• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-3 Beispielbilder

Die Bilder scheinen schon anders /besser als aus der 410/510. Die der e-3 sheen wieder so schön normal aus. Die Auflösung ist doch richtig 10MP und das ist schon der Fortschritt.

Beim Rauschen denke ich doch, dass letztlich in der Hauptsache weiterentwickelte Entrauschungssoftware ist, die da was bewegt. Iso 800 sieht für mich ok aus. Bei einigen ISO 400 Bildern siehe ich für mich häßliche Entrauschungartefakte bei 100% Ansicht. Bei Iso 1600 sieht dann manchmal wie der Pixelbrei aus den Komakten mit viel zu viel Pixeln aus. Ich muss ehrlich sagen, ich mag diese High Iso Bilder nicht mehr sehen, die ich sowieso fast nie brauche und einfach nicht schön sind.

Für mich bleibt es dabei: Über ISO 200 will gut überlegt sein. Ich denke, der Stabi hilft dabei jetzt ja beträchtlich.
 
AW: E-3 Made in China

Ja klar sind die Japaner so "groß" geworden. Die Chinesen machen es ihnen jetzt halt nach und die ganze Welt stöhnt.

Was das allerdings in einem Kameraforum zu suchen hat erschließt sich mir nicht wirklich.

Die Japaner sind NICHT so groß geworden. Das kann wirklich nur wer sagen, der keine Ahnung hat, sorry.

Gerade die japanischen Fotokameras waren in der Fertigungsqualität VON ANFANG AN hervorragend, auch schon in den 30ern. Man hat auch sehr schnell aufgehört, anerkannte gute Produkte zu kopieren (übrigens wurde die deutsche Leica auch nicht nur in Japan, sondern auch in *******, und vielen europäischen Staaten und sogar den USA kopiert oder als Vorlage für eigene Weiterentwicklungen genutzt, das war absolut kein rein japanisches Phänomen).

In den frühen 50ern hat sich Nikon mit den Meßsucherkameras schon einen führenden Ruf erobert gehabt, viele amerikanische Journalisten haben damals schon die Nikon-Kameras oder zum. deren Objektive benutzt, dies nicht unbedingt wegen des geringeren Preises, sondern einfach auch wegen der hervorragenden Qualität und Zuverlässigkeit.

Schon 1959 haben die Japaner mit der Nikon F technologisch die GESAMTE Konkurrenz, auch die vielgepriesenen deutschen Kameras der damaligen Zeit, weit überflügelt. Der Erfolg, den sie hatten, hatte letztlich mit den Lohnkosten fast nichts zu tun, sondern nur damit, daß die Japaner die besseren Produkte hatten und die moderneren Fertigungsmethoden, während in Deutschland die Fotoindustrie letztlich in weiten Teilen nur mittelständisch organisiert und tlw. auch überraschend innovationsfeindlich sowie mit tlw. völlig willkürlicher, schlechter Produktpolitik. Andere japanische Hersteller wie Minolta, Pentax, Olympus.... jeder für sich hat in den 60ern schon Produkte auf den Markt gebracht, wo man wirklich nur lachen kann, wenn man das jeweilige deutsche Konkurrenzgerät - solche bemitleidenswerten Kameras wie die Ikarex oder die völlig überkandidelte Contarex mit ihrem fehlkonstruierten Verschluß und ihrer wartungsunfreundlichen, komplizierten Technik - im direkten Vergleich dazu betrachtet.

Oder warum hat Leica schon in den 60ern seine SLRs nur mit Know How von Minolta zustandebekommen? Sicher nicht, weil die Japaner billiger waren oder ihre Arbeiter unter schlechteren Bedingungen arbeiten mußten. Ganz sicher nicht.

Das alles ist mit dem, was jetzt in China abgeht, wirklich nicht zu vergleichen.

Auf einer japanischen Kamera hätte es auch 1950 niemals Fingerabdrücke von innen gegeben :) eher sogar auf mancher deutschen ....

Thomas
 
AW: Wie Wetterfest ist die E-3 eigentlich?

Am meisten würde ich der E1 und E3 zutrauen,dass sie das überlebt, vorausgesetzt es ist auch ein gedichtetes Pro-Objektiv drauf.

