Bäcker und Metzger hier im Ort habe ich noch nie einen Cinesen gesehen trotzdem erhöhen beide regelmäßig ihre Preise:rolleyes:

Gruß
Thomas

Getreide und und Milchpulver gehen nach China und deswegen sind Milchprodukte und Brot deutlich teurer geworden. Wenn du das nicht glaubst, musst du trotzdem den Mehrpreis bezahlen. :rolleyes:
 
AW: E-3 Made in China

M.E. ist das schon eine ganze Stange Geld die 1500€ für den E-3 Body. So locker flockig wie hier über den Erwerb von der scheinbaren Mehrheit der Forensmitglieder gesprochen wird, passiert das draußen bestimmt nicht. Die E-1 war jedenfalls den allermeisten wohl auch zu teuer gewesen. Das Kokettieren über das Schlachten von Sparschweinen ist schon für viele draußen eine befremdliche Sache.

Ich denke, die EUR 1500 sind schon deutlich zu billig. Klar, wenn sie das Doppelte kosten wuerde, wuerde sie sich kaum einer noch kaufen, weil es zu viele guenstige Alternativen gibt. Und genau das ist das Problem:

Das liegt aber eher daran, dass die Menschheit jahrhundertelang nahezu wie im Schlaraffenland gelebt hatte. Man musste nur zugreifen und sich nehmen, was man wollte.

Nach dem Motto werden ja auch Digicams produziert. Wozu braucht der Mensch eine Auswahl von 1000 Kameras, die sich nur minimal voneinander unterscheiden? Es waere viel sinnvoller, eine DSLR so auszulegen, dass sie von Grund auf solide gebaut ist (stabiles Gehaeuse, gedichtet usw.) und elektronische Komponenten modular aufgebaut sind. Dann braucht man nicht jedes Jahr zwei neue Bodies rausbringen, sondern nur neue Module mit neuer Technik.
Staendig kommen neue Bodies, staendig muessen die immer besser und immer billiger werden. Das ist doch jetzt schon so weit, dass sich wirklich Jedermann eine DSLR kaufen kann! Ich zaehle mich ja selbst dazu, ich besitze eine DSLR nur aus Spass an der Freude. Ich koennte aber auch gut drauf verzichten. Und wenn die guenstigste erhaeltliche DSL EUR 3000 gekostet haette, dann wuerde ich auch keine besitzen.


Gruss, Lasse
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten