AW: E-3 hands on
Eine Totalreflexion ist immer total, hängt nur vom Grenz-Winkel der Lichtstrahlen ab, in dem diese auf die Grenzfläche zweier Medien treffen, und zwar wenn das Licht von einem Medium hoher Brechkraft (Glas, Wasser, etc.) in ein Medium mit geringer Brechkraft (Luft) laufen wollen (aber wg. Totalreflexion nicht können). Schlechte Erklärung/Formulierung aber in Wikipedia steht es bestimmt besser
Entweder um das E-3 Prisma herum ist keine Luft, sondern z.b. ohne Luftspalt Plastik, Metall, etc., oder das Prisma ist nicht als typisches Dachkant-Pentaprisma aufgebaut.
(Die Totalreflexion funktioniert bei Ferngläsern mit Porro-Prismen ohne jede Verspiegelung bestens, nicht nur theoretisch sondern 1000fach in der Praxis.)
Hallo!
Vielleicht ist die Totalreflexion im Dachkantprisma doch nicht ganz total. Zumindest im E-3 Prospekt (in einem anderen Thread verlinkt) steht zum Sucher der E-3: "The E-3's large, precision-craftet pentaprism is made vom high refractive index glass with a highly reflektive silver coating."
Hans
Eine Totalreflexion ist immer total, hängt nur vom Grenz-Winkel der Lichtstrahlen ab, in dem diese auf die Grenzfläche zweier Medien treffen, und zwar wenn das Licht von einem Medium hoher Brechkraft (Glas, Wasser, etc.) in ein Medium mit geringer Brechkraft (Luft) laufen wollen (aber wg. Totalreflexion nicht können). Schlechte Erklärung/Formulierung aber in Wikipedia steht es bestimmt besser

Entweder um das E-3 Prisma herum ist keine Luft, sondern z.b. ohne Luftspalt Plastik, Metall, etc., oder das Prisma ist nicht als typisches Dachkant-Pentaprisma aufgebaut.
(Die Totalreflexion funktioniert bei Ferngläsern mit Porro-Prismen ohne jede Verspiegelung bestens, nicht nur theoretisch sondern 1000fach in der Praxis.)