Aber wenn du dich in der Nähe eines Baches aufhälst und du Angst um deine Kamera hast, wie wäre es mit einer Schlaufe um das Handgelenk.
Nützt aber weniger ,wenn der Fotograf mit rein fällt :D .
 
AW: E-3 Made in China

Nein das 14-54er ist aus japan.

LG franz

Alle Top-Pro- und Pro-Objektive sind "Made in Japan". Und das 40-150er (als Ausnahme bei den Standard-ZD-Objektiven) auch. Was also stimmte an der Aussage von Thomas K. nicht? :confused:

Gruß,
Ulf.
 
AW: E-3 Made in China

Alle Top-Pro- und Pro-Objektive sind "Made in Japan". Und das 40-150er (als Ausnahme bei den Standard-ZD-Objektiven) auch. Was also stimmte an der Aussage von Thomas K. nicht?

Ich habe da china gelesen. :confused:

Ich sollte wohl ins bett.

LG franz
 
AW: Wie Wetterfest ist die E-3 eigentlich?

Jede Kamera kann so etwas überleben wenn man denn nciht sofort versucht die Kamera wieder einzuschalten, man sollte den Akku entfernen und die Kameraelektronik vom Elektroniker einmal säubern lassen. Die E3 überlebt das sogar mit großer Wahrscheinlichkeit, wie gesagt nur nicht sofort wieder einschalten.
 
AW: E-3 Made in China

Tja - Thailand und Indonesien waren wohl zu teuer bei den Lohnkosten.:(
Wenn die Löhne in China zu teuer werden ,wo geht die Reise dann hin ? Tschad oder Bangladesch , Nord-Korea.
Hauptsache ist ,das Lohnniveau schwappt nicht zu uns rüber,wer soll die E3 dann noch kaufen :rolleyes:
 
AW: E-3 Made in China

(...) Das alles ist mit dem, was jetzt in China abgeht, wirklich nicht zu vergleichen....

Da hast Du vollkommen recht, dass man Japan und China nicht vergleichen kann, obwohl es sicherlich einige Beispiele dafür gibt, dass die Japaner von deutschen Produkten "gelernt" haben. Dass aber Porsche erst dann tiefschwarze Zahlen schrieb plus eine überragende Qualität generierte, nachdem die Toyota-Leute die komplette Produktion überarbeitet haben, sollte auch jedem klar machen, dass man in Japan heute durchaus weiß, wie man sehr hochwertig produzieren kann.

Die Produktionsverlagerung nach China hat nichts, absolut gar nichts mit Konkurrenzdruck zu tun. Es geht hier ausschließlich um Extraprofite und nicht um konkurrenzfähige Marktpreise. Die "Nieten in Nadelstreifen" handeln oft wie die Lemminge. Es gibt z.B. Berechnungen, dass eine Verlagerung der Produktion (in diesem Falle Klamotten) nach China bereits deutliche Nachteile mit sich bringt, weil in vielen Branchen in China die "Vorlaufzeiten" schon so lang sind, dass keine flexible Marktanpassung mehr möglich ist. Bei einer Kamera sieht das anders aus. Wer, wie Oly, eigene Werke in China baut, hat natürlich Kostenvorteile. Ob Olympus die E-3 wegen Made in China deshalb für "nur" 1649 Euro verkauft, wage ich zu bezweifeln, obwohl Japan als Hochlohnland gilt.

Um noch einmal auf argusC3 zurück zu kommen:
Im Gegensatz zu den Japanern werden die Chinesen mit unserer Hilfe (!!!) schon bald in der Lage sein, fast alles, was (noch) hier produziert wird, selber zu produzieren. Das ist die wahre Entwicklungshilfe, weil man mal kurzfristig Kostenvorteile abgreifen kann nach dem Motto: "Nach uns die Sintflut".

Wenn die Lohnentwicklung bei uns weiter bergab geht, dann werden nach den Koreanern bald auch die Chinesen wieder hier produzieren.:D Vielleicht bauen wir mal in Germany die E-7?:rolleyes:

Gruß
Rolf
 
AW: E-3 Made in China

Schade, dass sie in China hergestellt wird. Ein weiteres Indiz dafür, dass an allen Ecken und Enden versucht wurde zu sparen. Der E-1 sieht man eben an, dass die Kosten erstmal zweitrangig waren. In jedem Detail. Bei der E-3 kann man das allein schon aufrund der Rahmendaten nicht behaupten. Und das "Made in China" ist eben ein weiterer Baustein dafür...
Die E-1 ist doch letztlich aufgrund dieser Kompromisslosigkeit auch heute noch eine Kultkamera.

Armin

Edit: Nicht umsonst ist Kapitel 19 und 20 der "Passion for Best" Seite der Qualität der japanischen Fabrik Tatsuno gewidmet.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wie Wetterfest ist die E-3 eigentlich?

ja gut wetterfest mag sie sein, nur würd ich mir mehr sorgen machen ob die nen Aufprall auf festen Boden so gut übersteht? Ich behaupte jetzt einfach mal das dürfte häufiger passieren als dass die E-3 im Bach landet.
Ich bin kein E-1 User also kann ich auch nicht einschätzen, wie sich der robuste Vorgänger da verhält.. hat jemand da erfahrungen?
 
AW: E-3 Made in China

Das ist sogar garnicht so weit hergeholt. Beispiel: AMD. Dadurch gibt es sogar Computer, die komplett in Deutschland hergestellt werden.

Aber trotzdem kaufen Deutsche nur wegen paar Prozent mehr Geschwindigkeit Intel. Ich finde man sollte das schon unterstützen wenn eine Firma sich entschließt in Deutschland zu produzieren. Meckern das es nicht genügend Arbeitsplätze gibt aber alles vom Ausland kaufen :) China ist mehr die große Konkurenz für Länder wie die Türkei aber nicht Japan oder Deutschland. Made in China ist nichts ärgerliches, das meiste an Elektronik (Sensor, Mikrochips, Speicher) kommen eh aus Japan und Korea, keine Sorge um die Japaner, die verdienen ihr Geld schon :D Heute müssen halt die Body so günstig wie nur möglich sien und verdient wird eh mit den Optiken (denke ich mir mal so :D)...
 
AW: Wie Wetterfest ist die E-3 eigentlich?

man kann sich auf die aktuelle e-3 draufstellen, ohne dass da was kaputt geht. wenn sie jetzt nicht unbedingt aufs display fällt kann da denke ich auch beim hinfallen bis auf die spiegelmechanik oder den IS nicht viel passieren. und da merkt man ja sofort wenns nicht mehr geht ;-)
 
AW: Wie Wetterfest ist die E-3 eigentlich?

ja gut wetterfest mag sie sein, nur würd ich mir mehr sorgen machen ob die nen Aufprall auf festen Boden so gut übersteht? Ich behaupte jetzt einfach mal das dürfte häufiger passieren als dass die E-3 im Bach landet.
Ich bin kein E-1 User also kann ich auch nicht einschätzen, wie sich der robuste Vorgänger da verhält.. hat jemand da erfahrungen?

Ich denke auch, dass der Aufprall auf den Boden wahrscheinlicher ist.
Weil ich im Gebirge häufiger mal nur eine Hand frei habe um die Kamera aus der Tasche zu holen und zu fotografieren, habe ich mir eine einfache aber sehr wirkungsvolle Lösung ausgedacht. Diese Lösung mich hat vor Jahren einmal vor dem Totalverlust meiner Contax Aria bewahrt.
1. Ich benutze eine Handschlaufe an der rechten Öse. Der Halsgurt ist entfernt, das Ding benutze ich nie.
2. An der linken Öse ist ein Nylonschnürsenkel mir einem kleinen Karabinerchen angebracht. Mit einem kleinen Schlüsselring geht das auch, ist aber gegebenenfalls umständlicher zu lösen. Dieser Schnürsenkel ist in der Fototasche mittels Schlüsselring befestigt und so lang, dass die Kamera noch bequem in jeder Lage bedient werden kann. Diese Sicherheitsline stört überhaupt nicht.
Wenn einem die Kamera aus der Hand rutscht, hängt sie dann in Kniehöhe. So ging es damals mit meiner Contax.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-3 Made in China

Da hast Du vollkommen recht, dass man Japan und China nicht vergleichen kann, obwohl es sicherlich einige Beispiele dafür gibt, dass die Japaner von deutschen Produkten "gelernt" haben. Dass aber Porsche erst dann tiefschwarze Zahlen schrieb plus eine überragende Qualität generierte, nachdem die Toyota-Leute die komplette Produktion überarbeitet haben, sollte auch jedem klar machen, dass man in Japan heute durchaus weiß, wie man sehr hochwertig produzieren kann.

Die Produktionsverlagerung nach China hat nichts, absolut gar nichts mit Konkurrenzdruck zu tun. Es geht hier ausschließlich um Extraprofite und nicht um konkurrenzfähige Marktpreise. Die "Nieten in Nadelstreifen" handeln oft wie die Lemminge. Es gibt z.B. Berechnungen, dass eine Verlagerung der Produktion (in diesem Falle Klamotten) nach China bereits deutliche Nachteile mit sich bringt, weil in vielen Branchen in China die "Vorlaufzeiten" schon so lang sind, dass keine flexible Marktanpassung mehr möglich ist. Bei einer Kamera sieht das anders aus. Wer, wie Oly, eigene Werke in China baut, hat natürlich Kostenvorteile. Ob Olympus die E-3 wegen Made in China deshalb für "nur" 1649 Euro verkauft, wage ich zu bezweifeln, obwohl Japan als Hochlohnland gilt.

Um noch einmal auf argusC3 zurück zu kommen:
Im Gegensatz zu den Japanern werden die Chinesen mit unserer Hilfe (!!!) schon bald in der Lage sein, fast alles, was (noch) hier produziert wird, selber zu produzieren. Das ist die wahre Entwicklungshilfe, weil man mal kurzfristig Kostenvorteile abgreifen kann nach dem Motto: "Nach uns die Sintflut".

Wenn die Lohnentwicklung bei uns weiter bergab geht, dann werden nach den Koreanern bald auch die Chinesen wieder hier produzieren.:D Vielleicht bauen wir mal in Germany die E-7?:rolleyes:

Gruß
Rolf

Den Inhalt dieses Beitrags kann ich aus Sicht eines sog. Insiders nur unterstreichen. Genau SO ist es.
Inzwischen wird Produktion wieder aus China zurück geholt, weil sich herausgestellt hat, dass die Nebenkosten durch zwingend andauernde Betreuung, Nacharbeit von Fertigungsmängeln, Zoll und Transportkosten usw. so hoch sind, dass die Produkte teurer als in deutscher Fertigung werden. Die Spatzen haben es schon lange von den Dächern gepfiffen, inzwischen hat es sogar die eine oder andere Niete gemerkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wie Wetterfest ist die E-3 eigentlich?

Ich haeng' mir immer erst den Riemen um den hals und nehme dann die Cam aus der Tasche (Tamrac Velocity).
Ich wuerde so einem Teil nicht zumuten, einen Sturz zu ueberleben (jedenfalls keiner E-500). Draufstellen ist was anderes; beim Sturz ist die Wucht und damit die Verformungsenergie viel groesser. Wenigstens punktuell, was schnell mal zu einem Bruch an der entsprechenden Stelle fuehren kann. Gerade bei einer vglw. schweren Kamera.

Gruss, Lasse
 
AW: E-3...schon bestellt?

Hier kann man sie am 19. und 20.11. begrabbeln. Leider ist Nürnberg zu weit weg.

Gruß
Lars

Achtung - bitte vormerken - Einladung zur Olympus E-3 Exklusivpräsentation !!!!!!!!

Nils Häußler, E-System Spezialist aus dem Hause Olympus, präsentiert Ihnen am Montag, den 19.11.2007 ab
19.30 Uhr exklusiv die neue Olympus E-3. Hier erfahren Sie mehr über die einmalige Technik der Kamera und des kompletten Systems.

Außerdem haben wir im Rahmen unserer Hausmesse am 19.11. und 20.11.07 die Fa. Olympus zu Gast. Hier können
Sie von 10.00-19.00 Uhr alle Neuheiten und aktuellen Produkte aus dem Hause Olympus begutachten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten